Gast_29767
Guest
Ich glaube dieses Thema ist in kaum einem Bereich so verbreitet wie bei Fotografen. Natürlich mag es das geben, aber in der Fotografie wird der Markt ja nur so überschwemmt von Frisch-Selbstständigen.
Es liegt auch oftmals daran, dass es bei einigen "Großen" (damit meine ich Fotografen die sehr viel Zeit in Social Media Kram stecken und hier viele Fans haben) danach aussieht, als sei es der beste Beruf auf der Welt, ohne Stress und nur mit Herzchen/Liebe/Ponyhof zu beschreiben. Oft klingt es sogar so, als sei alles keine Arbeit, alles ist wunderschön, man tut nur das, was einem gefällt - dann kann es natürlich gut passieren, dass man dies auch glaubt, wenn man keine Erfahrung hat.
Wobei man sagen muss das viele dieser Facebook Profis eigentlich keine reinen fotografen sind sondern meist Lehrer, Photoshop Trainer oder Social Media Experten. Ich weiß es nicht genau, gehe aber davon aus das zB ein Calvin Hollywood den Großteil seiner Einnahmen mit Workshops Seminaren und dem Verkauf von DVDs macht und nicht mit fotografie. Die Kundschaft solcher Leute sind eben Hobby Fotografen und Menschen die ihr Fotografie Hobby zum Job machen wollen.
Der durchschnittliche Neueinsteiger im Fotogewerbe will aber seine Bilder verkaufen und davon leben. Das ist natürlich ein ganz anderer Kundenkreis.
Vielleicht kennt den Herren Hollywood hier jemand persönlich wäre mal cool seine Meinung zum Thema zu hören.
Das selbe gilt übrigens auch für Krolop Gerst, Schwaighofer Art und Benjamin jarworsky oder wie der heißt.
Soll jetzt natürlich nicht abwertend klingen, die Leute machrn das was die machen gut, aber es ist eben eine andere Zielgruppe und die verkaufen ganz was anderes als ein normaler fotograf.
Zb sieht man auf facebook bei Calvin Hollywood kaum noch von ihm gemachte Fotos. Zu 90% nur noch eigenwerbung, hinter den Kulissen videos, lehrvideos und Werbung zum Verkauf von DVDs. Das selbe gilt für krolop gerst und allen anderen.
Nicht falsch verstehen, ich mag deren Arbeit nur deren Arbeit ist eben nicht die Fotografie sondern das vermarkten von ihren Workshops. Dafür sind die kundschaften eben nicht irgendwelche Brautpaare, online Händler die Fotos brauchen oder Modezeitschriften, sondern eben die Leute die eben ins Fotogewerbe einsteigen wollen. Ich gehe mal davon aus das der Großteil der Facebook Fans dieser Leute aus hobbyfotografen besteht und nicht aus Leuten die ihre Bilder kaufen wollen.
Zuletzt bearbeitet: