• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Samsung WB2000

Jetzt habe ich noch einmal den Videomodus mit Schwenk und Zoom ausprobiert, wobei meine Kamera einmal auf HQ und einmal auf die nächste beste Auflösung eingestellt war (jedenfalls 1080). Wichtig: Der Fokus ist auf Spot eingestellt. Aufnahmemodus (ich weiß aber nicht, ob das bei Video eine große Rolle spielt) auf A. Beim Schwenk und Zoom funktioniert der Autofokus (manchmal ein wenig langsam). Da ruckelt auch nichts (VLC-Player).

LG,
jazzy
 
Danke für eure Bemühungen.

Ich habe nochmals explizit nach jazzcrab's Angaben getestet - unverändert kein Nachfokussieren. Wüßte nicht mehr was ich falsch gemacht haben könnte.

Ich werde jetzt nochmals versuchen, an ein anderes Exemplar zum Testvergleich heranzukommen und dann meine Kamera als Garantiefall an Samsung schicken (ich habe sie gebraucht gekauft, habe aber die Originalrechnung).

Gruß,
sportster999.
 
Ich hab jetzt auch die WB2000 und gleich mal die erste Frage dazu:

Weiß jemand wieso ich in sämtlichen Einstellungen beim Videomodus nur zwischen 640 und 320 Pixeln auswählen kann und was getan werden muss, um auch HD Video einstellen zu können.

besten Dank im voraus
 
Ich hab jetzt auch die WB2000 und gleich mal die erste Frage dazu:

Weiß jemand wieso ich in sämtlichen Einstellungen beim Videomodus nur zwischen 640 und 320 Pixeln auswählen kann und was getan werden muss, um auch HD Video einstellen zu können.

besten Dank im voraus


...weil du keine speicherkarte drinnen hast.:lol:

grüße
andreas
 
Danke für eure Bemühungen.

Ich habe nochmals explizit nach jazzcrab's Angaben getestet - unverändert kein Nachfokussieren. Wüßte nicht mehr was ich falsch gemacht haben könnte.

Ich werde jetzt nochmals versuchen, an ein anderes Exemplar zum Testvergleich heranzukommen und dann meine Kamera als Garantiefall an Samsung schicken (ich habe sie gebraucht gekauft, habe aber die Originalrechnung).

Gruß,
sportster999.

Ich hatte nun die Gelegenheit, mit einem anderen, fabrikneuen Exemplar zu vergleichen. Ich verwendete auch eine andere Speicherkarte (16 GB Transcend Class 10 vs. Class 6). Beide Kameras haben die neueste Firmware vom September 2010.

Ergebnis: Absolut kein Unterschied zwischen beiden Kameras. Beide Kameras konnten in allen Modi (auch in P oder A) während der Videoaufnahme NICHT nachfokussieren, egal ob ich schwenkte oder zoomte. Ich benutzte dabei bei Tageslicht eine stärkere Teleeinstellung (kurz vor der Digi-Zoom Schwelle, damit die Schärfe auch im Display beurteilt werden kann.

Ich schließe weiterhin einen Defekt aus, sondern glaube an eine Fehlbedienung, obwohl ich schon viele Kameras hatte und mich als erfahrenen Benutzer bezeichnen würde.

Ausgehend vom Initialzustand ("Rücksetzen der Kamera") stellte ich lediglich Datum, Zeit und Zeitzone ein und stellte alle Piepser auf Lautlos. Dabei ergibt sich mittenbetonter Autofokus, aber ich probierte auch alle anderen Modi.

Jetzt hätte ich eine Bitte: Könnte jemand, bei dem das Nachfokussieren funktioniert, das ebenfalls tun und dann ein kurzes Sample zum Download bereitstellen (z.B. auf file-upload.net)?

Danke und Gruß,
sportster999.
 
Hallo! Ich habe eine Frage an die Experten! Ich verwende ein HDMI Micro-Kabel um die Kamera mit meinem Samsung Monitor XL2370 zu verbinden. Signal wird auch erkannt, alles kein Problem. Allerdings ruckelt das Video auf dem Monitor. Auf dem Display der Kamera ruckelt es komischerweise auch, aber nur, wenn die Verbindung zum HDMI-Eingang steht. Ohne Verbindung zum Monitor sind die Videos auf dem Kameradisplay butterweich und flüssig. Woran kann das liegen?

Danke für Eure Hilfe und Antworten.

Gruß, Peter
 
Jetzt hätte ich eine Bitte: Könnte jemand, bei dem das Nachfokussieren funktioniert, das ebenfalls tun und dann ein kurzes Sample zum Download bereitstellen (z.B. auf file-upload.net)?

Also ich behaupte jetzt einfach mal etwas provozierend, dass ein automatisches Nachfokussieren nicht funktioniert, jedenfalls nicht bei mir.
Es kann ja auch wohl nicht sein, dass man erst endlos viele Einstellungen probieren muss, damit es dann vielleicht bei einer klappt.

Diejenigen die glauben dies bei Ihrer Kamera beobachtet zu haben sind vermutlich auf den doch recht großen Tiefenschärfebereich hereingefallen.

Wenn man aber z.B. einen Film im Nahbereich (z.B. 80 cm) startet indem man vor dem Aufnahmestart auf das nahe Objekt fokussiert (z.B. durch Antippen des Auslösers), so bleibt das nahe Objekt im ganzen Video scharf, schwenkt man dann aber in die Ferne, so bleibt die Ferne unscharf und zwar egal in welcher Einstellung.
Auch wenn ich auf ein Nahes Objekt bei 24mm scharf stelle und dann das Filmen starte und dann zoome, so wird es nur unscharf und sonst nix. Im Gegenteil, durch das Zoomen wird der Focus dann total verstellt, das heisst wenn man wieder zurück auf 24mm zoomt dann ist es dann auch unscharf.

Meine Beobachtungen lassen für mich daher nur den Schluss zu, das die WB2000 beim Filmen nicht Nachfokussieren kann und bisher habe ich noch kein Video der WB2000 gesehen aus dem man eindeutig ein Nachregeln des Fokus hätte erkennen können.

Viele Grüße
 
Wenn man aber z.B. einen Film im Nahbereich (z.B. 80 cm) startet indem man vor dem Aufnahmestart auf das nahe Objekt fokussiert (z.B. durch Antippen des Auslösers), so bleibt das nahe Objekt im ganzen Video scharf, schwenkt man dann aber in die Ferne, so bleibt die Ferne unscharf und zwar egal in welcher Einstellung.
Auch wenn ich auf ein Nahes Objekt bei 24mm scharf stelle und dann das Filmen starte und dann zoome, so wird es nur unscharf und sonst nix. Im Gegenteil, durch das Zoomen wird der Focus dann total verstellt, das heisst wenn man wieder zurück auf 24mm zoomt dann ist es dann auch unscharf.

Genau so ist es bei mir auch und Deine übrigen Erklärungen erscheinen mir absolut plausibel. Auf meine diesbezügliche Supportanfrage bei Samsung mit der Bitte um Klarstellung habe ich bisher leider keine Antwort bekommen.

Trotzdem ist die WB2000 mit ihren Fähigkeiten und ihrer Qualität bei Fotos und Videos der momentan beste Kompromiß ihrer Klasse.

Viele Grüße
 
Hallo! Ich habe eine Frage an die Experten! Ich verwende ein HDMI Micro-Kabel um die Kamera mit meinem Samsung Monitor XL2370 zu verbinden. Signal wird auch erkannt, alles kein Problem. Allerdings ruckelt das Video auf dem Monitor. Auf dem Display der Kamera ruckelt es komischerweise auch, aber nur, wenn die Verbindung zum HDMI-Eingang steht. Ohne Verbindung zum Monitor sind die Videos auf dem Kameradisplay butterweich und flüssig. Woran kann das liegen?

Danke für Eure Hilfe und Antworten.

Gruß, Peter

Ich vermute, daß der Monitor auf die 30fps nicht synchronisieren kann und eine andere Bildfrequenz erzwingt.
 
Genau so ist es bei mir auch und Deine übrigen Erklärungen erscheinen mir absolut plausibel. Auf meine diesbezügliche Supportanfrage bei Samsung mit der Bitte um Klarstellung habe ich bisher leider keine Antwort bekommen.

Trotzdem ist die WB2000 mit ihren Fähigkeiten und ihrer Qualität bei Fotos und Videos der momentan beste Kompromiß ihrer Klasse.

Viele Grüße
Wenn das wahr wäre, dann wäre das klares KO-Kriterium (falls einem Video wichtig ist). Man stelle sich mal vor: man filmt ein Objekt, das sich auf die Kamera zubewegt. Ein alltägliche Filmsituation also. Wenn dann der Autofokus nicht nachführt, ist die Aufnahme unbrauchbar. Der Witz eines Videos ist doch die Bewegungsaufnahme. Für stillstehende Objekte reicht auch ein Foto.

Ich kann's kaum glauben. Entweder man war bei Samsung von allen guten Geistern verlassen oder es liegt tatsächlich ein Produktionsfehler im großen Stil vor.
 
Lass mich raten, du hast im Kamera Menü PAL eingestellt. Da die Kamera Full-HD aufnimmt mit 30FPS wählst du besser NTSC (30FPS). Sonst ist die Kamera gezwungen 5 Bilder pro Sekunde wegzulassen. Kann dann schon ruckeln.

Hallo Michael, du bist ein Hellseher! :) Ja, hab ich. Habs schon heute vormittag mal auf NTSC umgestellt (weil ich dachte, daran könnte es liegen). Es ruckelt zwar etwas weniger, ruckelt aber immer noch. Da ich (noch) keinen Flach-TV mit HDMI-Anschluss hab, kann ich das nicht anderweitig testen. Muss das mal gelegentlich bei einem Freund ausprobieren.

Gruß, Peter
 
Wenn das wahr wäre, dann wäre das klares KO-Kriterium (falls einem Video wichtig ist). Man stelle sich mal vor: man filmt ein Objekt, das sich auf die Kamera zubewegt. Ein alltägliche Filmsituation also. Wenn dann der Autofokus nicht nachführt, ist die Aufnahme unbrauchbar. Der Witz eines Videos ist doch die Bewegungsaufnahme. Für stillstehende Objekte reicht auch ein Foto.

Ich kann's kaum glauben. Entweder man war bei Samsung von allen guten Geistern verlassen oder es liegt tatsächlich ein Produktionsfehler im großen Stil vor.

Hast du mal im Video Modus im Menu Smart Szenenerkennung aktiviert, dann sollte der Fokus beim Video arbeiten. Teste mal.
 
Tut mir leid aber ich besitze die Kamera nicht. Der Smart-Szenemodus (S. 49) ist aber eher landschaftlich orientiert und sagt nichts über die Fokussierung aus. Bei meiner WB500 ist der Autofokus permanent mehrpunktorientiert. Ich denke, die Kamera ist defekt. Daß es bei mehreren hier im Forum auftritt, macht's auch nicht aktzeptabler. Anders gefragt: in welchem Modus deiner Kamera wird der Autofokus denn nicht nachgeführt?

Etwas zum Abspielen: der o. g. Monitor ist doch ein PC-Monitor. Warum nimmt er eigentlich die HDMI-Verbindung, wenn es über USB und einen Player wie VLC, Splash Lite o. ä. problemlos geht? Ich denke, HDMI ist eher was in Verbindung mit einem Media Player, z. B. dem Western Digital HD TV Media Player. Aber so nackt an den Monitor angeschlossen nimmt die Kamera quasi die Rolle des WD HD TV ein. Das scheint nicht zu klappen und ist doch nicht tragisch.
 
Etwas zum Abspielen: der o. g. Monitor ist doch ein PC-Monitor. Warum nimmt er eigentlich die HDMI-Verbindung, wenn es über USB und einen Player wie VLC, Splash Lite o. ä. problemlos geht? Ich denke, HDMI ist eher was in Verbindung mit einem Media Player, z. B. dem Western Digital HD TV Media Player. Aber so nackt an den Monitor angeschlossen nimmt die Kamera quasi die Rolle des WD HD TV ein. Das scheint nicht zu klappen und ist doch nicht tragisch.

Mein Rechner ist zu langsam um Full-HD Videos zu spielen, da bin ich nicht der einzige mit diesem Problem, deshalb mein Versuch über die HDMI-Schnittstelle des Monitors. VLC schluckt und verarbeitet wirklich so ziemlich alles, aber wenn der Rechner in die Knie geht . . .
 
Hast du mal im Video Modus im Menu Smart Szenenerkennung aktiviert, dann sollte der Fokus beim Video arbeiten. Teste mal.

Klar, das habe ich auch ausprobiert. Wie gesagt, ich habe mit 2 verschiedenen Exemplaren getestet. Ich glaube nicht an einen Defekt, weil der AF ja beim Starten des Videos initial scharfstellt.

Man kann durch die große Schärfentiefe wirklich leicht in die Irre geführt werden. Das früher von mir als positives Beispiel zitierte Wasserfall-Video (Link auf Seite 6 dieses Threads) zeigt bei genauem Hinsehen am Ende auch deutlich, daß der Fokus bei den Zweigen am Rand und nicht auf dem Wasser in der fernen Mitte liegt, wohin der AF eigentlich nachfokussieren müßte.

Wäre fein, wenn wir für das angeblich funktionierende Nachfokussieren von jemandem einen kurzen Beweis-Clip zum Download bekommen könnten.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Rechner ist zu langsam um Full-HD Videos zu spielen, da bin ich nicht der einzige mit diesem Problem, deshalb mein Versuch über die HDMI-Schnittstelle des Monitors. VLC schluckt und verarbeitet wirklich so ziemlich alles, aber wenn der Rechner in die Knie geht . . .

Ich hatte einen AMD mit 2,2 Ghz, der spielte mit Splash Lite die Videos (allerdings 720p) einwandfrei ab. Ob er es mit 1080/30p auch geschafft hat, weiß ich nicht mehr genau. Einen Versuch ist es wert. Bei neueren Grafikkarten (z. B. bei der verwendeten ATI 4600), funktionierte auch die GPU-Beschleunigung. Eine vergleichbare Karte kostet ca. 40 EUR und ist auf alle Fälle günstiger als ein neuer PC.

Kleine Nebenbemerkung: in einem Fernsehbeitrag über die Stürme in den USA sah ich ruckelnde Bilder von vorbeifahrenden Autos. Die Fernseh-Profis haben mit der US-Norm (30p) anscheinend auch Probleme.
 
Ich hatte einen AMD mit 2,2 Ghz, der spielte mit Splash Lite die Videos (allerdings 720p) einwandfrei ab. Ob er es mit 1080/30p auch geschafft hat, weiß ich nicht mehr genau. Einen Versuch ist es wert. Bei neueren Grafikkarten (z. B. bei der verwendeten ATI 4600), funktionierte auch die GPU-Beschleunigung. Eine vergleichbare Karte kostet ca. 40 EUR und ist auf alle Fälle günstiger als ein neuer PC.

Kleine Nebenbemerkung: in einem Fernsehbeitrag über die Stürme in den USA sah ich ruckelnde Bilder von vorbeifahrenden Autos. Die Fernseh-Profis haben mit der US-Norm (30p) anscheinend auch Probleme.

Vielen Dank für den Hinweis und den Tipp. Ja, mit einer besseren Grafikkarte sollte es kein Ruckeln mehr geben, wobei der VLC-Player bei mir flüssiger läuft als Splash Lite. Aber das hängt bestimmt von der Rechnerkonfiguration ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten