• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD15 auf photoscala

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...das ist doch in der ersten Darstellung nur ein Aufzeigen der Schaltungsmöglichkeiten des Foveon mit dem man durch entsprechende Kombination der 3 einzelnen, vertikal angeordneten Pixelsensoren einen Bayer-Pattern Sensor emulieren kann (und wer will das schon wirklich ?) und in der Zweiten eine kostengünstigere Produktionsvariante des Sensors, die für zwei (vier) benachbarte Pixelpositionen einen gemeinsamen ROT Sensor einsetzt.

Inwieweit letztere wirklich interessant werden könnte ist schwer zu beurteilen, da das Foveon Prinzip für Fotografie auf der korrekten Farbwiedergabe an jeder einzelnen Pixelposition konzipiert ist.

Evtl. kann das Prinzip mit dem gemeinsamen Rotkanal für spezielle industrielle Fotosensoren in der Robotik bzw. elektronischen Erkennung bestimmter Szenenkonfigurationen interessant werden. Für die "normale" Fotografie, wo es um möglichst detail- und farbgetreue Wiedergabe einer Szene geht ist der Vorschlag nicht gedacht.

Gruss,

Browny.
 
Und respektieren des Copyrights ebenfalls...:ugly:
Chris

Das Kopieren 'vergleichsweise' kurzer Texte oder Teile selbiger ist meist kein Problem - Beschreibungen zu Produkten sind generell sowieso kein Problem, Auszüge aus Büchern etc. schon eher.

Dennoch habe ich mir erlaubt, das Zitat zu kürzen und eine Quellenangabe hinzuzufügen.
 
...Dennoch habe ich mir erlaubt, das Zitat zu kürzen und eine Quellenangabe hinzuzufügen.

Danke,

Browny.
 
Und respektieren des Copyrights ebenfalls...:ugly:
Chris
...eine Produktbeschreibung, die auf einer, ein Produkt bewerbenden Internetseite, mit Herkunftsverweis, als Textauszug, unverändert wiedergegeben wird, ist kein Copyright-Verstoss.

Dieser liegt erst dann vor, wenn ich die gesamte Seite kopiere und für fremde / eigene Zwecke nutze. Das habe ich aber nun mal nicht getan und fühle mich daher von Deinem Vorwurf nicht betroffen.

Gruss,

Browny.
 
Es ist nicht mehr der "alte" X3 Sensor in den DP2s verbaut.
Diese legendären gegenlicht Flares mit dem Roten Gitterreflex , in Kombination mit der völlig anderen Farbdarstellung und dem erheblich reduzierten Dynamikumfang im Vgl. zu SD10/SD14 deuten auf einen völlig neuen Sensor hin.

Also für die Aussage zum reduzierten Dynamik-Umfang würden mich auch Quellen-Angaben sehr interessieren!!

Für die DP1 kann ich das zumindest in keinster Weise bestätigen, die Fotos aus dem Ding haben meiner Erfahrung nach mindestens die gleiche Dynamik wie die aus der SD14...

Ansonsten ist es mir als Fotograf eigentlich völlig wurscht mit wievielen oder auf welche Weise angeordneten oder ausgewerteten Sensor-Schichten der Foveon arbeitet -- der Knackpunkt ist und bleibt für meine Bedürfnisse dass an jedem Punkt des Sensor-Rasters ohne Orts- und Farb-Interpolation das einfallende Licht konsistent in einen Farbwert umgerechnet wird (d..h. dass kein Antialiasing-Filter benötigt wird um Farb-Moirees abzuschwächen).
 
Nochmal zurück zur SD15 - hat jemand noch mal was gehört? Der Sommer wird ja gegen Ende August uns verlassen und kommt da noch die SD15?

Gru? G.
 
Ich glaube nichtmehr wirklich dran und ich hoffe, dass Sigma die Ressourcen dafuer verwendet etwas Neues zu entwickeln.

Es gibt da nen neuen Sensor an dem gearbeitet wird, neue Elektronik und ich hoffe die jungs und maedels machen sich mal an nen neues Gehaeuse...

ne SD15 is outdated, und fast ueberfluessig fuer SIGMA... dem Image wirds auch nicht helfen.


Gruss,

Jan
 
also outdated vielleicht, aber das hat sigma doch noch nie interessiert, das gehäuse an sich ist doch gar nicht so übel, bis auf die fehlende iso anzeige und ich bin ja nun wirklich nikon verwöhnt.
das in den dp's nen anderer sensor steckt, ist wohl ein gerücht, klar der output ist ein anderer wegen der elektronik, aber der rest ist spp,rauschen und farben sind anders, das kann man aber mit spp regeln, wenn man die dp2 auf vivid stellt ähnelt es schon sehr der 14, deren farbwiedergabe ist deutlich sichtbar richtiger und satter,wäre von sigma fein die bildstile in spp für alle freizuschalten.
die tests der dp2 sind bisher überwiegend positiv,dank der dp's ist sigma und foveon bekannter geworden als mit jeder dslr vorher.
die 15 wird kommen und bei energie,geschwindigkeit und output sich ändern,das es länger dauert als erwartet ist ja nicht unüblich, abgesehen davon sind objektive mit ihrem eigenen anschluß am schwersten zu bekommen, das stört mich viel mehr, comtech hat mir geschrieben das 70mm macro SA-AF sei EOL, das stimmt mich nachdenklich.aber vielleicht bedeutet es ja nicht die einstellung von kamera und anschluß, sondern nur das bald neue hsm modelle kommen.
 
Naja der Marktrenner war Sigma ja nie, und immer eher ein Geheimtipp für die "besonderen Feinschmecker". Die Resteverramschung der SD14 in den letzten Monaten hat vielleicht die Bekanntheit etwas gesteigert und dazu geführt den eigenen Anschluss an den Objektiven etwas zu promoten, aber Marktanteile kanns eigentlich groß nicht gebracht haben. Vorallem da der X3 wohl kaum als Urlaubersensor Punkten kann mit seinem Rauschverhalten und der "geringen" Auflösung (ich setze die "" bewusst... darüber muss keine weitere überflüssige Diskussion kommen... fakt ist, als unter 5MP einfach nicht werbewirksam sind).

Abgesehen von den horrenden Einstiegspreisen (zu denen wohl kaum ein vernünftiger Mensch eine SD erstanden hat) hinkt halt die Technik hinterher... kein Wunder bei der Entwicklung des Sensors.. ich verstehe auch ehrlichgesagt nicht, warum man nicht einfach einen größeren Sensor baut. Vollformat halt und gut ist... das würde doch mehr MP bieten bei gleichem Rauschen, oder nicht? Aber da gibts wohl noch andere Probleme, die ich als Unwissender nicht sehe.

Die SD15 soll ja laut gerüchten und Previews schneller sein als die SD14... mir persönlich ist das total egal... obwohl die Schreibgeschwindigkeit schon ein wenig nerft. Aber solange die Kamera nicht mit den großen Konkurrenten mithalten kann, hätte man sich dieses Feature sparen können. Was der True II Bildprozessor sonstnoch besser kann als der der SD14 habe ich leider nicht verstanden. Ich würde mich freuen, wenn es bald eine alternative zur SD15 geben würde. Sowas wie eine SD15 MKII oder sowas :) Vollformat, weniger rauschen, mehr Pixel (ja gleich drei Wünsche auf einmal).

Aber eines muss man positiv belassen. Die Gehäuse ist glücklicherweise soweit man es sehen konnte noch das alte. Das der SD9 hat mir zwar immernoch besser gefallen, als das der SD14, aber mittlerweile habe ich mich auch das die SD14 gewöhnt.
 
Tja,

so verschieden sind halt Meinungen und Geschmäcker.

Die SD15 soll ja laut gerüchten und Previews schneller sein als die SD14... mir persönlich ist das total egal... obwohl die Schreibgeschwindigkeit schon ein wenig nerft.

Bei Schreibgeschwindigkeit und interner Bildaufbereitung kann ich noch vorbehaltlos zustimmen. Aber gerade den flotten treffsicheren AF finde ich gegenüber Sony und Pentax eine Genugtuung. Ich weiss, diese beiden Marken gehören wahrlich nicht zu den Rennern beim AF. :evil: Aber die SD14 macht ihren Job hier sehr gut.


Aber eines muss man positiv belassen. Die Gehäuse ist glücklicherweise soweit man es sehen konnte noch das alte. Das der SD9 hat mir zwar immernoch besser gefallen, als das der SD14, aber mittlerweile habe ich mich auch das die SD14 gewöhnt.

Das Gehäuse finde ich hingegen wieder grauenhaft Gross. Das man für APS-C und Pentaprisma kein riesen Gehäuse braucht zeigt z. Bsp eine Pentax istDs sehr eindrucksvoll. Ich finde ein Gehäuse in der Grösse der SD14 kann man wirklich für Profis mit Vollformat reservieren. Der breiten Masse würde im Urlaub und auf Reisen sicher ein kleiner griffiger Body mehr entgegen kommen und daher sich auch verkaufsfördernd auswirken.
Nun vielleicht kommt zur SD15 ja auch mal noch eine DP3 mit 24-140mm Kleinbild, denn dann wäre für viele in Zukunft die DSLR überflüssig.
 
...Das Gehäuse finde ich hingegen wieder grauenhaft Gross.
...
Nun vielleicht kommt zur SD15 ja auch mal noch eine DP3 mit 24-140mm Kleinbild, denn dann wäre für viele in Zukunft die DSLR überflüssig.

... und Sigma könnte weiterhin schöne große, gut in der Hand liegende und bequem zu bedienende DSLRs bauen, wie SD9 / 10. :)
 
Das Gehäuse der Sd14 ist doch eigentlich von der Größe sehr angenehm (ich finde die sd9/10 zu groß - da reichen dann kompaktere Fototaschen oft nicht mehr aus, obwohl man vlt. mal einfach nur mit 2 Objektiven raus möchte). Haptisch reißt es mich nun nicht unbedingt um, aber alles in allem geht das in Ordnung. Von der Konfigurierbarkeit der Bedienung könnte sich noch einiges tun. Pentax hat das seit der k10d sehr angenehm gestaltet und auch die kleinen OLY machen das wunderbar vor. An meiner SD9 z.B. hat nervt mich immer wieder, dass sich die Drehrichtung der Rädchen nicht wählen lässt (bei EV-Korrektur will ich immer in die 'falsche' Richtung drehen ...) Auch schön wäre ein Knopf, der den Fokusantrieb freigibt, um nei Nicht-HSM-Optiken mal schnell die Geli auf- oder abzusetzen, ohne immer diesen frickeligen Schlater am Objektiv zu benutzen - oder den Fokus zu korrigieren.
Schnellerer Prozessor wird wohl kommen.
Das alles (und Fehlerbereinigung) wird aber für Viele wohl kaum reichen, um den Einstiegspreis einer sd15 zu rechtfertigen - und das wird auch Sigma wissen, sonst wäre die 15er schon da.

Änderungen am Sensor (Auflösung, Rauschen und 'Rotproblem' - ich weiß, oft ist es zu handeln, aber bei einem Sensor, der seine Reserven eher in den hellen Bereichen hat, ist Unterbelichten, nun ja, 'suboptimal' und Leuchtreklame macht definitiv keinen Spaß...) sind wohl nicht mal eben so zu realisieren.

Ich bin gespannt und hoffe sehr, dass da was kommt.

Davon ab finde ich die Kombi aus Cropfaktor und Objektivprogramm in einigen Bereichen nicht sonderlich günstig. Mir bleibt z.B. unverständlich, wieso da keine Kitoptik kommt, die bei 28mm KB-Äquivalent beginnt oder für höhere Ansprüche etwas, was mit den 16-XXmm-Optiken bei APS-C nicht unüblich ist. Schade auch, dass es das 17-35mm EX DG nicht mehr gibt...
... aber wenigstens hat man die Stabi-Geschichte vorangetrieben - es tut sich also was.

VG,
torsten
 
Ja, ich finde das Gehäuse der SD14 auch zu klein geraten. Darum Batteriegriff dran... 160 Euro für 'nen Stück Plastick mit 3 Drähten :/ Bei der SD9 bin ich damals nicht mal auf den Gedanken eines Grössermachers gekommen....

Objektivtechnisch ist doch alles parat... das man nen 10-20 EX HSM nicht als Kitscherbe mitliefert dürfte klar sein. Dafür gabs doch bei der SD14 jetzt das 18-200 dabei, mit dem man zwar nix Lichtstarkes hatte, aber doch schon gut arbeiten konnte für den Einsteig. Ok 18*1.7=30mm KB... Wer unbedingt seine 24mm will kann doch relativ günstig das 15-30mm abgreifen. Das wären schon 25mm KB.

Wackelreduce ist auch fein, aber für mich eher überflüssig... ich knips nicht freihändig ohne Licht.
 
Die SD15 soll ja laut gerüchten und Previews schneller sein als die SD14... mir persönlich ist das total egal... obwohl die Schreibgeschwindigkeit schon ein wenig nerft. Aber solange die Kamera nicht mit den großen Konkurrenten mithalten kann, hätte man sich dieses Feature sparen können. Was der True II Bildprozessor sonstnoch besser kann als der der SD14 habe ich leider nicht verstanden. Ich würde mich freuen, wenn es bald eine alternative zur SD15 geben würde.

Also ich muss auch sagen dass mir eine SD15 á la SD14-2 relativ wurscht wäre -- seien wir mal realistisch:
  • Das bisschen schneller das der neue Bildprozessor bringt macht die Kamera auch nicht action-fähig, zumindest wenn man von der DP2 hochrechnet.
  • Das bisschen weniger Rauschen oder einen Hauch mehr Dynamik-Umfang reisst's genauso wenig raus -- bei gutem Licht funktioniert auch die SD14 prima, und so gut dass man von der SD15 bei ISO 400 genauso gute Bildqualität bekommt wie von der SD14 bei ISO 100 wird es auch nicht werden, weil ja die Sensor-Plattform die gleiche ist. Dito für die verglichen mit aktuellen Bayer-(Semi)Profi-Kameras inzwischen deutlich überholte Vergrößerungsfähigkeit wg. der zweifellos guten, aber mittlerweile leider überholten Gesamt-Auflösung des Sensors.
  • Ergonomisch fehlt für einen professionellen Anspruch immer noch das 2. Rändelrad für den Daumen, für einen richtig guten LCD mit VGA-Auflösung á la Nikon oder Sony reicht's ja auch wieder nicht, also in Summe auch hier keinerlei wirkliche Verbesserung.
D.h. als Besitzer von 2 SD14 würde ich die SD15 überhaupt erst dann in Betracht ziehen (geschweige denn wirklich kaufen!) sobald sie für ca. €300 verscheppert wird -- meiner Vermutung nach dürften ähnliche Erwägungen die meisten jetzigen Kunden von Sigma DSLRs vom Kauf abhalten, d.h. in Bezug auf diese Käufergruppe droht Sigma ein (erneuter?) finanzieller Flop.
Für potentielle Neukunden gilt Ähnliches: Schöne Bildqualität und im Prinzip brauchbare Ergonomie, aber immer noch zu langsam und zu wenig High-ISO-Leistung im Vergleich mit der direkten Konkurrenz, sowie die Notwendigkeit sich in ein zumindest mit Canon und Nikon verglichen eher schmales Objektiv-Programm einzukaufen. Also hier ebenfalls wieder nur eher abnehmendes Käuferpotential...

Zusammengenommen befürchte ich dass sich Sigma mit der SD15 aus dem Kamera-Markt oberhalb der DPs rauskatapultieren würde falls sie so rauskommt wie sich's jetzt abzeichnet und man wieder versucht einen vierstelligen Einstandspreis zu bekommen.
Das fände ich ausgesprochen schade, schon in Sachen Diversität des Digitalsensor-Ökosystems.

Was könnte daran etwas ändern, bzw. wie könnte eine wirkliche Alternative aussehen? Ich seh drei Optionen:

  1. Völlig neuer und erheblich besserer Sensor: Eine SD mit ab ca. 10 Foveon-MP würd ich mir für 2,5-3k€ sofort holen, selbst wenn sie genauso langsam wär und genausoviel Licht brauchen würde wie die SD14 -- denn das wäre von der Auflösung und Vergrößerungsfähigkeit her die Mittelformat-Kamera des kleinen Mannes!!
    Aber ich denke wir wissen alle dass das derzeit -- vielleicht sogar wg. der aktuellen technologischen Grenzen sogar für die Marktführer, aber zumindest auf jeden Fall für Sigma -- leider völlig außer Reichweite ist :(.
  2. Die Vermarktung der SD15 von Anfang an mit einem sehr geringen Einstandspreis von ca. 500€. Ich halte das zwar für nicht sehr wahrscheinlich, aber es ist immerhin möglich dass die Entwicklungskosten in Anbetracht der doch eher marginalen Verbesserungen und der Möglichkeit sie auch über die DPs zu quer finanzieren zu können so gering waren dass es sich wirtschaftlich tragen würde.
    Ich fände das nicht mal das Schlechteste und nur konsequent wenn man die Aufgabe der SDs auschließlich darin sieht für mehr Absatz von Objektiven mit SA-Bajonett zu sorgen, befürchte aber Sigma wäre dazu nicht radikal genug, bzw. sich »zu gut« um sich endgültig als Billig-DSLR-Hersteller zu positionieren :(.
  3. Etwas völlig Anderes -- inzwischen nicht mehr wirklich noch nie dagewesen, aber mit demselben Innovations-Sprung wie die DPs:
    • SD15 mit einem von Panasonic oder JVC zugekauften EVF anstatt des Spiegelkastens -- ohne extra noch ein Objektiv-Programm wie Micro 4/3 aufzulegen, einfach ein kleines, leichtes, mit dem bewährten Foveon-Sensor ausgestattetes Kamera-Gehäuse für APS-C-Optiken.
    • Anschluss wahlweise für Canon EF-S oder Nikon, Einstandspreis entspr. Olympus EP-1 -- Zielkäufer alle ernsthaft an Fotografie Interessierten die ein Canon- oder Nikon-System besitzen und die Möglichkeit haben wollen einen anderen digitalen »Film« zusätzlich zu verwenden ohne ein komplette neues System aufbauen zu müssen.
    Na gut, seufz... das ist noch unwahrscheinlicher als 1. -- aber zumindest technisch realistischer ;).
    Und es würde das Konzept der SD als wirklich eigenständiges Produkt (verglichen mit einem bloßen Hebel zu Steigerung der Objektiv-Absätze) meiner Ansicht nach so herausstellen dass man eine wirkliche technische Weiterentwicklung darauf aufbauen könnte, d.h. überhaupt erst die Möglichkeit bekommt in einen neuen Sensor zu investieren.
 
Ich glaube mittlerweile fast, dass die SD15 überhaupt nicht mehr erscheinen wird.
KeinKorn hat es eigentlich sehr schön beschrieben, warum wohl die wenigsten SD14 User ein Upgrade auf die SD15 machen würden, zumindest zu dem wahrscheinlichen Einstandspreis.
Ein Sponsoring des Bodys zum Zwecke der weiteren Verbreitung des SA-Anschlusses an Sigma Objektiven halte ich ebenso für ausgeschlossen, schliesslich ist es ja nicht so, dass Sigma seine Objektive nicht los wird, nur haben sie halt einen C/N/P-Anschluss.

Ich persönlich würde mich auf eine komplette Neuentwicklung freuen mit anständiger High-ISO Performance, gesteigerter Auflösung und zeitgemäßer Arbeitsgeschwindigkeit. LiveView, Motivprogramme und ähnliche Technologien müssen gar nicht sein, die Kamera darf gerne ein schwarzer old school Klotz bleiben. Dafür würde ich auch entsprechendes Geld in die Hand nehmen, für eine SD15 allerdings nicht.
 
Ich denke mal, wenn man alles Äußerungen der englischsprachigen Infos zusammenfasst, kommt eine FF Sigma.
Ob es dann allerdings noch der charmante Foveon Look wird, sein mal dahingestellt.Die DP2 benimmt sich ja schon übelst neutral mit "brillianten" Wolken ( spricht für weniger Dynamik IMHO).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten