• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor von Nokia mit 41MPx?

Alte Regel: Je größer der Sensor im Querschnitt, desto größer das Objektiv um diesen bedienen zu können.

Großformatobjektive sind im Verhältnis zur Sesnorgröße geradezu winzig.
Würde man sie auf Kleinbildgröße schrumpfen, würde man bei 0,4 g Masse landen.
Die Lichtstärke ist zwar mit Blende 11 gering, aber immer noch im Bereich dessen,
was bei Fotografie verwendet wird. Trotzdem erklärt das noch nicht ganz die etwa 500x geringere Masse.

Klar, was für eine Aussagekraft Deine Regel hat?

Quelle: http://www.photoscala.de/Artikel/Digitale-und-analoge-Grossformatobjektive-von-Schneider-Kreuznach
 
Eigentlich garnicht so dumm, was Nokia da tut - ich hätt's nur noch weiter getrieben:

Der Sensor löst deutlich besser auf als das Beugungslimit der Optik (so aus dem Bauch würde ich vermuten, bei ~160 MP auf dem Nokia Chip wäre das der Fall) - dafür aber immer in Runterskalieren auf 4, 8, 16 MP.

Ich vermute mal folgende Vorteile würden sich daraus ergeben (sicher unvollständig und nicht unbedingt korrekt):
* Rauschunterdrückung kann wesentlich aggresiever vorgehen (Details gibt es keine mehr) z.B ein einfacher Tiefpassfilter (bei fixer Optik ideal darauf abgestimmt)
* EIn De-Bayer braucht man nicht mehr, die einzelnen Farbabtastungen liegen hinreichent nah beieinander
* Die 2-fach Überabtastung für Grün ist überflüssig, das macht Platz für einen Pixel der entweder mit spezieller spektraler Emfindlichkeit die Farbcharateristik verbessert oder einen Pixel ohne Filter um die Empfindlichkeit im dunklen Bereich zu erhöhen.
* Das Runterrechnen auf Ausgabeauflösung kann man benutzerdefiniert machen, Boxfilter, Sinc(da kann man sich dan ja den Tiefpass sparen), etc - je nach Benutzerwunsch. u.U. auch Filter welche Abtastungen aus Nachbarpixelen verwenden um zwar die Ortsfrequenzen an der Nyquistgrenze dämpfen aber eben Rauschen weiter reduzieren.
* U.U. können A/D Wandler mit weniger Bittiefe auskommen.
Nachteile:
* Niemand, aber auch wirklich niemand darf jemals das Rohmaterial sehen.
* DIe Verarbeitungsgeschindigkeit, welche nötig ist, steigt im Quadrat der Auflösung (4 GP/s für Filmaufnahmen)
* Hier im Forum würden die Leute aus dem virtuellen 6 Stock springen, bei dem Gedanken an so einen Minisensor ;)

criz.
 

Habe ich das richtig verstanden, das Nokia hat eine Linse aus Kunsstoff und soll trotzdem schärfer sein als ein professionelles Zeiss Objektiv an Vollvormat? Und das Nokia ist nur durch seinen kleinen Sensor limitiert und daher insges. schlechter.
 
Es ist schärfer, weil diese sehr kleinen kunststoff-linsen noch stärker asphärisch hergestellt werden können als solche aus geschliffenem glas:
“Glass can only be made in spherical shapes and to a certain extent pressed or polished to aspherical shape, but there are big problems with the way that it refracts light as soon as it comes to compact wide angle lenses like in camera phones,” Extreme aspheric lenses – that seem dimpled – are much better at refracting light in this case.

zum material allgemein:
“The only reason you can’t make a larger camera lens from plastic is the physical size. A larger plastic surface area expands and shrinks too much at different temperatures, but that doesn’t apply on a lens as small as one fitted in a mobile phone.”

Und die noch bessere bildqualität einer vollformatigen mit ähnlicher auflösungs-zahl sieht er tatsächlich mehr im viel großeren sensor (also "bessere" 41mp) als im objektiv. Natürlich nur falls beide eine gleich scharfe linse haben - und die messwerte der nokia-linse sind nach seinen worten so gut wie die eines vollformat-objektivs.
Für traditionalisten kaum zu glauben, aber der zeiss-ingenieur hat da für mich mehr autorität.

Zur kleinen bauweise allgemein:
“The struggle of the past years is making cameras smaller and smaller, but getting more megapixels and increasing the image quality.”
Decreasing the size of the camera and lens increases the sensitivity of the system, and makes production more challenging:
“We’ve made tremendous progress…now we have really good image quality with cameras below 7mm in height and that’s impressive.”

Die bisher gezeigten samples zeigen ja auch eins: die weitwinkel-bilder sind scharf bis in die ecken - was ein großes problem für alle herkömmlichen zoom-objektive ist, für kleine in kompaktkameras ganz besonders.
 
Damit können über kurz oder lang alle Kompaktkameras von Billig bis High End durch Handy´s ersetzt werden, abgesehn vlt von Superzoomkameras.
Das hätte ich nie für möglich gehalten. Jetzt fehlt nur noch Raw! Das geht sicherlich auch mit ein paar Softwaretricks mit nur 10MP um die Datenmengen etwas im Zaum zu halten.
 
Ich seh hier schon das Unterforum "Handyknipsen" und so Threads wie "S-RAW meines Nokia läßt sich mit Lightroom nicht öffnen" oder "kann ich das GSM-Modul ausbauen lassen, das macht mir Bildstörungen bei Langzeitbelichtungen" ;)
 
Also steht Objektivdurchmesser/Baugröße und Sensorgröße also nicht in wichtigen Zusammenhang?

Objektivdurchmesser >= Brennweite / Blendenzahl

Mehr gibt die Physik erst mal nicht vor.
In der ökonomischen Praxis entfernt man sich von diesem Minimalwert

  • bei lichtstarken Objektiven (Blendenzahl kleiner 4)
  • stärkeren Weitwinkelobjektiven
  • Retrofokusbauweise
 
Es kommt Pixelbinning zum Einsatz.
Sonst würde zum einen das Rauschen um sqrt(7) ~ 2,65 anteigen und zum anderen hätte man deutliche AA-Effekte.
Okay, es kommt wohl nicht "ein pixel von sieben" zum einsatz, aber es scheint auch nicht ganz dasselbe wie das bisherige "binning" zu sein...

GSMArena: Is your oversampling technology different from pixel binning technology?
D. Dinning: Yes, it is more complicated than binning. We looked at a number of different methods how we could do this, and some methods preserve more detail, but there are generally a couple of problems here. One is that there's just something not right about the images when you use binning. I won't use the term natural, the term that we use is they are not pure. When you look at the picture, you just see the pixels that relate to the exact detail. What you end up with is you never have strong contrast and there's always a certain softness between pixels—you see three or four pixels leading from black to white. You never see black then white pixels next to each other. Whereas with oversampling, typically you can see pixels literally switch from one color to another. It's really clean.
http://www.gsmarena.com/d_dinning_interview_nokia_808-review-728p3.php

Und ja, die linse müsste eine reale öffnung von 8mm:2,4=3,3mm haben.
 
Großformatobjektive sind im Verhältnis zur Sesnorgröße geradezu winzig.
Würde man sie auf Kleinbildgröße schrumpfen, würde man bei 0,4 g Masse landen.
Die Lichtstärke ist zwar mit Blende 11 gering, aber immer noch im Bereich dessen,
was bei Fotografie verwendet wird. Trotzdem erklärt das noch nicht ganz die etwa 500x geringere Masse.

Klar, was für eine Aussagekraft Deine Regel hat?

Quelle: http://www.photoscala.de/Artikel/Digitale-und-analoge-Grossformatobjektive-von-Schneider-Kreuznach

So klar wie Dir scheint das jedoch auch manchen Redakteuren kleiner Klitschen-Domains auch nicht gerade zu sein:

"...die Gesetze der Physik können auch Kamerahersteller nicht ändern. Je größer der Sensor in der Kamera ist, desto größer fallen auch die Objektive aus."

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,820177,00.html
 
Neben der olympus om-d warte ich auf keine neuheit so gespannt wie auf das nokia pureview .. leider gibts immer noch keine angebote .. eventuell im mai:
http://www.3g.co.uk/PR/April2012/nokia-pureview-808-launch-date-and-price-unveiled.html

Auch wenn ich da einer Randgruppe angehöre, warte ich doch auf die Windows Phone Version von PureView. Nach den bisherigen Andeutungen, soll ein entsprechendes Gerät mit Windows Phone 8 so gegen Ende des Jahres kommen. Wär dann genau richtig für Weihnachten.
 
Da hat NOKIA mal wieder gezeigt, dass sie innovativ sind. Nur scheinen sie keine Ahnung mehr von Marketing zu haben. Andere Hersteller machen ein Riesentammtamm für eine Sprachsteuerung, die im wahren Leben so gut wie keiner nutzt. NOKIA hat hier etwas wirklich bahnbrechendes für (Handy) Kameras erfunden und .... man hört nichts.
Wer einmal die sehrparteiische Journalie gegen sich hat, kommt da so leicht nicht raus.

Da wurde aus der Not eine Tugend gemacht. Durch Pureview kann man plötzlich mit einer Handykamera zoomen und/oder das Rauschen minimieren. Und immer, wenn man keine richtige Kamera dabei hat wird eine solche PV-Kamera wohl der optimale Begleiter sein.

Ich sehe dem Erscheinen eines PureView-Gerätres mit Windows Phone sehr entgegen.
 
Naja. So ganz "nichts" ist ja auch nicht richtig.

Die Symbian Variante kommt diesen Monat in die Läden.

http://www.wpcentral.com/nokia-launch-impressive-pureview-808-may

Ich werde trotzdem noch auf das WP Gerät warten.

Interessant ist auch:

Nokia and Carl Zeiss Extend Their Exclusive Partnership On Smartphone Camera Experience

Today we are celebrating the extension of our collaboration with a new technology that sets another real benchmark in this sector.

Verstehe ich so, dass sie diese Technologie im Rahmen der erweiterten Partnerschaft noch weiter steigern wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte NICHT auf eine windows variante.
Ein gut und stabil arbeitendes nokia OS ist mir lieber ... von den tausenden apps für android ist der größte teil überflüssiger schrott (okay ein paar wenige sind genial) und die update-praxis von samsung scheint darauf hinauszulaufen, dass es eigentlich keine gibt und man sich neue geräte kaufen soll (mein galaxy tab der ersten stunde wird NICHT upgedatet) ... die navigation (vor allem auch zu fuß als navigierender fotograf) meines alten nokia 5800 ist eindeutig besser als der android-kram,
kurz: ich erwarte da nichts wirklich innovatives von WP, was das telefon in der praxis besser machen würde.
Noch ein kleiner teaser:
http://www.youtube.com/watch?v=CIDJEuE018U
Es soll im mai erscheinen..

PS: vor der bestellung warte ich nur noch auf einen test der video-stabilisierung, die war leider in den ersten geräten noch nicht drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten