• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD Makros ganz schnell...

...es muss ja nicht immer Getier sein.
Die Natur bietet soviele reizvolle Motive für Macroliebhaber.
Sogar mit der einmaligen 3D-Wirkung.

Gruß Milan

Anhang anzeigen 26856250mm Macro,- einfach so bei einer Radtour.
 
stimmt, pflanzen bzw. tote pflanzenrest im winter können auch recht spannend sein:

201.jpg
 
...,

stühümt, gerade bei den Blümelein lässt sich vortrefflich makroisieren - Gezappel erzeugt da höchstens mal der Wind ;)
 
Wofür brauch ich denn, um interessante Makros von Schaben zu fotografieren, 1500 Grad Umgebungstemperatur ?¿?¿?

Erstmal bräuchte ich eine Schabe - solang tun es aber auch schicke Spinnen :D

...sehr schöne Photos ... gut freigestellt!! Im Unterschied zu den "Tierchen" von Felix hast Du allerdings die Schatten gelassen ..... kann gar nicht sagen, was mir besser gefällt. Sind das "Studioaufnahmen", oder hattest Du 'nen weißes Blatt Papier dabei??

Grüße

Klaus
 
...es muss ja nicht immer Getier sein.
Die Natur bietet soviele reizvolle Motive für Macroliebhaber.
Sogar mit der einmaligen 3D-Wirkung.

Gruß Milan

Anhang anzeigen 26856250mm Macro,- einfach so bei einer Radtour.

....sehe ich absolut auch so ....

Ich hab mich nur deswegen jetzt so auf die Insekten gestürzt, weil die nun doch viel schwieriger zu photographieren sind, und weil ich die Blitztechnik, die ich mir ja mit Eurer aller Hilfe hier angeeignet habe, ausprobieren will.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Generell entwickelst Du Deine Fotos sehr farbgesättigt und kontrastreich - halt ein bißchen im "Sony-Look" :D - das ist aber letztlich ja einfach nur Geschmackssache, ich mag es lieber ein bißchen "flauer". Aber an der Qualität der Bilder ansich ändert das ja nichts.

.

:top:

Da hast Du mich genau erkannt. Für mich war die Black Trinitron Bildröhre von Sony damals der Grund, mir solch einen Fernseher zu kaufen ..... inzwischen sind die Flachfernseher eigentlich alle so kontrastreich, wie damals SONY. (Die Farbsättigung war aber dann doch übertrieben.)
Mir gefallen aber z.B auch die Pastelltöne von Felix ausgesprochen gut. Kommt schon drauf an, was man zeigen will. Viel faszinierender finde ich, dass uns die digitale Phototechnik und die inzwischen so phantastische Zeichnungsfähigkeit unserer Kameras in die Lage versetzen, komplett durchgezeichnete Bilder zu machen. Das hast Du früher mit einem Dia nur selten geschafft .... oder es war Glückssache, wenn's ohne abgesoffene Schatten oder ausgefressene Lichter gegangen ist. "Ältere" digitale Photos aus meiner Produktion sehe ich mir diesbezüglich nicht mehr so gerne an .... man entwickelt da mit der Zeit erst den "Blick" dafür.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Klaus-R

Viel faszinierender finde ich, dass uns die digitale Phototechnik und die inzwischen so phantastische Zeichnungsfähigkeit unserer Kameras in die Lage versetzen, komplett durchgezeichnete Bilder zu machen. Das hast Du früher mit einem Dia nur selten geschafft .... oder es war Glückssache, wenn's ohne abgesoffene Schatten oder ausgefressene Lichter gegangen ist.

Hallo Klaus,
deine Feststellungen kann ich voll bestätigen.
Auch ich bin von der heutigen digitalen Fotografie begeistert und kann ohne Reue meine Mittelformatkameras in andere Hände geben,
weil (Sigma)digital für mich ein fast vollwertiger Ersatz ist.
Und nicht zu unterschätzen: einfacher, leichter, schneller und vor allen Dingen wesentlich preiswerter.

Gruß Milan
und wieder mal mit dem beliebten Getier!

Anhang anzeigen 269191 50mm Macro/Blende 11/nur Sonnenlicht (bearbeitet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich nur deswegen jetzt so auf die Insekten gestürzt, weil die nun doch viel schwieriger zu photographieren sind, und weil ich die Blitztechnik, die ich mir ja mit Eurer aller Hilfe hier angeeignet habe, ausprobieren will.

Ein Foto von einer Blüte ohne ein schönes Insekt drauf ist halt wie ein Foto von einer Straße ohne einen schönen Wagen drauf... oder ein Stuhl, auf dem niemand draufsitzt :p

...sehr schöne Photos ... gut freigestellt!! Im Unterschied zu den "Tierchen" von Felix hast Du allerdings die Schatten gelassen ..... kann gar nicht sagen, was mir besser gefällt. Sind das "Studioaufnahmen", oder hattest Du 'nen weißes Blatt Papier dabei??

Zur Hausspinne (die mit den langen Beinen) habe ich ein weißes Blatt geschleppt, das war nachts im Treppenhaus .... und die kleine neugierige Springspinne saß auf einer hellen Tischdecke, hier habe ich dann hinterher eher spontan noch etwas mit EBV nachgeholfen, um aus dem "hell" ein "weiß" zu machen.

Gruß
Thomas
 
Hallo @,
um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen, werde ich jetzt ganz gezielt ein Macro einstellen, welches unterschiedliches Getier und Blüten auf einem Bild vereinigt zeigt, zwangsweise, wie eindeutig erkennbar.
Wenn man mit offenen Augen durch den Garten geht, fällt nicht nur auf, wie schnell das "Unkraut"(?) mal wieder wächst, sondern man kann mit etwas Glück auch die skurrilsten Absonderheiten sehen.
Diese kleine weißlichgrüne Spinne besaß einen Körperdurchmesser von etwa 5-6mm, der Nachtfalter war ca. 20-25mm lang.
Die Spinne hatte ein Gespinnst mit kleinen Klebertröpfchen um die Lavendelblüten gelegt und der Falter verfing sich anscheinend darin mit seinen Füßen.
Als ich das Bild sah, mochte ich es nicht glauben, aber die Spinne hatte sich, wie man sieht, in den Hinterleib des Falters festgebissen.
Ob da noch Gift mit im Spiel war, entzieht sich logischerweise meiner Kenntnis.
Das Erstaunlichste für mich war jedoch wenig später die Tatsache, dass die kleine Spinne den für sie doch riesigen Nachtfalter den Stengel hinunter in ihr Versteck schleppte.
Als ich nach einer halben Stunden wieder nachschaute, saß die kleine Spinne schon wieder auf der Lauer in der Erwartung neuer Beute.
Siehe zweites Foto.

Gruß Milan

Anhang anzeigen 270048 Anhang anzeigen 270050Bild1= 150mm Macro/Bl.11/ISO 100/Tageslicht. Bild2=50mm Macro/Bl.8/ISO 100/Tageslicht (alles mit SD10)
 
Hallo Milan,
das sind wieder sehr schöne Photos. Das linke ist rauschfrei ... bei dem rechten Photo verstehe ich das Bildrauschen im braunen Bokehbereich nicht so recht. Gerade bei ISO 100 kann das doch eigentlich nicht sein?

Grüße und schöne Photos (wie diese!)

Klaus
 
...dein Zweifel ließ mich noch einmal das Geschehen ins Gedächtnis zurückholen und ich erinnere mich jetzt wieder.
Das Licht verschlechterte sich rapide und so habe ich die Blütenrispe mit der Spinne zusammen ins Haus geholt,
sie in ein Glas gestellt, einen graugrünen Karton als Hintergrund ausgewählt und das Foto mit einem
gegen eine Styroplatte gerichteten Blitz indirekt geschossen.
Ich erkenne jetzt auch deutlich die nach oben zunehmende Helligkeit der Blüten.
Die Angaben zur ISO, Blende und Optik stimmen aber.
Das Rauschen habe ich auch bemerkt, kann es mir aber nicht erklären.
Möglicherweise hat es etwas mit der Farbe des Kartons zu tun.
Wegen der fehlerhaften Beschreibung bitte ich um Entschuldigung, da war wohl der Wunsch der Vater meiner Gedanken.

Gruß Milan
 
...,

na hier wird ja wirklich mit allen Tricks gearbeitet - da wird sogar die kleine wehrlose Krabbenspinne samt Lebensraum in's Fotostudio entführt :rolleyes: :D
Hoffentlich hast du dir den Modelvertrag gleich mit unterzeichnen lassen ... :evil:
 
...,

na hier wird ja wirklich mit allen Tricks gearbeitet - da wird sogar die kleine wehrlose Krabbenspinne samt Lebensraum in's Fotostudio entführt :rolleyes: :D
Hoffentlich hast du dir den Modelvertrag gleich mit unterzeichnen lassen ... :evil:

...bevor ich mich mit der Spinne vertraglich einigen konnte, saß sie schon wieder auf einem ihrer beliebten Hochsitze und wartete mit ausgebreiteten Fangarmen auf fette Beute.
Sie war also nur für eine kurze Session mein Gast.

Und von wegen Tricks, man muss manchmal schon kreativ sein, sonst schaffste nix.:rolleyes:

Gruß Milan

PS: Danke für die Namensaufklärung, ich konnte sie nicht zuordnen.

Anhang anzeigen 270283 150mm Macro/ISO 100
 
Was photographiert man an so einem verregneten Tag??! Selbst das Ungeziefer hat sich da verkrochen.

Ich habe einfach mal (in einer Regenpause) die Regentropfen abgelichtet. Musste dann in Ermangelung eines Spritzwassergehäuses die Session leider abbrechen.

Bild 4 und 5: einmal "Cool" ausgearbeitet / einmal realistisch

Optik: Diesmal übrigens ein TOKINA 100-300mm Makrozoom an Zwischenringen mit meiner bekannten Blitztechnik. Alle Aufnahmen wie immer "schnell" aus der Hand.

Grüße und schöne Makros

Klaus
 
Hallo Klaus.

Für "mal auf die Schnelle" und noch dazu aus der Hand sind die Fotos klasse - ich hätte Stein und Bein geschworen, dass Du ein Stativ verwendet hast. Was schlummert da für ein Potential, wenn Du mal richtig Zeit hast.:D

Gruss
Karl:)
 
Der Trick ist natürlich der Blitz. Durch Thomas weiß ich ja, wie man den ausrichten muss, damit's gar nicht nach Blitz aussieht. du hast dann so kurze Blitzbelichtungszeiten, dass Du da praktisch nichts verwackeln kannst. Ansonsten hätte ich da bei dem miesen Licht heute gar nix ausrichten können. Selbst mit Stativ wär's auch zu windig gewesen. ein Luftzug am Blatt reicht da nämlich, um alles zu verwackeln.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
...Durch Thomas weiß ich ja, wie man den ausrichten muss, damit's gar nicht nach Blitz aussieht. ...
Hallo Klaus,

das mit dem Blitz solltest Du nochmal üben ;), ansonsten ganz gefällig, bis auf das coole Blaue. Das sagt mir nicht so zu.

Gruss,

Browny.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten