• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

Laß die Finger vom Firmware-Update. Hier (8264) wird schon am 31.8.2010 über die Version 8264 (US) diskutiert. Kein Hersteller von Software/Firmware fängt mit großer Versionsnr. an und verringert sie dann. Fotografiere und freue dich an deiner Kamera!!!
 
Meine WB ist etwa 2Monate alt und hat ebenfalls die Softwarenr. 10191
Ist mir auch zu undurchsichtig, als Verbesserung(Improvement) steht im PDF lediglich "System stabilization".
Das ist mir zu dürftig, zumal meine Cam funktioniert.
Habe wegen mangelhafter Informationen auf der Seite eine Beschwerde hinterlassen.
Obs was bringt. :ugly:
Die Knipse geht in Ordnung, was Samsung aber drum herum veranstaltet ist absolutes NoGo.
Die Liste der kaufbaren Produkte wird immer kürzer.:D
 
AW: WB2000 optimale Einstellung

DEN Graufilter möchte ich sehen, der gleich mehrere Blendenstufen simulieren kann ;)

....aber Hallo sehr viele Kompaktkameras , bei denen man die Blendengröße einstellen kann ( nach meinem Wissen z.B. auch die G11/12 ), machen dieses nur mit einem Graufilter möglich, dass ist auch allgemein bekannt.....
 
AW: WB2000 optimale Einstellung

Lese grad bei der G12: dreistufiger Graufilter. Dann kann er natürlich auch drei verschiedene Stufen simulieren (sollte man dann aber auch immer dazu schreiben) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Auch wenn es hier ziemlich off-topic ist - trotzdem noch zur Klärung: )

Ein "dreistufiger" Graufilter ist nur ein einziger Filter, der drei Blendenstufen entsprechend abdunkelt. Man kann damit nicht drei verschiedene Abdunklungsgrade erreichen.

Und die Kompaktkameras, die statt echter Blende einen Graufilter benutzen, haben dann auch nur zwei verschiedene "Blenden" zur Verfügung: Graufilter rein oder raus.

(Bei der angesprochenen G12 ist das anders: Die hat eine Irisblende plus zusätzlichen Graufilter.)
 
Hallo zusammen,

erstmal @james: glaube mehrere user haben deine Erklärung in Frage gestellt daher kam meine für mich berechtigte Frage. Du kannst davon ausgehen das ich vorm schreiben lese :) Zumindenst ab dem Punkt wo ich mich eingeklingt habe.

So jetzt wollte ich mal eine Rückmeldung zu meinem geteste geben, eigentlich macht die Kamera für mein empfinden tolle Fotos, das einzige was mir ungut auffällt ist der weißabgleich (hoffe das heißt so) und laut meiner Arbeitskollegin zu hoher Kontrast (alle Bilder sind im Smart Modus geschossen)
Hab euch mal 4 Fotos angehangen, vielleicht können die Profis unter euch mir sagen was ich dagegen tun kann oder ob dies einfach normal ist da sich das Objektiv auf was anderes Fokusiert. Besonders fällt es mir bei den 2 Fotos mit den Fenstern im hintergrund auf... bei mir in der Wohnung verschwimmen die Vorhänge :D Naja schaut selbst und lasst mich wissen :top:

Vielen Dank

PS: Hoffentlich klappt das mit den Bildern, kann Sie nur extern hochladen und dann den link einfügen











 
Ein "dreistufiger" Graufilter ist nur ein einziger Filter, der drei Blendenstufen entsprechend abdunkelt. Man kann damit nicht drei verschiedene Abdunklungsgrade erreichen.
Und die Kompaktkameras, die statt echter Blende einen Graufilter benutzen, haben dann auch nur zwei verschiedene "Blenden" zur Verfügung: Graufilter rein oder raus.
(Bei der angesprochenen G12 ist das anders: Die hat eine Irisblende plus zusätzlichen Graufilter.)

...wenn dass denn man richtige Blenden wären.
Leider ist das nur ein Graufilter, der die einzelenen Blendestufen simuliert....

....aber Hallo sehr viele Kompaktkameras , bei denen man die Blendengröße einstellen kann ( nach meinem Wissen z.B. auch die G11/12 ), machen dieses nur mit einem Graufilter möglich, dass ist auch allgemein bekannt.....

Jetzt bin ich ja total verunsichert. Was stimmt denn nun :confused:
 
@newbi1 (4 Bilder)
Bei 3 von vier Bildern sind überbelichtete Fenster, dadurch ergibt sich ein riesiger Kontrastumfang, den die Kamera kaum bewältigen kann.
Gegenmaßnahmen: Absichtlich mit ca einer Blendenstufe überbelichten oder noch bequemer: Hauptmotiv so anvisieren, daß Fenster nicht sichtbar ist, Auslöser halb gedrückt halten, dann Kamera schwenken und gewünschten Ausschnitt anvisieren und durchdrücken.

Fenster scharf/unscharf: Die Scharfstellung erfolgt per Kontrastmessung. An den lotrechten Fensterkanten hat man sowohl einen hohen Lichtkontrast + eine lotrechte Linie--> dieser Kombination kann fast kei AF widerstehen. Gegenmaßnahme: absichtlich eine deutliche lotrechte Kante in richtiger Entfernung suchen ....

Allgemein: ich finde die Photos OK, raunzen kann man immer!

L.G.
Miklfer
 
Jetzt bin ich ja total verunsichert. Was stimmt denn nun :confused:
Eigentlich stimmen alle Erklärungen grundsätzlich.
Möglichkeiten sind:
Irisblende (verstellbare Lamellen, die ein "Loch" unterschiedlicher Größe ergeben.
Lochblende(n): (mehrere) vorgestanzte Löcher unterschiedlicher Größe, die in den Lichtgang geschwenkt werden.
Graufilter: getöntes Glas (Gläser), die im Wesentlichen zum "Abdunkeln" verwendet werden.
Die Irisblende bewährt sich am Besten, ist aber mechanisch aufwändig. Mit viel Phantasie lassen sich die Verfahren kombinieren. (Bei den Analogkameras hat man bei sehr kontrastreichen Motiven trotz kleiner Irisblende einen Graufilter vor das Objektiv geschraubt, was für eine Kontrastverringerung (wie eine Sonnenbrille) gewirkt hat.)

L.G.
Miklfer
 
@Newbi

Dafür das Du bei Bild 1 und 2 voll Gegenlicht hast sind die Bilder erstaunlich gut geworden. Damit meine ich, Deine Arbeitskollegin oder das Sofa ist trotz des Hellen Hintergrundes richtig abgelichtet.
Dass heißt der "Smart-Modus" hat in diesem Fall die richtigen Einstellungen vorgenommen und das eigentliche Objetiv richtig darzustellen, im der er die Blende (trotz Gegenlicht) geöffnet hat. Das machen nicht alle Automatiken so gut. Man muss halt bei so einem Kontrastumfang (Bild 1 und 2) einen Tod sterben, entweder man hat das Objektiv richtig belichtet und den Hintergrund überbelichtet oder man hat den Hintergrund gut belichtet und das eihgentliche Motiv zu dunkel.
Aber DU kannst beruhigt sein, dass kann auch keine DSLR besser. Du kannst das nur besser machen in dem Du HDR verwendest. Dass heißt 3 Bilder (eins überbelichtet, eins normal und eins unterbelichtet) werden zu einem Bilder zusammengerechnet. Die WB2000 hat diese Funktion auch, verwendet aber nur 2 Bilder.
 
Super danke für die Rückmeldungen, wie gesagt bin mit der Kamera auch sehr zufrieden... habe im direkten Vergleich vorhin Bilder der P100 gemacht und finde meine sogar besser :D

Also kauft euch diese schöne Kamera^^ werde nach meinem Urlaub noch ein paar Bilder posten falls gewünscht um den ein oder anderen die Kaufentscheidung zu erleichtern :top:
 
Hallo zusammen,

erstmal @james: glaube mehrere user haben deine Erklärung in Frage gestellt daher kam meine für mich berechtigte Frage. Du kannst davon ausgehen das ich vorm schreiben lese :) Zumindenst ab dem Punkt wo ich mich eingeklingt habe.

So jetzt wollte ich mal eine Rückmeldung zu meinem geteste geben, eigentlich macht die Kamera für mein empfinden tolle Fotos, das einzige was mir ungut auffällt ist der weißabgleich (hoffe das heißt so) und laut meiner Arbeitskollegin zu hoher Kontrast (alle Bilder sind im Smart Modus geschossen)
Hab euch mal 4 Fotos angehangen, vielleicht können die Profis unter euch mir sagen was ich dagegen tun kann oder ob dies einfach normal ist da sich das Objektiv auf was anderes Fokusiert. Besonders fällt es mir bei den 2 Fotos mit den Fenstern im hintergrund auf... bei mir in der Wohnung verschwimmen die Vorhänge :D Naja schaut selbst und lasst mich wissen :top:

Vielen Dank

Die Fotos sind imo den Umständen entsprechend einwandfrei. AWB und Farben sind ok. Der Kontrast bei den Aufnahmen mit sichtbaren Fenstern eigentlich durch Streulich etwas reduziert. "Eigentlich" deshalb, da man es wenig wahrnimmt. Denn die JPEG-Engine der WB2000 entsättigt dunklere Farben und drückt sie zusehens Richtung Schwarz. So entsteht ein etwas künstlicher aber scheinbar hoher Kontrast Eindruck. Die ausgefressenen Lichter in den Fenstern/Gardinen sind normal. Die Streulichtempfindlichkeit und das Ghosting bei frontalem Lichteinfall (z.B. Punktmuster bei Sonne und lila Punkt bei Kunstlicht und Tele) hätte Samsung mit einer anständigen Vergütung der Linsen deutlich verbessern können. Alles im üblichen (Kompakt-)Rahmen und kein negatives Alleinstellungsmerkmal der WB2000.

Ich kenne zur Zeit nur die Kameras von Sony (z.B. WX1, WX5 und HX5V) welche die Blende per Graufilter ersetzen. Die Canon G Serie bietet den Graufilter additiv zuschaltbar an. Der Graufilter ändert imo die Kontraste nicht. Das macht aber ein Grauverlaufsfilter, mit dem man den Helligkeitunterschied zwischen Himmel und Boden z.B. bei Landschaftsaufnahmen angleichen kann.
 
Super danke für die Rückmeldungen, wie gesagt bin mit der Kamera auch sehr zufrieden... habe im direkten Vergleich vorhin Bilder der P100 gemacht und finde meine sogar besser :D

Also kauft euch diese schöne Kamera^^ werde nach meinem Urlaub noch ein paar Bilder posten falls gewünscht um den ein oder anderen die Kaufentscheidung zu erleichtern :top:

Ja klar immer her mit Bildern der WB2000 !!!
 
Hier nochmal ein Bild welches mir sehr gut gefällt! Ist zwar nen sinnloses motiv... aber zeigt sehr gut die Farbwiedergabe der Kamera, finde es mehr als super!



der oberhammer!
 
Ich habe zuerst versucht die Bilder direkt im Forum hoch zu laden, aber scheinbar sind sie zu groß. Wäre natürlich einfacher wenns doch irgendwie gehen würde.

Hama ist unser Vertriebspartner.
 
warum lädst du die bIlder nicht hier im Forum hoch, dann kann man auch die Exifs lesen ?
Das kann man auch so ->
B.1 Rückfragen wegen Belichtungsparameter
Exif-Rückfragen sind nicht notwendig, wenn man sich z.B. folgende Add-ons für den Browser installiert:
Internetexplorer: http://www.opanda.com/en/iexif/
Firefox: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3905/
Man kann sich aber auch die Bilder auf die eigene Platte ziehen und mit dem Bildbetrachter oder Exif-Viewer seiner Wahl auslesen.
 
@Newbi

Du kannst das nur besser machen in dem Du HDR verwendest. Dass heißt 3 Bilder (eins überbelichtet, eins normal und eins unterbelichtet) werden zu einem Bilder zusammengerechnet. Die WB2000 hat diese Funktion auch, verwendet aber nur 2 Bilder.

Wie bietet die WB2000 HDR-Funktion mit 2 Bildern?
Ich kenne nur die Möglichkeit der AE-Belichtungsreihe (3 Fotos) und nachträgliche HDR-Bearbeitung am PC.
Oder meinst du die Smart Range-Funktion?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

1. Sagt mal wie verhält sich eigentlich die Blende 2,4 der WB2000 gegenüber der Blende 2,0 eine S95 z.B. ?
Wieviel kürzer kann ich denn mit eienr S95 belichten (Blende 2,0) gegenüber der WB2000 (Blende 2,4), um das nahezu gleiche Resultat zu bekommen? Oder fällt das kaum ins Gewicht. Den etwas größeren Sensor der S95 beachte ich jetzt mal nicht.


2. Kann denn jemand noch mal ein paar High Iso Bilder einstellen (Lowlight). So mit Iso 800 und 1600 ohne Blitz ?
Und dann mal welche im freien bei Sonne und niedrigen Iso.

Und das alles im Beispielbilder-Thread

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten