Gast_165699
Guest
Ja, war eine sehr unterhaltsame Diskussion! 
Nur soviel noch zur Erklärung mit der Sonnenuhr, deren wandernder Schatten als "Beweis" für die Behauptung herhalten musste:
Klar der Schlagschatten des Zeigers wandert mit dem Sonnenstand über die Wand - genauso wie der Schatten den das Verkehrsschild auf den Asphalt wirft; aber um den geht es im Problembild des TO gar nicht, und ist darauf nicht mal zu sehen. Es ging um die dunkle, nicht beleuchtete Seite des Schildes selbst - und die bewegt sich ebenso wenig wie der Stab der Sonnenuhr.
Den kann man nämlich mit beliebig langer Belichtung, oder über den Tag verteilt in verschiedenen Aufnahmen fotografieren - er wird auf dem Foto immer an der selben Stelle sein (unveränderte Kameraposition vorausgesetzt).

Nur soviel noch zur Erklärung mit der Sonnenuhr, deren wandernder Schatten als "Beweis" für die Behauptung herhalten musste:
Klar der Schlagschatten des Zeigers wandert mit dem Sonnenstand über die Wand - genauso wie der Schatten den das Verkehrsschild auf den Asphalt wirft; aber um den geht es im Problembild des TO gar nicht, und ist darauf nicht mal zu sehen. Es ging um die dunkle, nicht beleuchtete Seite des Schildes selbst - und die bewegt sich ebenso wenig wie der Stab der Sonnenuhr.
Den kann man nämlich mit beliebig langer Belichtung, oder über den Tag verteilt in verschiedenen Aufnahmen fotografieren - er wird auf dem Foto immer an der selben Stelle sein (unveränderte Kameraposition vorausgesetzt).