• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang AE 35mm f1.4 AS UMC

Das Objektiv ist Traumhaft.

Die Auflösung ist sagenhaft. Ab Blende 1,4 schon sehr gut und ab Blende 2,0 ist die Linse echt ne Nummer für sich. Weiter geschlossen ist wohl in Sachen Schärfe und Kontraste nur unter Laborbedingungen ein Unterschied zu erkennen.

Ich liebe die Linse jetzt schon! :)

Um nicht ganz OT zu sein, hier noch zwei Bilder die mit der Linse gemacht wurden. Es werden noch einige bessere Beispiele folgen. :angel:

Bilder sind OOC, mit Lightroom exportiert und dabei leicht wg. der Komprimierung nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachschlag :)

Ist echt hart, brauche was flexibles für meine bevorstehenden Jobs und muss wohl früher oder später dieses tolle Teil hergeben damit ich mir nen Nikkor 24-70 2.8 leisten kann... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachschlag :)
Ist echt hart, brauche was flexibles für meine bevorstehenden Jobs und muss wohl früher oder später dieses tolle Teil hergeben damit ich mir nen Nikkor 24-70 2.8 leisten kann... :(

Ich finde es jetzt an der D90 (und wahrscheinlich jeder anderen Crop-Kamera) eh nicht so toll. Deine Bilder sind alle abgeblendet, von daher würde ein Nikon 35/1,8 auch guten Dienst tun.
 
Ich finde es jetzt an der D90 (und wahrscheinlich jeder anderen Crop-Kamera) eh nicht so toll. Deine Bilder sind alle abgeblendet, von daher würde ein Nikon 35/1,8 auch guten Dienst tun.

Klar, das 35 1,8 hätte sicherlich genauso gute Zeichnung, Auflösung, Farbechtheit und Kontraste wie das Samyang wenn man es abblendet. Vorallem könntest du genauso gegen die Sonne fotografieren ohne Detailverlust. Ach und CA's bzw. purple fringing sind da auch kein Problem. ;) (vorsicht alles Ironie)

Ich hatte das 35 1.8G und es ist ok, aber kein Vergleich.. auch abgeblendet nicht. ;)

Ja, an FX kommen 35mm definitiv besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Samyang von ein_Pseudonym übernommen und war mit dem Nikon 35mm DX vorher nie so richtig glücklich... Irgendwie machte das alles ok aber nichts richtig gut. Ich fokussiere ganz gerne manuell und somit passt das ;)

Anbei eine Blendenreihe (1.4, 2.8, 5.6) mit einem Zuglufttier. Nicht mit Stativ und leicht unterschiedliche Lichtverhältnisse, ich war faul...
 
Das Samyang 35 entwickelt sich zum Standardobjektiv an meiner D7000. Des schlechten Wetters wegen müssen im Moment v.a. unsere Katzen als Motiv hinhalten. Bildtitel: "Wann gibt es endlich was zu Fressen???" :D

Entwickelt in ACR 6.6 mit Schärfe 25 / Radius 1 / Detail 25 und leichter Entrauschung (Luminanz 20 / Farbe 25), gerade ausgerichtet (der vordere Rand der Schüssel scharf, weil die Kamera ursprünglich leicht nach unten geneigt war und so er in der Schärfeebene zu liegen kam), Bildgrösse mit der Option "Bikubisch schärfer" angepasst und als JPG gespeichert.
EXIFs: D7000, ISO 1600, f/2, 1/125s, Matrixmessung mit Korrektur +1EV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kurze Frage an die Besitzer. Ist es immernoch so dass der Fokus bei Anschlag auf Unendlich nicht wirklich auf Unendlich fokussiert und man minimal zurückdrehen muss ?
 
So, nun hab ich meins auch : )

Bilder sind bei 1.4 und 2.0.
Die FULL Bilder sind verkleinert und leicht nachgeschärft,
die Crops sind 100% Crops und NICHT! nachgeschärft.
Aufgenommen in RAW und nur im Converter umgewandelt(ohne Schärfung).

Also ich bin sehr zufrieden, und 35mm 1.4 gefallen mir an KB sehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich habe meines so justiert, dass es bei Unendlich am Unendlich-Anschlag nun auch tatsächlich scharf gestellt ist - dieses 1mm-Zurückdrehen fand ich ziemlich nervig, zumal die Wirkung im Sucher (D700) praktisch nicht erkennbar ist.
Überhaupt, das Fokussieren: Im Bereich zwischen 3m und Unendlich muss man sehr gefühlvoll ran, da entscheiden Millimeterbruchteile am Fokusring. Der Fokusring dreht fast 180°, der Bereich zwischen 3m und Unendlich beträgt jedoch nur ca. 8mm. Ich habe in diesem Bereich recht häufig Bilder mit Backfokus, möglicherweise muss ich die Auflagehöhe der Mattscheibe nachjustieren.
Ansonsten mag ich das Objektiv sehr: Schön robust, angenehm gedämpft laufender Fokusring mit grossem Drehwinkel, alles wirkt sehr robust und erinnert an alte AIs-Optiken.

Die erste Version des angehängten Bildes mit f1,4 wurde nur mit Lightroom geschärft und etwas Klarheit nachgeregelt. Bei der Zweiten kam zu der noch eine künstliche Vignette eine SW-Konvertierung mit Blaufilter dazu. Der Ausschnitt ist ein 100%-Crop. Irre, wie man mit den Freistellungsmöglichkeiten dieser Linse so einen alten Mittelformat-Look hinkriegen kann... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast du es denn feinjustiert ?
Meinst du damit die Justierung in der Kamera so dass der Fokusindikator
dann auch entsprechend angepasst ist ?

Wenn du denn Abstand der Mattscheibe änderst wirkt sich das ja auf alle
Objektive aus, wäre also nicht so optimal.
 
Wie hast du es denn feinjustiert ?
Meinst du damit die Justierung in der Kamera so dass der Fokusindikator
dann auch entsprechend angepasst ist ?
...nein, ich habe den Unendlich-Anschlag im Objektiv justiert. Auf den Fokus-Indikator der Kamera hat das keinen Einfluss - allerdings finde ich den Fokus-Indikator ohnehin ziemlich ungenau. Ausserdem besteht ja gerade der Vorteil bei manuellem Fokussieren darin, dass man sich seinen Bildausschnitt zurechtkomponiert und dann einfach die Schärfe (auf Sicht) auf das Gewünschte Detail "reindreht" - ohne irgendwelches Rumgetippe um Messfelder zu verschieben.


Wenn du denn Abstand der Mattscheibe änderst wirkt sich das ja auf alle
Objektive aus, wäre also nicht so optimal.
...ja. Bevor ich das mache, mache ich auf jeden Fall etliche manuelle Fokus-Tests um zu sehen, ob alle Objektive diese evtl. Backfokus-Tendenz aufweisen. Wahrscheinlicher ist es, dass ich einfach mehr Übung brauche... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast du das gemacht ? ^^

...ist hier erklärt (Posting #353)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8328254

Ist eigentlich recht einfach (man braucht nur kleine Uhrmacherschraubendreher). Wichtig ist vor allem, dass die in Punkt 8 erwähnten drei Schrauben wirklich nur ganz leicht gelockert werden dürfen. Im Text steht, dass man den Anschlagring um einen Betrag verdrehen soll, der dem Fehlfokus entspricht - bei mir musste ich das Ding deutlich mehr verdrehen, etwa 1 cm, obwohl der Fokusring bei Unendlich vom Anschlag aus nur etwa 1 mm zurückgedreht werden musste. Bevor man den Anschlagring verdreht, sollte man an den Alu-Kulissenring greifen und den Fokus etwas von Unendlich wegbewegen, dann den Anschlagring verdrehen, wieder festschrauben und schauen ob es passt. Beim endgültigen Festdrehen verschiebt sich der Anschlag noch minimal, auch hier nochmal nachkontrollieren (am besten per LV in 100%-Ansicht auf dem Stativ).
Jetzt passt das Ding 1a, selbst auf der D7000 sitzt der Fokus perfekt. Mal sehen ob das so bleibt, wenn sich im Sommer das Objektiv in der Sonne aufheizt...

Also mein Fokusindikator ist eigentlich ziemlich zuferlässig!

...meiner auch, allerdings muss man exakt den Punkt treffen, wo das Dreieck zum Kreis umspringt. Ehrlich gesagt habe ich aber gerade beim manuellen Fokussieren überhaupt keine Lust, irgendwelche Messfelder in der Gegend rumzuschubsen und auf Lämpchen zu achten - damit würde ich mir ja die ganzen Freiheiten nehmen, die mir MF erst ermöglicht. Neneee, einfach den Ausschnitt komponieren und die Schärfe auf Sicht reindrehen muss reichen... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, danke dir!
Ob ich selber dran rumschraube weiß ich nicht,
ich hab mir ne Mattscheibe mit Kreuz-Schnittbild eingebaut.
Geht auch ganz gut, bei 1.4 aber immernoch kein Kinderspiel ^^
 
Da niemand mehr postet, will ich aber mal was hochladen ;)
Das erste entstand bei Blende 5,6 oder 8 bei längerer Belichtung... Der Rest ist in den EXIFs. Bei Blende 1,4 ist das Samyang nicht extrem scharf aber sehr gut nutzbar! Davon mal abgesehen saß der Fokus beim Portrait nicht so ganz.

Alles ein bisschen mit Darktable bearbeitet.
 
Und noch eine Ladung Zeissyang :D

An der D700 gefällt es mir noch eine ganze Ecke besser als an der D300 und ich kann Offenblende als wirklich scharf und nicht nur brauchbar klassifizieren ;)

Edit: EXIFs sind verloren gegangen... Bild 1 und 2 f1.4, das Auto f2 und das letzte müsste f8 gewesen sein. Alles ISO200.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten