• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

AW: WB2000 optimale Einstellung

Meines Erachtens ist die Einstellmöglichkeit der Blendengrößen (meist sogar nur über Graufilter..) bei den kleinen Kompakten völlig überflüssig.
Das einzige ist, dass es einfach nur dunkler wird,..... und völlig überflüssig.
Naja, zwar geht die Tiefenschärfe nicht mehr - aber das Kleine 1x1 der Fotografie (Kleine Blende = lange Belichtungszeit und vica versa) gilt immernoch. Eine einzige Lochblende wäre ein wenig mager, sogar Großvaters Agfa-Box hatte zurecht zwei Lochblenden.

L.G.
Miklfer
 
AW: WB2000 optimale Einstellung

Bei allen Kompakten mit kleinem Chip würde eine größtmögliche Lochblende völlig ausreichen.

Da gehe ich nur bedingt mit. Zumindest im Nahbereich, und den bietet die Cam ja,
hat die Blende durchaus eine Wirkung. Wenn auch nicht die, welche man von der DSLR kennt, das ist wohl klar.

Dennoch haben Objektive ja immer auch eine Schärfekurve, die je nach Blende
mehr oder weniger optimal verläuft. In der Regel ist sie bei Offenblende nicht
optimal. Und das hat nicht unbedingt mit Schärfentiefe zu tun, sondern mit
optischem Auflösungsvermögen. Hinzu kommen CAs und Co, die auch
durch die Blende beeinflusst werden. Oder liege ich da falsch?

Die Kamera arbeitet nach meiner Beobachtung bevorzugt ab Blende 4, wenn
man nicht manuell anders arbeitet. Deshalb frage ich ja die Forumsgemeinde,
mangels eigener ausreichender "Testreihen", ob es da eventuell schon Erfahrungswerte gibt. Genau wie zur ISO80 zu ISO100 Thematik.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WB2000 optimale Einstellung

Da gehe ich nur bedingt mit. Zumindest im Nahbereich, und den bietet die Cam ja,
hat die Blende durchaus eine Wirkung. Wenn auch nicht die, welche man von der DSLR kennt, das ist wohl klar.

Dennoch haben Objektive ja immer auch eine Schärfekurve, die je nach Blende
mehr oder weniger optimal verläuft. In der Regel ist sie bei Offenblende nicht
optimal. Und das hat nicht unbedingt mit Schärfentiefe zu tun, sondern mit
optischem Auflösungsvermögen. Hinzu kommen CAs und Co, die auch
durch die Blende beeinflusst werden. Oder liege ich da falsch?

Die Kamera arbeitet nach meiner Beobachtung bevorzugt ab Blende 4, wenn
man nicht manuell anders arbeitet. Deshalb frage ich ja die Forumsgemeinde,
mangels eigener ausreichender "Testreihen", ob es da eventuell schon Erfahrungswerte gibt. Genau wie zur ISO80 zu ISO100 Thematik.


...wenn dass denn man richtige Blenden wären.
Leider ist das nur ein Graufilter, der die einzelenen Blendestufen simuliert....
 
Während die 50mm Objektive bei Kleinbildkameras über Blende 2,8 - 22 verfügten, ist die Blendenreihe der kleinsensorigen Kameras nicht mit der traditionellen Blendenreihe vergleichbar, da die Blende "im Verhältnis" zur Sensorgröße (früher Kleinbild) gesehen werden muß. Daher ist eine Blende 3,5 bei einem Minisensor schon eine "sehr kleine" Blende. (ca 8 oder gar 16 nach alten Maßsstäben) Daraus ergibt sich die große Tiefenschärfe schon bei Offenblende einer Kleinen, und die Gefahr der Strahlenbeugung ist schon bei Blende 8 gegeben. Eine Irisblende würde sich nur für den Bereich F1 - F8 wirklich auszahlen, das wäre aber eine unlösbare Aufgabe für die Mechanik und dem Objektiv.

L.G.
Miklfer
 
AW: WB2000 optimale Einstellung

...wenn dass denn man richtige Blenden wären.
Leider ist das nur ein Graufilter, der die einzelenen Blendestufen simuliert....

Das kenne ich auch, z.B. von Sony-Kompakten. Die Spezifikationen der WB2000 lauten
anders. Und ein Graufilter hätte wohl kaum Einfluss auf die Schärfentiefe im Nahbereich.
Siehe Bilder im Anhang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die WB2000 hat schon eine richtige Irisblende
...kann ich nur bestätigen.

Ich kann nur nicht erkennen ob das 5 oder 6 Lamellen sind.
Die Blende bei der S95 besteht aus 6 Lamellen, ist leichter zu erkennen, da größer.

Was bei der WB2000 aber deutlich wird, sobald man die 24mm verläßt wird es schnell dunkel.
Im WW stehen zwischen 2,4-7,2 , 14 Stufen zur Verfügung :eek:
Die Blendenöffnung liegt geschätzt bei ca 2-4mm, in diesem Bereich 14 Werte einzustellen, dürfte auch schon einige Präzision erfordern.
Das kann ich an den Lamellen nicht sichtbar nachvollziehen.
Wird da getrickst ?
Dagegen können bei 120mm 5,8/6,3/6,9 und 7,5 Blenden Werte eingestellt werden.
Irgendwo in der Mitte 50-70mm stehen Werte von 5/5,5/5,9/6,4 und 7 zur Wahl.
 
Das erste ändert Objektivfunktionen, setzt aber das ges. Update (also auch Kamerafunktionen/Menü usw.) zurück.
Darum muss man für die aktuelle FW das zweite Update wieder aufspielen.
Neue FW beinhaltet nicht autom. die Verbesserungen einer älteren FW. Die jüngere Version schliesst eine ältere nicht ein.

Wenn man also von einer älteren FW ohne Objektiv-Update auf eine neue FW (die auch kein Objektiv-Update beinhaltet) updatet,
ist das Kameramenü zwar auf neustem Stand, aber das Objektiv arbeitet nicht so dolle.

Obwohl man den Aussagen der Firstlevel-Mitarbeiter auch nicht allzuviel Glauben schenken sollte :D


Mal was anderes.

Wie kann ich den Timer für die Intervallaufnahmen verkürzen?
Kann ja nur ein kleiner Punkt im Script sein. Aber wo?
Ein paar Sekunden zwischen den Fotos würden mir reichen.

Danke Jörn
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste ändert Objektivfunktionen, setzt aber das ges. Update (also auch Kamerafunktionen/Menü usw.) zurück.
Darum muss man für die aktuelle FW das zweite Update wieder aufspielen.
Neue FW beinhaltet nicht autom. die Verbesserungen einer älteren FW. Die jüngere Version schliesst eine ältere nicht ein.

Wenn man also von einer älteren FW ohne Objektiv-Update auf eine neue FW (die auch kein Objektiv-Update beinhaltet) updatet,
ist das Kameramenü zwar auf neustem Stand, aber das Objektiv arbeitet nicht so dolle.

Danke für den Hinweis. Wenn Samsung ein derartiges steinzeitliches Update-Management betreibt und dies dann auch noch nicht mal dokumentiert, dann lässt das Böses über die Kompetenz Ihrer SE-Abteilung ahnen. Sorry, ich finde die Kamera ja prinzipiell gut, aber das ist absolut krank.
 
Jetzt bin ich völlig verwirrt, soll ich jetzt beide updates auf meine SD Karte laden und die Cam macht den rest automatisch?

Es gibt einmal das

008041

und

008261

Das 008041 habe ich aktualisiert. Kann mir vielleicht wer das Licht anschalten, das ich das auch verstehe :rolleyes:

Fliege am Samstag nach Süd Afrika und würde sehr gerne mit ner aktuellen Cam fahren :D

Vielen Dank
 
Jetzt bin ich völlig verwirrt, soll ich jetzt beide updates auf meine SD Karte laden und die Cam macht den rest automatisch?

Es gibt einmal das

008041

und

008261

Das 008041 habe ich aktualisiert. Kann mir vielleicht wer das Licht anschalten, das ich das auch verstehe :rolleyes:

Fliege am Samstag nach Süd Afrika und würde sehr gerne mit ner aktuellen Cam fahren :D

Vielen Dank

Musst wohl bei Samsung anrufen :D

Ich kapier das nicht, ist es denn zuviel verlangt von einer Firma wie Samsung, das mal auf der Download-Seite mit nur einem Satz zu erklären ? Könnte doch so einfach sein....
 
Habe meine WB2000 heute erhalten und die Firmware 10191 drauf.
Na was denn nun.... ist diese neuer oder älter als die 8261er.

Da soll noch einer durchblicken...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten