• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

Ich habe die WB2000 eine Zeit lang gehabt und auch mit RAW experimentiert. Meine Ansicht ist, das sich das RAW Format wenig lohnt. Ich habe ihn nur genutzt, um die Mängel der Samsung Jpeg-Engine bei Rauschen/Farbe/Kontrast auszugleichen. Habe mich dann dazu entschieden eine Kamera zu kaufen, die die Vorzüge der WB2000 hat, aber direkt gute Jpegs liefert. Das ist für mich die Nikon P300.
 
Zitat Rauschunterdrücker:
WB2000: perfekt zentriert, knackscharf bis in die Bildecken. Keine CAs sichtbar.
P300: dezentriert, linke Seite unschärfer als die Rechte. Unscharfe Bildecken die meine Tolleranzgrenze strapazieren. CAs sind gemäßigt sichtbar. Sichtbar etwas weniger feine Details als in den WB2000 Fotos.

Ja was denn nun.......?:rolleyes:

Tiny
 
Ja ja, hab ich gesagt und war auch nicht unwahr.
Tatsächlich sehe ich die WB2000 bei manchen Dingen im Vorteil.

Da es die perfekte Kamera nicht gibt, sondern nur den nach den eigenen Bedürfnissen und Ansprüchen bestmöglichen Kompromiss, gewinnt bei mir die P300 halt knapp vor der WB2000. Die Jpegs OOC sind halt more pleasing. Außerdem sehe ich mir die Fotos nicht mehr in 100% Ansicht an.
Wäre mir RAW und manueller Fokus wichtiger, wärs die WB2000.
Friede.
 
Ich habe die WB2000 eine Zeit lang gehabt und auch mit RAW experimentiert. Meine Ansicht ist, das sich das RAW Format wenig lohnt. Ich habe ihn nur genutzt, um die Mängel der Samsung Jpeg-Engine bei Rauschen/Farbe/Kontrast auszugleichen. Habe mich dann dazu entschieden eine Kamera zu kaufen, die die Vorzüge der WB2000 hat, aber direkt gute Jpegs liefert. Das ist für mich die Nikon P300.

verstehe dich wohl nicht wirklich: wenn du die p300 gekauft hast, weil sie direkt gute jpgs liefert, dann scheinst du für die wb2000 zu meinen, daß deren jpgs hinter ihren raws merklich zurückbleiben. insofern würde sich gerade für die wb2000 raw lohnen. und tatsächlich gehören nachträgliche beeinflußbarkeit von rauschen, farbe, kontrast ja zu den üblichen vorteilen von raw.
wenn du einfach nur sagen möchtest, daß du lieber jpgs ooc hast, da bequemer, dann verstehe ich dich. wenn du noch was anderes sagen möchtest, dann nicht. :)

(hab ne wb2000 als hosentaschencam, wenn ich mich mal rucksack- und jackenfrei bewege. und fürs zeitlupengimmick.)
 
Ihm gefallen die Nikon Bilder subjektiv (Bildwirkung farblich) besser, wenn er normale Ansichten ansieht. Ist doch ganz einfach zu verstehen und kein Urteil über die Bildqualität an sich. Mit den Grüntönen in schattigen Bereichen hat die WB leider kleine Probleme. Es wird das Farbrauschen entsättigt, aber dafür die Auflösung erhalten.
 
... bla bla über Adobe Camera RAW ...

Sag mal bekommst Du Geld von Adobe damit die deren Produkte in den höchsten Tönen lobst? Die RAW Converter von Canon und Samsung sind wirklich nicht schlecht. Für die Standard-Bildbearbeitung bzw Korrektur reichen die alle mal. Und die meisten die Photoshop nutzen haben es sich doch eh irgendwo im Netz besorgt.
 
Sag mal bekommst Du Geld von Adobe damit die deren Produkte in den höchsten Tönen lobst? Die RAW Converter von Canon und Samsung sind wirklich nicht schlecht. Für die Standard-Bildbearbeitung bzw Korrektur reichen die alle mal.

DPP (Canon RAW Converter) erzeugt wesentlich feiner aufgelöste und vor allem farblich stimmigere Bilder aus den Canon RAWs als Adobe mit dem Standard-Converter. Der ist einfach nicht für Canon-Kameras optimiert. Ich hab verschiedene RAW-Converter getestet, aber die mitgelieferte Version wird von keinem übertroffen. Könnte mir vorstellen, dass das bei Samsung ebenso ist. Und darauf kommt es doch letztlich an. Weitere Bildbearbeitungsfunktionen, die über den Standard hinausgehen, kann ich nach Umwandlung auch noch in einem normalen ausgewachsenen Bildbearbeitungsprogramm machen.
 
das schlimmste ist die nicht vorhandene Qualitätskontrolle bei Samsung und daraus entstehende gravierende Serienstreuung.
Fast jede hat hier ein Problem
und natürlich der extrem schlechte Service bei Samsung

Die haben es sich selbst verbockt
 
Sag mal bekommst Du Geld von Adobe damit die deren Produkte in den höchsten Tönen lobst? Die RAW Converter von Canon und Samsung sind wirklich nicht schlecht. ....
DPP (Canon RAW Converter) erzeugt wesentlich feiner aufgelöste und vor allem farblich stimmigere Bilder aus den Canon RAWs als Adobe mit dem Standard-Converter. Der ist einfach nicht für Canon-Kameras optimiert. .....

- Wie ich schon schrieb: :grumble: Nein, ich bekomme leider weder Geld-, noch Sachspenden. :o Bin aber dennoch sehr zufrieden damit. :top:
- Wenn ihr mit der mitgelieferten Software glücklich seid, dann bleibt dabei. Ich will euch weder etwas einreden, noch aufschwatzen. :D Wozu auch ..... :evil:

:lol: Der Samsung RAW Converter ist jedoch definitiv unterirdisch. :eek:
 
Hallo Leute,

uff - geschafft - alle 164 Seiten durchgeackert!

Seit neuestem bin ich auch Besitzer einer WB2000 mit der FW 1104291 und möchte Euch Allen danken für die mehr oder weniger hilfreichen Hinweise und Ratschläge hinsichtlich Bedienung und Einstellungen. Diese differieren doch je nach persönlichem Geschmack erheblich. Also hilft wieder einmal: Ausprobieren, ausprobieren und nochmal ausprobieren, was für mich das Optimale ist. War das früher doch einfach - da ist man mit 1/125 s, Blende 8 und 3 m auf die Pirsch gegangen und hatte brauchbare Fotos. Die heutigen Motivprogramme liegen ja anscheinend oftmals sehr daneben (in dieser Preisklasse) - "Meckern auf höchstem Niveau"?
Bis jetzt bin ich mit meinem Exemplar und den empfohlenen Einstellungen eigentlich recht zufrieden. Für meine heutigen Ansprüche (Ich bin 67 Jahre alt) reicht die BQ völlig aus. Eine EDC-Cam, hier und da ein paar Schnappschüsse - und das war's. Na ja, hin und wieder will ich auch mal - Rückfall in alte Zeiten - korrigierend eingreifen können.

Sporadisch tauchte immer wieder mal die Frage nach Kamerataschen auf.
Da bin ich beim MM fündig geworden (u.a. auch in der Handy-Abteilung).

Für den Gürtel: Lowepro Volta 10 (schwarz, silber, rot)
Für die Hosentasche: Hama Velvet Pouch Gr.M (#103522 grau m. Lift)

Beide passen wie angegossen.

MfG Dietrich
 
Hallo,

ich bin ebenfalls Besitzer einer WB2000 und wollte mal kurz etwas zum Service von Samsung sagen. Meine hat bei starkem Zoom sehr schlecht bis gar nicht fokusiert. Ich habe das Glück das es in Wien einen Samsung Service Shop gibt - hingefahren und abgegeben - 5 Tage später Anruf Kamera fertig - abgeholt funktioniert jetzt einwandfrei... also Service top. Wer das Glück hat so einen Store in der Nähe zu haben sollte keine Probleme haben!
lg dagschwinde
 
DPP (Canon RAW Converter) erzeugt wesentlich feiner aufgelöste und vor allem farblich stimmigere Bilder aus den Canon RAWs als Adobe mit dem Standard-Converter. Der ist einfach nicht für Canon-Kameras optimiert. Ich hab verschiedene RAW-Converter getestet, aber die mitgelieferte Version wird von keinem übertroffen. Könnte mir vorstellen, dass das bei Samsung ebenso ist. Und darauf kommt es doch letztlich an. Weitere Bildbearbeitungsfunktionen, die über den Standard hinausgehen, kann ich nach Umwandlung auch noch in einem normalen ausgewachsenen Bildbearbeitungsprogramm machen.



,...richtig, die gleiche Erfahrung habe ich auch mit Capture NX2 für Nikon gemacht, da kommt mir ACR gar nicht mehr in die Tüte.:cool::top:
 
Stimmt, NX2 ist eine Offenbarung. Extrem geil die Ergebnisse. Für die WB2000 ist der Samsung RAW Converter (eigentlich Silkypix) sicher nicht nennenswert schlechter als ACR.
 
Hallo zusammen,

Hab mal eine Frage. Wo liegt der Unterschied zwischen den 3 Auswahlen für die Belichtungsreihe?

Mit PSS-Bel.r, WA-Bel.r. und AE-Bel.r kann ich als Laie leider herzlich wenig anfangen.

Des weiteren würde ich gerne wissen ob man irgendwie einstellen kann wie viele Bilder die WB2000 in Folge schießen soll um ein HDR-Bild zu erstellen?

LG
 
Fast jede hat hier ein Problem

Mir stellt sich gerade die Frage, wie groß der Anteil aller WB2000-Käufer wohl ist, die sich hier im Forum melden. Oder anders gefragt, warum melden sich nicht auch die zufriedenen Besitzer?

Meine erste Digitalkamera hat gerauscht wie Sau - hatte mich nie weiter gestört, bis ich in einem Fotoforum darüber gelesen hatte...
 
Ich oute mich!
Bin absolut zufrieden mit der WB2000 - und profitier still und heimlich von den tollen Tipps in diesem Forum! :) :top:
 
DPP (Canon RAW Converter) erzeugt wesentlich feiner aufgelöste und vor allem farblich stimmigere Bilder aus den Canon RAWs als Adobe mit dem Standard-Converter. Der ist einfach nicht für Canon-Kameras optimiert. Ich hab verschiedene RAW-Converter getestet, aber die mitgelieferte Version wird von keinem übertroffen. Könnte mir vorstellen, dass das bei Samsung ebenso ist. Und darauf kommt es doch letztlich an. Weitere Bildbearbeitungsfunktionen, die über den Standard hinausgehen, kann ich nach Umwandlung auch noch in einem normalen ausgewachsenen Bildbearbeitungsprogramm machen.

Genau die Erfahrungen habe ich mit DPP auch gemacht. Kein anderer RAW Converter liefert bessere Ergebnisse.

:lol: Der Samsung RAW Converter ist jedoch definitiv unterirdisch. :eek:

Wüsste nicht was daran unterirdisch sein soll? Es ist alles vorhanden was man braucht.

Für die WB2000 ist der Samsung RAW Converter (eigentlich Silkypix) sicher nicht nennenswert schlechter als ACR.

Mir ist aber aufgefallen, dass Silkypix die WB2000 gar nicht unterstützt. Wollte mal mit meinen Canon RAWs testen und dabei viel mir auf, dass die RAWs der WB2000 nicht gelesen werden konnten.

Mir stellt sich gerade die Frage, wie groß der Anteil aller WB2000-Käufer wohl ist, die sich hier im Forum melden. Oder anders gefragt, warum melden sich nicht auch die zufriedenen Besitzer?

Ich bin ebenfalls ein zufriedener Besitzer. Mit dem Samsung Service bin ich auch sehr zufrieden. Ich hatte Staub im Objektiv und habe die Kamera Montag hingeschickt und Freitag zurück bekommen. So muss das sein.
 
Meine WB2000 ist gestern geliefert worden. Viel konnte ich noch nicht testen, aber bisher macht sie einen sehr guten Eindruck. Fehler in welcher Hinsicht auch immer (Hardware, Software) konnte ich noch nicht ausmachen.

Bisher bereue ich den Kauf nicht.

Ich war doch etwas abgeschreckt durch die zeitweilig negativen Berichte hier im Forum. Aber das Angebot beim Onlinehändler A..... als Gebrauchtware ist einfach zu verlockend gewesen.:)

Mir bisher positiv aufgefallen:

-sehr wertig verarbeitet (z.B. kleine Klappe für HDMI und USB/ AV-Anschluss)
-schön kompakt (schlanker als die Nikon P300, die ich auch kurz getestet habe)
-prima Display
-umfangreiche Einstellmöglichkeiten für Bildparameter usw.

Die Bedienung ist für einen Neueinsteiger in die Welt der Digitalkameras eventuell am Anfang etwas kompliziert. Aber für jemanden der eine solche Gerätekategorie kennt, sollte dies kein Bedienproblem darstellen.

Warum habe ich die Cam gekauft:

-Die Optik ist einfach super. Ich hatte schon ein Schneider Kreuznach Objektiv an meiner Kodak P880 und war begeistert. Als ich die Bilder der WB2000 gesehen hatte, erinnerte sie mich an die Optik der Kodak- sehr scharfe Abbildungsleistung und eher geringe Neigung zu CA´s.
-HD Video (mir wichtig, da ich keine Lust habe mir noch einen Camcorder zu kaufen)
-exzellente Ausstattung
-sehr praxisgerechter Brennweitenbereich
-relativ schnell
-Bildseitenverhältnisse können eingestellt werden (3:2,4:3 usw.)
-zeitweilig sehr günstig
-wenig Neigung zu aquarellartiger Bildaufbereitung (ich habe lieber etwas mehr Rauschen als Gematsche im Bild).

Mal sehen, wie lange ich Spaß an der Cam habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten