• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD15 auf photoscala

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie Pitt schon erwähnte, der Sensor bleibt bei der SD15 noch der alte laut Sigma.
Gruß Sven


und genau DAS glaube ich eben nicht mehr.Es ist nicht mehr der "alte" X3 Sensor in den DP2s verbaut.
Diese legendären gegenlicht Flares mit dem Roten Gitterreflex , in Kombination mit der völlig anderen Farbdarstellung und dem erheblich reduzierten Dynamikumfang im Vgl. zu SD10/SD14 deuten auf einen völlig neuen Sensor hin.
Ein Sensor, der Bayer emuliert (sic!) , und nur noch zwei "Layer (wenn überhaupt) umfaßt. Diese letzten drei Patente von Dick Lyon deuten darauf hin, schaut Euch die letzten drei Patente an, dann wird der Gitterreflex klar.
Sonderbarerweise hat der Foveon "Gründer" danach bei Google angeheuert. Sein Baby war wohl nicht mehr wiederzuerkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
..und hier mal der Sensor, man kann sehr schön den "neuen" Aufbau sehen:
 
...wenn man jetzt englisch könnte und die zeichnungen richtig zu interpretieren wüsste ... :ugly:
 
der Dynamikumfang der Dp2 ist kleiner geworden gegenüber den Vorgängern?
Gibts da vlt. 'nen ordentlichen link zu?

VG,
torsten
 
der dynamikumfang der dp2 ist nicht kleiner geworden und die bilder sehen immer noch nach sigma aus, auch in der farbdarstellung kann ich keinen unterschied erkennen, es sei denn man benutzt die bildstile, auf std. ist alles was aus spp kommt, egal welche kamera, mit den gleichen stärken und schwächen, wie immer.
 
der dynamikumfang der dp2 ist nicht kleiner geworden und die bilder sehen immer noch nach sigma aus, auch in der farbdarstellung kann ich keinen unterschied erkennen, es sei denn man benutzt die bildstile, auf std. ist alles was aus spp kommt, egal welche kamera, mit den gleichen stärken und schwächen, wie immer.

Oje:top:
 
das muß jetzt nichts schlechtes bedeuten ;)
auf jeden fall liefert die dp2 die bisher beste iso800 qualität,die schritte sind,ok, nicht wirklich sprünge,aber nachzuvollziehen,wer high iso im dunkeln braucht, braucht ohnehin vollformat, aps-c sind dagegen doch alles krücken und für schnelle verschlußzeiten bei ausreichend licht konnte man schon mit der ollen sd9 auf vollen iso anschlag gehen.
wenn ich mich dauernd in dunklen kneipen zum fotografieren als sozialstudie rumtreibe, bleibt auch die sd15 die falsche kamera, für die die tageslicht mögen wird sie auf jeden fall nicht schlechter, so what:top:
 
das muß jetzt nichts schlechtes bedeuten ;)
.
wenn ich mich dauernd in dunklen kneipen zum fotografieren als sozialstudie rumtreibe, bleibt auch die sd15 die falsche kamera, für die die tageslicht mögen wird sie auf jeden fall nicht schlechter, so what:top:

Nochmal Oje :top:

Ich glaube Du hast da was völlig falsch verstanden.....
 
Ein Sensor, der Bayer emuliert (sic!) , und nur noch zwei "Layer (wenn überhaupt) umfaßt.

...,

also ohne das jetzt in irgendeiner Art wertend kommentieren zu wollen ... aber ... sollte es wirklich an dem sein, würde Sigma Betrug an seinen Kunden begehen. Schließlich wird ja eindeutig mit einem X3 (dreilagigem) Sensor geworben. Kann mir eigentlich schwer vorstellen dass die sich einem solchen Vorwurf aussetzen wollen :confused:
 
Davon abgesehen, ich könnte mir vorstellen, dass es kein Fehler (Umsatz,- u. Gewinnmäßig) wäre, wenn Sigma zweigleisig fahren würde. Anstatt die SD 14 billig zu verschleudern könnten sie sie ja mit einen Bayersensor ausgestattet für den Massenmarkt in der mittleren Einsteigerklasse anbieten während die mit Foveon ausgestatteten Modelle dem gehobenen Segment - "für Fans und Spezialisten" - mit entsprechenden Preisaufschlag zuzuordnen wären.
 
An den Bayer-Modellen müssten die aber massig feilen, ansonsten hätten sie gar keinen Vorteil mehr gegenüber anderen Marken, bislang war einer der wenigen ja der spezielle Sensor.
 
...,

also ohne das jetzt in irgendeiner Art wertend kommentieren zu wollen ...Schließlich wird ja eindeutig mit einem X3 (dreilagigem) Sensor geworben. Kann mir eigentlich schwer vorstellen dass die sich einem solchen Vorwurf aussetzen wollen :confused:

Silvio, hier liegst Du falsch.
Wo wirbt Sigma mit einem 3 lagen Sensor.
Bitte um Beweis.
Die 14MP wurden auch erst nach einem Rechtsstreit in England geändert.
Das Ding heisst seit einiger Zeit schon Direkbildsensor.
Und von Betrug redet man im Marketing meist selten ;-)

@ Kolame-
genau, Sigma gäbe hier sein Unterscheidungsmerkmal preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein,

mit Sicherheit nicht. Aber was aus den Sigmas kommt unterscheidet sich dann doch erheblich vom gewohnten Bayerbildchen. :top:
 
Silvio, hier liegst Du falsch.
Wo wirbt Sigma mit einem 3 lagen Sensor.
Bitte um Beweis.
...direkt von SIGMAS Homepage :



[. . . ]
Der Foveon® X3™ Direkt-Bildsensor in der Sigma SD Digital-SLR Kameras erkennen an jedem einzelnen Pixel alle RGB Farben. Das revolutionäre Design des Foveon® X3™ Direkt-Bildsensors basiert auf drei Schichten von Pixelsensoren. Er verwendet drei in Silizium gebettete, aufeinanderliegende Schichten mit Pixel-Sensoren, die sich die Eigenschaft des Siliziums zunutze machen, Licht unterschiedlicher Wellenlängen (blau, grün, rot) in jeweils unterschiedlicher Tiefe zu absorbieren. Ein FOVEON X3® Direkt-Bildsensor kann dadurch an jeder einzelnen Pixel-Position die vollständige, natürliche Farbinformation aufzeichnen und muss nicht auf ungenaue Rechenoperationen zurückgreifen.
[. . . ]

Quelle: http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcatart=961&lang=1&client=1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Silvio, hier liegst Du falsch.
Wo wirbt Sigma mit einem 3 lagen Sensor.
Bitte um Beweis.
Die 14MP wurden auch erst nach einem Rechtsstreit in England geändert.
Das Ding heisst seit einiger Zeit schon Direkbildsensor.
Und von Betrug redet man im Marketing meist selten ;-)

@ Kolame-
genau, Sigma gäbe hier sein Unterscheidungsmerkmal preis.

Tray bezieht sich, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe,
auf die beiden letzten Patente in der verlinkten PDF-Patentsammlung.
Ich habe die mal separiert und angehängt. ;)

Ich habe jetzt aber nur jeweils mal den Abstrakt überflogen,
(bin z.Z. leider etwas im beruflichen Stress!)
aber man könnte das tatsächlich so wie Tray verstehen,
als ob Sigma nämlich das Foveon- mit dem Bayer-Prinzip kreuzen wolle,
um so einige Foveon-Handicaps zu kompensieren. :grumble:
Sie würden so allerdings auch seine Vorteile opfern. :eek:

Das erste Patent erscheint mir recht interessant,
denn es würde wohl auf bestehender Foveontechnik aufbauen.

Vermutlich würde man den Grünsensor jeweils mit nur einer der anderen
anderen Farben kombinieren.

Das wäre dann ein Zwitter mit, im Vergleich zum Bayer kleineren Nyquest-Weite
von maximal 3 Pixeln bei Rot/Blau und 2 bei Grün.
(Bayer-Sensoren: 5 bei Rot/Blau und 3 bei Grün!)

Das ist dann allerdings natürlich viel schlechter als beim aktuellen Foveon (2!) :p

Das andere Patent kapiere ich z.Z. gar nicht,
scheint mir aber eher auf Bayer-Logik zu basieren. :rolleyes:

Ich denke allerdings ohnehin nicht, das Sigma diesen Weg gehen wird,
denn dafür müßten sie ja wieder ganz bei Null anfangen. :eek:

Nur weil es ein Patent gibt, muß ja niemand sowas auch bauen. ;)

Aber wie schon geschrieben, mir fehlt derzeit etwas die Zeit,
um mir die vollständigen Patente rauszusuchen und die mal mit Verstand zu analysieren. :rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten