• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schatten wo eigentlich keiner sein kann

Vlt gibt es was war wir nicht berücksichtigt haben?

Ja, die Bewegung des Mondes (auch wenn's einige nicht glauben mögen)!

Verwackler kann nicht sein, der Schatten ist ja nur unten links zu sehen - entgegen der Zugrichtung des Mondes.
Hajo
 
Genauso kann man eine dunkle Spur ziehen, wenn man einen Gegenstand vor einer Lichtquelle bewegt.

Richtig. Der Gegenstand muss sich bewegen. Oder die Kamera. Wenn sich die Lichtquelle bewegt, bleiben die Schatten gleich. Beweis angehaengt.



Die Lichtquellen bewegen sich alle, der dunkle Schatten des Berges ist fix. Seltsam, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry dass ich so skeptisch bin auf hinsicht der Verwackler, aber ich bin mir 100% sicher dass keiner vorhanden war. Ist mit fernauslöser geknipst worden und es war keiner in auser ich in der Gegend, dass mit den Verwackler hört sich Plausibel an das geb ich ja zu, aber woher soll er kommen wie gesagt: kein wind, keine person die dagegen kommt, fernauslöser. Vlt gibt es was war wir nicht berücksichtigt haben?
Grüße und dielen Vank

ganz klar Spiegelschlag der verwackelt die Langbelichtung, der Blitz zündet so kurz das der auf dem Bild praktisch ortsfest ist

kein Wind ? bist du sicher ? wir reden ja nicht von Wind der dich umpustet, aber Cam und Tele ind für jede Winkelgradabweichung gut und das sieht man auf dem Bild eben leichter....

kannst evtl. selber prüfen mach mal lifeview an wenn vorhanden, dann die Lupe wenn vorhanden und Gitterkreuz im Bild, man glaubt kaum wie leicht so eine Cam Stativkombi wackeln kann, die eigendlich bombig steht, ich tippe auf 50€ Schnäppchen aus dem Markt :evil:

TO: du hast immer noch nicht dein Stativ und Kopf genannt, warum sollen wir weiterrätseln wenn du nicht mitarbeitest ?


Verwackler kann nicht sein, der Schatten ist ja nur unten links zu sehen - entgegen der Zugrichtung des Mondes.
Hajo

woher kennst du die Wackelrichtung um deine These zu stützen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb es auf. Es ist definitiv so, dass die Bewegung des Mondes vollkommen irrelevant ist. Es ist weiterhin definitv so, dass sich irgend etwas bewegt hat. Entweder die Kamera/Stativ-Kombi, oder das Schild (was hochgradig unwahrscheinlich ist), oder es war ein Stabilisator im Spiel, der nicht abgeschaltet wurde.

EDIT: Frage an unseren Mondbewegungs-Spezialisten. Bei 6s ist ein Schatten zu sehen. Muesste dann nicht logischerweise bei 2s ebenfalls ein Schatten zu sehen sein, einfach 1/3 so breit? Warum sehen wir den nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an unseren Mondbewegungs-Spezialisten. Bei 6s ist ein Schatten zu sehen. Muesste dann nicht logischerweise bei 2s ebenfalls ein Schatten zu sehen sein, einfach 1/3 so breit? Warum sehen wir den nicht?

Beim 2. Bild wird der Mond zu keinem Zeitpunkt vom Bild verdeckt, da er schon zu hoch steht.

Zu deinem Sterndreherbild: Der Schatten des Berges kann ja wohl nicht von den sich drehenden Sternen kommen, die liegen ja zum Großteil davor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deinem Sterndreherbild: Der Schatten des Berges kann ja wohl nicht von den sich drehenden Sternen kommen, die liegen ja davor.

Interessante Theorie.

Ich empfehle Dir dringend, ein paar grundsaetzliche wissenschaftliche Fakten zu lernen, bevor Du hier weiter mit leider vollkommen haltlosen Theorien durch die Gegend laeufst - die helfen dem TO naemlich nicht weiter.
 
Servus,

ich kenne die Kamera und das Objektiv nicht. Hat die Kombination denn einen Bildstabilisator? Es kann gut sein, dass innerhalb der 6s Belichtung der Bildstabilisator "gesprungen" ist, so dass man praktisch 2 Bildausschnitte belichtet hat...

Viele Grüße
 
Ich glaube, hier müssten mal die Begriffe "Schatten(wurf)" und "Silhouette" (Umriss/Kontur) auseinander gehalten werden...

Gruß, Graukater
 
Hallo, mein letzter Versuch zu Aufklärung.
Richtig. Der Gegenstand muss sich bewegen. Oder die Kamera. Wenn sich die Lichtquelle bewegt, bleiben die Schatten gleich.
Ich hab mal ein Bild gemalt, das illustriert, dass sich die Shiloutte (Graukater, danke für den richtigen Begriff!) auf dem Sensor sehr wohl bewegt, wenn sich die Position der Lichtquelle ändert.
Tschüss, Hajo
 
Zuletzt bearbeitet:
...das aber leider ganz was anderes als den hier diskutierten Fall zeigt. Was Du da malst, ist der wandernde Schatten des Schilds auf der Straße, nicht die Abbildung des Schilds auf dem Sensor.
Es würde prinzipiell auch für das Sensorbild zutreffen. Aber: Auch bei einer Langzeitbelichtung von 6 Sekunden bewegt sich der Mond nicht um ein Maß, das irgendeine fotografisch relevante Auswirkung hätte. M.E. als Ursache getrost auszuschließen.

Gruß, Graukater
 
Es würde prinzipiell auch für das Sensorbild zutreffen.

Nein, würde es nicht. Solange Du die Kamera und das Schild nicht bewegst, bekommst Du ein unbewegtes und rundes Abbild des Schildes, egal wie lange Du belichtest und egal welche Lichtquellen sich vor, neben oder hinter dem Schild bewegen.


Gruß, Matthias
 
Nein, würde es nicht. Solange Du die Kamera und das Schild nicht bewegst, bekommst Du ein unbewegtes und rundes Abbild des Schildes, egal wie lange Du belichtest und egal welche Lichtquellen sich vor, neben oder hinter dem Schild bewegen.


Gruß, Matthias

NEIN! Dass gilt für eine flächige Lichtquelle, bei einem Punktstrahler wandert der Schatten, egal ob auf der Wand oder auf dem Sensor.
 
NEIN! Dass gilt für eine flächige Lichtquelle, bei einem Punktstrahler wandert der Schatten, egal ob auf der Wand oder auf dem Sensor.

Und was siehst Du auf dem Bild? Das dunkle Schild in Originalform und dahinter die Spur Deiner Punktquelle. An der "Eintritts-" und "Austrittsstelle" der Punktquelle hinter das Schild bekommst Du vielleicht ein paar "Ausblühungen" durch Beugung, sonst nichts. Dass das Schild während der ganzen Prozedur einen wandernden Schatten auf die Straße geworfen hat, wie in Deiner Skizze zu sehen, hat mit dem Foto nichts zu tun.


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten