Hmm ich habe hier zum testen auch noch eine HX5V liegen, bei der hört man absolut keine Geräusche durch die Bildstabilisierung während der Filmaufnahme. Dafür hat sie aber andere Schwächen 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke für die Info, konnte es einfach nicht glauben. Jede 08-15 Ixus hat doch einen, aber eine hochpreis Kamera nicht?
Hallo Erstmal,
nachdem ich hier schon lange intensiv mitlese, habe ich mich nun auch registriert, denn ich habe eine Frage.
Ich habe lange nach einem Ersatz für meine (be)rauschende TZ7 gesucht und bin nun seit gestern stolzer Besitzer einer WB2000. Was mir auffällt ist, dass die Cam ein leises aber hörbares Betriebsgeräusch macht, so eine Art zischen. Das tut sie auch wenn ich nichts mit der Cam mache und sie einfach nur angeschaltet in der Hand halte. Stabi an oder aus macht auch keinen Unterschied.
Vergleiche mit der Pana zeigen, dass diese das auch macht, allerdings nur hörbar wenn man die Cam ans Ohr hält.
Hat das von euch auch schon einer gehabt, ist das normal oder liegt ein Defekt vor? Ansonsten fällt eigentlich nichts besonderes auf, die Bilder scheinen normal zu sein.
Beste Grüße
Chris
Also mal ehrlich: Das kann ich nicht so ganz verstehen. Ein bisschen stört es mich zwar auch, aber in Irfanview (kostenloses Programm) kann man im Batch-Verfahren verlustfrei drehen. Das ist ein Arbeitsschritt, der selbst bei vielen Dateien nicht länger dauert als ca. 1 Minute (das sind dann schon sehr viele Bilder), wobei der Computer die Arbeit macht und man sich zurücklehnen und zuschauen kann. Ich verstehe zwar auch nicht, wie man heute noch eine Kamera ohne Orientierungssensor verkaufen kann, aber da die WB2000 derzeit die beste Kompakte für mich ist, nehme ich dieses Kleine Manko gern in Kauf, zumal es leicht zu beheben ist. Aber das ist natürlich nur meine bescheidene Meinung.Das mit dem Orientierungssensor habe ich ehrlich gesagt nicht begriffen. Als ich die ersten Testphotos nun in iPhoto geladen habe, habe ich es sofort erkannt. UAH! Das ist ja ein fettes Minus!!!! ... Aber ich muss ganz ehrlich sagen, das wäre ein k.o.-Kriterium für mich.
Hallo!
Ich habe mir Eure Berichte sehr intensiv durchgelesen und die Kamera nun gekauft. Das mit dem Orientierungssensor habe ich ehrlich gesagt nicht begriffen. Als ich die ersten Testphotos nun in iPhoto geladen habe, habe ich es sofort erkannt. UAH! Das ist ja ein fettes Minus!!!! Da bin ich von meiner IXUS 70 echt verwöhnt und die hat sonst keine Pluspunkte... Ich werde die WB2000 mal testen. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, das wäre ein k.o.-Kriterium für mich.
Das macht die IXUS 300 hs schlagartig wieder interessanter...... Oh man. Ich dachte, ich wäre am Ziel angekommen!!![]()
Ist das wirklich so? Bei einigen Bildbetrachtungsprogrammen muss man erst einstellen, das die Infos aus der Exif Orientation Tag auch benutzt werden.PS: Was mich viel mehr ärgert, dass man die Bilder mit der Cam-Software drehen kann, aber auf dem PC dann die Bilder nicht mehr gedreht sind.
Was ich immer noch suche, ist eine Homepage wo diese Daten in den Datenblättern enthalten ist.Wer eröffnet den alles entscheidenden Thread "Kompakte mit/ohne Lagesensor" ?![]()
Ist das wirklich so? Bei einigen Bildbetrachtungsprogrammen muss man erst einstellen, das die Infos aus der Exif Orientation Tag auch benutzt werden.
Wer benutzt den zum BilderbetrachtenIm Explorer von Windoof ist es so.
IV ist auch mein bevorzugter Bilderbetrachter.Auch z.B. in Irfanview werden die Bilder gedreht angezeigt.
Der Lagesensor ist ein mechanisches Bauteil ohne dem die Kamera nicht weiß wo oben oder unten ist. Ohne einen Lagesensor kann keine Software wissen ob nun gedreht werden muss oder nicht.Kann Samsung auch per Softwareupdate das automatische Drehen der Bilder implementieren oder ist ein Lagesensor zwingend erforderlich?
Du hast vergessen, die Blende anzugeben. Die ISO-Definition von Panasonic ist eher etwas abenteuerlich:Die interessanteste Erkenntnis: Wo die WB2000 bei Low Light ISO1600 braucht, schafft es die LX3 bei gleicher Belichtungszeit mit ISO800. D.h. die Definition der ISO Werte bei der WB2000 dürfte etwas kreativ sein, was zum Teil erklärt, warum die Bilder mit ISO1600 so gut aussehen.
Offenblende, 2.0 gegen 2.4.Du hast vergessen, die Blende anzugeben.
Et voilà! Schon haben wir die Erklärung!Offenblende, 2.0 gegen 2.4.