• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schatten wo eigentlich keiner sein kann

(nicht lachen, wäre wirklich denkbar nachdem Licht Welle und Teilchen sein kann,

Kann es, und es gibt tatsächlich einen Strahlungsdruck.

man bedenke das Plop auf dem Backblech wenn man den Blitz dort zündet)

Hier hätte ich jetzt allerdings eher den Elko unter Verdacht. :rolleyes:


Gruß, Matthias
 
Kann es, und es gibt tatsächlich einen Strahlungsdruck.
Hier hätte ich jetzt allerdings eher den Elko unter Verdacht. :rolleyes:
Gruß, Matthias

nö der Elko würde vermutlich auch kein Staniolpapier beschleunigen

ich habs nie selber getestet, aber für möglich halte ich es, entweder weil Licht Teilchen sind, oder weil eine sehr hohe punktuelle Energie die Luft so erwärmt das sie sich ausdehnt ;)
 
nö der Elko würde vermutlich auch kein Staniolpapier beschleunigen

Wie jetzt? Wenn Du es auf den Reflektor legst?

oder weil eine sehr hohe punktuelle Energie die Luft so erwärmt das sie sich ausdehnt ;)

Das schon eher. :rolleyes:


Gruß, Matthias
 
Hallo, beim ersten Bild wird der Mond teilweise vom Schild verdeckt. Das Schild wirft einen Schatten nach unten links. Dann wird das Schild mit dem Blitz belichtet. Das Schild selber ist aber nicht deckungsgleich mit dem Schatten. Also bleibt unten links der Randschatten. Beim 2. Bild hast Du die Position geändert; es wird kein Mondlicht mehr vom Schild verdeckt -> kein Schatten.
 
Hallo, beim ersten Bild wird der Mond teilweise vom Schild verdeckt. Das Schild wirft einen Schatten nach unten links. Dann wird das Schild mit dem Blitz belichtet. Das Schild selber ist aber nicht deckungsgleich mit dem Schatten. Also bleibt unten links der Randschatten. Beim 2. Bild hast Du die Position geändert; es wird kein Mondlicht mehr vom Schild verdeckt -> kein Schatten.

Nette Theorie, aber wissenschaftlich nicht haltbar. Worauf soll der Schatten denn geworfen worden sein? Da ist nur Luft. Also muss sich irgendetwas waehrend der Belichtung bewegt haben.
 
ich bleibe dabei was ihr "Schatten" nennt ist die unterbelichtete Scheibe des Schildes vor dem Blitz, ich stehe glücklicherweise nicht alleine mit meiner Meinung, wie schon gesagt, worauf sollte der Schatten sich abbilden ? auf die Luft hinter dem Schild ?
 
Hallo,
das Bild ist gestern abend nach dem Mondaufgang gemacht worden. Es hört sich zwar unglaublich an, aber es kann nur so sein, dass der Mond in den 6 sek Belichtungszeit soweit gestiegen ist, dass sich der Schatten bildet. (Schatten ist da, wo kein Licht ist, er muss nirgends hin oder drauffallen). Der Blitz müsste danach am Anfang der Belichtungszeit ausgelöst worden sein; der Mond ist dann gestiegen, und wenn die Lichtquelle steigt, sinkt der Schatten. In diesem Fall ist der Mond nach rechts oben gewandert; der Schatten also nach links unten.
 
Hallo,
das Bild ist gestern abend nach dem Mondaufgang gemacht worden. Es hört sich zwar unglaublich an, aber es kann nur so sein, dass der Mond in den 6 sek Belichtungszeit soweit gestiegen ist, dass sich der Schatten bildet. (Schatten ist da, wo kein Licht ist, er muss nirgends hin oder drauffallen). Der Blitz müsste danach am Anfang der Belichtungszeit ausgelöst worden sein; der Mond ist dann gestiegen, und wenn die Lichtquelle steigt, sinkt der Schatten. In diesem Fall ist der Mond nach rechts oben gewandert; der Schatten also nach links unten.

Immer noch: Nette Theorie, aber wissenschaftlich nicht haltbar.

Entweder Du hast etwas, das das Licht blockiert, und deshalb eine schwarze Stelle im Bild (dunkle Tanne vor hellerem Nachthimmel), oder Du hast etwas, wo der Schatten drauffaellt (Schatten eines Menschen auf der Strassenoberflaeche).

In diesem Fall ist der erste Fall relevant. Das Schild blockiert das Licht des Nachthimmels und des Mondes. Der Blitz beleuchtet dann spaeter das Schild, aber der Schatten des Schildes stimmt nicht mit dem beleuchteten Schild ueberein. Fazit: Irgend etwas hat sich bewegt.
 
Also nochmal für die "Wissenschaftler":
Was passiert, wenn man eine runde Scheibe vor eine Lichtquelle hält und ohne Aufhellblitz fotografiert? Man hat einen dunklen Kreis auf dem Bild! Wenn man die Lichtquelle jetzt nach oben bewegt, wird aus dem Kreis ein Oval, wobei der obere und der untere Rand nicht ganz so dunkel sind, wie die Mitte, da ja zeitweise Licht ins Objektiv gelangen konnte. Wird aber während der Belichtungszeit geblitzt, wird die Scheibe belichtet und erscheint auf dem Foto. Die Scheibe deckt aber nicht das ganze Oval ab. Abhängig vom Zeitpunkt des Blitzes erscheint das Abbild der Scheibe innerhalb vom dunklen Oval. Es bleibt ein dunkler Rand. Bewegt hat sich wie ich geschrieben hatte der Mond!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das Bild ist gestern abend nach dem Mondaufgang gemacht worden. Es hört sich zwar unglaublich an, aber es kann nur so sein, dass der Mond in den 6 sek Belichtungszeit soweit gestiegen ist, dass sich der Schatten bildet. (Schatten ist da, wo kein Licht ist, er muss nirgends hin oder drauffallen).

Und der macht das Bild dann wieder dünkler, weil er schwarzes Licht sendet?
Is mehr was für Akte-X glaub ich...

Wie andere schon geschrieben haben: irgendwas hat gewackelt
Kann auch gut sein, das das das Schild war.
 
Masi, die Scheibe bleibt eine Scheibe, aber auf dem Bild sieht sie oval aus! Schon mal eine Langzeitbelichtung gemacht, bei der sich was bewegt? Man kann z.B. mit einer Taschenlampe eine Lichtspur ziehen. Genauso kann man eine dunkle Spur ziehen, wenn man einen Gegenstand vor einer Lichtquelle bewegt.
 
Masi, die Scheibe bleibt eine Scheibe, aber auf dem Bild sieht sie oval aus!

Stell Deine Kamera vor dem Schild auf ein Stativ, das nicht wegsackt. Und jetzt fotografier das Schild solange Du willst, bei Sonne, Mond, von vorn, von hinten, das Schild bleibt rund! Ein Oval wird es nur, wenn Du das Schild oder die Kamera bewegst.


Gruß, Matthias
 
Masi, es ist völlig egal ob sich die Kamera, das Schild oder die Lichtquelle bewegt! Leg dich mal am Strand im Schatten unter 'ner Palme. Nach einer halbe Stunde musst Du umziehen, weil der Schatten gewandert ist. Ihr müßt begreifen, dass Schatten dort ist, wo kein Licht ist; er muss nirgends drauffallen (ausser auf's Objektiv). Und wenn während der Belichtungszeit an eine Stelle zeitweise kein Licht kommt, ist diese Stelle im Bild halt dunkler.
 
Ihr müßt begreifen, dass Schatten dort ist, wo kein Licht ist; er muss nirgends drauffallen (ausser auf's Objektiv). Und wenn während der Belichtungszeit an eine Stelle zeitweise kein Licht kommt, ist diese Stelle im Bild halt dunkler.

Wo soll denn der Mond gewesen sein, so daß an diese Stelle kein Licht kommt?
 
Ihr müßt begreifen, dass Schatten dort ist, wo kein Licht ist; er muss nirgends drauffallen (ausser auf's Objektiv).

Nein, einen Schatten sehe ich (und fotografiere ich) nur, wenn er auf etwas fällt. Oder siehst Du Deine Palme etwa auch als Strich oder Oval? Nein, es bleibt eine Palme, unbewegt. Bloß die Sonne und deshalb der Schatten bewegen sich.

Aber ich geb's auf, glaub was Du möchtest, es ist falsch.


Gruß, Matthias
 
Sry dass ich so skeptisch bin auf hinsicht der Verwackler, aber ich bin mir 100% sicher dass keiner vorhanden war. Ist mit fernauslöser geknipst worden und es war keiner in auser ich in der Gegend, dass mit den Verwackler hört sich Plausibel an das geb ich ja zu, aber woher soll er kommen wie gesagt: kein wind, keine person die dagegen kommt, fernauslöser. Vlt gibt es was war wir nicht berücksichtigt haben?

Grüße und dielen Vank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten