• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Seeblicke (Bodensee)

Das angekündigte Föhnwochenende war dann doch nicht sooo dramatisch. Leicht über Null Grad.
Es hat gerade noch gereicht, den zugefrorenen Gnadensee einzufangen. Der Gnadensee ist ein kleiner Teil vom Bodensee und hat eine maximale Tiefe von ca. 20 Meter (im Winter eher etwas weniger). Daher ist dies der erste Teil des Sees, der bei anhaltender Kälte eine große Eisfläche bildet.

Das schöne Wetter lockte hunderte auf die Eisfläche - immerhin konnte man von Hegne auf die Insel Reichenau laufen (knapp zwei Kilometer).

Daher einmal ein paar Impressionen davon....


32574531766_6187945148_o.jpg


Menschen, Menschen, Menschen

32444397662_3fc0d0dc6e_o.jpg


Sunset am Rand 1

32441588012_61d648aaf6_o.jpg


Sunset am Rand 2
 
Hallo Thomas,
habe mir erstmal in aller Ruhe Deine gesamten Bilder in diesem Thread angesehen und bin begeistert. Du zeigtst Deine Heimat in den allerschönsten Stimmungen und aus ganz tollen Perspektiven. Bin mit meiner Frau schon einmal mit dem Rad um den See gefahren und wir werden dieses Jahr in Meersburg Urlaub machen. Die Kameras sind diesmal natürlich dabei und ich hoffe, dass wir auch ein paar schöne Eindrücke auf Speicherkarte mitnehmen können.
Ich hoffe, dass Du noch einige Bilder hier einstellst.

Viele Grüße, Holger
 
Danke für eure Kommentare ;)

@Olyholli: Das freut mich. Du kannst den Thread abonnieren - dann wirst du informiert, wenn es was Neues gibt. Wie ich gegen Ende geschrieben habe, die Schlagrate ist nicht mehr so hoch. Wenn man als Einheimischer bereits 20x um den See gefahren ist (war sicher öfter), dann fällt es etwas schwer, noch lohnenswerte, neue Perspektiven zu finden.
Da du schon eimal den See umrundet hast, kennst du ihn ja wohl auch etwas. Von Meersburg aus hast du auch tolle Möglichkeiten. Meersburg an sich ist ja schon sehr schön. Birnau und Kirchberg sind auch lohnenswerte Ziele ;)
Achja, und mit der Fähre natürlich rüber nach Konstanz.....
 
Letzten Sonntag war ich wieder einmal etwas am See unterwegs. Bis eine Stunde vor dem Schliessen der Haustüre war ich mir unklar, wohin ich gehen möchte :) Manchmal ziehe ich einfach los und unterwegs denke ich dann "dort könnte es jetzt schön sein....".

Aber zuerst dachte ich daran, etwas in die Höhe zu gehen. Die letzten drei Wochen hatten wir nur Nebel bzw. Hochnebel. Oft reichen ein paar hundert Höhenmeter, um aus der Suppe heraus zu kommen. Pfänder habe ich satt. Im Wirtatobel (am Pfänder) war ich schon ein paar Mal.... Doch noch nie bei richtig eisigen Temperaturen. O.k. jetzt waren sie nicht mehr eisig, aber die Wochen zuvor - da sollte doch noch etwas übrig sein....

32576754550_68e96fdb4b_o.jpg


Und ich wurde nicht enttäuscht. Zahlreiche kleine Eiszapfen hingen von der Nagelfluhplatte nach unten und im Vordergrund glitzerten die eisüberzogenen Kiesel.

Es gibt sie tatsächlich - die Orte am Bodensee, die ich noch nicht besucht habe. Zugegeben, manche Orte habe ich bisher bewusst ausgelassen. Sie sind allgemein dafür bekannt, nicht sonderlich "schön" zu sein. Doch was ist Schönheit in der Landschaftsfotografie?
Es sind vor allem die naturbelassenen oder naturnahen Orte, die ich gerne habe. So habe ich den Rheindamm über viele Jahre ausgelassen. Ich wollte eigentlich ein spezielles Bild machen - ich möchte dazu nicht mehr verraten (vielleicht gelingt es mir noch Richtung Sommer). Aber die Bedingungen waren dazu nicht ideal. Also machte ich mir ein erstes Bild von diesem Platz.

Der Rhein schwemmt jährlich 2,5 Millionen Kubikmeter Sand und ca. 40.000 Kubikmeter Sand in den Bodensee. Würde man nichts machen, würde der See in ca. 18.000 Jahren verlanden. Bregenz wäre noch sehr viel früher vom Bodensee abgeschnitten.
Deshalb hat man sich schon in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts entschieden, das Rheindelta teilweise zu regulieren. Es gibt den alten Rhein (in seinem natürlichen Fluss) und den neuen Rhein, der in ein Bett gezwängt in den Bodensee fliest.

Mit Hilfe des Rheindamms wird der Zufluss so gelenkt, dass die Sedimente (die nicht heraus gebaggert werden) in den tieferen Teil des Sees fliessen. Dazu wurde ein Damm aufgeschüttet. Der Damm, und damit der Rhein, wachsen jährlich um 40 Meter.

Ehrlich: Es ist ein "Hatsch" vom Parkplatz bis zum Ende des Rheindamms. Man läuft ca. 1 1/4 Stunden. Aber es ist auch intereressant unterwegs zu sehen, was so alles in den See geschwemmt wird.... Jede Menge Kies, Sand, Baumstämme und zuletzt ein Fußballtor :eek:

32916882506_8002a6b865_o.jpg


Dieses Motiv gefiel mir auch, angesichts der politischen Lage in der Welt. Es trägt den Titel "Hoffentlich sind nicht alle Weichen nach rechts gestellt".

Aber es ist nicht alles Kies, Sand, Damm, Bagger usw. hier. Gerade am Anfang des Rheindamms sieht man die Versuche, eine naturnahe Landschaft zu gestalten, die für Mensch und Tier Vorteile bringt.
"It's not my favorite place" - trotzdem interessant zu sehen...

32916933926_daa373b3b9_o.jpg
 
Hallo Havana,

gerade am Rheindamm hab ich schon viel Natur gesehen. Insbesondere was kreucht und fleucht. Nattern, Eidechsen und einen Biber der noch nicht mal scheu ist. Sogar einen Eisvogel....

Lg, Martin
 
Hallo Thomas,
die letzten beiden Bilder treffen meinen Geschmack, sie gefallen mir.
g chris

Danke dir immer wieder, Chris, für deine Kommentare.... ;)

Hallo Havana,

gerade am Rheindamm hab ich schon viel Natur gesehen. Insbesondere was kreucht und fleucht. Nattern, Eidechsen und einen Biber der noch nicht mal scheu ist. Sogar einen Eisvogel....

Lg, Martin

Den würde ich auch mal gerne sehen... Allerdings habe ich wenig Lust, stundenlang anzusitzen.....

Seit mehr als einem halbem Jahr arbeite ich nun im Auftrag eines Verlages an einem Buch. Es werden darin besondere Plätze, Menschen, Naturorte vorgestellt. Ende Juni habe ich Abgabetermin für das Manuskript. Vieles, was ich schon einmal fotografiert habe, muss ich noch einmal fotografieren weil im Buch eben Hochformat verlangt wird.

33733114251_34351c5734_o.jpg" width="1200" height="800


Farbenfroher Sonnenuntergang am Überlinger See zwischen Überlingen-Nussdorf und der Birnau. Über die Wolke war ich recht dankbar....


33706259552_66c940f889_o.jpg" width="1200" height="800


"Einfach mal die Klappe halten" - die Redensart geht auf die Zeit zurück, in der die Ordensbrüder während des Gottestdienstes die Klappe (die Sitzfläche) halten mussten, damit sie nicht lautstark herunter fällt. Solche und andere Infos bekommt man bei einer Führung durch das Kloster Salem.
 
Ja, zwei Jahre ist es her, dass ich in diesem Strang zuletzt etwas gezeigt hatte. Heute ein Bild von einem Spot, das ich schon lange auf der Liste hatte. Aber da muss eben einiges zusammen passen....
Zum einen ist der Spot nur im Winterhalbjahr, also bei Niedrigwasser möglich. Zum anderen muss es dann eben auch vom Wetter passen.
Vor 14 Tagen war ich schon einmal hier. Zugegeben, da hatte ich etwas zu früh aufgegeben. Hätte ich noch 30 Minuten gewartet, hätte ich ein tolles Licht gehabt. Aber wie heißt es so schön: "hätte, hätte Fahrradkette"...

Nun war ich noch einmal hier in Lindau und es war wirklich die letzte Gelegenheit für diesen Winter. Noch vor 14 Tagen stand ich hier mit trockenen Füßen. Doch jetzt schmilzt der Schnee in den Bergen, es regnet immer wieder. Das führt dazu, dass der Pegel des Bodensees wieder steigt. Im Jahresverlauf schwankt der Pegel des Bodensees um etwa 1,5 Meter. Daher sind manche Aufnahmen nur im Sommer- und andere nur im Winterhalbjahr möglich....

32463848867_98df16cc4a_o.jpg
 
schön wieder etwas von dir zu sehen Thomas,
die Stelle kenne ich von zwei Besuchen im Sommer...

Klasse Bild!

Gruß Chris

Vielen Dank, Chris. Ja, die Stelle ist ja nicht unbekannt. Nur im Sommer kann man das Foto aufgrund des Pegels nicht machen...
Es gibt wenig neues vom Bodensee von mir. Nicht weil ich nicht fotografieren würde. Sondern weil sich vieles einfach wiederholt. So versuche ich noch ein paar besondere Bilder einzufangen, die eben nur zu bestimmten Zeiten oder Situationen möglich sind. So ging es mir auch mit den Kite-Surfern.

Angefangen hat das am Bodensee vor knapp 10 Jahren. Besonders die Sandseele auf der Reichenau ist dazu recht beliebt. Hier geht es flach hinein, das ist wohl etwas was die Kite-Surfer mögen. Im Winterhalbjahr gibt es immer wieder heftige Wettersituationen mit Windstärken um 8 Bft.
Dann kommen sie aus allen Ecken. Inzwischen aus Freiburg, Zürich und natürlich vom Bodensee. An dem Tag waren etwa 30 Kitesurfer hier unterwegs.

Die Schwierigkeit beim Foto besteht darin, möglichst viele mit Schirm auf das Bild zu bekommen.
Ich habe auch einige Sprünge eingefangen. Doch ich bin gerade erst auf Sony umgestiegen und muss hier noch etwas an meinen Action-Einstellungen feilen...

40485556513_3096ded5a5_b.jpg" width="1024" height="683
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten