• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Samyang 85mm 1.4

AW: Samyang 85mm 1:1,4

................
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

welche zwischenringe von fototip hast du verwendet? das set für 76.67? wird bei denen die blende übertragen,also Ai-s mäßig per hebel? danke..
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

welche zwischenringe von fototip hast du verwendet? das set für 76.67? wird bei denen die blende übertragen,also Ai-s mäßig per hebel? danke..

Ja, genau die. Haben an der Aussenseite eine Schiene die Blenden überträgt.
An einem AF Objektiv geht auch AF und Blendenübertragung etc. (CPU-Kontakte)
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Mit der S5 im Standardstil und etwas mehr Dynamik(400%) ein paar Dämmerungsshots beim Abendspaziergang mit Familie.
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

mich würden mal AL-bilder z.b. abends in der stadt interessieren, wenn ihr welche habt oder machen könnt.
thx
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Specification f=85mm / F1.4 Aspherical IF
Aperture Range F1.4 - 22
Optical Construction 9 Element in 7 Groups (1 Aspherical)
Angle of View 28.3˚ (18.8˚ at APS-C)
Minimum Focusing Distance 1.0m (3.3ft)
Filter Size M72 X P0.75
Length 73.2mm
Maximum Diameter Ф78.0mm
Weight 513g
Mount Canon EOS, Nikon, Pentax, Sony
Lens Coating Multi -coating


Interessant ist das angehängte Bild.
Oben ist das Design des Samyang und unten das Nikon.

Interessant, die haben das Nikon Design hergenommen, mit einer asphärischen Linse aufgepeppt, und nach den Testergebnissen ganz offensichtlich verbessert. (OK, zum Preis höherer Gegenlichtempfindlichkeit)
Schade dass die Naheinstellgrenze nicht kurz genug ist.

Es wird nicht alle freuen (gewiss nicht Zeiss mit ihrem Planar-Remake) aber mich freut dass es "Newcomer" Hersteller etwas Neues auf den Markt bringt für diejenigen die ihre Objektive noch manuell fokussieren können. Scheint also nicht ganz so klein zu sein, diese Marktnische...
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Wobei ich die Naheinstellgrenze nicht als so schlimm erachte.
Jedenfalls liegts im Trend;) Die Naheinstellgrenze, meine ich.:devilish:

Zum Vergleich ein paar Naheinstellgrenzen:

Nikon 85/1,4: 85cm
Zeiss 85/1,4: 100cm
Canon 85/1,2: 95cm
Nikon 85/1,4:85cm
Nikon 105/2DC: 90cm

Um die Naheinstellgrenze zu senken hättest du das ganze als Makro rechnen müssen mit ganz anderem Aufbau etc..

Aber ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden und die Katzeye Scheibe kommt nächste Woche auch, dann wirds etwas einfacher mit dem Fokussieren ;)

AL Aufnahmen kommen dann gewiss auch noch wenn ich Zeit habe.
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Wobei man da sicher unterscheiden muß zwischen Nutzung am DX oder FX-Format.

An meiner analogen Kamera wär mir eine Nahgrenze von 1m am äquivalentenen 135er luxuriös vorgekommen (statt der üblichen 1,3m). Aber auch damit konnt man leben.

Wer mal richtig jammern will, muß sich das erste Tamron 28-200 AF an FX schrauben. Ne Nahgrenze von 2m bei 28mm ist wirklich derb...:eek:

Gruß messi
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Hier ist noch mal was krasses...

D80 (Crop 1,5), Blende 1,4 - 1/125'' - geblitzdingst
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

mich würden mal AL-bilder z.b. abends in der stadt interessieren, wenn ihr welche habt oder machen könnt.

In die Stadt bin ich bei dem Wetter heute nur zum Arbeiten gefahren,
aber AL ist das hier auch. D80 (Crop 1,5), Blende 1,4 - 1/15''-1/8''
Freihand (Stativ im Auto gelassen)
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

aber mich freut dass es "Newcomer" Hersteller etwas Neues auf den Markt bringt

Ähem. Samyang Optical Co. ist beleibe kein Newcomer-Hersteller sondern ein seit 1972 existierender OEM ähnlich Cosina, der schon für diverse Andere gebaut hat, zB Vivitar, Sears und die im eigenen Land sitzenden Kamerahersteller vor allem.

Siehe: http://www.camerapedia.org/wiki/Samyang

In der Liste der Vivitar Lens Manufacturers taucht Samyang als "Polar" auf, unter diesem Namen findet man deren Objektive auch heute noch auf dem Markt.
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

bisschen AL auf dem Heimweg...
wirklich nichts tolles, ooc, verkleinert und usm
keine Rauschnachbearbeitung etc...
Einstellungen NR auf ORG(off)
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

naja die naheinstellgrenze bzw. der abbildungsmaßstab läßt sich ja mit konverter oder ringen aufpeppen,man kann eben nicht alles haben. AL im grenzbereich, F1.4 hat schon was.
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Mein Fazit:

Für diejenigen, die keine bessere Qualität gewohnt sind, sicherlich ein interessantes Teil.

Ich bevorzuge aber lieber die Originalen 85er (y)

MfG JG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten