• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD Makros ganz schnell...

Ich sehe gerade, dass da auch noch ein altes 135mm/2.8 Objektiv bei ist! :)
Was mag so ein Teil wohl wert sein?

@ VOPA: 15cm sind möglicherweise der Abstand bei 4/1, also 4fache Vergrößerung!
Das geht aus der Beschreibung leider nicht eindeutig hervor. :(

Da würdest Du aus 1m Entfernung kein Bienchen mehr mit erwischen,
jedenfalls nicht, wenn die noch lebt! :lol:

Aber ein 70-300 Makro mit einer Nahgrenze von 180 cm könnte da was bringen,
mein 100-300 mit der gleichen Nahgrenze würde ich
wegen seiner 1,5 kg aber nicht an diesen Balgen dranhängen wollen! :rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt

Hi Pitt,

nochmal Danke für den Hinweis. So wie ich das lese, kann ich da leider kein Sigmaobjektiv anschließen, was aber mein Hauptanliegen wäre.

Viele Grüße
Bernd
 
Halt Stop Moment mal!!!!

.... was hier angeboten wird ist absolut nicht verkehrt!! Ich habe ähnlich Sachen ja schon viel weiter oben im Thread vorgestellt .... auch der Preis ist absolut fair.... das Beroflex M42 135er 2,8 ist optisch absolute Spitze ... nicht nur für Makroaufnahmen .... das Balgengerät sieht sehr gut brauchbar aus .... über den Polenadapter brauchen wir uns nicht zu zanken .... der ist nicht zu toppen ... und ja auch anderweitig zu gebrauchen. Mit diesem Aufbau erreicht Ihr Abbildungsmaßstäbe, die mit SIGMA-Systemzubehör absolut nicht zu machen sind!!!! Solange es für SIGMA SA/SD kein Zwischenringsystem gibt, ist genau das hier der einzige Weg zur vollformatigen "Ameise"! Ich spreche da mal aus Erfahrung!

Zu den Preisen: Die Optik bekommt Ihr tatsächlich für ca. 25€,- (solange noch, bis andere das auch kapiert haben, wie gut diese alten Sachen eigentlich sind...)

Das Balgengerät kommt ca. auf 70€,- mit viel Glück und Zeitaufwand ... für den Polenadapter sind ca. 25,-€ realistisch .... Sofortkauf noch teurer. wenn man nun überlegt, dass man das komplette Set bei einer wirklich ordentlichen Firma (Erfahrungswert!!) so per Mausklick bekommen kann, dann würde ich mich da nicht tagelang an die Bucht hängen, bis ich die Sachen dann für'n par Euronen weniger von Privat abgestaubt habe. (ebenfalls Erfahrungswerte ... ich hab mir meine Makrosachen nämlich alle einzeln "gefischt" ... da geht einiges an Zeit drauf!

Zwischenringe???!! Auch da habe ich zu geschrieben .... Ich empfehle Zwischenringe NICHT für Festbrennweiten!" Für das hier gezeigte Beroflex ist der Balgen viel flexibeler! Für meine beiden Makrozooms (besonders für das optisch bessere PORST) sind die Zwischenringe optimal, weil sich der Abbildungsbereich ja über die Brennweiten/Makroverstellung direkt an der Optik verstellen lässt!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Ich hab hier was gefunden ... :

http://cgi.ebay.de/Makro-Set-BALGEN...ryZ80402QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Ist das n fairer Preis ? - genannt ist dort ein Abstand zum Motiv von 15 cm (viel zu nah für Insekten - 1 m das wäre was - kann ich das mit nem 28-300 Objektiv machen?)

VG

Patrick

Mit deinem 28-300er kriegst du Makro bis 1:3 hin (bezogen auf das Vollformat) wenn Du mehr willst ..... Du hast den Link ja gefunden!

Grüße und schöne Photos ...

Klaus

P.S. Ich habe gerade gelesen, wo Du wohnst .... schreib mir mal eine PN, wenn Du möchtest....
 
... So wie ich das lese, kann ich da leider kein Sigmaobjektiv anschließen, was aber mein Hauptanliegen wäre.
...

Uups, ich hatte eigendlich gedacht, dass das damit ginge! :o
Da hatte ich wohl zu oberflächlich gelesen.:mad:

War der Wunsch wohl Vater des Gedankens. :rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt
 
Uups, ich hatte eigendlich gedacht, dass das damit ginge! :o
Da hatte ich wohl zu oberflächlich gelesen.:mad:

War der Wunsch wohl Vater des Gedankens. :rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt

...das Hauptproblem wäre, dass Du eine SIGMA AF Optik NUR elektronisch abblenden kannst .... Es ist also unbedingt erforderlich, die Objektivkontakte zu übertragen. solche "Zwischenringlösungen" gibt es zur Zeit von Fremdherstellern nur für NIKON und CANON. Falls der Marktanteil von SIGMA sich verbessern lässt ... wir hoffen das wohl alle ... dann wird es wohl auch mal ein Zwischenringsystem geben.

Grüße
Klaus
 
... dann wird es wohl auch mal ein Zwischenringsystem geben.

...,

da warte ich schon ewig d'rauf aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :lol:
Schon ziemlich ärmlich, dass ein Objektivhersteller unfähig zu sein scheint ein paar läppische Zwischenringe herzustellen. Zumal das die Einsatzgebiete seiner Objektive doch wesentlich erweitern würde, was letztlich auch den Verkaufszahlen selbiger zugute kommen dürfte :rolleyes:
 
...,

da warte ich schon ewig d'rauf aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :lol:
Schon ziemlich ärmlich, dass ein Objektivhersteller unfähig zu sein scheint ein paar läppische Zwischenringe herzustellen. Zumal das die Einsatzgebiete seiner Objektive doch wesentlich erweitern würde, was letztlich auch den Verkaufszahlen selbiger zugute kommen dürfte :rolleyes:

Vielleicht leben die aber ganz gut von ihrer Macro FB-Nische, das Sortiment ist ja ganz gut gewachsen. Wer weiß, an einem elektronischen Umkehrring könnte ein 50-150/2,8 eventuell zur preiswerten Macro-Überwaffe mutieren. Das wäre dann wohl kontraproduktiv für Sigma.

Viele Grüße
Bernd
 
Vielleicht leben die aber ganz gut von ihrer Macro FB-Nische, das Sortiment ist ja ganz gut gewachsen. Wer weiß, an einem elektronischen Umkehrring könnte ein 50-150/2,8 eventuell zur preiswerten Macro-Überwaffe mutieren. Das wäre dann wohl kontraproduktiv für Sigma.

Viele Grüße
Bernd

...genauso ist es ... die lieferbaren Zwischenring-systeme für Canon oder Nikon sind ja auch von Fremdherstellern .....

Grüße

Klaus
 
Es gibt bei Canon auch einen hauseigenen Zwischenring (EX-25 oder so in der Art). Bei Nikon gibt es ebenfalls Zwischenringe, die m.W. aber großenteils kein AF übertragen (bei Makro eh nur halb interessant).

Und dazu natürlich die ganzen Fremd-Zwischenringe von Kenko/Soligor oder Danubia.

Bei Sigma könnte man ja einen Telekonverter "ausschlachten" - Linse raus - wäre dann ein etwas teurer, aber immerhin ein System-Zwischenring :)

Aber einen Balgen mit Elektroübertragung gibt es doch von Novoflex (?) für Sigma? Oder habe ich da mal was falsches in Erinnerung? Ist allerdings sicher sehr teuer und selten.
 
Hier hab ich mal eine Hummel erwischt .... (eine Lunghummel ... eine Steinhummel könnte es auch sein??!)

Bei der Aufnahme stand der Blitz genau senkrecht und das Umgebungslicht ist belichtungsrelevant. So geht's dann auch mal ohne Schatten .... ohne Sonnenlicht musste ich dann aber auf ISO 400 umschalten.

Grüße und schöne Makros

Klaus
 
Hi Klaus,
dein Objektiv ist ja erste Sahne.
Tolles Macro und die Beleuchtung finde ich optimal.

Ich habe letzte Woche im Urlaub noch einmal mein 18-50 Kit-Objektiv ausgiebig getestet und werde es nun doch nicht gegen ein 18-200mm eintauschen.
Von dessen Vielseitigkeit und der Abbildungsqualität bin ich doch positiv überrascht worden.
Das gilt ebenso für das 55-200mm.

Gruß Milan

PS: Das (Fast)Macro ist mit dem 18-50mm Kit gemacht. Ich bin begeistert, beinahe die Qualität des 50mm Macro-Objektivs.

Anhang anzeigen 278539 ISO 100/Bl.8 Anhang anzeigen 278555 55-200mm Kit
 
Hallo zurück und Dank für das Interesse,

die Hummel ist wieder mit dem uralten PORST-Objektiv abgelichtet.

Nur aus Kostengründen besitze ich eigentlich gar kein wirklich lichtstarkes SIGMA AF-Objektiv. Da setze ich ja auf "Altglas". Ich habe aber inzwischen eine stattliche Sammlung an sehr preiswerten SIGMA AF-Objektiven... teilweise sehr alt. Ich muss bei keinem einzigen dieser oft als KIT-Linsen bezeichneten Objektive ernsthafte Abstriche bei der Abbildungsleistung machen .... nur bei der Lichtstärke eben. Bis "3,5" kosten die Objektive in der Bucht ein Taschengeld .....sobald sie "2,8" können .... und wenn's nur die Anfangsblende ist ... werden sie unverhältnismäßig viel teurer ...... irgendwann kommt Weihnachten!!

Die beiden "KIT" Photos gefallen sehr (sie zeigen wohl auch, wie unangemessen diese Bezeichnung ist) .... ich muss im Moment leider oft unterbrechen weil ich Pollenallergiker bin (ca. 2 Wochen noch, dann sind "meine"Pollen aus der Luft).

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Inzwischen gibt´s ja das neue Spielzeug ;), das wird Dir die Zeit schon verkürzen.

Gruß,

RedFox.

P.S. mehr gibt´s hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen gibt´s ja das neue Spielzeug ;), das wird Dir die Zeit schon verkürzen.

Gruß,

RedFox.

P.S. mehr gibt´s hier.

Ja ... das Spielzeug ist inzwischen auch bei mir eingetroffen .... wirklich eine interessante Kamera, die natürlich keine SIGMA SD ersetzen kann .... wie's so meine Art ist, hab ich natürlich auch schon Photos rausgetan .....

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204046

.... ich denke, die X530 ist wieder so eine Kamera, die "damals" nicht verstanden wurde, weil sie von "EXPERTEN!!!" getestet wurde ... wir kennen das ja....

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Ich hab hier was gefunden ... :

http://cgi.ebay.de/Makro-Set-BALGEN...ryZ80402QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Ist das n fairer Preis ? - genannt ist dort ein Abstand zum Motiv von 15 cm (viel zu nah für Insekten - 1 m das wäre was - kann ich das mit nem 28-300 Objektiv machen?)

VG

Patrick


Hi ho,

das ebay-Set istam WE bei mir angekommen - funzt ganz gut (Foto 1 & 2),ich muss nur noch schneller werden), wie in Bild 1 zusehen ist.
Ist ein Suchbild !! Da saß eine Armeise mit viel "Pollenbesatz drin" ....

Foto 2 ist nicht ganz scharf (1/60s) ...

Foto 3,4 und 5 hab ich mit dem 300mm Objektiv geschossen (musste schnell gehen - hab so einen Colibrifalter (?) noch nicht gesehen).

Grüße

Patrick
 
Hi ho,

das ebay-Set istam WE bei mir angekommen - funzt ganz gut (Foto 1 & 2),ich muss nur noch schneller werden), wie in Bild 1 zusehen ist.
Ist ein Suchbild !! Da saß eine Armeise mit viel "Pollenbesatz drin" ....

Foto 2 ist nicht ganz scharf (1/60s) ...

Foto 3,4 und 5 hab ich mit dem 300mm Objektiv geschossen (musste schnell gehen - hab so einen Colibrifalter (?) noch nicht gesehen).

Grüße

Patrick


Schöne Photos Patrick ..... was mir nur auffällt .... das Seitenverhältnis stimmt nicht! Das ist eher 4:3 als das DSLR 3:2-Verhältnis. hast Du da beim Kleinrechnen was falsch eingestellt??

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten