• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seeblicke (Bodensee)

Heute von Lindau bis Friedrichshafen gefahren
Und festgestellt wie zugebaut der Bodensee ist...
Gibt es denn einige Tipps wo der See etwas freier zugänglich ist.
Gruß Chris

Und sorry fürs ot
 
Kein Thema, Chris.

z.B. hast du am Rohrspitz (CH / AT) ein sehr großes Areal, wo du dich frei bewegen kannst und richtig Bodensee-Natur findest. Parken am Camping und dann viel laufen...
Überlinger See: Die ganze Südseite ist unbebaut. Von Wallhausen bis Bodman ein langer Wanderweg, der fast immer am Wasser entlang führt.
Schweizer Ufer bei Utwil - auch ein Weg, der immer am Wasser entlang geht. Ansonsten viele Einzelplätze... Es geht schon was, manchmal muss man etwas suchen :)

Ciao Thomas
 
Vielen Dank Thomas,
mal sehen was da noch geht in der kommenden Woche,
nur von Oberstaufen ist der westl. Bodensee schon ein Stück weg.
Gruß Chris.
 
Neues vom See...

Die letzten Wochen habe ich wieder etwas Material gesammelt - auch wenn es nicht ganz so viel ist... Doch konnte ich wieder ein paar neue Stelle entdecken - auch Dank the-phlog der mit seinem Thread ein paar schöne Wasserfälle gezeigt hat, die ich noch nicht kannte.

Deshalb gleich mal den Auftakt mit meiner Version vom Wirtatobel. An diesem Tag (gestern) hatte ich unglaubliches Glück mit dem Wetter. Auf dem Weg zum Fall hörte ich erstes Donnergrollen. Vor lauter Schreck machte ich noch einen Salto im Gelände - blieb aber bis auf ein paar blaue Flecken unversehrt :)
Am Fall angekommen hatte sich das Gewitter verzogen und die Sonne strahlte durch die Bäume. Das Wirtatobel befindet sich nur wenige Kilometer oberhalb von Bregenz.

GV9A8109_10_11.jpg

Ganz nah bei Meersburg befindet sich das Gehautobel. Von der Strasse am See sieht man es nicht - vielleicht ist es deshalb so unbekannt. Aber auch ein schöner Platz in Seenähe.

GV9A7588_fertig.jpg

Tage zuvor war ich mal wieder bei Sipplingen bzw. Goldbach. Da kam diese gewaltige Wolke zum Sonnenuntergang. Ein ungewöhnliches Format - aber ich habe sie nicht ganz drauf bekommen. :)
Also machte ich mit den Tilt-Shift drei Hochformat-Aufnahmen. Und ich weiß nicht wo ich was abschneiden könnte/sollte...

GV9A7920_21_22_fertig.jpg

Nach dem Wirtatobel bin ich über die Schweiz zurück nach Bodman. Ich wollte die Gelegenheit nützen, mal an den Altenrhein zu gehen. Der Rhein mündet mit dem Altenrhein und dem begradigten neuen Rhein in den Bodensee. Der Altenrhein ist ein herrliches Naturschutzgebiet. Wenn sich die Möglichkeit bietet, werde ich da auch mal Richtung Winter hin.

GV9A8194-2.jpg

Das eine oder ander Bild kommt dann noch die Tage...

Ciao Thomas

GV9A8194-2.jpg GV9A8109_10_11.jpg GV9A7920_21_22_fertig.jpg GV9A7588_fertig.jpg
 

Anhänge

Bevor ich das Jahr 2014 ins Archiv schiebe, möchte ich noch ein kleines Update hier machen.
All zu viel war es dann nicht mehr. Nicht nur wegen des Wetters sondern auch wegen der Auslastung mit anderen Themen.

Deswegen nur ein paar Highlights...

GV9A9403-Bearbeitet.jpg

Im November war ich noch einmal in der Marienschlucht, um meine neuen Lee Verlaufsfilter zu testen. Die farbigen Blätter am Ufer hatten es mir recht angetan.

GV9A9403-Bearbeitet.jpg
 
Also bis auf die Blätter im Vordergrund, die mehr als nur komisch aussehen (sieht nach Ölfilter in PS aus :D ), finde ich es ein sehr schönes Bild.
 
Danke euch beiden :) Ja, war vielleicht etwas zu viel Ölfarbe. Habe leider die psd Datei nicht mehr - sonst hätte ich es schnell reduziert...

November ging dann irgendwie gar nichts mehr. Anfang Dezember kam der erste Schnee. Bei uns am Westende war es sternenklar und ich fuhr spontan nachts auf den Pfänder. Auf dem Weg zog es immer öfter zu und ich fürchtete schon, die Fahrt wäre umsonst gewesen.

Ich hatte dann doch noch etwas Glück und konnte ein paar Aufnahmen bei Vollmond machen.

GV9A9681.jpg
Nur der Vollmond leuchtete am Pfänder durch den Nebel.

GV9A9685.jpg
Und dann gab es wieder so tolle Blicke hinunter Richtung dem Bodensee

GV9A9681.jpg GV9A9685.jpg
 
Richtiger Zeitpunkt, richtiger Ort richtiges Licht und richtige Belichtung.
Dann noch ein Fotograf der den richtigen Bildausschnitt wählt und alles ist gut.

VG Rudi
 
Das letzte sieht wirklich klasse aus :) Mich stört nur (ein bisschen!) das Rauschen oben in den Wolken...musstest du den Himmel so sehr aufhellen oder wie kommt das Rauschen da zu stande?
 
Ups, :) danke allen für die Rückmeldung. Freut mich, dass doch noch ein paar den Thread verfolgen...

Ich probiere eben manchmal was aus. Bei dem letzten Bild von Uhldingen hat das Original natürlich kein Rauschen. Ist mit ISO 100 gemacht.
Das kommt sicher durch den Detail Extractor von NIK. Aber mir gefiel die Bearbeitung so.

Am 23.12. war ich dann früh morgens in Konstanz. Die Möwen schlugen sich noch einmal mit den Resten vom Weihnachtsmarkt, die auf dem Boden lagen, den Magen voll.
Ich hatte eigentlich beim Aufstehen nicht geglaubt, dass es so genial werden sollte. Doch dann war wieder einer der typischen Momente wenn eine kleine Wolkendecke am Himmel ist und ein Spalt Luft zum Horizont ist.
Dann werden die Wolken beim Sonnenaufgang von unten regelrecht angeglüht. Das ganze Spektakel dauerte keine 10 Minuten. Neben mir fotografierte ein Schweizer im HDR-Modus (wozu auch immer).

Bei dem Bild ist keine Dynamik erhöht oder sonst noch was. Einfach etwas Klarheit, Lichter runter, Tiefen hoch und Schärfe - mehr nicht. Aber so ist das eben: Man weiß den Ort, man weiß die Zeit - der Rest ist Glück...

GV9A0010.jpg

GV9A0010.jpg
 
Oh, vielen Dank euch beiden :)

Kurz nach Weihnachten kam dann der erste Schnee. Schnee am Bodensee ist leider eine Seltenheit geworden. Meistens ist er nach einem Tag wieder weg.

Also fuhr ich am zweiten Feiertag gleich los, als es aufgehört hatte zu schneien. Ich wollte unbedingt Meersburg in der Dämmerung mit Schnee haben, da das so selten ist. Meine kleine Tochter hielt tapfer aus und baute während dessen einen Schneemann :)

GV9A9927_8_9_tonemapped.jpg
Birnau im Schnee

GV9A9942_44.jpg
Meersburg schneebedeckt

GV9A9927_8_9_tonemapped.jpg GV9A9942_44.jpg
 
schöne Fotos hier - am besten gefällt mir das aus Posting 309.
313 ist auch gut, da habe ich jedoch den Eindruck, dass es leicht schief ist (der Turm am Steg ist mit der Spiegelung im Wasser nicht wirklich im Lot). Den Vordergrund unten rechts finde ich zu kompromisslos. Entweder mehr drauf, oder ganz weg lassen.
 
Danke für die Rückmeldung. :)

Ja, der Vordergrund ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Da auch noch der Weihnachtsmarkt dort war, gab es nicht viel Alternativen mit Vordergrund (hinter mir waren bereits die Buden).
Ich hänge mal noch ein Tilt-Shift-Pano klein an - ich denke die Version ist besser...

Kurz vor Silvester hatte es dann richtig Schnee und ich fuhr abends (in einer Schnefall-Pause) spontan nach Stein am Rhein.
Das mittelalterliche Städtchen bekommt dann noch mal einen anderen Touch den ich mit einem HDR (mache ich vielleicht fünfmal im Jahr) gelöst habe.

GV9A0003_4_5_tonemapped.jpg

konstanz1.jpg GV9A0003_4_5_tonemapped.jpg
 
Ups, :) danke allen für die Rückmeldung. Freut mich, dass doch noch ein paar den Thread verfolgen...

Ich probiere eben manchmal was aus. Bei dem letzten Bild von Uhldingen hat das Original natürlich kein Rauschen. Ist mit ISO 100 gemacht.
Das kommt sicher durch den Detail Extractor von NIK. Aber mir gefiel die Bearbeitung so.

Am 23.12. war ich dann früh morgens in Konstanz. Die Möwen schlugen sich noch einmal mit den Resten vom Weihnachtsmarkt, die auf dem Boden lagen, den Magen voll.
Ich hatte eigentlich beim Aufstehen nicht geglaubt, dass es so genial werden sollte. Doch dann war wieder einer der typischen Momente wenn eine kleine Wolkendecke am Himmel ist und ein Spalt Luft zum Horizont ist.
Dann werden die Wolken beim Sonnenaufgang von unten regelrecht angeglüht. Das ganze Spektakel dauerte keine 10 Minuten. Neben mir fotografierte ein Schweizer im HDR-Modus (wozu auch immer).

Bei dem Bild ist keine Dynamik erhöht oder sonst noch was. Einfach etwas Klarheit, Lichter runter, Tiefen hoch und Schärfe - mehr nicht. Aber so ist das eben: Man weiß den Ort, man weiß die Zeit - der Rest ist Glück...

tolles Bild Thomas,

aber das du da um die Türme herum nicht aufgehellt hast wundert mich ein wenig,
da sehe ich so einen weißen Saum um den Steg bei den Türmen herum…
das kenne ich von mir nur, wenn ich unsauber manche Stellen aufhellen möchte,
ohne Pfade zu ziehen...

g chris
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten