• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

Hmm ich habe hier zum testen auch noch eine HX5V liegen, bei der hört man absolut keine Geräusche durch die Bildstabilisierung während der Filmaufnahme. Dafür hat sie aber andere Schwächen ;)
 
Danke für die Info, konnte es einfach nicht glauben. Jede 08-15 Ixus hat doch einen, aber eine hochpreis Kamera nicht?

Hallo!

Ich habe mir Eure Berichte sehr intensiv durchgelesen und die Kamera nun gekauft. Das mit dem Orientierungssensor habe ich ehrlich gesagt nicht begriffen. Als ich die ersten Testphotos nun in iPhoto geladen habe, habe ich es sofort erkannt. UAH! Das ist ja ein fettes Minus!!!! Da bin ich von meiner IXUS 70 echt verwöhnt und die hat sonst keine Pluspunkte... Ich werde die WB2000 mal testen. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, das wäre ein k.o.-Kriterium für mich.

Das macht die IXUS 300 hs schlagartig wieder interessanter...... Oh man. Ich dachte, ich wäre am Ziel angekommen!! :(
 
Hallo Erstmal,
nachdem ich hier schon lange intensiv mitlese, habe ich mich nun auch registriert, denn ich habe eine Frage.
Ich habe lange nach einem Ersatz für meine (be)rauschende TZ7 gesucht und bin nun seit gestern stolzer Besitzer einer WB2000. Was mir auffällt ist, dass die Cam ein leises aber hörbares Betriebsgeräusch macht, so eine Art zischen. Das tut sie auch wenn ich nichts mit der Cam mache und sie einfach nur angeschaltet in der Hand halte. Stabi an oder aus macht auch keinen Unterschied.
Vergleiche mit der Pana zeigen, dass diese das auch macht, allerdings nur hörbar wenn man die Cam ans Ohr hält.
Hat das von euch auch schon einer gehabt, ist das normal oder liegt ein Defekt vor? Ansonsten fällt eigentlich nichts besonderes auf, die Bilder scheinen normal zu sein.

Beste Grüße
Chris

Hallöchen! Ich konnte mir auch hier nicht vorstellen, wie eine Kamera zischen kann. Aber leider. Meine tut es auch! Wie eine Mineralwasserflasche, die nicht richtig zu ist. Ganz leise.....

Pfffffff. Komisches Ding. Ich glaube echt, ich bleibe bei IXUS. Da weiß ich was ich habe.

Schade!
 
Nachvollziehbar, jeder hat halt seine KO-Kriterien. Bei dem was mir wichtig ist, wäre die HS300 keine Alternative.
Ich bleib bei der WB2000, auch wenn sie jetzt schon aus dem letzten Loch pfeift :lol:
 
Das mit dem Orientierungssensor habe ich ehrlich gesagt nicht begriffen. Als ich die ersten Testphotos nun in iPhoto geladen habe, habe ich es sofort erkannt. UAH! Das ist ja ein fettes Minus!!!! ... Aber ich muss ganz ehrlich sagen, das wäre ein k.o.-Kriterium für mich.
Also mal ehrlich: Das kann ich nicht so ganz verstehen. Ein bisschen stört es mich zwar auch, aber in Irfanview (kostenloses Programm) kann man im Batch-Verfahren verlustfrei drehen. Das ist ein Arbeitsschritt, der selbst bei vielen Dateien nicht länger dauert als ca. 1 Minute (das sind dann schon sehr viele Bilder), wobei der Computer die Arbeit macht und man sich zurücklehnen und zuschauen kann. Ich verstehe zwar auch nicht, wie man heute noch eine Kamera ohne Orientierungssensor verkaufen kann, aber da die WB2000 derzeit die beste Kompakte für mich ist, nehme ich dieses Kleine Manko gern in Kauf, zumal es leicht zu beheben ist. Aber das ist natürlich nur meine bescheidene Meinung.

LG,
jazzy
 
Hallo!

Ich habe mir Eure Berichte sehr intensiv durchgelesen und die Kamera nun gekauft. Das mit dem Orientierungssensor habe ich ehrlich gesagt nicht begriffen. Als ich die ersten Testphotos nun in iPhoto geladen habe, habe ich es sofort erkannt. UAH! Das ist ja ein fettes Minus!!!! Da bin ich von meiner IXUS 70 echt verwöhnt und die hat sonst keine Pluspunkte... Ich werde die WB2000 mal testen. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, das wäre ein k.o.-Kriterium für mich.

Das macht die IXUS 300 hs schlagartig wieder interessanter...... Oh man. Ich dachte, ich wäre am Ziel angekommen!! :(

Bin ich absolut der gleichen Meinung. Eine Kamera aus dem Jahre 2010 sollte das auf jedenfall können. Meine jetzige kann es leider nicht und es ist schon teilweise nervig die ganzen Bilder zu drehen (außer jemand weiß, ob das iPhoto auch irgendwie selber macht).
 
Schön, dass mich jemand versteht. Ich finde einfach, wenn es eine einfache Kamera kann, dann doch bitte auch eine höherpreisige. Und ich will auf meinem MAC nicht noch ein Tool installieren. Einfach in iPhoto einpflegen und voila, es klappt.

Vielleicht bin ich da einfach zu bequem. Aber im Urlaub mache ich locker 2000 Fotos und da habe ich keine Lust die alle zu drehen....
 
Moin, Moin!

Ich habe mich auch darüber geärgert, dass die WB2000 Bilder nicht automatisch dreht, aber nur kurz.

Selbst meine Nikon D40 hat die Bilder nicht gedreht, im Gegensatz zu meiner alten Kodak V550.

Aber deswegen eine ansonsten super Kamera links liegen zu lassen, nee.

Viele Grüße
Uwe

PS: Was mich viel mehr ärgert, dass man die Bilder mit der Cam-Software drehen kann, aber auf dem PC dann die Bilder nicht mehr gedreht sind.
 
Genau!
Wir brauchen keine Threads wie "Kompakte mit großem Sensor" "Megapixel" "lichtstarke Kompakte" "Zoom oder Weitwinkel".

Wer eröffnet den alles entscheidenden Thread "Kompakte mit/ohne Lagesensor" ? :lol:
 
PS: Was mich viel mehr ärgert, dass man die Bilder mit der Cam-Software drehen kann, aber auf dem PC dann die Bilder nicht mehr gedreht sind.
Ist das wirklich so? Bei einigen Bildbetrachtungsprogrammen muss man erst einstellen, das die Infos aus der Exif Orientation Tag auch benutzt werden.



Wer eröffnet den alles entscheidenden Thread "Kompakte mit/ohne Lagesensor" ? :lol:
Was ich immer noch suche, ist eine Homepage wo diese Daten in den Datenblättern enthalten ist.



Moderativer Hinweis:
Die Stögeräusche sind sicher relevanter für Video, also bitte im Video-Thread abhandeln -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=739788
Danke
 
Ist das wirklich so? Bei einigen Bildbetrachtungsprogrammen muss man erst einstellen, das die Infos aus der Exif Orientation Tag auch benutzt werden.

Im Explorer von Windoof ist es so.

Habe jetzt den Tipp bekommen, die Bilder nicht per Drag&Drop zu kopieren, sondern die Importfunktion zu benutzen, dann werden die Bilder gedreht kopiert.

Auch z.B. in Irfanview werden die Bilder gedreht angezeigt.


Gruß
Uwe
 
Kann Samsung auch per Softwareupdate das automatische Drehen der Bilder implementieren oder ist ein Lagesensor zwingend erforderlich?
Der Lagesensor ist ein mechanisches Bauteil ohne dem die Kamera nicht weiß wo oben oder unten ist. Ohne einen Lagesensor kann keine Software wissen ob nun gedreht werden muss oder nicht.
 
Endlich WB2000 RAW auch am Mac! Der Entwickler der kostenlosen und auch hier im Forum geschätzten Mac OS X Software Raw Photo Processor (RPP) Andrey Tverdokhleb hat mir eine eMail gesendet, dass er sein Programm geupdated hat und nun in einer ersten völlig funktionsfähigen Beta Version auch die RAW Dateien der Samsung WB2000 / TL350 unterstützt!
(Danke an alle hier im Thread, die RAW Dateien zur Verfügung gestellt haben, die ich ihm zusenden konnte!)

Leider täuschst Du Dich, Rauschunterdrücker, denn es gab bisher KEINE einzige Software am Mac die die RAW Dateien der WB2000 / TL350 unterstützt (Sogar der Samsung eigene Samsung Raw Developer vermag dies bisher nicht! Auch für den Adobe DNG Converter gibt es bisher dazu kein Update.)
Schon mehrfach wurde hier im Thread - und auch auch in amerikanischen Foren wie www.dpreview.com - in den vergangenen Monaten unter enttäuschten Mac Usern heiss diskutiert, dass nur die Windows PC Version des Samsung RAW Developers (Silkypix) die RAW Dateien der ansonsten allgemein als recht tauglich angesehenen WB2000 / TL530 öffnen und bearbeiten kann.

Der Entwickler Andrey Tverdokhleb bittet allerdings darum, das ihm ein erfahrener Nutzer ein Farbprofil Foto für das Finetuning zusendet.
Andrey Tverdokhleb: "I've resolved most of issues with wb2000 and it loads now. It still requires profiling - need a ColorChecker 24 shot."
Könnte bitte jemand, der so eine Farbkarte besitzt, ein Bild der WB2000 machen und an Andrey Tverdokhlebs email Adresse senden? rpp@tigry.net

Danke!

Die völlig funktionsfähige Beta Version Raw Photo Processor (RPP) kann hier heruntergeladen werden und getestet werden. (Mac only)

You can try it:
http://www.raw-photo-processor.com/RPP/RPP_Uni_1312Beta.zip
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe für mich selber ein paar Vergleiche WB2000 gegen LX3 geschossen, alles in RAW, weil ich nie JPGs aufnehme.

Obwohl die nachbearbeiteten Bilder der WB2000 für die Sensor- und Gehäusegröße wirklich eindrucksvoll sind, hat im direkten Vergleich die LX3 doch die Nase vorn.

Die interessanteste Erkenntnis: Wo die WB2000 bei Low Light ISO1600 braucht, schafft es die LX3 bei gleicher Belichtungszeit mit ISO800. D.h. die Definition der ISO Werte bei der WB2000 dürfte etwas kreativ sein, was zum Teil erklärt, warum die Bilder mit ISO1600 so gut aussehen.

Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die interessanteste Erkenntnis: Wo die WB2000 bei Low Light ISO1600 braucht, schafft es die LX3 bei gleicher Belichtungszeit mit ISO800. D.h. die Definition der ISO Werte bei der WB2000 dürfte etwas kreativ sein, was zum Teil erklärt, warum die Bilder mit ISO1600 so gut aussehen.
Du hast vergessen, die Blende anzugeben. Die ISO-Definition von Panasonic ist eher etwas abenteuerlich:
http://www.dxomark.com/index.php/eng/Camera-Sensor/All-tested-sensors/Panasonic/Lumix-DMC-LX3
Von der Samsung WB2000 gibt es leider diese Analyse nicht. Ich könnte das übrigens selbst testen, denn ich besitze beide Kameras.

LG,
jazzy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten