AW: Samyang 85mm 1:1,4
Wenn ich anständig fotografieren möchte, ganz besonders bei der Lichtstärke, dann benötigt man nunmal einen AF.


definiere "anständig"
Hörmal: Wenn
Du mit manuellem Fokus nicht zurechtkommst dann sags einfach und dann ist das auch ok so wenn Du für Dich sprichst, aber das klingt hier wie der Versuch einer allgemeingültigen Aussage die Dir so nicht zusteht. Schon garnicht in dieser Art ...
Wenn die Technik und Technologie es zulassen, wiso soll ich denn an einer modernen Kamera ein Objektiv ranschrauben, welche die Funktionen überflüssig macht, das ist absoluter Geiz.Sehe ich oft, dicke Cam mit ner Billiglinse dran geil, ich meine hier nichts böse, aber am falschen Ende zu sparen halte ich ....
Ohmann. Vielleicht weils einfach herrlich ist, mal was Anderes als diese teils schlampert zusammengeschusterten Leukoplastbomber des AF-Zeitalters an der Kamera zu haben? Ich sag nur AF 2/35. Das würde ich noch nichtmal geschenkt haben wollen, mechanisch ein einziger Konstruktionsfehler. Optisch ohne Fehl und Tadel, aber was die sich da bei der Mechanik erlaubt haben ist sein Geld nicht wert. Da sind ja ein Großteil der immer gerne beschimpften Sigmas wesentlich solider innen aufgebaut.
Ich denke mal Du hast einfach den Sinn nicht verstanden. Das absolut nichts mit am falschen Ende sparen zu tun sondern die bewußte Einlassung auf eine ganz besondere mechanische und haptische Qualität, wie sie eben nur von manuellen Objektiven geboten werden kann - bauartbedingt.
Daß eine solide mechanische Qualität inzwischen wieder gefragt ist zeigt doch nicht nur das ebenfalls manuelle Nokton 1,4/58 sondern auch die quasi in der gleichen Fabrik hergestellten Zeiss Z-Serien (bis auf die ZA mit AF, die Sony irgendwo bei sich bauen läßt, also Tamron oder bei Minolta in .my), die inzwischen neben Nikon, Pentax und M42 auch für Canon angeboten werden.
Die Dinger haben ihren durchaus stolzen Preis (trotz Produktion bei Cosina), aber letztlich gibt der Erfolg ihnen Recht, und wenn dann jemand, der die gleiche Qualität ohne die Zeissche Gewinnspanne anbietet dann kann das ja nichts sein, nicht wahr? Wie hoch die Spanne ist sieht man zB gerade bei diesem Objektiv, denn man kann es für das doppelte auch bei Walimex kaufen. Ist es dann keine Billiglinse mehr? Achnee, ist ja Walimex.
Man mußte sich nur mal eine Weile zB an den Zeiss-Stand auf der Minikina stellen und schauen, wie begeistert selbst Leute waren, die nur AF kannten, mit einem ZF 1,4/85 an einer D700 mit Katzeye-Scheibe rumzuprobieren. Hätte da jemand das Samyang stattdessen dabeigehabt und es wäre zu diesem Preis dort angeboten worden das wäre weggegangen wie warme Semmeln. Das ZF dagegen kostet das mehr als das doppelte davon - das überlegt man sich dann doch 2x, zumal die Handhabung des Fokusrings irgendwie seltsam geraten ist.
Sorry, aber das mußte mal raus. Und nu könnt ihr mich meinetwegen steinigen ...