• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD Makros ganz schnell...

Hallo, ich wollte eben schon mitbieten, habs mir dann doch nochmal überlegt.
Ich glaube, der Durchmesser ist mir doch zu klein. Man muss ja außerdem auch die passenden Makroobjektive dafür haben.
Das Teil ist eben für 57,-€ weggegangen. Wenn man überlegt, wie teuer die Ringblitze sonst so sind, fand ich es sehr günstig.
 
So mal auf die Schnelle nur um den Schatten zu zeigen.
Alles mit 70mm Macro und EM140DG an SD14.
Kamera-Abstand : Uhr 30cm,Kerze 60cm,Schale 200cm
Abstand der Kerze und Schale zum Hintergrund ca.40cm
Bei der Schale sieht man auch deutlich die Lichtabnahme des Blitzes.
Es geht nur um den Schattenwurf,nicht um Belichtung,Schärfe,WB usw.
 
So mal auf die Schnelle nur um den Schatten zu zeigen.
Alles mit 70mm Macro und EM140DG an SD14.
Kamera-Abstand : Uhr 30cm,Kerze 60cm,Schale 200cm
Abstand der Kerze und Schale zum Hintergrund ca.40cm
Bei der Schale sieht man auch deutlich die Lichtabnahme des Blitzes.
Es geht nur um den Schattenwurf,nicht um Belichtung,Schärfe,WB usw.
Hmm, die Schatten sind zwar sehr weich,
aber sichtbarer, als ich erwartet hätte. :rolleyes:

Wenn man sie vermeiden möchte sollte man wohl darauf achten,
dass der Hintergrund entweder nicht reflektiert, noch weiter weg ist.:evil:

Beim reinen Makro, für das der Blitz ja ohnehin gedacht ist,
dürften diese Schatten aber wohl im Freistellungshintergrund untergehen. :cool:

Aber auf jeden Fall eine interessante Beleuchtungsalternative! :top:

Schönen Gruß
Pitt
 
Hallo zusammen,

danke an alle für das Interesse und die Beispielaufnahmen....

Ich habe mit meinem Ringblitz jetzt mal meine "Designeruhr" (10,-EUROs) abgelichtet. Achtet hier mal auf die "Schattenbildung" ..... nichteinmal die Zeiger werfen irgendwelche Schatten!
Ich freue mich auch immer wieder über die Abbildungsleistung meines 80er Makros, das ich für'n Taschengeld gebraucht gekauft habe. Hier konnte ich es bei ISO 100 auf Blende 38 abblenden. So viel "Power" hat der alte SOLIGOR-Ringblitz! Die so gewonnene Tiefenschärfe ist gerade bei meinen extremen Abbildungsmaßstäben besonders wichtig. Klasse finde ich auch, dass es keinerlei Reflexe im Uhrenglas gibt.

Grüße und schöne Photos

Klaus

P.S.: Wer kennt den Mann auf dem Ziffernblatt??
 
Wieder zurück zur Makrofotografie;): Was ist von diesen Teilen zu halten: http://www.dianaelectronic.de/led/led30.htm

Hmmm, wie kriegt man das an die Kamera bzw. an das Objektiv? Da steht nur was von einem Anschluss für die Stromversorgung. Aber zumindest bei den unteren Modellen auf der Seite dürfte bei einem Innendurchmesser von bis zu 160mm einiges gehen!:D
Gibt es Preise dazu?

Etwas Sorgen bereitet mir diese Empfehlung bei der Leuchte mit 180mm/70mm: "Ideal für Intra- und Extraoralfotografie" :eek:
Wie soll das Teil bitte intraoral positioniert werden? Geht es da um Buckelwale?
 
Die Lichtstärke wird auf 50mm Abstand angegeben.
Ansonsten sehen die beiden Großen gut aus,aber die Stromversorgung
stellt wohl,neben der Befestigung,das eigentliche Problem dar.
Irgendwo muß ich ja die Akkus lassen.Ein Netzteil schränkt die Bewegungsfreiheit
ein,aber damit könnte man beim stationären Einsatz leben.
Kommt dann immer noch auf den Preis an.
Ich habe mit einer normalen Ringleuchte(kein Blitz)auch gute Ergebnisse erzielt.

@Ben : Dann beiß mal kräftig die Zähne zusammen und mach den Mund weit auf:)
 
Hallo, ich wollte eben schon mitbieten, habs mir dann doch nochmal überlegt.
Ich glaube, der Durchmesser ist mir doch zu klein. Man muss ja außerdem auch die passenden Makroobjektive dafür haben.
Das Teil ist eben für 57,-€ weggegangen. Wenn man überlegt, wie teuer die Ringblitze sonst so sind, fand ich es sehr günstig.

Hallo Heinz,

so ein Zufall, dass gerade ich 57,-€ ärmer, aber "blitzreicher" bin.....

Der Blitz ist einfach klasse!

Die maximal 55mm Montagedurchmesser reichen durchaus! Bei meinem SOLIGOR war ja auch noch ein Reduzierring auf 49mm dabei. Das ist ein sehr häufiger Filterdurchmesser .... für Altglas!

Eine Schöne Brennweite für Makroaufnahmnen, bei denen Fluchtdistanzen keine Rolle spielen sind 50mm. Hier habe ich mal ein 1,9/50mm REVUENON Objektiv an 20mm Zwischenringen verwendet. Filterdurchmesser 49mm!

Weder Blitz noch Makroobjektive müssen unbedingt teuer sein. So ein 50er REVUENON und Zwischenringe können wir uns alle leisten ..... alle Photos damit! .... wenn man's nicht wüsste??? Ich hätte ja auch'n 50er EX nehmen können .... wenn ich eins hätte ....

Photos 1-3 alle "ringgeblitzt"

Photo 4: Gut, dass man den Ringblitz auch ganz schnell ausschalten kann, wenn man schönes Umgebungslicht hat ....

Alle Photos übrigens SD9 ..... die werde ich NIE verkaufen!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Hallo zusammen,

mit dem Ringblitz sind wirklich interessante Aufnahmen möglich. Ein erwähnenswerter Umstand ist aber, dass die Lichtleistung zum Hintergrund der Aufnahme stark abfällt. Bei den Aufnahmen, die ich senkrecht von oben geblitzt hatte, war der Hintergrund der Makros sehr viel weiträumiger ausgeleuchtet.

Dennoch ist das schattenfreie Blitzlicht oft sehr reizvoll.


http://www.sigmaforum.de/discus/messages/725/8414.html

Hier habe ich nochmal "kurz" zusammengefasst, was ich im letzten Jahr so über Makros gelernt habe.

Grüße und schöne Makros

Klaus
 
Hi,
aber der Ringblitz bewirkt eine zu flache frontale Ausleuchtung, so dass unser schöner 3D-Sensor nur noch 2D- Bilder erzeugt.

Keine Bildtiefe . Ist doch ein Elend mit diesen Ringblitzen.
Euphorie unangebracht.

Grüße von

otti
 
Ein Ringblitz muß nicht unbedingt eine flache frontale Ausleuchtung haben, z.B. kann man beim EM-140-DG beide Blitzröhren getrennt in der Leistung regulieren und so gezielt Schatten in das Motiv bringen.

Gruß Heiko
 
Nun ....,
alles geht nie! Was CarlOtto hier mit "frontal-flach 2D" meint .... naja ....??

Gerade Bild 1 finde ich nicht wenig "plastisch".

Grundsätzlich stellt sich aber die Frage, ob "schattenfrei" anzustreben ist oder nicht??. Machbar isses absolut ... das haben wir gesehen. Ich habe aber mit der anderen Technik (Blitzschiene und schräg von oben oder von der Seite blitzen) auch sehr schöne Bildergebnisse erzielt.

Normalerweise gehen Licht und Schatten einher .... das sehe ich durchaus positiv .... aber der Schlagschatten beim normalen Frontalblitzen gefällt mir nie! Das ist es nun absolut nicht. Ich werde also mit dem Ringblitz weiter experimentieren und bei nächster Gelegenheit mal Vergleichsaufnahmen mit Blitzschiene und Ringblitz auswerten.
Ich bin weiterhin von meinem alten Ringblitz sehr "angetan" .... nicht nur für Makros ... auch für Portraitaufnahmen isser klasse geeignet!

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=373893&d=1196595476

Das Problem mit dem Schlagschatten entfällt definitiv!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Das gute Stück hat bloß kaum einer wg.dem rel.hohem Preis u. wenn nur ein Blitzbirnchen zündet, hat man ja auch nur die halbe LZ, steht also ziemlich im Dunkeln da.
Habe mir mal den Bilora geordert z.Z. im Angebot hier u. da.

Gruß
otti
PS: Entfesselt blitzen mit zusätzlichem externen TTL als slave ist so meine Vorstellung, dann hätte man auch wieder die 3D-Wirkung.
 
.... ja, manche Photographen stehen allerdings IMMER "im Dunkelen da".....
das liegt dann aber nicht am Blitz ....

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten