• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD10 : Nach Zerlegen und Polieren des Sensors geht sie nicht mehr...(SOS)

@argus c3
Ja, aber die 30 Höhenmeter ware ja bis auf ein ganz paar Meter kein freier Fall... sonst säh' die sicherlich doch etwas schlimmer aus
(Die ist hier auch schon geputzt, ein paar Schrammen hat sie schon, aber sehr kleine... der Batterriegriff, die selbstgebastelte Okularabdeckung, die Augenmuschel und nicht zuletzt das Objektiv haben einiges abgehalten.... und dann ist sie zuletzt ja auch mit der geli aufgeschlagen..... )

@ kaiman: .. kannst Du ruhig glauben,.....dass es so ist...:)


-----

....ich glaube aber fast, dass meine Sigma besonders bei Kunstoffen einen leichten magenta-Stich nun hat....analog zu Leica M8 mit ihrem nicht ausreichenden IF-Filter, da war dann wohl doch eine relevante Vergütungsschicht betroffen.....:rolleyes: es könne aber auch Reflexionen von Senorglas (poliert) zum IF-Filter/-Staubschutz und wieder zum Sensor zurück sein. Bei den Bildern die ich draußem vom Grünzeugs /Insekten gemacht habe ist mir das aber nicht aufgefallen......
....oder mein nicht kallibrierter Monitor täuscht mich.

Nachtrag:... was mir so eben auffiel: der leichte Farbstich tritt irgendwie hauptsächlich beim Blitzen auf....könnte auch an meinem Bltz liegen.....

daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind aber mal geniale fotos. da sieht man sogar den kontakt schalter der die batterieklappe kontrolliert.
 
das sind aber mal geniale fotos. da sieht man sogar den kontaktschalter der die batterieklappe kontrolliert.
...nee, nee so toll sind die nicht,habe mir da auch keine bes. Mühe gegeben.... mit Belleuchtung im richtigen Winkel und dem 105 Makro wären die ansprechender geworden und die Spitzlichter nicht so ausgefressen ....auch kann ich die gemachten Bilder an meiner leicht defekten Sigma ja nicht kontrollieren :o
kannnix
 
Zuletzt bearbeitet:
zumindest die, die mitsamt tamron objektiv nen steilhang runtergeflogen ist, ja.
 
Ich hatte die letzten Wochen gespannt den Fred verfolgt und kann nur sagen; "Bloß gut das es eine Sigma ist!" :top:

Auch wenn unser Foveonherz geprägtes Kämmlein immer wieder schlecht gemacht wird, die die sie zu nutzen wissen, haben genau das richtige Werkzeug in den Händen. ;)

Raymond
 
Kannix hat meiner Ansicht nach grossen Mut bewiesen,-
als er sich die Reparatur seiner Cam zutraute.
Immerhin,-soetwas ohne Ausbildung und Erfahrung anzugehen, zeugt schon von einem gesunden Mass an Selbstbewusstsein! ;)
Trotzdem hielte ich es für angebracht, wenn dieses Beispiel NICHT Schule machen würde,-
es könnte allzuschnell darauf hinauslaufen,
dass sich auch mal jemand zutraut, sich den
Blinddarm selbst zu entfernen oder mal eben bei der Oma im Nachbarhaus einen selbstgebauten Herzschrittmacher
einzusetzen...
Ich denke, Ausbildung und Berufserfahrung kann man nicht einfach so durch Wagemut und Neugierde auf die Resultate des eigenen Tuns ersetzen! ;)
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! ;)
 
Ich erinnere mich noch ganz dunkel an irgendeine Fernsehshow wo ein Typ vorgestellt würde der seine Zähne mit ner biegsamen Welle und ner Metabo Bohrmaschine selber "saniert" hat :)
 
Ich erinnere mich noch ganz dunkel an irgendeine Fernsehshow wo ein Typ vorgestellt würde der seine Zähne mit ner biegsamen Welle und ner Metabo Bohrmaschine selber "saniert" hat :)

"Wat is" oder so ähnlich, mit Jürgen von der Lippe.

War ein Taxifahrer oder so was in der Art.

Der hat als erstes immer den Nerv "neutralisiert",
in dem er den Bohrervorsatz der Schlagbohrmaschiene (!)
von oben in die Zahnwurzel gejagd hat. :lol:

Der Nerv war danach nämlich tod! :eek:
Nie wieder Zahnschmerzen!

Anschließend hat er den Nerv ganz aus dem Zahn herausgebohrt
und die entstandene Höhle mit 2-Komponentenkleber wieder aufgefüllt!:ugly:
Jedenfalls konnte er danach prima schmerzfrei basteln!:lol:

Aber seine Freundin, die er mitgebracht hatte,
schien mir damals von der Methode micht so richtig überzeugt zu sein!
Jedenfalls war die danach wohl doch wieder beim richtigen Zahnarzt gewesen. :evil:

In der Rubrik würde ich Kannix aber nicht einsortieren.
Ich habe auch schon an kaputten technischen Geräten herumgeschraubt.

Ich erinnere mich da an so einen Reisewecker den ich "repariert" habe!:rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich sowas lese, geht mir die galle hoch.
da verlier ich die lust auf das geben von tips und ratschlägen.
so selbsternannte heimwerker mit null ahnung verdienens einfach nicht anders!
drum: recht geschieht dir, wer so hantiert muss gestraft werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich sowas lese, geht mir die galle hoch.
da verlier ich die lust auf das geben von tips und ratschlägen.
so selbsternannte heimwerker mit null ahnung verdienens einfach nicht anders!
drum: recht geschieht dir, wer so hantiert muss gestraft werden!

Naja, das können ja auch noch nicht viele Tipps gewesen sein, bei 10 Postings. Von daher geht dem Forum hier ja nicht soviel verloren. :rolleyes:
 
Naja, das können ja auch noch nicht viele Tipps gewesen sein, bei 10 Postings. Von daher geht dem Forum hier ja nicht soviel verloren. :rolleyes:

Hi,
wie Scorpio in einem anderen Thread so schoen schrieb
dftt.gif
 
Ich klemme mir immer meinen ausgebauten Sensor hinter den Scheibenwischer und fahre damit dann durch die Waschstrasse. 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen! :ugly:
 
Naja, das können ja auch noch nicht viele Tipps gewesen sein, bei 10 Postings. Von daher geht dem Forum hier ja nicht soviel verloren. :rolleyes:

ich schau da selten rein, weil das niveau hier für mich eben nicht sehr ergiebig ist, wie manche user hier tatkräftig beweisen.
und so viel dummheit gehört eben bestraft.
aber hie und da geb ich's mir, damit ich was zum lachen hab!

und wer meint ich sei ein troll....who cares?:lol:
 
also wenn ich sowas lese, geht mir die galle hoch.
da verlier ich die lust auf das geben von tips und ratschlägen.
so selbsternannte heimwerker mit null ahnung verdienens einfach nicht anders!
drum: recht geschieht dir, wer so hantiert muss gestraft werden!
und
ich schau da selten rein, weil das niveau hier für mich eben nicht sehr ergiebig ist, wie manche user hier tatkräftig beweisen.
und so viel dummheit gehört eben bestraft.
aber hie und da geb ich's mir, damit ich was zum lachen hab!

und wer meint ich sei ein troll....who cares?:lol:


ja, ich bin dumm:o, vielleicht da ich nicht in Bayern geboren und aufgewachsen bin, und die Weisheit nicht im Maßkrug gesoffen habe.......?


[Beissmodus = an]:
Was hätte er denn gemacht,...in solche Falle? Kamera fortgeworfen?
oder ist er bei der IHK oder ähnlichem und ist Bewahrer des mittelalterlichen Zunftwesens ? Oder wieso die Äusserungen?

....aber wenn das Niveau hier so niedrig ist: Wieso fragt er dann (als hochmotivierter Bayer!) in einem anderen Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=52231 welchen diagonalen Winkel ein 17-55/2,8 besitzt? Kann er doch aus zwei zur Verfügung stehenden Werten mit wenig Schulwissen diesen selber in weniger als 2 Minuten (?)für seine Kamera ausrechnen (und zwar nicht nur den diagonalen Winkel.....und nein, der eine Wert ist n i c h t der Cropfaktor)

Ja, ich kann a u c h anders/arrogant sein......
[/Beissmodus = aus]

Ich bitte die oben gemachten Verletzungen zu verzeihen.

Ich kann keinem empfehlen, es (beides: Sensorpolieren und sich Feinde machen :rolleyes:)) mir nach zu tun...


kann-nix

p.s.: .....krieg' ich jetzt Punkte....?

(Bitte diesen Beitrag n i c h t zitieren, möchte ihn gegebenfalls wieder löschen!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wir Sigma User werden sowieso schon von Nikon und Canon User belächelt, da spielt diese Dummheit auch keine Rolle mehr.

Aber jeder halbwegs gebildete Mensch weiß, daß Digitalkameras unter Reinraumbedingungen gefertigt werden, wie kann man dann unter Anleitung von möchtegern Technikern aus nem Forum seine Kamera zerlegen und zu Baumarkt Werkzeug greifen.

Ich kann nur eines sagen : OBI, Bauhaus und Hornbach Werbung wirkt!!

PS. Wenn mal wieder was schmutzig ist, der Dampfstrahler in der Waschanlage ist nicht das richtige Hilfsmittel.
 
Aber jeder halbwegs gebildete Mensch weiß, daß Digitalkameras unter Reinraumbedingungen gefertigt werden, wie kann man dann unter Anleitung von möchtegern Technikern aus nem Forum seine Kamera zerlegen und zu Baumarkt Werkzeug greifen.


also ich weiss das nicht und glaube das auch nicht , wie sonst könnten dreckige Cams ausgeliefert werden, nicht mal der Sensortausch oder Service erfolgt in Reinraumbedingungen, aber auch das könnte uns ein Techniker hier beantworten :cool:

PS. Kannix ich ziehe den Hut vor dir, super Arbeit.
 
...
Aber jeder halbwegs gebildete Mensch weiß, daß Digitalkameras unter Reinraumbedingungen gefertigt werden, wie kann man dann unter Anleitung von möchtegern Technikern aus nem Forum seine Kamera zerlegen und zu Baumarkt Werkzeug greifen.

Das hat nichts mit Allgemeinbildung zu tun, sondern mit Ausbildung. Warum sollte jemand, der eine Ausbildung genossen hat, die ihm hier weiterhilft, sich nicht an sowas ran trauen? Mit den entsprechenden Werkzeugen und der nötigen Umsicht eigentlich kein Problem.

Wenn du dir meine Beiträge zum Thema Objektivumbau und Schnittbildmattscheibe anschaust, weist du, wo von ich spreche.

Du solltest nicht davon ausgehen, dass hier im Forum nur Schreibtischtäter schreiben.
Und du solltest mal sehen, wozu Funkamateure fähig sind. Mit der staatlichen Lizenz zum Eigenbau...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten