Zoller schrieb:
Bei mir wird's wohl ein Mädchen.
Aber inwiefern trägt das Wissen um den Diagonalbildwinkel zur Entscheidungshilfe bei?
Gruß, Zoller
na dann mal alles gute im voraus. hoffentlich bleibt mutti gesund!
entscheidungshilfe deswegen, weil man non-DX nikon-objektive sowohl an analogen als auch an digitalen bodys anschliessen kann. bei der analogen hab ich 24x36mm lichtempfindliche fläche und bei der digitalen nur aps-c.
ergo sind die 84° diagonalbildwinkel die bei kb wirsam werden, bei aps-c gerademal sowas um die 60° (= 35mm). der rest geht über den sensor hinaus.
kaufe ich mir jetzt das 17-55 und will etwas haben das daran anschliesst, ist die angabe der brennweite nicht ganz korrekt, da die dx-optiken mit den non-dx optiken nicht korrespondieren was die brennweiten/bildwinkelkombination angeht.
zu deutsch: das 10-20mm sigma, das ausschliesslich für digitale bodys ist, hat einen bw von ca. 102°-63°. das entspricht im kb ca. 18-35mm. 10-20mm für kb müssten aber 120°-94° haben.
ich muß mich bei der objektivwahl also nach den bildwinkeln richten und nicht nach der brennweite die einem sowieso nix sagt solange man sie nichtstümperhaft mit 1,5 multipliziert.
ich komme aus der ecke der grossformatfotografen und dort ist die brennweite bei der objektivwahl fast schon drittrangig. was dort zählt ist ausschließlich der bildkreis, dann der bildwinkel bei arbeitsblende und dann kommt lang nix. erst dann wird die brennweite interessant.