• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor von Nokia mit 41MPx?

Noch ein videoclip von nokia offiziell:
http://www.youtube.com/watch?v=FU7s--KkPGQ
 
Nein. Bisher gibt es nur die Aussage, dass es auch in andere Handys kommen wird. Konkreter wurde da noch nichts gesagt.
 
amazon.co.uk sagt, das es ab 21.Juni ausgeliefert wird.

Gibt es schon irgendwo unabhängige reviews drüber?
 
Es kommt Pixelbinning zum Einsatz.
Sonst würde zum einen das Rauschen um sqrt(7) ~ 2,65 anteigen und zum anderen hätte man deutliche AA-Effekte.

Nein.
Echtes Binning (also on chip um s/n zu verbessern) funktioniert nur bei sw Sensoren, da beim Binnen die Farbinformation verloren geht.

P.S.
Es sei denn, gleichfarbige Pixel liegen auf dem Sensor nebeneinander. Dann gibts aber keine vollaufgelösten 40MPixel Bilder mehr. ;)
 
Binning hin oder her. Die absolute Chipgröße ist doch auch hierbei echt klein. Würde mal gern low-light Aufnahmen sehen...
 
neue tests:
http://www.youtube.com/watch?v=G0QKmSHXhzQ
http://www.youtube.com/watch?v=hVWRvdfQYjs
http://www.ephotozine.com/article/nokia-pureview-808-41mp-first-impressions-review-19289

Leider nichts ausdrückliches über die video-stabilisierung (mein besonderes interesse), im letzten sehr positiven test steht immerhin:
"...Electronic image stabilisation is available,.."

PS: bei amazon.co.uk steht:
This item is due to be released on June 21, 2012.
Please note that release dates are subject to change.

PPS: Noch mehr private vergleichsfotos mit iphone und galaxy note / galaxy s3
http://supersonik.minus.com/supersonik/uploads
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt geil:top:

Nokia ist zurück... die 41Mpx sind echt interessant für mal eben ein erinnerungs oder partyfoto. ersetzen wird es die dslr sicher nicht, aber als handy taugt das ding schon ordentlich was:top:
 
Coole Videos, das sieht alles ja schonmal sehr vielversprechend aus!

Mich würde mal ein direkter Vergleich mit einer der Edelkompakten wie der LX5 interessiern, also natürlich nur in Sachen Bildqualität. Das wäre die Kamera die so ein Handy bei mir ersetzen könnte.

Hat das Nokia eigentlich eine feste Blende oder kann man die wählen? Und wenn man sie wählen kann, gibt es dann Modi wie Blendenvorwahl usw.? Habe dazu nichts gefunden...

EDIT: Ich antworte mir mal selbst :) Also die Blende scheint fix zu sein, es gibt in dem einen Review mit den Bildbeispielen nur Bilder mit Blende 2.4! Also bleibt zum Regeln der Belichtung wahrscheinlich nur die ISO, während man immer in der Zeitautomatik fotografiert (ich hätte fast telefoniert geschrieben :D). Mhm, aber mir würde sowas glaube ich reichen für meine Immerdabeikamera, immerhin hätte ich die dann dafür auch wirklich IMMER dabei...
 
Zuletzt bearbeitet:
"...die Gesetze der Physik können auch Kamerahersteller nicht ändern. Je größer der Sensor in der Kamera ist, desto größer fallen auch die Objektive aus."

Gegeben seien eine Kamera mit KB und eine mit APS-C Sensor (Formfaktor 1:1.5). Bei beiden soll derselbe Bildwinkel abgebildet werden.
An der APS-C Kamera wird zu diesem Zweck von einem 100mm Objektiv, an der KB Kamera von einem 150mm Objektiv Gebrauch gemacht.
Die Blendenzahl ergibt sich mit der Objektivbrennweite f und dem Durchmesser (der Eintrittspupille) D zu

k = f/D.

An beiden Objektiven soll dieselbe Blendenzahl k = 2.0 (und somit bei gleicher „Empfindlichkeit“ des Sensors auch dieselbe Belichtungszeit) verwendet werden.
Für den Durchmesser des KB Objektivs ergibt sich somit

D_1 = 150mm / 2.0 = 75mm

Für den des APS-C Objektivs

D_2 = 100mm / 2.0 = 50mm.

Gehen wir davon aus, dass beide „Objektive“ nur aus einer einzelnen Linse bestehen, so entspricht der Durchmesser der Eintrittspupille dem Linsendurchmesser.
Das KB Objektiv hätte also einen Durchmesser von 75mm und eine Länge von 150mm (bei Fokusstellung für ein unendlich weit entferntes Objekt),
das APS-C Objektiv entsprechend einen Durchmesser von 50mm bei einer Länge von 100mm.

Was sagt uns diese theoretische Überlegung für die Praxis aus? Richtig, rein gar nix. Oder besser: Fast nichts.
Tendenziell werden Objektive die eine größere Bildebene bei gleichem zu erzielendem Bildwinkel bedienen wollen tendenziell größer sein,
als solche für ein kleineres Aufnahmeformat. Größe und Gewicht eines realen Objektivs hängen aber sehr stark von der Anzahl der verwendeten
Linsen (zur Korrektur der verschiedenen Aberrationen), den übrigen verwendeten Materialien usw. ab.
Ein kleiner Vergleich:

Nikon 17-55/2.8: 755g, 86mm x 111mm

Tamron 17-50/2.8: 434g, 82mm x 74mm

(ja gut, das Nikon hat 5mm mehr Brennweite am oberen Ende, aber ich denke die Idee wird klar).

Und zum Rauschverhalten:

Das Rauschverhalten pro Pixel hängt bei ansonsten identischer Sensortechnik (was auch immer man darunter verstehen will, mir ist die Ausdrucksweise eigentlich recht unangenehm)
mehr oder weniger linear von der Pixeldichte ab. (Zumindest wird so häufig argumentiert; was aber auch irgendwie ziemlich handwaving ist,
denn schließlich lassen sich Halbleiterbauelemente unterschiedlicher Größen ja irgendwie schlecht „technologisch identisch“ herstellen)

Und noch ein zum Nokia, denn darum geht’s hier ja schließlich:

Technologisch ist es eigentlich nicht unbedingt der ganz große Sprung, denn die hier verbaute Pixeldichte wird vermutlich von manchen Kompaktkameras mit kleineren Sensoren noch getoppt?!

Das Konzept an sich ist aber doch herrlich:
Auflösung wird lediglich als Ressource zum Erstellen des fertigen Bildes betrachtet.
Wichtig dazu ist, dass das vorhandene Ausgangsmaterial qualitativ so hochwertig ist (Signal-zu-Rausch-Abstand) dass durch Downsampling ein hervorragendes Bild mit der jeweiligen Zielauflösung erreicht werden kann.
Daran krankten ja lange Zeit die Kompakten mit mega Auflösung: 14 MP die bei ISO 400 nur Matsch liefern ergeben eben auch auf 4 MP runtergerechnet nur ein buntes Mosaik ohne nennenswerten Informationsgehalt.
Das scheint hier nun (dank größerem Sensor und besserer Signalverarbeitung) deutlich anders zu sein.

Das scheint doch das erste Handy zu sein, mit dem man wirklich Spaß am Fotografieren haben könnte.

Jetzt fehlt nur noch das ¼‘‘ Gewinde an der Unterseite :D
 
...nur Bilder mit Blende 2.4! Also bleibt zum Regeln der Belichtung wahrscheinlich nur die ISO, während man immer in der Zeitautomatik fotografiert...
Zur belichtungsregelung nimmt sie die zeit und die iso. Für große Helligkeit hat sie offenbar zusätzlich ein ND-filter.
Dass sie immer bei 2,4 bleibt, hat einen großen vorteil: keine helligkeitsverlust beim zoom. Aber auch den vorteil oder nachteil, dass die schärfentiefe immer gleich bleibt...viele kompakte haben übrigens auch nur eine zweistufen-blende...
noch zwei links:
http://www.allaboutsymbian.com/features/item/14893_Nokia_808_PureView_sample_imag.php
http://gizmodo.com/5913264/what-is-nokias-pureview-technology
 
Danke dir! Für Landschaften könnte das tatsächlich ein Nachteil werden, auf einigen Bildern ist schon eine deutliche Unschärfe in der Tiefe zu sehen. Zudem scheint das Herunterrechnen für wirklich gute Bilder Pflicht zu sein, aber für Bilder mit 8 MP hat man ja schon eine Interpolation von 4 Pixeln. Die Kamera scheint auch erstaunlich wenig zu matschen, selbst bei voller Auflösung und dem schlechten Licht der Landschaftaufnahmen. Nur bei dem Dynamikumfang bin ich mir noch nicht so sicher ob das ausreichen wird für ordentlich Sonnenschein und Schatten, könnte aber auch an nicht richtig belichteten Beispielbildern liegen. Bin gespannt auf mehr Bilder!

Jetzt fehlt nur noch das ¼‘‘ Gewinde an der Unterseite :D

Dafür gibt es doch den Stativhalter: http://www.ephotozine.com/articles/...66-nokiapureview808tripodcases_1338067867.jpg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir! Für Landschaften könnte das tatsächlich ein Nachteil werden, auf einigen Bildern ist schon eine deutliche Unschärfe in der Tiefe zu sehen.

Da würde ich mir keine Sorgen machen bzw. die Unschärfe auf den Bildern muss andere Gründe haben. Bei 8mm physikalischer Brennweite und Blende 2.4 fürfte die Hyperfokaldistanz bei wenigen Metern liegen (geschätzt 5 Meter), d.h. alles von 2,5 Metern bis unendlich ist scharf.
 
Seh ich auch so..
Wenn man die schärfentiefe über blendenverstellung hier auch nicht beeinflussen kann, so aber doch über den objektabstand. Die fotos mit dem unscharfen hintergrund sind auf ziemlich nah (um 1m oder weniger) fokussiert, das macht die schärfentiefe eng, man braucht wohl nur etwas weiter weg scharf zu stellen, dann müsste die schärfentiefe schnell in den bereich bis unendlich kommen.
 
Bei dem eben genannten Bild wurde nicht zu nah anfokussiert. Der theoretisch scharfe Bereich geht sicher bis unendlich. Die Unschärfe hinten (vor allem rechts) würde ich einer allgemeinen Eckenunschärfe des Objektivs zurechen, dazu kommt noch nicht unerheblicher Dunst, der sich bei weiter entfernten Motiven halt deutlich bemerkbar macht.
 
ein erster test:
http://futurezone.at/produkte/9490-nokia-808-tolle-41-megapixel-im-symbian-kaefig.php
und ein vergleich der video-funktion mit dem N8
http://pureviewclub.com/2012/1389#comments

Ich bin etwas enttäuscht von der video-stabilisierung, obwohl man die schlecht objektivieren kann, weil jeder anders zittert.

Zwei punkte, die andere immer bemängeln, stören mich gar nicht:
- nokia OS statt windows phone oder android: wie schon gesagt, ist mir ein stabiles OS mit wenigen wirklich nützlichen apps lieber als nicht upgedatete androiden mit millionen spielzeug-apps.
- das gering auflösende display: HD brauch ich nur auf größeren monitoren, auf dem kleinen handy-display finde ich brillianz und helligkeit wichtig und die sollen sehr gut sein.

Zur handy-kamera selbst:
- vom ersten video-vergleich mit dem N8 bin ich leicht enttäuscht, es scheint "nur" gleich gut zu sein, speziell die video-stabilisierung, die ich sehr wichtig finde. Ich hasse zittrige video-clips.
- die foto-funktion hält hoffentlich was der sensor verspricht, die ersten high-iso samples sehen recth gut aus, über iso1600 wirds nicht nur körnig sondern auch grünlich
- die audio qualität schein tatsächlich sehr gut zu sein, live konzert-aufnahmen klingen super. Audio ist neben der hohen bildauflösung das zweite highlight des handys

Trotzdem bin ich mir nicht mehr so ganz sicher ob ich eine bestelle. Oder ob ich weiterhin für fotowanderungen mein nokia 5800 (incl navi) und meine taschenkamera sony wx10 (etwa so groß und schwer wie ein nokia 808) mitnehme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten