Silvio, hier liegst Du falsch.
Wo wirbt Sigma mit einem 3 lagen Sensor.
Bitte um Beweis.
Die 14MP wurden auch erst nach einem Rechtsstreit in England geändert.
Das Ding heisst seit einiger Zeit schon Direkbildsensor.
Und von Betrug redet man im Marketing meist selten ;-)
@ Kolame-
genau, Sigma gäbe hier sein Unterscheidungsmerkmal preis.
Tray bezieht sich, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe,
auf die beiden letzten Patente in der verlinkten PDF-Patentsammlung.
Ich habe die mal separiert und angehängt.
Ich habe jetzt aber nur jeweils mal den Abstrakt überflogen,
(bin z.Z. leider etwas im beruflichen Stress!)
aber man könnte das tatsächlich so wie Tray verstehen,
als ob Sigma nämlich das Foveon- mit dem Bayer-Prinzip kreuzen wolle,
um so einige Foveon-Handicaps zu kompensieren.

Sie würden so allerdings auch seine Vorteile opfern.
Das erste Patent erscheint mir recht interessant,
denn es würde wohl auf bestehender Foveontechnik aufbauen.
Vermutlich würde man den Grünsensor jeweils mit nur einer der anderen
anderen Farben kombinieren.
Das wäre dann ein Zwitter mit, im Vergleich zum Bayer kleineren Nyquest-Weite
von maximal 3 Pixeln bei Rot/Blau und 2 bei Grün.
(Bayer-Sensoren: 5 bei Rot/Blau und 3 bei Grün!)
Das ist dann allerdings natürlich viel schlechter als beim aktuellen Foveon (2!)
Das andere Patent kapiere ich z.Z. gar nicht,
scheint mir aber eher auf Bayer-Logik zu basieren.
Ich denke allerdings ohnehin nicht, das Sigma diesen Weg gehen wird,
denn dafür müßten sie ja wieder ganz bei Null anfangen.
Nur weil es ein Patent gibt, muß ja niemand sowas auch bauen.
Aber wie schon geschrieben, mir fehlt derzeit etwas die Zeit,
um mir die vollständigen Patente rauszusuchen und die mal mit Verstand zu analysieren.
Schönen Gruß
Pitt