• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD15 auf photoscala

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...ja - ist leider wieder mal so weit.

@Grünhorn,

...ist doch ganz einfach nachprüfbar. Nimm ein Board auf dem Du einen 1,8 GHz Prozessor laufen lassen kannst, und ebenfalls einen 3,6 GHz Prozessor.

Bestücke es mit dem 1,8GHz Prozessor und fahre einen der landläufig bekannten Benchmarks und dann steck den doppelt so schnellen rein und fahre die gleichen Benchmarks nochmal. Wenn Du dann die doppelten Werte erreichst, melde Dich bei Intel oder AMD und zeige denen wie das ganz einfach geht die doppelte Leistung aus einem System zu holen.

Gruss,

Browny.
 
...so, hatte gestern mal bei Sigma angerufen.
Dort können sie auch nichts über ein Erscheinungsdatum sagen, vielleicht September, aber das wäre reine Spekulation. Aus Japan haben sie keine Infos.
Na ja, so ist man eben bei Sigma, vielleicht auch erst Sommer 2010. Lieber was vernünftiges auf den Markt bringen als alles wieder mit der heissen Nadel stricken.
 
... hauptsache es kommt überhaupt nochwas...

Ich würde mich freuen, könnte aber auch nachvollziehen wenn nix mehr kommt.

Frank
 
Wo man erst dachte, die 399-Euro-Angebote, bestehend aus SD14 und 18-200, seien endgültig Geschichte, da tauchen diese ständig wieder palettenweise auf. Warum, wenn man auf diesem Modell schon "sitzengeblieben" ist, kündigt man ein neues an, das kaum Verbesserungen verspricht?

Ich glaube, Sigma betreibt die SD-Kamera-Linie nur aus "Hobby" oder Prestige[?]. Finanziell scheint das für die eher ein Grab oder schwarzes Loch zu sein. Vielleicht verbuchen die das ganze Kamerageschäft unter "Werbung" (aber Werbung wofür?)? Ein andere Möglichkeit ist natürlich, dass diese Kamera tatsächlich nicht mehr als 200,- Euro wert ist (die anderen 200,- Euro kostet ja das 18-200). Dann wäre aber der UVP oder Start-Verkaufspreis von 1500,- Euro ein (schlechter) Witz.
 
... bin da ganz optimistisch. Die DP1 hatte auch ihre Verzögerung, weil die Entwicklung während der Ankündigungsphase geändert wurde und man lieber auf das ursprüngliche Konzept zurückgegriffen hat. Die Entscheidung war, wie die Kamera dann letztlich zeigte, völlig korrekt.

Besser eine Technik, die man beherrscht, als ein Dauerexperiment. Auch wenn es etwas länger dauert das Produkt auf den Markt zu bringen. Auch das ist ein "Qualitätskriterium" welches man nicht unterschätzen sollte.

Also übe ich mich noch etwas in Geduld und freue mich auf den Tag an dem die Kamera, zu einem Preis der in mein Budget passt, erhältlich ist.

Diejenigen, die heute am lautesten nach der Kamera schreien, sind ohnehin die Letzten die sie kaufen würden (vielleicht wieder in einer Ramschaktion eines Internetauktionators ;)).

Gruss,

Browmy.
 
...,

so schaut's aus.
Von Seiten Sigma's wurde doch schon von je her bestätigt dass die Kamerasparte nicht gegründet und betrieben wird um damit großartig Profite zu erwirtschaften. Passend dazu auch die Aussage: "We are here for a long Howl" ;)
Wäre schön zu sehen wenn mit der SD15 mal wieder eine fertig entwickelte DSLR von Sigma auf der Bühne erscheinen würde.
 
Nun ja schon richtig - aber irgendwann müsste Sie ja dann auch mal "fertig" werden, oder?

So lange wie die jetzt schon auf deren Inetseite rumdümpelt.....:D

Gruß G.
 
Nun ja schon richtig - aber irgendwann müsste Sie ja dann auch mal "fertig" werden, oder?

So lange wie die jetzt schon auf deren Inetseite rumdümpelt.....:D

Gruß G.

Vaporware.....:rolleyes:
Dass sie tatsächlich kommt, glaube ich dann, wenn sie im Laden steht.
Vielleicht ist sie auch so sehr verbessert worden, so dass sie noch zurückgehalten werden muss, um bloss keine positive Imagepflege zu betreiben.

Na ja, die SD14 tut es ja noch.
 
Hi,

vielleicht ist es aber gefühlvolle Rücksichtnahme auf alle diejenigen, die sich von sigma "vernatzt" fühlen. :top:

Euseb
 
nun mal nicht so negativ, hab ja mit der SD9 digital angefangen und nach der SD10 war ich bei Nikon/Fuji ansässig und habe jetzt, obwohl von der SD14 total enttäuscht, sowohl DP1 als auch DP2, kann daher also recht gut objektiv vergleichen was Auflösung,Dynamik etc. angeht.
da die SD15 sicherlich, wenn nicht noch ein wenig verbessert, das Niveau der DP2 erreicht, ist das in meinem Augen schon ein deutlicher Fortschritt, wenn sie dazu noch den liveview mit AF dazupacken, super, das wäre es doch.
schade das der monitor nicht noch klappbar wird.
ansosnten habe ich im direkten vergleich mit der fuji s5 bis iso 800 wenig an rauschen und dynamik auszusetzen, und die ist ja kein leichter vergleich. ab iso 400 liefert ACR allerdings bessere ergebnisse, SPP entsättigt zu stark, hat aber den besten "auto" modus aller RAW konverter, von daher könnte sich sigma jpeg eigentlich sparen.
bin auf jeden fall gespannt und wenn der preis stimmt, wird es mit der sigma macro reihe die macro kamera schlechthin, bei den feinen details ist farbauflösung eben alles.
die DP2 zeigt die richtige richtung und somit versöhnt mich das wieder etwas:top:
 
Hi,

ich bin so gespannt, wenn die Kamera endlich erschienen ist, wie dann die ersten Stellungnahmen hier aussehen werden, wenn dann auch klar ist - die endlosen Mutmaßungen überflüssig sind - , was Sigma an Änderungen an dem neuen Teil durchgeführt hat. Hoffentlich sind dann nur wenige enttäuscht!

mfG
Euseb
 
Wichtige Punkte bei der SD15
- schneller speichern
- größerer Puffer
- AF verbessern
- Optimierung der Datenauswertung und Weiterverarbeitung
da ist immer noch das meiste Potenzial drinn
- ok größerer Monitor kommt, aber ohne bessere Auslösung und LiveView nicht nötig.
- Blitzsystem weiter verbessern

Mehr erwarte ich nicht.


Eines wird Sigma sicherlich nicht erreichen. Die ISO Performance von Bayer Sensoren. Schließlich ist die Sigma auf die Spektralfarben im Tageslicht angewiesen. Ist es Dunkel sind diese Farben (bzw. Photonen welche der Sensor einfängt) nicht mehr ausreichend vorhanden. Im Dämmerlicht und bei Mischlichtbedingungen werden die Farben zudem besonders verfälscht. Die Sigma wird also immer mit diesen Situationen schlechter zurecht kommen. Wenn dann noch Kunstlicht mit einem anderem Lichtspektrum (z.B. gelbe Gasentladungslampen) vorhanden sind, ist es ganz schwierig. Deshalb ist der Weg, welchen Titan damals gegangen ist nachzuvollziehen. Die DP1/DP2 als Ergänzung zu einer Bayer DSLR ist momentan scheinbar der Optimalste Weg. Der Foveon ist momentan einfach ein "Schönwetterfilm". Ist das Licht gut, ist die Farbauflösung kaum zu schlagen. Was ein Foveon mit 8 -12 Megapixeln leisten könnte......? Wenn Sigma für Schlechtlicht eine Lösung findet wäre es der Durchbruch für diesen Sensor. Die Frage ist nur wie?

Gruß Sven
 
Hi,

in Deiner Aufzählung der Verbesserungen kommt der Sensor nicht vor.
Für Dich scheint also bereits festzustehen, daß am Sensor nichts geändert wird. Somit werden nicht unwesentliche Kritikpunkte auch bei der SD15 bstehen bleiben. Da dürften dann aber einige sehr unzufrieden sein.

mfG
Euseb
 
Hi,

in Deiner Aufzählung der Verbesserungen kommt der Sensor nicht vor.
Für Dich scheint also bereits festzustehen, daß am Sensor nichts geändert wird. Somit werden nicht unwesentliche Kritikpunkte auch bei der SD15 bstehen bleiben. Da dürften dann aber einige sehr unzufrieden sein.

mfG
Euseb

Das sich am Sensor, zumindest auflösungstechnisch, nix tun wird,
hatte Sigma ja nun mal bereits angekündigt.
Dass sich "unter der Haube" am Sensor was verbessert, können wir nur spekulierenn,
obwohl Sigma ja jetzt auch dabei in der Verantwortung steht. :grumble:

Seine Auflistung ist denn auch in sofern schlüssig, als es sich um Dinge handelt,
die allesamt von Konkurrenz-Produkten bereits vorgelegt worden sind,
also den Body betreffen, für den Sigma selber schon immer verantwortlich war.;) :rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt
 
zumindest wurden doch lt. sigma bei der DP1 die microlinsen verbessert, was sich da unter der haube tut, kann man nur spekulieren, auf jeden fall ist schon eine verbesserung zwischen dp1 und dp2 festzustellen und da die dp1 auch gegenüber der ad14 zugelegt hat, wird die sd15 logischerweise nicht schlechter ;)
der true II bringt jedenfalls schon einiges an rechenleistung mit, der unterschied zwischen true I und true II ist deutlich zu spüren, jedenfalls viel deutlicher als nach beschreibungen im internet, vieles mu man halt selbst erleben.
die dp1 ist nach jedem bild für einstellungen ne weile blockiert, die dp2 nicht, das ist deutlich! die dp2 speichert ein jpeg auf eine sandisk extreme III deutlich schneller weg als die dp1, raw nur etwas, heißt der prozessor ist deutlich schneller.
das rauschen und die auflösung ist deutlich überbewertet im forum, die auflösung ist je nach motiv im bereich von 8-12 MP bayerkameras, das reicht völlig.
das mit dem schwach und kunstlicht ist nun mal systemimmanent, wobei wie gesagt kunstlicht und iso800 schon in ordnung geht, die fuji macht zwar bei iso3200 auch noch eine erstaunlich gute figur, außer für testbilder habe ich es nie verwendet, wer sowas braucht ist im vollformatsektor eh besser aufgehoben.
der body ist sicher kein nikon-niveau, aber der sucher ein pentaprisma und nicht so winzig,verschlußlebensdauer auf sehr hohem niveau, P,A,S,M, Spiegelvorauslösung, Fernauslöser, braucht man noch was???
wenn die SD15 noch die Farbstile erhält, vielleicht noch etwas ausgebaut mit einbeziehung von iso und SW, tolle sache, war die einzige zusatzfunktion die ich an der S5 noch benutze.
für mich persönlich bedeuten die DP`s das ende der DSLR schlepperei, ohne spiegel ist gleich ein wenig bildstabi und man gewöhnt sich daran die ausrüstung quasi in die tasche zu secken, zumal der kleine blitz auch sehr vernünftig im TTL betrieb funktioniert, und da bin ich von nikon nun wirklich seeeehr verwöhnt.
das alles zusammen in der SD15 ist dann schon ein deutlicher schritt nach vorne. wenn dann noch der Liveview mit AF dabei ist, überlege ich mir das mit ner großen nochmal, denn der ist in der DP2 durchaus nicht so langsam(ist ja keine kompakte, der große sensor erfordert mit dem objektiv eine viel höhere genauigkeit) und noch dazu äußerst exakt auch bei offenblende im nahbereich, sehr wohltuend zu Back/Frontfokusproblemen.
 
Hi,

in Deiner Aufzählung der Verbesserungen kommt der Sensor nicht vor.
Für Dich scheint also bereits festzustehen, daß am Sensor nichts geändert wird. Somit werden nicht unwesentliche Kritikpunkte auch bei der SD15 bstehen bleiben. Da dürften dann aber einige sehr unzufrieden sein.

mfG
Euseb

Wie Pitt schon erwähnte, der Sensor bleibt bei der SD15 noch der alte laut Sigma. Allerdings hat Sigma die wohl in finanziellen Nöten steckende Foveon Ing. erst anfang des Jahres übernommen. Somit ist natürlich jetzt erst mehr Geld für Entwicklungen vorhanden und Sigma hat nun Einfluß auf die Weiterentwicklung. Ein größerer Sensor aber würde ja den Umfangreichen Output des Sensors deutlich erhöhen. Dazu muß mit schnellen Prozessoren die Verarbeitungsgeschwindigkeit enorm gesteigert werden. Somit ist Sigma zusätzlich in der Zwickmühle. Es gibt für die Sigma noch keinen potenten Prozessor der dies unter vertretbaren Energiehunger bewerkstelligen könnte. Die SD14 hat 2,5 GB Ram Speicher verbaut. 6 Bilder passen ja maximal in den Puffer. Selbst wenn nur die Hälfte des Puffers für die Bilder benötigt wird und die andere für die Verarbeitung, dann würde das bedeuten das der Output eines Bildes scheinbar 208 MB an Dateninformationen beträgt, welche erst mal berechnet werden müssen. Wie gesagt ist das reine Spekulation, aber wofür ist soviel Specher sonst verbaut? Aus diesem Datenmaterial wir dann ein RAW mit bis zu 15 MB erzeugt. Da kann man sich vorstellen was bei 8 Megapixel oder mehr für ein Rechenmonster benötigt würde. Daher denke ich auch das aus dem Foveon noch viel mehr zu holen ist. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass die Entwicklung gegenüber dem Bayer Sensor im Verhältnis noch in den Kinderschuhen steckt. Da ist sicherlich noch viel Optimierungsbedarf oder sogar neue Entwicklungsansätze von nöten.


Gruß Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Vieles der SD15 soll ja schon in der DP2 stecken.
Bei FotoKoch geht nun schon das DP2 verramschen los mit Inzahlungnahme und einem Preis von 339.-- Euro.

Tote Pferde kann man nicht gut reiten.
 
Bei FotoKoch geht nun schon das DP2-Verramschen los mit Inzahlungnahme und einem Preis von 339.-- Euro.

Hi,

warum müssen Fehler immerzu wiederholt werden?

Das wird die DP2-Käufer, die das Teil zum vollen Preis erstanden haben, genau so wenig erfreuen wie die SD14-Käufer, die die Kamera zum Preis von 1498 € ohne Objektiv bei ihrem Erscheinen kauften. :evil:

mfG
Euseb
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten