• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Samsung WB2000

Hast du mal im Video Modus im Menu Smart Szenenerkennung aktiviert, dann sollte der Fokus beim Video arbeiten. Teste mal.

Sorry, aber ich kann da keinen Unterschied feststellen.
Kannst Du uns denn ein Video präsentieren, welches ein automatisches Nachfokussieren eindeutig belegt???

Wäre fein, wenn wir für das angeblich funktionierende Nachfokussieren von jemandem einen kurzen Beweis-Clip zum Download bekommen könnten.

Ja, da wäre ich auch gespannt drauf, ich fürchte nur, da können wir lange warten.;)
 
Klar, das habe ich auch ausprobiert. Wie gesagt, ich habe mit 2 verschiedenen Exemplaren getestet. Ich glaube nicht an einen Defekt, weil der AF ja beim Starten des Videos initial scharfstellt.

Man kann durch die große Schärfentiefe wirklich leicht in die Irre geführt werden. Das früher von mir als positives Beispiel zitierte Wasserfall-Video (Link auf Seite 6 dieses Threads) zeigt bei genauem Hinsehen am Ende auch deutlich, daß der Fokus bei den Zweigen am Rand und nicht auf dem Wasser in der fernen Mitte liegt, wohin der AF eigentlich nachfokussieren müßte.

Wäre fein, wenn wir für das angeblich funktionierende Nachfokussieren von jemandem einen kurzen Beweis-Clip zum Download bekommen könnten.

Viele Grüße

Hab mir gestern mal Zeit genommen und alles mögliche ausprobiert um festzustellen, ob die WB2000 bei Videos nachfokussiert oder nicht. Nein, tut sie effektiv nicht! Der Tiefenschärfebereich ist sehr groß, bei der Einstellung "Auto-Makro" sogar vom Makrobereich bis unendlich (sehr praktisch, wenn man das braucht). Im übrigen müsste man den Autofokus hören, wenn man ganz nah mit dem Ohr an die Kamera rangeht und die Kamera von nah nach fern schwenkt. Da ist aber nix zu hören. Allein der Zoom meldet sich akustisch. Bin trotzdem mit der Videoqualität mehr als zufrieden!
 
Bevor ich mir etwas kaufe, informiere ich mich doch.
Der Support sagt eindeutig, dass bei der Videoaufnahme nicht autom. nachfokussiert wird.

Was mich wundert. Wenn ich auf den Sofortvideoknopf mit "SCN-Einstellung" drücke, ist das Bild normal gross. Im eigentlichen Videomodus, also mit "Kamerasymbol-Einstellung", ist das Bild sehr klein.

Sind schon komische Einstellungen.

Gruß Jörn
 
Bevor ich mir etwas kaufe, informiere ich mich doch.
Der Support sagt eindeutig, dass bei der Videoaufnahme nicht autom. nachfokussiert wird.

Was mich wundert. Wenn ich auf den Sofortvideoknopf mit "SCN-Einstellung" drücke, ist das Bild normal gross. Im eigentlichen Videomodus, also mit "Kamerasymbol-Einstellung", ist das Bild sehr klein.

Sind schon komische Einstellungen.

Gruß Jörn

Hallo Jörn,

kann es sein, dass im "eigentlichen Videomodus" die Kamera auf Highspeed eingestellt ist (240, 480 oder 1000 f/sec.) ??? Die Kamera merkt sich nämlich diese Einstellung und stellt sich nicht automatisch auf die normalen 30 f/sec. zurück. Anders kann ich mir das nicht erklären.

Gruß, Peter
 
Es evtl. wirklich die große Tiefenschärfe, das ich geglaubt habe die WB2000 fokussiert im Videomodus. Wenn ich auf 2m im Weitwinkel fokussiere und dann auf volles Tele zoome, bleibt die Aufnahme unscharf. Ich bin mir jetzte nicht mehr sicher. Auch scharf geglaubte Aufnahmen zeigen am Full HD Monitor, das sie doch nicht scharf sind. Für mich egal, da ich beim Filmen eh nicht zoome.
 
Es evtl. wirklich die große Tiefenschärfe, das ich geglaubt habe die WB2000 fokussiert im Videomodus. (...) Für mich egal, da ich beim Filmen eh nicht zoome.
Nach meiner Auffassung sind das zweierlei Paar Schuhe. Denn anscheinend fokussiert immer nur vor der Aufnahme. Während der Aufnahme bleibt die Einstellung erhalten, gleichgültig ob die Brennweite oder der Abstand zum Motiv verändert wird. Wenn du auch den Zoomhebel nicht berührst aber ein Objekt sich aus dem Nahbereich entfernt (oder umgekehrt), wirst du immer unscharfe Aufnahmen erhalten.

Fazit: auch wenn das Videobild prinzipiell gut sind, so ist die Kamera für Videofreunde deshalb ungeeignet. Das war der Grund, warum ich dies weiter oben als technischen Defekt ansah, weil es mir einfach unglaublich erschien.
 
Nach meiner Auffassung sind das zweierlei Paar Schuhe. Denn anscheinend fokussiert immer nur vor der Aufnahme. Während der Aufnahme bleibt die Einstellung erhalten, gleichgültig ob die Brennweite oder der Abstand zum Motiv verändert wird. Wenn du auch den Zoomhebel nicht berührst aber ein Objekt sich aus dem Nahbereich entfernt (oder umgekehrt), wirst du immer unscharfe Aufnahmen erhalten.

Fazit: auch wenn das Videobild prinzipiell gut sind, so ist die Kamera für Videofreunde deshalb ungeeignet. Das war der Grund, warum ich dies weiter oben als technischen Defekt ansah, weil es mir einfach unglaublich erschien.

Natürlich kann die Samsung keinen ordentlichen CamCorder ersetzen, für gelegentliche Videos reicht sie allemal. Richtig eingestellt, filme ich scharf fokussiert von ca. 50 cm bis unendlich und kann mich (so ich will) innerhalb dieses Bereiches mit dem Zoom bewegen und alles bleibt scharf. Makro-Videos (bis runter auf ca. 5 cm) werden im übrigen ganz super! Noch was zum Weißabgleich: sehr wichtig ist, dass NICHT der automatische Weißabgleich verwendet wird. Das führt beim Schwenken zu ständigen Farbveränderungen im Video. Also entweder eine der Voreinstellungen (Sonne, bewölkt usw.) nehmen oder am besten manuell abgleichen.
 
Allmählich verliere ich den Boden unter den Füßen.:( Erst schreibst du des Langen und Breiten, daß die Kamera nicht nachfokussiert und jetzt ist alles fein, wenn man "Makro" einstellt. Ich möchte dir vorschlagen, daß du ein paar Testvideos aufnimmst und auf Youtube lädtst. Das würde helfen. Danke im voraus.
 
Allmählich verliere ich den Boden unter den Füßen.:( Erst schreibst du des Langen und Breiten, daß die Kamera nicht nachfokussiert und jetzt ist alles fein, wenn man "Makro" einstellt. Ich möchte dir vorschlagen, daß du ein paar Testvideos aufnimmst und auf Youtube lädtst. Das würde helfen. Danke im voraus.

Ja, es kann leicht verwirrend sein, sorry! Normalerweise filme ich, dass alles zwischen ca. 50 cm und unendlich scharf ist. In diesem Bereich kann ich problemlos rein- und rauszoomen ohne dass etwas unscharf wird. Dann gibt es noch die Möglichkeit den Fokus manuell einzustellen bis runter auf ca. 5 cm. Da ist aber naturgemäß die Tiefenschärfe relativ gering. Hier ein Beispiel von mir auf YouTube, das ich gerade hochgeladen hab. Also wenn du so willst, ein Super-Makro:

http://www.youtube.com/watch?v=nTjgBkXFKag Es ist auf 75% verkleinert. Das Teil hätte sonst fast 100 MB.

Ich finde . . . recht beeindruckend für so ne kleine Kamera. Man sieht ganz gut, wie klein die Tiefenschärfe ist.

Andere "normale" Videos lade ich die nächsten Tage mal hoch.

Gruß, Peter
 
Ja, es kann leicht verwirrend sein, sorry! Normalerweise filme ich, dass alles zwischen ca. 50 cm und unendlich scharf ist. In diesem Bereich kann ich problemlos rein- und rauszoomen ohne dass etwas unscharf wird. Dann gibt es noch die Möglichkeit den Fokus manuell einzustellen bis runter auf ca. 5 cm. Da ist aber naturgemäß die Tiefenschärfe relativ gering. Hier ein Beispiel von mir auf YouTube, das ich gerade hochgeladen hab. Also wenn du so willst, ein Super-Makro:

http://www.youtube.com/watch?v=nTjgBkXFKag Es ist auf 75% verkleinert. Das Teil hätte sonst fast 100 MB.

Ich finde . . . recht beeindruckend für so ne kleine Kamera. Man sieht ganz gut, wie klein die Tiefenschärfe ist.

Andere "normale" Videos lade ich die nächsten Tage mal hoch.

Gruß, Peter

Das ist aber sehr schade, dass die Wb2000 nicht nachfokussiert, ich werde sie dann wohl verkaufen müssen, denn die Videofunktion war mir sehr wichtig, nachdem diese immer so sehr gelobt wurde.
Wahrscheinlich werde ich da mit einer TZ10 wohl glücklicher, die ja auch überall sehr gelobt wird, für ihre erstklassige Videoqualität.

Was müsste ich denn bei der WB2000 einstellen, damit sie zwischen 50cm und unendlich, ohne Nachfokussierung, gute und unverschwommene Aufnahmen macht??
Das das möglich ist, kann ich mir eigentlich, trotz der großen Tiefenschärfe gar nicht vorstellen, dann könnte man ja auch bei den Panasonics z.B.auf den Autofokus verzichten, wenn das so einfach wäre!!??

...ich glaube in diesem Beispielvideo erkennt man ganz deutlich, wie unbrauchbar diese Kamera ist, wenn es um Videos geht:
http://www.youtube.com/watch?v=pJNGpbXhvf0
Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,

das Rädchen oben auf "Video-Modus" und dann die intelligente Szenenerkennung einschalten (Smart-Modus). Das ist alles. Mit Taste "FN" den Weißabgleich manuell einstellen und losgehts. Wenn der Zoom eingefahren ist, also WW, ist alles zwischen 50 cm und unendlich scharf. Zoomen funktioniert auch. Klar, wenn du ein Objekt in ca. 1-2 m Entfernung hast und du möchtest da voll reinzoomen, dann wird es ab einer bestimmten Zoomstufe unscharf. Der Zoom in die Ferne bleibt auf jeden Fall scharf. Für das YouTube Video von oben verwendest du die gleichen Einstellungen, du änderst nur von Normal-Fokus auf Makro oder du verwendest den manuellen Fokus in den Modi P A S M. (runterdrehen auf Makro bis zum Anschlag, das dürften weniger als 5 cm sein).

Gruß, Peter
 
Wie regenbogen51 schon sagt, die WB2000 ist kein Camcorder Ersatz.
Jede Kamera hat ihre Vor- und Nachteile. Man muss nur wisen was man braucht, oder ob man mit gewissen Krücken leben kann.

Wenn es nur um Video geht, ist die TZ10 auch nicht für jeden der Gewinner. Wenn du HD Filme unbedingt mit AF willst, dann schon. Allerdings ansehnlich auch nur bei bestimmten Lichtverhältnissen, wie bewölkt und hell. Denn bei direkter Sonne oder Spotlichtern im Bild, hast du die CCD üblichen vertikalen Streifen.
Die fabriziert die WB2000 nie, und sie ist dank f2.4 und CMOS gerade im Dunklen in ihrem Element. Und da braucht man keinen AF, schon gar keinen der hilflos suchend herumpumpt (Sony WX1) und sich nicht abstellen lässt.

Für mich wäre das KO Kriterium, wenn die WB2000 mit ihren zu Dunkelgrau entsättigten Dunkelgrüntönen bei AWB nicht RAW anbieten würde um diesen Mist zu korrigieren.
 
Danke an Rauschunterdrücker!

Du hast noch ein paar andere Kameras zum Vergleich, das ist super, insofern kann ich nix zur TZ10 sagen. Ich schwankte noch vor gut einer Woche entweder die Panasonic oder die Samsung zu kaufen. Bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung.

Noch was zu diesem Uhren-Video bei YouTube und dem Kommentar von Andreas. Klar, das funktioniert nicht bei der WB2000, denn hier bin ich bereits im Makrobereich und dann noch näher ranzoomen, das lassen wir lieber den CamCorders, die darauf spezialisiert sind.

Gruß, Peter
 
Hier ist ein Beispielvideo von der WB500, damit man sieht, wie es gehen kann.
http://www.vimeo.com/16403669 (ca. ab 21.30 Uhr verfügbar)

Wichtiger als Makro ist m. E. der Weitwinkel. Man bewege sich einmal aus ca. 2,5 Entfernung auf ein Buch zu. Dann muß die Schrift in ca. 20 cm Entfernung scharf sein. Das ist bei der WB2000 wohl nicht der Fall und deshalb meine Kritik.

Gute Videos kann man mit diesen Kompakten durchaus drehen. Im FZ38-Thema hat einer seine Filme verlinkt (hier: Gute Fotokamerafilme). Erste Sahne! Man braucht also nicht unbedingt einen Camcorder.
 
Danke an Rauschunterdrücker!

Du hast noch ein paar andere Kameras zum Vergleich, das ist super, insofern kann ich nix zur TZ10 sagen. Ich schwankte noch vor gut einer Woche entweder die Panasonic oder die Samsung zu kaufen. Bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung.

Noch was zu diesem Uhren-Video bei YouTube und dem Kommentar von Andreas. Klar, das funktioniert nicht bei der WB2000, denn hier bin ich bereits im Makrobereich und dann noch näher ranzoomen, das lassen wir lieber den CamCorders, die darauf spezialisiert sind.

Gruß, Peter


Vielen Dank für eure Antworten und Ratschläge.
ich habe so eben einen Tesbericht bei Netzwelt.de gelesen, bei dem der WB2000 sogar ein sehr guter, aber unauffälliger Autofokus während des filmens zugesagt wird.

Was ist denn nun definitiv richtig ??

Hier ein Ausschnitt aus dem Testbericht in Bezug auf Autofokus während des Filmens mit der WB2000:

Zitat aus Netzwelt.de:

"Videos nimmt die Samsung WB2000 in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf. Die Filme weisen eine ähnliche gute Bildqualität wie die Bilder auf. Die Farben wirken natürlich und Kontrast, Konturen sowie die Detailgenauigkeit reichen für Privat-Videos völlig aus.

Der automatische Weißabgleich reagiert schnell und angemessen auf Veränderungen der Lichtverhältnisse und passt die Belichtungeinstellungen an. Der Autofokus arbeitet unauffällig und setzt neue Motive immer wieder in den richtigen Fokus. Der Ton ist gut verständlich und lässt sich bei Objektivbewegungen, die ansonsten zu hören sind, abschalten. "
 
Dass die Bildqualität gut ist, wissen wir. Auch die Videos können überzeugen, aber das mit dem Autofokus bei Videos stimmt einfach nicht. Der automatische Weißabgleich reagiert zwar schnell, aber ich finde nicht schnell genug. Manueller Abgleich oder ein fester Wert sind viel besser.
 
Hallo,

ich habe mal eine Anfrage an Samsung gesendet und folgende Antwort bekommen:

---------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr **************,

vielen Dank für Ihre Anfrage.


Nach interner Recherche können wir Ihnen mitteilen, dass die Funktion
der Focussierung während der Videoaufnahme nicht aktiv ist.


Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen aus Schwalbach
Ihr Samsung Kamera-Team
-------------------------------------------------------------------------


So, nun wissen wir endgültig Bescheid.

Gruß
Uwe
 
ich habe mal eine Anfrage an Samsung gesendet und folgende Antwort bekommen ....
...komisch in der letzten "Foto-Video", wurde die WB2000 in einem Testbericht ganz besonders wegen ihrer besonders guten Videofunktion und dem guten Autofokus während des filmens ganz besonders gelobt!!!

Wissen die denn alle selbst nicht mehr was sie da schreiben???!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten