• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Samsung WB2000

Beim deinem Makro macht sich der fixierte Fokus ganz gut. Ansonsten würde es vielleicht zum Pumpen kommen. Das ist eben der Nachteil vom Autofokus. Ich denke, es ist eine Sparmaßnahme von Samsung.
 
Ich komme ohne Autofokus gut zurecht. Kamera-Zoomfahrten wären nur mit Stativ wirklich gut. Und was ich bis jetzt von anderen Kompakten gesehen hab, die den Fokus ständig nachführen, haben mich nicht überzeugt. Die Fokusnachführung hinkt immer der Szene ein wenig hinterher, da einfach zu langsam. Also, wenn ich hobby- oder ambitionierter Filmer bin, dann kauf ich mir keine Kompakte (mit Video-Funktion), sondern gleich einen richtigen CamCorder. Für den Preis und die Größe der Samsung reicht die Qualität der Video-Clips allemal. Was ich persönlich sehr schätze und was vielleicht viele unterschätzen, ist der Stop-Button beim Filmen. Damit produzier ich mehrere Szenen in einem einzigen abspielbaren Clip ohne dass ich alle Szenen mühsam am Computer zusammenfügen muss. So ist auch dieses kleine Makro-Video entstanden. Und Schneiden lassen sich die Clips in der Kamera auch. Was will ich mehr? Weiß nicht, welche Kompakte das auch kann?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "Stop" meinst du die Pause-Funktion bei der Aufnahme. Ja, die ist genial. Ich habe die WB500 und mache es dann so, daß ich vor/nach dem Zoomen Pause drücke. Damit spare ich das Schneiden. Camcorder? Ja, den habe ich inzwischen auch und die Qualität ist deutlich besser und das trotz Einsteigermodell. Aber das Gute an den Filmfotoapparaten ist doch, daß man nur ein Gerät braucht.

Übrigens: zum Schneiden ist AVIDEMUX geeignet, weil es bei AVC/h.264 eine Copy-Funktion gibt, d. h. es wird nicht neu gerendert. Ausprobieren!
 
Also bei mir geht der AF beim Filmen ebenfalls nicht. Schade, denn gerade wenn man mit Kindern unterwegs ist, möchte man doch öfter mal fix einen Moment festhalten und "bedeutende" Einzelheiten auch mal heranzoomen. Eine Videokamera habe ich ja auch nicht immer dabei. Aber vielleicht bin ich da auch eine Ausnahme.

Was mir allerdings noch bei meiner WB2000 aufgefallen ist, der AF ist im Modus P, S oder A bei schlechtem Licht ungewöhnlich ungenau und unzuverlässig. Bis ich aus dem roten Viereck ein Grünes bekomme, muss ich mehrmals den Auslöser halb drücken, zum Teil etwas näher ranzoomen und neu fokusieren. Da vergehen schon mal wichtige Sekunden. Merkwürdig, denn das konnte meine erste Digitalknipse (2003) wesentlich besser. Kann denn ein Autofokus auch defekt sein?

Also wenn das normal sein sollte, werde ich die Kamera wohl zurückgeben müssen. Schade, eigentlich hat mir die WB2000 ganz gut gefallen.
 
Hallo,

also überall in den Technischen Daten steht, dass die WB2000 einen CAF beim filmen hat. Was ist denn nun ? Hier wird aber überall geschrieben er funktioniert nicht. Was sagt denn Samsung dazu. Gibt's dazu schon Infos ?

Mir ist es wichtig dass der Autofokus nachführt beim filmen (gerade beim Kinder filmen u.s.w)
 
Hallo,

Was sagt denn Samsung dazu. Gibt's dazu schon Infos ?

Diese Kamera hat definitiv keinen CAF. In einem anderen Forum hat Samsung sich offenbar gegenüber einem Kunden dazu geäußert: (I got a reply from Samsung today, quicker than I expected. Their reply was: " The AF function can unfortunately not be used during filming on the WB2000"). Der thread ist hier nachzulesen: http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1001&message=36154252&changemode=1
 
Hi,

lese seit langem mit, besonders dieses thema.
Habe mir gerade eine Wb 2000 gekauft, allerdings finde ich die Videofunktion eher bescheiden, habe es kurz mal angetestet, auf Video Modus gestellt und losgefilmt.
Es kam mir vor als ob andauernd nachjustiert wird, oder hab ich was falsch eingestellt?
Gibt es eine empfohlene Manuelle Einstellung?

Viele Grüße, vielen Dank,

Nektarios
 
Irgendwie kommt es mir vor als wenn das Video im freien irgendwie überbelichtet ist. Kann man da manuell noch was besser machen ?

Ich nehme beim Video oft den Modus "A", Weißabgleich entweder manuell einstellen oder eine der festen Voreinstellungen (die Veränderungen siehst Du ja sofort am display). Schwenke mit der Kamera über die Szene (noch ohne zu filmen) und wenn Du merkst, dass alles zu hell wird, dann blende mit ein paar EV-Schritten ab, bis es passt. Die Kamera übernimmt diese Einstellungen auch beim Video-Dreh.

Dieser Tipp geht auch an "nektarios"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme beim Video oft den Modus "A", Weißabgleich entweder manuell einstellen oder eine der festen Voreinstellungen (die Veränderungen siehst Du ja sofort am display). Schwenke mit der Kamera über die Szene (noch ohne zu filmen) und wenn Du merkst, dass alles zu hell wird, dann blende mit ein paar EV-Schritten ab, bis es passt. Die Kamera übernimmt diese Einstellungen auch beim Video-Dreh.

Dieser Tipp geht auch an "nektarios"

Hallo Peter,

wie sieht das denn bei der WB2000 aus nach dem ich etwas gezoomt habe ?
Stellt die Kamera dann wieder ziemlich zügig scharf ? Ich besitze zur Zeit die WB500 und hier ist es so, dass wenn ich etwas ranzoome, die Kamera danach kurz braucht und dann wieder scharf stellt. Ist zwar nicht ganz so schnell aber ich kann damit leben (eben kein Camcorder). Kann die WB2000 das auch ?
 
Wie schon öfters hier erwähnt, die Kamera hat keinen kontinuierlichen Autofokus, sie fokussiert also beim Zoomen nicht nach. Am besten ist es, wenn Du vor dem Drehen, die Kamera auf "unendlich" stellst. Stelle im normalen Kameramodus immer auf den entferntesten Punkt in der Szene scharf (grünes Rechteck), dann starte das Video. Dann hast Du alles in diesem Bereich scharf, bis runter auf ca. 50 cm. Während des Clips kannst Du dann zoomen und es bleibt scharf. Wenn Du aber in den Makrobereich (unter 50 cm) kommst, dann wird es wieder unscharf. Für Makroaufnahmen musst du eh auf "Makro" umschalten.
 
Am besten ist es, wenn Du vor dem Drehen, die Kamera auf "unendlich" stellst. Stelle im normalen Kameramodus immer auf den entferntesten Punkt in der Szene scharf (grünes Rechteck), dann starte das Video. Dann hast Du alles in diesem Bereich scharf, bis runter auf ca. 50 cm. Während des Clips kannst Du dann zoomen und es bleibt scharf. Wenn Du aber in den Makrobereich (unter 50 cm) kommst, dann wird es wieder unscharf. Für Makroaufnahmen musst du eh auf "Makro" umschalten.

Wie stelle ich die Kamera genau auf "unendlich" ? Muss ich da im Menu was ändern (Autofokus) ?
 
Rechteck auf dem Display auf den entferntesten Punkt in der Szene fokussieren und den Auslöser halb durchdrücken bis das Rechteck grün ist und dann die Videotaste drücken. Vielleicht könnte man auch den manuellen Fokus auf "unendlich" stellen, hab ich aber noch nicht probiert.
 
Schärfenachführung haben sie alle, bei der Samsung muss man allerdings extra irgendeinen Smart Modus wählen dann funzt es, weis nicht mehr genau wie die Option heist, hat man ja bei mehreren Videos im Netz sehen können, ist sogar sehr schnell und funzt ohne pumpen!

Hallo Peter,
Die Info habe ich aus dem Forum hier (Vergleich WB200 vs. TZ10). Kannst Du das bestätigen ? Funktioniert die Schärfenachführung im Smart Modus ?
 
Hallo Peter,
Die Info habe ich aus dem Forum hier (Vergleich WB200 vs. TZ10). Kannst Du das bestätigen ? Funktioniert die Schärfenachführung im Smart Modus ?

Nein, kann ich nicht bestätigen. Es kommt einem vielleicht vor, dass die Schärfe sehr schnell nachgeführt wird. In Wirklichkeit tut sich da nichts. Im Grunde aber absolut kein Nachteil, denn der Tiefenschärfebereich ist groß genug, um fast alle Aufnahmesituationen abzudecken. Im Gegenteil, das Nachführen führt bei Kameras in diesem Preissegment zu unschönem und verzögertem "Pumpen" der Aufzeichnung. Also mir ist es so lieber, wie es ist.
 
...Im Grunde aber absolut kein Nachteil, denn der Tiefenschärfebereich ist groß genug, um fast alle Aufnahmesituationen abzudecken. Im Gegenteil, das Nachführen führt bei Kameras in diesem Preissegment zu unschönem und verzögertem "Pumpen" der Aufzeichnung. Also mir ist es so lieber, wie es ist.

100% Zustimmung von mir.

Manuellen Fokus bei Video:
Im P,A,S,M Modus den AF auf manuell stellen und Abstand wählen, dann per Video Knopf die Aufnahme starten. Funktioniert auch sehr schön bei Makro und langsamem Heranführen an den Schärfepunkt (z.B. in einer Blüte).
 
Guten Abend!

Bin jetzt seit einigen Tagen Besitzer einer WB2000.

Vorab vielen Dank für die Erfahrungen, die hier gepostet werden.

Ich habe mich vor allen wegen der Videofunktionen für diese Kamera entschieden habe.

Leider habe ich Probleme die richtige Einstellung zu finden, wenn es um Konzertaufnahmen oder Innenaufnahmen (z.B. auf Partys oder weniger gut ausgeleuchtete Räume geht).

Bin mir leider hinsichtlich der Qualität nicht sicher und weiß leider nicht wie ich das Optimale aus der Kamera heraus holen kann.

Ich hoff das mir jemand einen Tip geben kann.

Gruß Heiko
 
INTERVALLAUFNAHMEN / TIMELAPSE ???

Die WB2000 stand bis jetzt zuoberst auf der Favoritenliste für meinen Kamerakauf. Doch jetzt habe ich gelesen, dass die kürzeste Zeit für Intervallaufnahmen 1 Minute sei. Kann das jemand bestätigen? Das wäre wohl für "richtige" Timelapse-Aufnahmen ein eher zu grosser Zeitabstand. Geht das wirklich nicht mit weniger (z.B. 10, 20 oder 30 Sekunden)?

SORRY!!!
Bin im Video-Thread gelandet!!!
Diese Frage gehört auf den WB2000-Fotokamera-Thread!
 
Zuletzt bearbeitet:
INTERVALLAUFNAHMEN / TIMELAPSE ???

Die WB2000 stand bis jetzt zuoberst auf der Favoritenliste für meinen Kamerakauf. Doch jetzt habe ich gelesen, dass die kürzeste Zeit für Intervallaufnahmen 1 Minute sei. Kann das jemand bestätigen? Das wäre wohl für "richtige" Timelapse-Aufnahmen ein eher zu grosser Zeitabstand. Geht das wirklich nicht mit weniger (z.B. 10, 20 oder 30 Sekunden)?

SORRY!!!
Bin im Video-Thread gelandet!!!
Diese Frage gehört auf den WB2000-Fotokamera-Thread!

Gar nicht so schlimm, denn Timelapse geht auch wenn man Full Hd aufnimmt und nachher die die gewünschte Anzahl Bilder pro Sekunde aus dem Video extrahiert.
 
OK - aber dieses Extrahieren gibt dann wohl ordentlich Arbeit!
Wie lange würde denn die Kamera bei vollem Akku und sagen wir mal einer 8 GB-Speicherkarte maximal laufen?

Gruss Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten