@jopl
danke dir - wäre ja zuschön um wahr zu sein.
Weisst du zufällig noch, ob man RAW immer nutzen kann?
.....
Es wäre einfacher auf diese Frage zu antworten, wenn sie etwas konkreter gestellt wäre. Wobei willst du das RAW-Format denn nutzen?
Eine Funktion, bei der man es definitiv nicht nutzen kann, ist die automatische Erstellung von Belichtungsreihen zur HDR-Bearbeitung. Hierbei werden "nur" jpg's (10 MP) aufgenommen. Auch der PreCapture-Modus "schießt" keine RAW's.
Ahhhh, hab's gerade in der Bedienungsanleitung gefunden .....
Zitat:
"Im Hochgeschwindigkeits-Auslösungsmodus, Pre-Capture-Modus und Belichtungsreihen-Modus ist es nicht möglich, Fotos im RAW-Format aufzunehmen. Die RAW-Option wird auf Superfein eingestellt" 
Kann man sich übrigens auf der Homepage von Samsung (natürlich auch in deutsch) herunterladen). >>>
http://org.downloadcenter.samsung.c...UM/201007/20100702162345031/WB2000_German.pdf
Zur Bearbeitung der RAW's ist das in (Adobe) Lightroom, Photoshop oder auch Photoshop Elements integrierte
"CameraRaw" auf jeden Fall wärmstens zu empfehlen. Empfehlenswert schon aus dem Grund, da beispielsweise die Objektivverzerrungen bei diesem Proggi automatisch eliminiert werden. Das geht (meines Wissens) bei keinem anderen RAW-Converter. Die Kamera -Objektiv Kombination der
WB2000 ist in CameraRAW schon aufgenommen. >> 1 Klick > Verzerrung weg.
Eigentlich kann man fast die gesamte "Hausgebrauchs-Bildbearbeitung" mit CameraRAW durchführen. Guckst du hier: >>>
http://tv.adobe.com/de/watch/video2brain-prsentiert-im-blickpunkt-adobe-photoshop-cs5/camera-raw-6/
Mich verblüfft es immer wieder, was man aus einem RAW-Bild alles "'rausholen" kann. Übrigens kann man damit auch jpg's be/verarbeiten. Nur sind hierbei die Möglichkeiten, auf Grund der wenigeren Daten, eingeschränkt.
Ähhmm, nochmal zu HDR. Sollte das dein Interessengebiet sein, kann man mit Hilfe des RAW-Formates, selbst aus einem Foto ein so genanntes Pseudo-HDR "machen", da man beim RAW-Format einen noch viel höheren Spielraum bei der Veränderung der Belichtung, des Weißpunktes oder auch anderer Farbspielereien usw. hat. (Da es sich ja, um ein von der Kamera unbearbeitetes Format, vergleichbar einem früheren Film-Negativ) handelt.
Aber ja, es liegt auch der "Samsung RAW Converter" bei. Das ist aber eher ein Notbehelf, im Vergleich. (Ich mag das Ding nicht<<< (bitte nicht weitersagen)
Nun gut, du wolltest eigentlich was zur Kamera wissen.....

Aber ich hoffe, du konntest trotzdem mit meinem "Geschreibsel" was anfangen.
