• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang AE 35mm f1.4 AS UMC

Hallo.

Die Schärfe ist wirklich überzeugend. Das Bokeh dafür absolut garnicht, zudem noch ohne AF. Und das dann für mehr als 400 Euro. Nee lass ma...
Das Bokeh ist nicht sehr schön, aber es gibt auch bedeutend schlimmeres. Außerdem finde ich, dass die Qualität des Bokehs hier beim Samy je nach Hintergrund manchmal besser, manchmal schlechter ist.
 
Hallo,

einen cremigen Hintergrund bekommt man IMHO mit fast jedem Objektiv hin wenn es denn einigermaßen Brennweite aufweist. Bei einem recht weitwinkligen 35er wird's schon schwieriger. Hier verlieren sich die Unschärfekringel eben nicht so schön im Hintergrund.

Anbei mal ein Vergleich (Bildausschnitt) zwischen dem Samyang und dem Nikkor 35/f2.0. Ein Anderes habe ich zum Vergleich leider nicht zur Verfügung, aber das Samyang soll ja mein unsägliches 35er Nikkor ersetzen und das kann es mit Bravour.

Die Bilder wurden bei blende 2.0 und 2.8 gemacht. Dem Nikkor muss man natürlich zugestehen, dass es bei 2.0 offen ist (bei erschreckend ungenügender Schärfeleistung)

Viele Grüße

Weide
 
Das Problem ist nicht, dass sich die Zerstreuungskreise nicht verlieren, sondern, dass sie den "falschen" Farbverlauf haben. Hier sind die Kreise am Rand am deckensten und in der Mitte weich. Für ein ruhiges Bokeh wäre aber das Gegenteil wünschenswert, nämlich in der Mitte deckend und zum Rand hin weich auslaufend. Aber das ist nicht in dieser Preisklasse machbar. Und überhaupt haben nur sehr wenige Linsen so ein Ideal-Bokeh (Geschmäcker sind trotzdem verschieden und es gibt viele, die das "falsche" Bokeh bevorzugen).
 
Das Problem ist nicht, dass sich die Zerstreuungskreise nicht verlieren, sondern, dass sie den "falschen" Farbverlauf haben. Hier sind die Kreise am Rand am deckensten und in der Mitte weich. Für ein ruhiges Bokeh wäre aber das Gegenteil wünschenswert, nämlich in der Mitte deckend und zum Rand hin weich auslaufend. Aber das ist nicht in dieser Preisklasse machbar. Und überhaupt haben nur sehr wenige Linsen so ein Ideal-Bokeh (Geschmäcker sind trotzdem verschieden und es gibt viele, die das "falsche" Bokeh bevorzugen).

da gebe ich Dir vollkommen Recht. Allerdings verliert sich auch der schlechteste Unschärfekringelverlauf in einem "tollen Bokeh" wenn man denn Brennweite (falls möglich) und Bildausschnitt geschickt wählt. Anders herum kann man natürlich bei einem Objektiv mit von Haus aus gutem Bokeh nicht viel falsch machen. In einem Nachbarforum läuft (mal wieder) ein Bokehthread und man sieht überwiegend Bilder, in denen der Hintergrund einfach nur noch eine farbige, etwas fleckige Fläche ist. Echte Bokehbeurteilung unmöglich.

Viele Grüße

Weide

PS: Ich finde übrigens, dass das Samyang es etwas besser macht als das Nikkor 35/2 D
 
...das Samyang soll ja mein unsägliches 35er Nikkor ersetzen und das kann es mit Bravour.

Interessant - ich hatte den gleichen Plan, habe ihn aber wieder verworfen.
Anscheinend habe ich ein gutes Exemplar des 35/2 Nikkors erwischt, meins ist offen schon knackscharf, so gut wie kein Unterschied zum Samyang bei f2.
Vom Bokeh habe ich mir deutlich mehr erhofft, der Abstand zum (echt recht miesen) Nikkor ist je nach Situation kaum wahrnehmbar.

Um ein Haar hätte ich es gegen das Samyang getauscht - doch der doppelte Preis (bei Gebrauchtkauf) und der fehlende Autofokus sind schon Argumente. Zwar lichtstärker, dafür logischerweise aber auch um Welten klobiger.

Mein 35er Nikkor wird wohl als Immerdrauf bleiben :)
 
Interessant - ich hatte den gleichen Plan, habe ihn aber wieder verworfen.
Anscheinend habe ich ein gutes Exemplar des 35/2 Nikkors erwischt, meins ist offen schon knackscharf, so gut wie kein Unterschied zum Samyang bei f2.
Vom Bokeh habe ich mir deutlich mehr erhofft, der Abstand zum (echt recht miesen) Nikkor ist je nach Situation kaum wahrnehmbar.

Um ein Haar hätte ich es gegen das Samyang getauscht - doch der doppelte Preis (bei Gebrauchtkauf) und der fehlende Autofokus sind schon Argumente. Zwar lichtstärker, dafür logischerweise aber auch um Welten klobiger.

Mein 35er Nikkor wird wohl als Immerdrauf bleiben :)

Hallo Marcio,

... und ich habe wohl ein besonders schlechtes Nikkor erwischt :(. Gerade mit dem 35er möchte ich ab und an mal Menschengruppen fotografieren und die Personen doch zumindest etwas freistellen. Beim Nikkor hatte ich immer das Problem, dass dann die Personen am Bildrand nicht ausreichend scharf waren.

Tja, und die Sache mit dem manuellen Fokussieren ist bei mir echt ein Phänomen. Ich bin das Fotografieren mit Autofokus dermaßen gewohnt, dass ich mir beim Samyang anfangs den Fokuspunkt der Kamera an die gewünschte Stelle legte um dann manuell zu fokussieren :ugly:. Dabei macht es richtig Spaß endlich nicht mehr auf das Ding angewiesen zu sein sondern manuell dort scharf zu stellen wo mein Blick durch den Sucher die geünschte Stelle anvisiert.

Viele Grüße

Weide
 
Nach einer alten Fotografenregel: Blende 8 oder 11 und auf 3m eingestellt
und schon hat man vor allem mit einem 35er keine Fokussierprobleme mehr.
:lol:

VG
norbi
 
...

Die Bilder wurden bei blende 2.0 und 2.8 gemacht. Dem Nikkor muss man natürlich zugestehen, dass es bei 2.0 offen ist (bei erschreckend ungenügender Schärfeleistung)

Viele Grüße

Weide

Danke für diesen Vergleich .

Vielleicht sollte man jetzt hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=878335

weiter diskutieren.

Ja, bei f2,8 ist das 24-70 ja auch ruhiger im Bokeh.

Das 35/2 hatte ich ja auch und sogar mal das AI mit anderem Linsendesign. Nee, die können weder Bokeh noch Schärfe, da blieb das Sigma 28 1,8

Und hier nochmal meine Suche nach einem kleinen Ersatz für´s 24-70
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6987194&postcount=35
 
Ich habe das 14/2.8 und das 85/1.4!

Beide funktionieren hervorragend. Vielleicht liegt's an Walimex, bei mir steht Samyang drauf?
 
Hi..

Na das liest sich jetzt nicht so gut für mich... Ich wollte eigentlich die tage ein Samyang 35mm bestellen. Allerdings habe ich keinen Bock auf irgendwelchen Ärger damit. Von beiden den 8mm die ich besessen habe war auch erst das zweite ok.
Hmm.... trügt die Vorfreude nun etwas...

Grüße...
 
Hallo,

wenn man den Foren Glauben schenkt, könnte man meinen mit aktuellen Nikkoren (35/1.4 und 24/1.4) kann man durchaus ähnliches Pech haben. Ich lese immer wieder von Rücksendungen wegen Fokusproblemen.

Viele Grüße

Weide

PS: Mein Samyang 35er funktioniert vom ersten Exmplar an einwandfrei ;-)
 
Hi..

Na das liest sich jetzt nicht so gut für mich... Ich wollte eigentlich die tage ein Samyang 35mm bestellen. Allerdings habe ich keinen Bock auf irgendwelchen Ärger damit. Von beiden den 8mm die ich besessen habe war auch erst das zweite ok.
Hmm.... trügt die Vorfreude nun etwas...

Grüße...

Du solltest bedenken das meistens nur die unzufriedenen durch Foren stöbern und sich Beispielbilder anderer gleicher Objektive von anderen angucken und dann anderen von Ihren schlechten Erfahrungen über das Objektiv/Hersteller oder sonst was berichten und die Leute abschrecken. :rolleyes:

Es gibt mit Sicherheit mehr zufriedene Besitzer, als welche, die eine Problemlinse erwischt haben.

Ich denke schon das man sich das Objektiv ohne Bedenken kaufen kann.

Weil ein Budgetobjektiv halt kein Nikkor ist. Ich hatte insgesamt drei defekte 85/1.4 von Walimex. :rolleyes:

Ich hatte schon 2 verschiedene 85mm / 1.4 von Samyang und die funktionierten hervorragend. Wer lieber manuell fokussiert macht alles richtig mit dem Kauf von Samyang Objektiven. Die sind Spitze.

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Naja, all zu viele scheinen das Objektiv noch nicht zu haben. Und das ist jetzt schon das 3te oder 4te mal das ich von einem Problem damit lese.

Auf Reparatur eines Neu-Objektives hätte ich keine Lust! Weiß jemand wie die Rückgabebedingung beim "freundlichen Polen" sind? In der Bucht finde ich nur den Satz: "Verbraucher können den Artikel zu den unten angegebenen Bedingungen zurückgeben.", aber keine "unten angegebenen Bedingungen..." (gerne auch per PN, da hier ja O.T.).


Grüße...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten