• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

Mir ist bei der 008261 aufgefallen, das die komplette Kamera sehr warm wird. Denke wir haben da wirklich das gleiche Problem. Meine aber, das das bei der FW 008041 nicht so ist, zumindest habe ich keine Erwärmung gefühlt.


Ich gehe mal davon aus, das Samsung eine Revisionsänderung der Hardware durchgeführt hat und dabei 2 Dinge nicht beachtet hat

- Firmware anscheinend nur teilweise kompatibel
- Downgrade möglich


Wenn Ama**n 6 Wochen braucht, dann habe ich da das letzte mal da bestellt. Da gebe ich im Jahr sicherlich einige Hunderter hin. Aber erstmal abwarten. Bin auch nicht sicher wie man die Retour begründen soll, in Frage kommt:

- Leistung/Qualität ungenügend
- Defekt/Funktioniert nicht einwandfrei (-> Grund muss angegeben werden)
- Gefällt mir nicht mehr
- Keinen Grund angeben
- Inkompatibel oder für vorgesehenen Einsatz ungeeignet

?

Gruss

Jetzt wo Du es sagst. Tatsächlich erwärmt die Kamera sich ziemlich.

Bei einer Retour kommt ja eigentlich nur der Defekt in Frage. Ich meine, dass man aber innerhalb der 30-Tage Rückgabefrist keinen Grund angeben muss.


Am Liebsten würde ich einfach die alte Firmware installieren und die Kamera behalten. Das finde ich alles nämlich sehr umständlich. Ich war mit der alten Version eigentlich auch zufrieden. Schade, dass man sie nirgendwo im Netz finden kann:(
 
Jetzt wo Du es sagst. Tatsächlich erwärmt die Kamera sich ziemlich.

Bei einer Retour kommt ja eigentlich nur der Defekt in Frage. Ich meine, dass man aber innerhalb der 30-Tage Rückgabefrist keinen Grund angeben muss.


Am Liebsten würde ich einfach die alte Firmware installieren und die Kamera behalten. Das finde ich alles nämlich sehr umständlich. Ich war mit der alten Version eigentlich auch zufrieden. Schade, dass man sie nirgendwo im Netz finden kann:(

Nun, ich habe um Downloadlink gebeten. Mal sehen was da kommt. Ist doch absoluter Schwachsinn das man die Kamera einschicken muss: FW per Mail schicken und dann ist gut. Samsung sollte aber auf jeden Fall auf solche Probleme hinweisen, bzw ihre derzeiten Firmwares schnellstens aus dem Verkehr ziehen.
Am Telefon waren sie zumindest sehr freundlich, das ist ja schonmal was :)

Gruss
 
da sollen sich dann andere mit ärgern. samsung hat bis morgen nachmittag zeit, dann schicke ich das ding zurück an den händler.


gruss
 
Hallöchen,
auch ich gehöre zu den leidgeplagten WB2000 Möchtegernusern.
Mein niegelnagelneues Exemplar ausgepackt, Akku geladen, ausprobiert und geht nicht :mad:
Nach so ca. 5 bis max. 10mal Tastendrücken hängt sich die Kamera jedesmal gründlich auf.
Abhilfe brachte nur das entfernen des Akkus. Danach das gleiche Spiel.
Dann verschiedene SD-Karten probiert mit Formatierung in der Kamera: Keine Hilfe. Änderen der Firmware von 1101211(?) auf 008261 ebenfalls ohne Erfolg.
Einen anderen Akku hatte ich nicht. Ist aber auch egal, weil weiteres Zubhör kaufe ich grundsätzlich nur wenn das Gerät funktioniert. Es hätte so schön werden können mit mir und der WB2000 in der Hemdtasche.
Aber nein Samsung muß ja so einen unterirdisch instabiles Produkt auf den Markt bringen. :grumble:
Also am nächsten Tag zurück zum Amazonas. Null Problemo. Nach knapp zwei Wochen war das Geld schon wieder auf dem Konto.

In der Zwischenzeit eine P300 besorgt. Die tut was sie soll und macht für eine Kompakte recht ansehnliche Bilder. :rolleyes:
 
Jawoll als defekt!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur an zwei schlampig programmierten Firmwares lag - Mit identischen Fehlern.
Leider ist dann auch das Vertauen dahin - sonst hätte ich mir die gleich nochmal geholt.
 
Jawoll als defekt!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur an zwei schlampig programmierten Firmwares lag - Mit identischen Fehlern.
Leider ist dann auch das Vertauen dahin - sonst hätte ich mir die gleich nochmal geholt.

Schön, dass es bei Amazon nicht so lange gedauert hat bei dir. Dann können Noxx2 und ich ja selbiges tun.

Ich finde es nur schade, weil ich die Bildqualität von der WB2000 ziemlich gut finde. Denke nicht, dass es in dem preislichen Rahmen noch eine gleichwertige Kamera gibt, was die Qualität und die Funktionen angeht.

Allerdings wär man ja auch doof, wenn man sich ständig mit irgendwelchen Fehlern herumplagt.

In diesem Sinne...
 
So, Kamera verpackt, Samsung hat sich immer noch nicht gemeldet, das Ding geht gleich zur Post: Klappe zu, Affe tot.

Werde mir heute abend die P300 ordern.

Gruss
 
Nee, keine WB2000 mehr. :)

Aber ich werde das geile Display vermissen, das ist schon sehr
Schick an der Cam gewesen. Im grossen und ganzen ist sie
ja nicht Schlecht, aber es stören mich für den Preis dann doch
ein paar Dinge.

- Sehr lauter Zoom
- Mics dämlich positioniert (Deckt man oft mit linkem Zeigefinger ab)
- Etwas langsam bei speichern, laden, starten
- Inkompatible FW
- Samsung Service

Habe nun die P300 geordert, mal sehen wie die ist.
 
die P300 wird ja immer öfters als Alternative dazu gesehen.

Ich hab keine Erfahrung mit der, aber hat schon ein paar gute Eckdaten.
Sicherlich aber auch Nachteile, wie ISO160 als niedrigsten Wert
 
Kann sein, gibt halt keine Eierlegendewollmilchsau. Habe ja eigentlich meine DSLR, die mir normalerweise reicht. Aber hier und da ist das Ding zu gross.

Ob die P300 nun was ist, wird sich zeigen. Zurückschicken geht ja eigentlich immer.

Gruss
 
Ich habe ebenfalls die WB2000 und heute kommt noch die Nikon P300 hinzu. Zu dem Schritt bewogen hat mich nicht die Schwäche der WB2000 mit den untersättigten Farben und zu hohen Kontrast im Vollautomatikmodus. Auch die Videos in Full HD kann ich nicht beanstanden. Aber sobald viel Licht ins Objektiv fällt oder die Sonne im Foto sichbar ist, produziert die WB2000 entweder einen lila/blauen Punkt in der Bildmitte oder ein hässliches Blendenflecken Muster um die Sonne herum. Ich habe ja schon einige Kameras gehabt, gesehen habe ich diesen Effekt nur bei der Minolta Z1.
Jetzt sehe ich in jedem zweiten Bild lila Punkte und Blendenfleckenmuster :ugly:

Die P300 scheint nicht unter diesem Blendenfleckenmuster zu leiden, dafür hat sie (nach den Beispielfotos im Web) schöne Fraben OOC, aber auch deutliche Randunschärfe, etwas Blooming und CAs, zermatscht Details und hat, glaube ich, keinen manuellen Fokus.

Mal sehen, womit ich eher leben kann.
 
@ noxx2 und wertwert 99
ich finde es wirklich bedauerlich, dass ihr so ein Pech mit euerer WB 2000 hattet. Ich kann auch mitfühlen, dass ihr zurecht sauer seid. Nach so vielen Beanstandungen in der letzten Zeit hätte Samsung allen Grund gehabt, in der Fertigungsqualität nachzubessern. Ich habe letzte Woche in Spanien bei einer Busrundfahrt ca 350 Aufnahmen und einige Filmclips gemacht, absolut problemlos. Jeden Abend den Akku im Hotel vorsichtshalber nachgeladen. Insgesamt bin ich jetzt bei 900 angelangt. Einmal musste ich die Einstellungen zurücksetzen. Ziemlich am Anfang, deshalb vermute ich einen Bedienungsfehler meinerseits. FW 080261. Ich poste diesen Beitrag weil hier im Forum so langsam der Eindruck entsteht, als könne man nur noch minderwertige WB 2000 erwerben.

Gruß Peter
 
ich sehe das inzwischen ziemlich nüchtern. Kamera ist wieder beim Händler und die P300 unterwegs. Schade nur, das nach 2 1/2 tagen sich immer noch keiner gemeldet hat.

Wer zufrieden ist mit der wb2000 soll froh sein, aber auch aufpassen.

Gruss
 
@ noxx2 und wertwert 99
@retep-h
Möchte an dieser Stelle auch ein gutes Wort für die WB2000 einlegen. Kann das oben gesagte nur unterstreichen. Ich hab die Kamera seit Ende Oktober 2010 und hab damit ca. 4000 Auslösungen gemacht. Anfang dieses Jahres war mein Enkelkind aus den USA hier, hab viele, viele excellente Fotos und Video-Clips gemacht. Verwandte, Bekannte, Freunde kamen aus dem Staunen nicht mehr raus. Die Kamera zeigt keinerlei Ermüdungserscheinungen. Schade, dass die Produktionsqualität der Kamera offenbar nicht durchwegs hoch ist. Das ist wirklich für alle diejenigen bedauerlich, die kein einwandfreies Exemplar erwischt haben.
 
So, ich habe ein erstes subjektives Ergebnis meines unwissenschaftlichen Vergleichs zwischen der WB2000 und der P300. Fotos kommen noch in den nächsten Tagen.

Die P300 sieht in ihrer Schlichtheit und tollen Verarbeitung einfach klasse aus. Von der Wertigkeit des Gehäuses liegen die bei mir gleichauf. Beim Einschalten sind beide gleichschnell. Beim Fokus sieht das anders aus. Bei gutem Licht fukussieren beide vergleichbar schnell, bei weniger Licht Zimmerecke brauchen beide länger, die P300 aber deutlicher. Ihr Fokus fängt dann auf der Suche nach dem Schärfepunkt an zu pumpen. Im unbeleuchteten dunklen Zimmer (Restlicht von außen) fokussieren beide nur noch auf Lichtreflexe auf Gläsern. Die WB2000 fokussiert trotz lichtschwächerer Optik noch da, wo die P300 schon aufgeben musste. Zur Not haben beide ein AF-Hilfslicht welches ich nicht nutze. Die WB2000 kann auch manuell fokussiert werden. Nice to have.

Der Weisabgleich ist bei beiden vergleichbar neutral, ebenso wie die Farben (WB2000 auf P und Sättigung +1). Überraschend wie gleich die Ergebnisse aussehen. Bei Stromsparbirnen ist die AWB der WB2000 gelblich warm, bei der P300 neutraler aber mit grünstich. Ihhhh.
Überraschend auch, das die P300 in gleichem Maße zum Ausfressen der Lichter neigt. Beim Objektiv kann ich noch nichts zum Tele sagen, aber zum Weitwinkel:
WB2000: perfekt zentriert, knackscharf bis in die Bildecken. Keine CAs sichtbar.
P300: dezentriert, linke Seite unschärfer als die Rechte. Unscharfe Bildecken die meine Tolleranzgrenze strapazieren. CAs sind gemäßigt sichtbar. Sichtbar etwas weniger feine Details als in den WB2000 Fotos.

Jetzt muss ich die Anleitung der P300 lesen, da ich immer HDR usw. gelesen habe. Anscheinend kann die P300 das nicht, sondern nur eine mäßige Tiefenaufhellung per nachträglichem Active-Lightning im Wiedergabemenü.

Da die P300 wie auch die WB2000 auf die Tiefen belichten, ist ein Histogramm unverzichtbar. Auch das bietet die P300 anscheinend nur in der Wiedergabe an. Spartanisch ist wohl der richtige Begriff für ihre Featureliste.

Ach ja, für die, die sich wie ich immer über die hörbaren Geräusche des WB2000 Bildstabilisators beklagt haben, ihr werdet euch bei der P300 zuhause fühlen. Heißt, identisches Geräusch.


Die Videos der P300 sehen immerhin etwas besser aus.

EDIT:
Bei Video ist die P300 schon deutlich besser (Rauschfrei und besser Aufgelöst). Bei niedrigen Lautstärken sind die P300 Mikros empfindlicher, bei hohen Lautstärken regeln beide die Empfindlichkeit herunter. Die P300 schießt dabei etwas übers Ziel hinaus. Das Video wir leiser, die Lautstärke schwankt etwas. Beide sind für laute Konzerte bestens geeignet.

Die Auflösung bei Tele ist ziemlich identisch. Die JPEG Engine der P300 ist bei weniger Licht der WB2000 haushoch überlegen. Kaum Rauschen und guter Detailerhalt. Keine Entsättigung dunkler Farben wie bei der Wb2000.
Keine hässlichen Blendenflecken wie bei der WB2000 wenn man in eine helle Lichtquelle fotografiert.

Lichtstärke des Tele: Die WB2000 hat bekanntlich am Teleende f5.8 und die P300 f4.9. Dennoch sind unter gleichen Bedingungen und ISO 800 die Belichtungszeiten gleich!
Das heisst, die WB2000 ist lichtstärker als f5.8 oder die P300 lichtschwächer als f4.9. Oder die ISO Werte stimmen nicht.

Fortsetzung folgt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
d.h. die P300 ist auch nicht so das Gelbe vom Ei?

Leider muss man überall Abstriche machen, die Frage ist, was ist für einen selbst zumutbar ;)

Ich für meinen Teil bin ja nun bei der SX220HS gelandet, die anständige Ergebnisse liefert.

Die WB2000 hat auch ihre Vorzüge, die P300 bestimmt auch.

Aber unterm Strich bleibt es dabei, ne Kamera muss ordentlich Fotos machen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten