• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Samsung WB2000

Vielen Dank für eure Antworten und Ratschläge.
ich habe so eben einen Tesbericht bei Netzwelt.de gelesen, bei dem der WB2000 sogar ein sehr guter, aber unauffälliger Autofokus während des filmens zugesagt wird.

Was ist denn nun definitiv richtig ??

Hier ein Ausschnitt aus dem Testbericht in Bezug auf Autofokus während des Filmens mit der WB2000:

Zitat aus Netzwelt.de:

"Videos nimmt die Samsung WB2000 in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf. Die Filme weisen eine ähnliche gute Bildqualität wie die Bilder auf. Die Farben wirken natürlich und Kontrast, Konturen sowie die Detailgenauigkeit reichen für Privat-Videos völlig aus.

Der automatische Weißabgleich reagiert schnell und angemessen auf Veränderungen der Lichtverhältnisse und passt die Belichtungeinstellungen an. Der Autofokus arbeitet unauffällig und setzt neue Motive immer wieder in den richtigen Fokus. Der Ton ist gut verständlich und lässt sich bei Objektivbewegungen, die ansonsten zu hören sind, abschalten. "

Nach dem "Geständnis" von Samsung zum "nicht aktiven" Autofocus drängt sich Verdacht auf, dass der Testbericht-Schreiber munter drauf los phantasiert hat.:confused:

Die WB2000 ist für mich erst mal gestorben; schade eigentlich.
 
ich finde mit einer kam. mit 5x opt. zoom das permanent af gaar nicht sooo... relevant, muss man schnitte machen. sowie so mit dieser hin und her zoomerei ist wenig nützlich (bewegung und so, sogar mit stativ muss man gut acht geben) bei mir war ein ko argument gegen tz10; die licht streifen sind sehr störend, und bessere und plastische auflösung klar, und nicht zum letzt spiel für jungs, dies zeitraffer aufnahmen, hehe..

ja und die manual einstellungen sind klasse, zeit blende iso (video gemäß) sogar fix licht. und wb. erlauben mit etwas nou hau professional videoaufnahme herzustellen.
lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
Manuelle Einstellungen im Video. Ich verstehe es noch nicht.

Könnte das nochmal jemand abschliessend erklären?

Ich kann bisher noch nichts im Video manuell steuern ausser ISO
und Weissabgleich. Über die Blendenkorrektur ev. -/+2.
Aber sonst? Wenn ich auf "M"=manuell stelle anstatt auf "Kamera"
und dann ein Video drehe werden bei einem Schwenk zwar keine automatischen
Blenden-Veränderungen vorgenommen, aber dass Blende / Zeit Einstellungen
irgendwelche Auswirkungen haben sehe ich nicht.
(Bekomme z.B. kein völlig unter- oder überbelichtetes
Video hin, wie das bei einem Foto in "M" sehr gut geht :-))
Weder mit Smart Scene noch ohne.

Bitte kann jemand final aufdröseln / erklären was es mit den
manuellen Videoeinstellungen der WB2000 auf sich hat?!

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Manuelle Einstellungen im Video. Ich verstehe es noch nicht.

Könnte das nochmal jemand abschliessend erklären?

Ich kann bisher noch nichts im Video manuell steuern ausser ISO
und Weissabgleich. Über die Blendenkorrektur ev. -/+2.
Aber sonst? Wenn ich auf "M"=manuell stelle anstatt auf "Kamera"
und dann ein Video drehe werden bei einem Schwenk zwar keine automatischen
Blenden-Veränderungen vorgenommen, aber dass Blende / Zeit Einstellungen
irgendwelche Auswirkungen haben sehe ich nicht.
(Bekomme z.B. kein völlig unter- oder überbelichtetes
Video hin, wie das bei einem Foto in "M" sehr gut geht :-))
Weder mit Smart Scene noch ohne.

Bitte kann jemand final aufdröseln / erklären was es mit den
manuellen Videoeinstellungen der WB2000 auf sich hat?!

Danke

ISO-Werte, Weißabgleich und Blendenkorrektur lassen sich voreinstellen. Auch die Belichtungsmethode lässt sich einstellen (Spot, Multi, Zentrum)
Hinzu kommen noch die "Intelligenten Filter", wie z.B. Miniatur, Vignettierung und Fischauge, dies allerdings in einer verminderten Auflösung, also nicht Full-HD. Dann noch die Zeitraffer- und Zeitlupenfunktion. Dann alle Foto-Stile, wie z.B. weich, lebhaft, natur, retro, kühl, moderat, klassisch (schwarz/weiß Videos!), negativ und RGB (hier kannst du nach Lust u. Laune farblich völlig verfremdete Videos drehen). All diese Modi allerdings auch nur in der Auflösung 640 x 480. Mehr Einstellungs-Modi weiß ich auch nicht. Ich finde, das reicht für so eine Kompaktkamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AF Funktion bei Video wird m.E.n. überbewertet. Ich hatte kurz die Sony WX1. Bei Videos verlor der AF oft das Motiv, obwohl es sich im Bildmittelpunkt befand. Dann fing der AF an zu suchen und wild an zu pumpen. Und Tele war bei der WX1 eh fast unbrauchbar weich. Dann lieber einmal fokussieren und ein durchgängig ruhiges uns scharfes Video mit klasse Ton.

Könnte ein Hersteller alle Fotografenwünsche mit einer Kamera befriedigen, wäre er der Monopolist der Zukunft. Da lebe ich lieber mit Kompromissen und günstigen Kamerapreisen.
 
Die AF Funktion bei Video wird m.E.n. überbewertet. Ich hatte kurz die Sony WX1. Bei Videos verlor der AF oft das Motiv, obwohl es sich im Bildmittelpunkt befand. Dann fing der AF an zu suchen und wild an zu pumpen. Und Tele war bei der WX1 eh fast unbrauchbar weich. Dann lieber einmal fokussieren und ein durchgängig ruhiges uns scharfes Video mit klasse Ton.

Könnte ein Hersteller alle Fotografenwünsche mit einer Kamera befriedigen, wäre er der Monopolist der Zukunft. Da lebe ich lieber mit Kompromissen und günstigen Kamerapreisen.

Genau, so isses! ;-) Auch die ewige Video-Zoomerei ist schlichtweg unprofessionell. Der Zoom wird von Profis sehr sparsam eingesetzt. Ich persönlich verwende den NIE!
 
Danke Regenbogen für Deine Klarstellung.
Weiter vorne im Thread waren ja einige sicher, die Zeit-/ Blenden-Vorwahl hätte Einfluss auf die Videoeinstellungen im "M" mode.
Und waren darüber sehr erfreut.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=739788&page=5

Sehr seltsam. Das der jeweilige Modus (M,S,A,P) - abgesehen von den von Dir auch genannten ISO,
Weißabgleich und Blendenkorrekur - eine Auswirkung bei Video hat meine ich jedenfalls auch festgestellt
zu haben.
Jedoch kann ich es keinerlei Prinzip zuordnen.
Entweder das ist also sehr Firmware Versions abhängig oder dem ist Deiner Klarstellung zufolge
dann aber einfach nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem kurzen Test gerade, kann ich zumindest für den M Modus bestätigen, das die Vorgabe von Belichtungszeit, Blende und ISO direkten Einfluss auf das Video hat. Bei den Belichtungszeiten gibt es mit Sicherheit Grenzen, so darf ja bei Video mit 30 FPS die Belichtungszeit nicht länger als 1/30 Sek. sein. Ich kann jedenfalls gezielt unter- und überbelichten. Auch Video mit ISO 3200 funktioniert.
 
so ist es,
ganz einfach: wenn du deine kam auf "m" stellst, einschaltest, blende auf 2,4 stellst, zeit auf 1/2000, dann werden die aufnahmen sehr dunkel. ( ausschalten)dann drehst du den regler auf 2s, (einschalten) dann wird es sehr hell. was ist das bitte? also doch funzt. ich habe schon paar manual videos gedreht und funzt mit sicherheit. nur muss genug licht vorhanden sein.

aber ist egal, man muss sich selber damit auseinanderzusetzen, probieren und überzeugen. wenn das nicht gefehlt hat dann gibt es genug konkurrenz.

lg jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich Autofokus eine Frage:
Hat das einen Einfluss, wenn ich beim Skifahren jemandem hinterher fahre und ihn filme (Abstand geschätzt 5-20m) und dazwischen ab und zu auch das Tal filme?
Oder kann ich das wg. Autofokus vergessen?
 
Nein, überhaupt nicht. Beim ersten Fokussieren, also wenn du den Aufnahmeknopf drückst, sollte dein Motiv nicht so nah sein, das du in den Makrobereich müsstest. Wenn es 1,5-2m weit weg ist, ist alles bis Unendlich scharf.
 
Samsung EX1

Ausgliederung aus dem [Kamera]-Thread der EX1.


--------------------------------------------------------------------------
Orginalbeitrag:


Die Videos sind sensationell gut. Vor einem Jahr hätte ich jeden für verrückt erklärt, der mir gesagt hätte, ich würde mal gern Videos drehen; ;)


...ja aber leider ohne Fokusnachführung.
ich habe mal an einem günstigen Samsung Camcorder (H200), bei MM den Zoom probiert und doch gemerkt wie wichtig dieser Autofokus für gute Videoaufnahmen ist, dass vermisse ich bei der WB2000, wobei sie mir ansonsten auch sehr gut gefällt.

Aber die Videos haben mit meiner ehemaligen TZ7 besser funktioniert, weil da der Fokus bei jeder Distanz zuverlässig nachgeführt wurde, sogar bei Bedarf als Gesichtserkennung.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Samsung EX1

...ja aber leider ohne Fokusnachführung.
Das stimmt so nicht. Der Fokus wird nachgeführt. Leider ist diese Funktion nicht 100%ig zuverlässig (manchmal geht es nicht oder langsam; ich habe darüber schon einmal hier berichtet bei verschiedenen Einstellungen und habe auch schon Links zu Videos gegeben, wobei ich die besten meiner Videos leider aus rechtlichen Gründen nicht im Internet zeigen darf). Meistens spielt das aufgrund der großen Schärfentiefe bei diesem Objektiv eh keine Rolle.

LG,
jazzy
 
AW: Samsung EX1

Das stimmt so nicht. Der Fokus wird nachgeführt. Leider ist diese Funktion nicht 100%ig zuverlässig (manchmal geht es nicht oder langsam; ich habe darüber schon einmal hier berichtet bei verschiedenen Einstellungen und habe auch schon Links zu Videos gegeben, wobei ich die besten meiner Videos leider aus rechtlichen Gründen nicht im Internet zeigen darf). Meistens spielt das aufgrund der großen Schärfentiefe bei diesem Objektiv eh keine Rolle.

LG,
jazzy


Hallo Jazzy,

die kleineren Camcorder, die ich bei MM ausprobiert habe haben einen noch kleineren ( 1/4,5) Sensor, also eine noch größere Tiefenschärfe.

Aber beim heranzoomen erkennt man schon auf dem kleinen Monitor der Kamera, wie der Autofokus Einfluss auf die Schärfe hat.

Bei der WB 2000 ist ja noch nicht mal der Schärfepunkt auf dem Display markiert, so dass man beim filmen gar nicht sehen kann wo der Schärfepunkt liegt.

Allerdings habe ich beim filmen in einem Raum auch nicht den Eindruck gehabt, dass der Film im ganzen unscharf wirkt.

Grüße
Andreas
 
also ich weiss es nicht, warum ihr mit diese af euch so rum grübelt. für mich definitiv ist ein nachführ af bei diese kategori nicht reif genug. ich habe ein canon eos 500d (jetz gerade benutze) hat drei af funktionen, keine davon richtig nutzbar. ich benutze ausschlieslich nur manualfocus, die einzige professionelle lösung. das ständige pumpen bei af, ist lästig, , wem nützt das? ich bin dankbar dafür, dass samsung keine nachführ af hat. der hat ein super weitwinkel, welcher unendlich scharf ist. bei zoomen schalte ich die kamera aus und bei nah aufnahmen beim einschalten focusiert wieder automatisch neu, und bleibt fix. das ist eine geniale funktion. das vermisse ich bei der canon 500d, ich muss ständig objektivring drehen. das ist schon lästig. aber das ist immer noch besser als das ständige pumpen.
noch dazu werden meistens die lichtmesser beeinflusst und beim focusieren ständig hell und dunkel übersprungen. die sind mehr von nachteil als von vorteil nach meiner sicht.

lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
#174 + #175
Ich sehe keinen Gegensatz zwischen euch. Andi spricht vom kontinuierlichen Autofokus und Rufusz bevorzugt den manuellen. Zunächst mal: die WB2000 hat einen Autofokus beim Filmen, sie hat aber weder einen manuellen Fokus noch einen kontinuierlichen Autofokus. Beides ist bei Camcordern Standard. Warum wohl? Weil es unterschiedliche Situationen gibt. Z. B. bei Aufnahmen auf einer Hochzeit wird man ohne den kontinuierlichen Autofokus nicht auskommen. Andererseits will man ein bestimmtes Objekt in der Ferne scharf behalten vor dem sich laufend andere Objekte - mal näher mal weiter weg - bewegen, dann wird der manuelle Fokus sinnvoll sein.

Auch die Canon S95 hat keinen kontinuierlichen Autofokus.

Deswegen bleiben diese Kameras - trotz FullHD - in der Hauptsache Fotoapparate.
 
www.jazzcrab.de/video/SAM_0130.MP4

Ich verstehe diese Diskussionen um den AF beim Video auch nicht. Es fällt mir wirklich sehr schwer, überhaupt nur eine Situation herzustellen, in der der Hinter- oder Vordergrund unscharf ist. Bei offener Blende habe ich gerade noch einmal einen Test gemacht, und der AF funktioniert beim Schwenken (ist aus den o. g. Gründen aber selbst bei Offenblende unter schlechteren Lichtverhältnissen schwierig zu sehen, und es dauert auch seine Zeit). Beim Zoomen funktioniert die AF-Nachführung eindeutig. Da habe ich sehr eindrucksvolle Videos, die das belegen (die ich aus rechtlichen Gründen leider nicht zeigen darf, da es sich um ein mitgeschnittenes Konzert handelt; die Files sind auch zu groß zum Hochladen). Auch dort blieb beim Schwenken das Bild scharf. Ich habe allerdings bei ca. 2 von ca. 10 Einstellungen insgesamt keine Fokusnachführung bemerkt. Offenbar ist die Funktion unzuverlässig. Spielt aber, wie schon oft hier geschrieben, eigentlich überhaupt keine Rolle.

LG,
jazzy
 
#174 + #175
Zunächst mal: die WB2000 hat einen Autofokus beim Filmen, sie hat aber weder einen manuellen Fokus...

was soll das heißen:confused: natürlich hat ein manual focus, sogar beim aktivieren springt auf bild vergrösserung, damit man super schnell und genau einstellen kann, beim filmen, wenn aufnahme läuft natürlich nicht, aber was für einen sinn würde das machen, dafür gibt es unendlich. egal hochzeit oder was, wenn das objekt näher kommt, dann fängt af an zu pumpen. (wenn schön aussehen soll, dann muss man schneiden.) wie ich gesagt habe, bei dieser kam. kategorie völlig unzureichend. höchstens reicht für paar effekte , sonst nichts.
lg jani
 
Kann man vor der Filmaufnahme den manuellen Fokus setzen? Und das sieht man auch? Da bin ich nicht sicher. Dann halte doch mal die Kamera auf ein nahegelegenes Motiv und fokussiere manuell auf einen Fernpunkt.

Es ist qualitätsabhängig, ob der Autofokus beim Video "pumpt".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten