• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor von Nokia mit 41MPx?

die sou...äh videoqualität des sensors ist wirklich außergewöhnlich gut :top:

was mich dabei aber wundert ist, warum kein stabi über den sensor selbst realisiert wurde. also, dass die verwendeten pixel nur einen teil des sensors ausmachen und dieser bereich sich dann bewegt. bei der größe könnte man damit ziemlich viel bewegung ausgleichen oder zumindest abschwächen.
 
...was mich dabei aber wundert ist, warum kein stabi über den sensor selbst realisiert wurde. also, dass die verwendeten pixel nur einen teil des sensors ausmachen und dieser bereich sich dann bewegt. bei der größe könnte man damit ziemlich viel bewegung ausgleichen oder zumindest abschwächen.
Wundert mich auch. Ein erklärungsversuch: Die cpu und gpu können die unmenge an pixeln beim video technisch so gerade noch verarbeiten (was schon eine enorme leistung ist), für einen internen IS reicht die rechenleistung (noch) nicht aus.
 
Naja, für den Fotostabi benötige ich zusätzliche Sensoren die die Bewegung messen. Außerdem muß sich der Sensor selbst bewegen können, weil nur die Auslesemaske um einen Pixel zu verschieben zu ungenau ist.
Der Filmstabi arbeitet anders. Da werden Übereinstimmungen zwischen 2 Bildern gesucht und die dann so verschoben das es sich deckt. Das benötigt keine beweglichen Teile.
 
Soviel ich weiß gibts "mechanische" stabilisierer entweder in der optik (zB OIS bei panasonic o.a.) oder aber im gehäuse bzw am sensor (zb sensor-IS bei olympus), die arbeiten beide mit gegenbewegungen. Das geht prinzipiell für foto oder für video.
Beides ist im nokia nicht eingebaut, ich glaube auch in keinem anderen handy.

Außerdem gibts für video die rein "digitale" stabilsierung (stichwort "dehaker"), nachträglich am PC (siehe signatur) oder eben schon während der aufnahme in der kamera. Die braucht nun aber echte rechenleistung der cpu bzw gpu ... fürs iphone gibts glaub ich eine app dafür, keine ahnung wie gut das funzt..

Noch mehr videos - mit ton!
http://nokia808recordings.blogspot.fi/2012/07/lou-ann-barton-rauma-blues-2012.html

und hier ein link für chips-liebhaber:
http://www.chipworks.com/en/technic...-808-pureview-smartphone-with-a-41-mp-camera/
Entscheidend für foto und video ist vermutlich der chip im kamera-modul (Broadcom BCM2763 multi-media processor) und die CPU.
Die chips der audio abteilung sind auch beschrieben.

Und noch ein video in sehr lauter umgebung, da hat er (bei ca. 2:00) einen vergleich mit nem galaxy nexus reingeschnitten ("bitte anschnallen")
http://www.symbiantweet.com/weekend...ow-light-loud-noise-video-sample-street-dance


PS: ein sehr interessanter foto-vergleich hier aus dem forum:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10007143&postcount=237

PPS: vergleich iphone 4s - galaxy s3 - nokia 808 (video)
http://www.youtube.com/watch?v=31sZzgmS6bY
http://www.youtube.com/watch?v=nE4jFXY-nJw
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab in einem anderen Thread schon einen Vergleich angestellt.

Die Technik im 808 ist schon beeindruckend :top:

Insgesamt sind die Bilder weitesgehend (ohne Ecken) sehr klar, sauber und sehr natürlich :)

Zu beachten sind auch die großen Verzerrungen, sichtbar nur, wenn man vom PEN oder S95 Bild sofort auf das 808 umschaltet; Kein Wunder bei der Minilinse.

Im 16:9 Modus haben die Bilder noch mehr Breite durch den Multi-Aspect-Sensor, als im 4:3 Modus, was sehr zu begrüßen ist.

Da wir im Technik-Forum sind:

Hier Technik satt :)

Nun zum spannenden Teil: Vergleichsfotos:

Hier ein kurzer Vergleich zu PEN und EOS

PureView im Low Light Test gegen EOS und PEN

Hier kann man sich selbst Vergleiche zusammenstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PEN vs 808 im Park :)

klick

leider ist die PEN doch meist besser, verdammt :)

Die PEN im GSMArena-Blind Test muss kaputt gewesen sein :D

 
Zuletzt bearbeitet:
@dslrfreak
Danke für die vergleiche!
Ich hab mir mal erlaubt, das foto mit der hausfassade (aus deiner flickr-galerie, war zuerst hier verlinkt) in beiden versionen runterzuladen und zu bearbeiten, der hauptunterschied ist mE die farbe.
Man kann das nokia bild ca 1 bis 2fach stärker schärfen als das pen bild ohne überschärfung zu bekommen. Außerdem hab ich die farbtemperatur wärmer gemacht und bei beiden die schatten aufgehellt (mein editor der wahl: "jpg-illuminator")
Im ergebnis ist bei mir das nokia bild annähernd genauso scharf, man kann in beiden fotos die sehr kleine schrift "fleischer fachgeschäft" links unten fast lesbar machen.
Dafür dass das nokia-foto anscheinend nicht in voll-auflösung ist, sondern in 8mp-pureview, find ich das ziemlich gut..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, echt beeindruckend was Nokia da in dieses kleine Telefon reingebastelt hat. Klar, gegen eine EVIL oder eine DSLR wird sich ein Handy wohl noch eine ganze Weile schwer tun, aber wenn ich mich an das erinnere, was mein Handy noch vor fünf Jahren für geniaaaaaale VGA Bilder gemacht hat... :rolleyes:

Sehe da jetzt keinen Nachteil gegenüber einer kleinen Kompakten. Also müssen die Camhersteller jetzt entweder anfangen Telefone in ihre Knipsen zu basteln oder sich gehörig was einfallen lassen, wie sie mit dem Trend mithalten. :D

Grad meine Generation (ich bin 20 ^^) ist ja mit den Handycams groß geworden und die standen schon immer hoch im Kurs. Diese Entwicklung zeigt, dass da echt noch Potential drin ist, wir dürfen wohl gespannt sein! :)
 
Also ich habe sie mal kurz im Laden getestet, da lag sie zu meinem Erstaunen tatsächlich schon im Regal, und ich muss sagen, dass der Schnelltest (paar Bilder bei voller Auflösung im Nahbereich) etwas ernüchternd war. Ich hatte vielleicht zu große Wunder erwartet von der Kamera, aber die Bilder wirkten auf mich (auch in der nicht 100%-Ansicht) etwas unscharf und auch matschig und verrauscht, eben was man von einer Kompakten mit vielen MP erwartet. Der Pixelpitch entspricht ja einer Kompakten mit 14 MP auf 1/2,3-Sensor wenn ich mich richtig erinnere. Und die ISO war auf niedrigem Stand, der Laden war gut beleuchtet.

Viele MP scheinen eben noch nicht alles zu sein, wenn man se runterskaliert auf 5 MP ist es okay, aber ich hatte ehrlich gesagt mehr erwartet nach den großen Ankündigungen und den Beispielbildern von der Kletterwand. Kein Vergleich zu meiner X10, wenn ich deren Bilder auf 5 MP herunterskaliere dann sind die schärfer und rauschärmer, auch als die Beispielbilder von Flickr. Wird also zumindest für mich erstmal nichts mit dem Ersatz der Kompakten durch das Smartphone, aber die Technik hat Potential, vielleicht wird das noch.

EDIT: Wobei das erste von dslrfreak32 gepostete Bild schon wirklich gut aussieht, also für eine Handykamera alle Achtung! Das könnte die X10 sicher auch nicht viel Besser, ausser vielleicht noch etwas von der Freistellung her, aber sonst...
 
Zuletzt bearbeitet:
@madsector:
wie konntest du denn die fotos anschauen, nur auf dem display (das würd ich nicht viel drauf geben, erst recht wenn der laden "gut beleuchtet war"..) oder haben sie dich an einen monitor rangelassen?
Außerdem kann man natürlich eine menge verstellen bei vorführmodellen.

Als ich sie in der hand hatte, hat mich am meisten das gewicht abgeschreckt - als handy, nicht als kamera...

Eben entdeckt: ein guter split-screen vergleich (video und ton) des 808 mit einem galaxy S3
http://www.youtube.com/watch?v=SK_GkppyvQs
Der unterschied im ton ist sehr viel größer als der im bild.
Auch ein neues samsung kann natürlich gute videos filmen, im dunkeln regelt es die helligkeit auch stärker rauf (mit rauschen).
Aber beide sind gleich verwackelt, nicht nur das 808 hat eine schlechte bzw gar keine video-stabilisierung, auch die anderen smartphones
Ist ein iphone in der beziehung besser?? keine ahnung, hab mal was von einer app zur stabilsierung gehört...
 
Zuletzt bearbeitet:
@madsector:
wie konntest du denn die fotos anschauen, nur auf dem display (das würd ich nicht viel drauf geben, erst recht wenn der laden "gut beleuchtet war"..) oder haben sie dich an einen monitor rangelassen?
Außerdem kann man natürlich eine menge verstellen bei vorführmodellen.

Ja habe die Bilder direkt am Handy angeschaut und dort auch reingezoomt und so. Hast schon Recht, das ist alles andere als optimal...

Verstellt war glaube ich nichts, sooo komplex ist die Steuerung der Handykamera auch wieder nicht, zumal das Menu schön einfach umgesetzt ist :)
 
also wenn ich auf Flickr 808 und Fuji X10 Bilder bei Tageslicht vergleiche, dann liefert die X10 vergleichsweise einen richtigen Matsch, das 808 ist IMHO viel besser.
Aber die Fuji ist eine andere Philosophie, die Bilder sollen ja den Analogfilm Look haben.

Fuji Foto vs 808 Foto
Fuji Foto vs 808 Foto
X10 Foto vs 808 Foto (hier hatte die X10 gar keine Chance)

Hier der 808 Sensor neben dem SGS III Sensor

Nokia+808+Sensor+diesizecomparison-300x195.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@dslrfreak32: Zu den von dir angebotenen Flickr-Bildern möchte ich dir meine Meinung nicht vorenthalten.

1. Serie: Da liegt tatsächlich das Nokia weit vorne, sehr viel bessere Farben und Schärfe, auch weniger Rauschen, ein Paradebeispiel. Das Bild der Fuji ist unter etwas schlechteren Bedingungen aufgenommen, etwas größerer Abstand, nicht ganz so strahlender Sonnenschein, aber egal.

2. Serie: Irgendwas ist hier bei dem Bild der X10 schief gelaufen. Das Bild sieht wie ein Mosaik aus, da ist entweder die Rauschreduzierung in der Kamera sehr hoch gestellt gewesen (drehe ich immer auf Minimum, die X10 erzeugt in meinen Augen ein sehr angenehmes und Filmartiges Rauschen) oder bei der späteren Bearbeitung ist da nochmal was versaut worden, aber normal ist das nicht. Das Bild des Nokia ist hier auch sehr gut, viele Details, wenig Matschen, aber auch hier optimale Aufnahmebedingungen für die Kamera.

3. Serie: Hier hat in meinen Augen klar die X10 die Nase vorn. Viele Details im Hintergrund in den Bäumen erhalten, auch im Vordergrund scharfe Details. Das Feld ist irgendwie verwaschen, aber eher angenehm mit einer Textur belegt, nicht homogen zermatscht. Das Bild des Nokia dagegen zeigt viel Gematsche in den Grasflächen, auch die Bäume im Hintergrund sind nicht so dolle, wenig oder verwaschene Details, sehr homogene Texturen. Besonders deutlich wird das in der Vollansicht des Bildes.

Auch wenn der Sensor des Nikoa 808 sehr groß ist, durch die hohe Zahl der Megapixel wird deren Größe wieder sehr klein (laut dpreview 1,4 Mikrometer). Die X10 hat aber eine Pixelgröße von über 2 Mikrometer pro Pixel, in dem 6 MP-Modus zur Kombination zweier Pixel zur Rauschminderung sogar die Doppelte Größe. Auf die Pixelgröße kommt es eben aber genau bei der Abbildung von Details und Dynamik an.

Wie schon geschrieben, ich hatte gehofft, dass durch das nachträgliche intelligente Kombinieren von Pixeln die relativ kleine Pixelgröße ausgeglichen werden kann, aber für meinen Geschmack klappt das nicht so ganz und es hätten ruhig ein wenig größere Pixel und damit weniger MP sein können, und dafür dann weniger Zoomtauglichkeit. Dafür muss ich sagen, dass die Freistellung durch den großen Chip bei 28 mm beim Nokia um einiges besser gehen sollte als bei der Fuji!

Im Endeffekt muss jeder für sich entscheiden was einem wichtig ist. Ich hatte schon einige Ausflüge zu den Edelkompaktkameras und war nie richtig zufrieden, irgendwas hat mich immer gestört (verwaschene Details, unschönes Rauschen, nicht optimales Objektiv, ...). Mit der X10 habe ich endlich eine gefunden die für mich den besten Kompromiss darstellt, vor allem leistet da sehr viel die gute JPEG-Engine, die viel aus den Bildern herausholt, und das gute Objektiv. Ausserdem mag ich gerne Sucher und, wie ich gemerkt habe, nicht darauf verzichten bei der Kompakten... :)

EDIT: Noch zur Ergänzen der 3. Serie muss ich sagen, dass dies nicht grade optimale Bedingungen waren für das Nokia, bewölktes Wetter und diesige Luft sind in meinen Augen der Problembereich für kompakte Kameras schlechthin, würde da gerne mal einen direkten Vergleich zwischen den beiden sehen. Das Fuji-Bild der Serie ist dagegen bei besseren Bedingungen aufgenommen, dafür aber stark bearbeitet und gibt dadurch wahrscheinlich einen verfälschten Eindruck wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten