• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD Makros ganz schnell...

...da habe ich doch mal in der Kiste gekramt ... und 'ne ganz alte Aufnahme gefunden. Bei bestem Licht .... vom Stativ mit dem 70-300mm Macro. Also auch ein "preiswertes" Makro. Auch damit geht was .... zumindest bis M:2:1. Auch so kann man Fluchtdistanzen gut einhalten .... Tiefenschärfe geht natürlich verloren. Aufnahmeabstand war so'n knapper Meter, glaube ich.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
...da habe ich doch mal in der Kiste gekramt ... und 'ne ganz alte Aufnahme gefunden. Bei bestem Licht .... vom Stativ mit dem 70-300mm Macro. Also auch ein "preiswertes" Makro. Auch damit geht was .... zumindest bis M:2:1. Auch so kann man Fluchtdistanzen gut einhalten .... Tiefenschärfe geht natürlich verloren. Aufnahmeabstand war so'n knapper Meter, glaube ich.

Grüße und schöne Photos

Klaus

...... ja, wenn Du in der Kiste doch nur die RAW-Datei gefunden hättest ... :top:

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
...... ja, wenn Du in der Kiste doch nur die RAW-Datei gefunden hättest ... :top:

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb

Hilfreich wäre es natürlich, wenn ich jetzt ahnen könnte, was Du vielleicht meinen könntest .... bitte Klartext!!!

Zum Thema RAW-Daten: Ich bin ein derartiger "Vielablichter", dass ich von Anfang an darauf verzichtet habe, meine RAW's zu sichern. Irgendwann - so denke ich - muss ein Photo auch mal "fertig" sein. Klar ... in dem Moment, wo ich ein Photo nach TIF oder JPG konvertiere, habe ich die Entscheidung getroffen, auf einen Teil der Bildinformationen zu verzichten .... genau den Teil, der nicht auf EIN Photo passt. Das ist ein klarer Verlust .... denn wer die SIGMA RAWs kennt, der weiß, dass die Kamera viel mehr aufzeichnet, als auf ein Photo passt .... das ist ja der Reiz dieser Kameras. Dennoch .... ich würde sonst der "Datenflut" nicht mehr nachkommen (können).
Inzwischen achte ich sehr darauf, dass meine Photos möglichst durchgezeichnet sind, bevor ich sie endgültig abspeichere. Alles andere lässt sich später dann problemlos ändern .... Zeichnungsverlusste lassen sich ohne Rohdaten leider nicht mehr beheben. Eine Erkenntnis ... die ich nicht immer schon hatte ...

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
...,

stühümt, gerade bei den Blümelein lässt sich vortrefflich makroisieren - Gezappel erzeugt da höchstens mal der Wind ;)

Ehe ich das vergesse ... das sind sehr schöne Photos ... besonders die Farbgebung gefällt mir hier ... Bild 1 finde ich besonders schön.

Grüße und schöne Phots

Klaus
 
Hi Klaus-R,

einen Teil dessen, was gemeint war, hast Du schon in Deinem Beitrag #283 gesagt.

Vergessen hast Du natürlich SPP3.0! Verbessertes Rauschverhalten!
Damit sehen alte Aufnahmen der SD10 doch schon um einiges besser aus. :top:

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
...,

oh - Danke für die Blumen, Klaus ;)
Die sind übrigens auch mit dem 70-300 entstanden. Das ist das einzige Zoom welches ich, als FB-Fetischist, mein Eigen nenne. Hatte es beim Kauf der Kamera quasi aufgedrängt bekommen. Aber ich benutze es recht gerne mal mit, weil sich damit schön Details herauslösen lassen.
 
So .... heute mal wieder Ungeziefer ....,

eine Ameise und eine Fliege hab ich da vor die Linse gekriegt ...

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Hallo Klaus,

bei Deinen Blitzaufnahmen hast Du offenbar noch immer ein bischen Probleme mit den Schatten.

Schau Dir mal dieses Teil an. Es könnte Dir u.U. helfen.

Gruß,

RedFox.
 
...habe ich ja auch nur als kostengünstigen Vorschlag eingestellt. Andere preiswerte Tricks sind z.B. ein weißes 150g/qm Din A5 Blatt mit Platikspray von Kontakt Chemie gleichmäßig lakieren ( das bleibt dann sauber, abwaschbar ;). ) und bei der Aufnahme in geeignetem Winkel rechts oder links neben den Blitz, oder einfach so unter die Kamera zu halten, daß es noch ausreichend Licht reflektiert. Außerdem kann man es leicht biegen, ohne daß es gleich bricht.

Einfach ein bischen experimetieren, oft sind mit einfachsten Mitteln überraschend gute Ergebnisse erzielbar.
 
Hallo zurück und danke für die Tipps.....

zum Thema Blitzschatten:

Vergleichen wir mal ...

Bild 1: Hier habe ich in Ermangelung von hellem Tageslicht geblitzt! Der Schatten, den die Libelle hier "wirft" ist also künstlich. Da der Blitz ja fast senkrecht von oben beleuchtet, sieht das eigentlich nicht wie der typische Schlagschatten eines Blitzes aus.

Bild 2: Ideale Voraussetzung .... helle Mittagssonne .... kein Blitz notwendig ... wann hat man das mal so ideal??!

Bezüglich der Schatten -finde ich- ähneln sich die Aufnahmen doch ziemlich ...oder? Der Blitz hat ja jetzt hier ungefähr den Einfallwinkel der hochstehenden Sonne.

Wichtig ist natürlich dei WW-Streuscheibe vor dem Blitz .... sonst kann's sehr leicht zu Überstrahlungen kommen.

Ein Blitzdiffusor ist schwierig bei sehr extremen Makros. Man muss die Optik nämlich stark abblenden, um wenigstens etwas Tiefenschärfe reinzukriegen. Es ist ja wirklich nicht schwierig, Blitzlicht zu zerstreuen .... nur damit schwächt man den Blitz in seiner Wirkung auch deutlich. am schönsten waren die Aufnahmen, die ich bei hellem Tageslicht nur etwas "aufblitzen" musste.

Wenn der Schatten wirklich stört, dann bietet es sich vielleicht eher an, ihn mit einem zweiten Slaveblitz wegzuleuchten .... der passt im Grunde auch noch an die Blitzschiene ..... nur wird das dann alles natürlich noch viel schwerer und Insektenmakros sind eine enorme Geduldssache ..... das war mir bei der Namensfindung dieses Threads nich ganz so klar ..... ich denke ich werde das dennoch bei Gelegenheit ausprobieren. Reine available light Insektenmakros sind wohl eher nicht meine Sache. Da muss zu vieles koordiniert werden....das richtige Insekt, am richtigen Ort, bei optimalem Licht von der richtigen Seite, extreme Verwackelungsprobleme usw.... Mit der Blitzschiene kann ich mir aussuchen, von wo das Licht kommen soll bzw. wohin der Schatten fällt

Und nun zur "Nagelfliege".

Nagel + Fliege = Nagelfliege .... wie möchtet ihr den Schatten?? Ich kann auch ganz ohne Schatten ... ist'n Klacks.

Grüße und schöne Makros

Klaus
 
ich hab auch noch eins, ein wassertropfen auf einer cd:
tropfen.jpg
 
Hi Felix .... cooles Bild! Mal gar nicht pastellfarben. Allerdings ohne Deinen Kommentar kommt wohl niemand darauf, was das sein könnte ... trotzdem auch ohne die Info interessant!

Hier habe ich auch noch mal ein Photo ... da komnmt auch keiner so leicht drauf, was das wohl sein könnte. Gibt ja immer mal so Tage, wo ich einfach nicht zum Photographieren komme dann kralle ich mir einfach irgendwas ....

Hier habe ich mal den Glühfadensockel innerhalb einer Glühlampe mit meinem Makroblitz zum "Glühen" gebracht. Ich würde das wohl selber nicht erkennen...

Grüße und schöne Makros

Klaus
 
....es hat ja etwas gedauert ...aber jetzt habe ich endlich auch einen Winkelsucher ..... soll ja nicht immer alles so teuer werden.

Der SEAGULL "RIGHT ANGLE FINDER" macht sich sehr gut an der SD, liefert ein seitenrichtiges optisch hochwertiges Sucherbild und ist vergleichsweise sehr preiswert zu "fischen". Eine 2,5x Sucherlupe lässt sich zuschalten und macht Handfokussieren noch einfacher.
Das Teil wird mit einem ordentlichen Softcase, einem Reinigungspinsel und verschiedenen Okularadaptern für alle möglichen (D)SLRs geliefert.

Gerade für Makros in Bodennähe ist das eine schöne Sache.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Ich sehe gerade, dass da auch noch ein altes 135mm/2.8 Objektiv bei ist! :)
Was mag so ein Teil wohl wert sein?

@ VOPA: 15cm sind möglicherweise der Abstand bei 4/1, also 4fache Vergrößerung!
Das geht aus der Beschreibung leider nicht eindeutig hervor. :(

Da würdest Du aus 1m Entfernung kein Bienchen mehr mit erwischen,
jedenfalls nicht, wenn die noch lebt! :lol:

Aber ein 70-300 Makro mit einer Nahgrenze von 180 cm könnte da was bringen,
mein 100-300 mit der gleichen Nahgrenze würde ich
wegen seiner 1,5 kg aber nicht an diesen Balgen dranhängen wollen! :rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, k.

Hab nochmal weiter im Thread gestöbert.
Also sind schöne Makros, wie die - mit Verlaub obergei..en Fotos in den Anhängen auch mit Zwischenringen möglich ?

OK, welche Zwischenringe müssen das sein - und wieviele machen Sinn bei einem 18-55mm bzw. 28-300 Objektiv ???

Hole morgen meine SD14 Ausrüstung ab (Blitz, Objektive, Akkupack, Alingshot ...)

Bin very nervöuiis .....

grz.

Patrick (hier sind ja so einige Ruhrpottler)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten