• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang AE 35mm f1.4 AS UMC

Wo bleiben denn die Fotos? Macht ihr alle keine Bilder mehr? "Lechz"

... schau doch mal unter http://www.pbase.com/norbibau/natur_und_landschaft

dort sind Bilder mit 14,35 und 85 von Walimex/Samyang.

VG
Norbi
 
... und ich darf noch hinzufügen, dass meine Samyangs alle problemlos funktionieren und ich noch keinen Ärger damit hatte. :top:

VG

Norbi
 
Nach meiner Begeisterung für das Samyang 14mm (außer dessen Fokusproblem) wollte ich die 35er auch als 50mm-Ersatz für APS-C.
Da ich aber nicht einfach so Geld rausfeure habe ich mir die Tests/Bilder zum wirklich günstigen Nikkor 35mm f1.8 und wesentlich teureren Samyang f1.4 angeschaut. Bei gleicher Maxblende (1.8) gibt es da nicht wirklich viel Unterschiede und am Rand (wirklich nur am Rand) überholt das Samyang das Nikkor auch erst ab Blende 4. Größe, Preis und Gewicht haben mich dann doch (erstmal) zum Nikkor getrieben und ich hoffe ich werde nicht allzusehr an der S5 enttäuscht.

Heute kam das kleine Ding nun auch an und ich war erstmal total überrascht weil ich davor an meiner EOS mit einem Sigma 50mm fotofiert hatte und nun ein kleines, superleichtes Plastehäufchen in der Hand hielt :D .
Aber ist nicht schlimm, soll Bilder machen und nicht meiner Hand schmeicheln.
Einer der Gründe zum Nikonbajonett zu wechseln, war halt dieses und jenes günstige und trotzdem sehr gute (Festbrennweiten-)Objektiv und ne S5-Bilddynamik :D .
Weiterhin kann das DX auch an FX genutzt werden, bei unendlich und kleiner Blende gibts eine attraktive Vignette, bei offener Blende halt eine umso schärfere xD (Nahfokus ist gar keine Vignettierung mehr zu sehen). Würde mich interessieren ob man irgendwas am Objektiv ändern kann um diesem entgegen zu wirken.

Was meinte der User mit dem Kommentar dass das Samyang nur ein f1.9 wäre? War das auf die Tiefenschärfe von APSC-Sensoren bezogen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinte der User mit dem Kommentar dass das Samyang nur ein f1.9 wäre? War das auf die Tiefenschärfe von APSC-Sensoren bezogen?
Ne, der bezieht sich darauf, dass beim Samyang 1.4/85 bei Offenblende etwas weniger Licht auf den Sensor fällt, als beim Nikkor AF-D 1.4/85mm (glaube, das sind die beiden Linsen aus dem Vergleich, auf den komet immer wieder anspielt). Das hat imho aber nichts damit zu tun, dass die Blendenöffnung zu klein wäre, sondern liegt sicherlich in der Transmission der Gläser begründet. Da komet aber traditionell keine Möglichkeit aus lässt, Samyang zu kritisieren (man kann auch bashen sagen) und ihm der genannte Punkt beim 1.4/85mm so unglaublich wichtig war, hat lufink "augenzwinkernd" darauf hingewiesen, dass er so etwas auch noch beim 1.4/35mm vortragen könnte.
-> Also: Unschärfekreise haben die richtigen Durchmesser.
 
Hier das erste Foto mit dem "reparierten" Samyang 35mm 1.4. Das Haus ist etwa 80 m entfernt.
Entwickelt mit DxO, USM 131%, Radius 1, Schwellwert 3, CAs beseitigt. Das zweite Foto ist ein 100% Crop aus dem ersten.

Für Offenblende und angesichts der Tatsache, das ich das Objektiv für derartige Motiveeher nie nicht benutzen werden, bin ich zufrieden. Bei F2 legt es gewaltig zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher bin ich noch nicht über den Garten hinaus gekommen.
Die Exif-Daten stehen im Bild. Die RAWs wurden mit DxO entwickelt, USM Stärke 100 Radius 1, Schwellenwert 3, die verkleinerten JPEGs sind nicht nachgeschärft.
 
Ne, der bezieht sich darauf, dass beim Samyang 1.4/85 bei Offenblende etwas weniger Licht auf den Sensor fällt, als beim Nikkor AF-D 1.4/85mm (glaube, das sind die beiden Linsen aus dem Vergleich, auf den komet immer wieder anspielt). Das hat imho aber nichts damit zu tun, dass die Blendenöffnung zu klein wäre, sondern liegt sicherlich in der Transmission der Gläser begründet. Da komet aber traditionell keine Möglichkeit aus lässt, Samyang zu kritisieren (man kann auch bashen sagen) und ihm der genannte Punkt beim 1.4/85mm so unglaublich wichtig war, hat lufink "augenzwinkernd" darauf hingewiesen, dass er so etwas auch noch beim 1.4/35mm vortragen könnte.
-> Also: Unschärfekreise haben die richtigen Durchmesser.

Es sind 0,5 Blendenstufen. Das ist eine Feststellung, die jeder selbst machen kann, hat nichts mit schlechtreden zu tun.
Aber wer will ernsthaft ein Objektiv mit hoher Lichtstärke, die nur auf dem Datenblatt stimmt? Die Samyangfans verzeihen solche Fehler ihren Objektiven, weil sie billig sind, das ist eben subjektiv.
 
Es sind 0,5 Blendenstufen. Das ist eine Feststellung, die jeder selbst machen kann, hat nichts mit schlechtreden zu tun.
Aber wer will ernsthaft ein Objektiv mit hoher Lichtstärke, die nur auf dem Datenblatt stimmt? Die Samyangfans verzeihen solche Fehler ihren Objektiven, weil sie billig sind, das ist eben subjektiv.

Diese Feststellung habe ich auch während des Vergleichs zwischen dem Nikkor AF-S 50/1.4G und dem Sigma 50/1.4 gemacht. Und das, obwohl das Sigma ca. 100€ teurer ist als das Nikkor! ;-)

Ich habe 2 Samyangs, nämlich das 85/1.4 und das 14/2.8 und die schlagen sich auch im Vergleich zu deutlich teureren Linsen hervorragend!
 
Nach dem Regen gestern gab es ein tolles Licht. Hier habe ich ein Beispiel für euch. Ich habe es mit DxO (USM 100/1/3) entwickelt und nach dem Verkleinern leicht nachgeschärft.
 
Bei dem einen von gestern sollte es nicht bleiben, hier kommt Nachschub (bis auf eines entwickelt wie zuvor beschrieben, eins ist aus NX2).
 
Tolle Bilder! Bokeh kommt ja mal doch nicht so schlecht raus. Gefällt mir. :)
 
Fotos aus unserem Schwarzwald-Urlaub. NEF entwickelt mit DxO, verkleinert auf Forumgröße mit Fixfoto (ohne nachschärfen).

Weitere Fotos folgen.
 
ich verstehe nicht warum man landschaftsfotos mit f2 oder f1.6 fotografiert. macht absolut keinen sinn. die fotos aus dem scharzwald sehen total matschig aus.

wenn die sonne lacht blende 8.

ist zwar kein muss, aber ein wenig abblenden hätte besser ausgesehen

EDIT:
die blumen sind schon schön scharf! keine frage!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehe nicht warum man landschaftsfotos mit f2 oder f1.6 fotografiert. macht absolut keinen sinn. die fotos aus dem scharzwald sehen total matschig aus.

wenn die sonne lacht blende 8.

ist zwar kein muss, aber ein wenig abblenden hätte besser ausgesehen

EDIT:
die blumen sind schon schön scharf! keine frage!

Bei den ersten beiden ging es mir um Licht und Farben, nicht um Schärfe, die ist tatsächlich nicht optimal (Fokusfehler meinerseits - leider). Auf meinem 27 Zoll Monitor gefallen mir beide trotzdem sehr gut, auf meinem kleinen Laptop machen Sie insgesamt keine so gute Figur, wie ich eben feststellen musste.
 
Die 5 Fotos sind mit NX2 entwickelt, Preset Landschaft mit Farbe -1 und verkleinert mit Fixfoto, wobei das 1. und das 4. leicht nachgeschärft wurden (die anderen brauchten das nicht).

Fast vergessen, alle Fotos mit Polfilter aufgenommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten