• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

Im Gegensatz zu wohl den meisten anderen bin ich ein wenig frustriert von der Kamera, wie schon im Videothread beklagt. Tolles Ding, offenbar, werde aber nicht warm damit (ist mit der S90 und der TZ10 ganz anders). Das liegt vermutlich an der so ärgerlich unintuitiven Bedienung. Wer lernt gern diese riesigen Listen auswendig, was mit wem nicht geht?

Vielleicht schreibe ich später mal meine Eindrücke ausführlich (so eine Gegenmeinung ist ja immer auch ganz hilfreich), aber hier mal zwei Beispiele:

1. Was soll das ?? EXIF ist erhalten, kann man also nachgucken, Rest des Gesichts normal. (Würde es mir übrigens überlegen, fremde Leute einfach hier so abzubilden).



2. Das Bild ist geblitzt. Warum nimmt die Kamera hier ISO 800?



Eine sehr häufige Situation ist folgende: Wenig Licht (Zimmer), Leute bewegen sich, Blitz nicht erwünscht, schnelle Verschlusszeit also notwendig, da Bildstabilisator ja nicht hilft. Man stellt auf eine 1/60 sec und Auto-ISO ein - Bild zu dunkel, da nur ISO 400 eingestellt wurde. Aber wozu gibt es Automatiken, die dafür da sein sollen? "Sport" gibt es nicht, das heißt bei Samsung wohl "Kinder" (eigentlich sympathisch). Was stellt der Schwachmat (Tschuldigung) ein?! Eine 1/20 sec. Offensichtlich hält er bis in den Tod daran fest, nicht über ISO 400 zu gehen, aber was soll dann das Programm? Und wie löst man dieses häufige Problem?

 
Man sieht wieder schön, dass die WB2000 Farbsäume wesentlich besser im Griff hat als die S95.
Als ich letztens ein RAW-Bild meiner WB2000 gesehen habe, war ich von den heftigen Farbsäumen etwas schockiert, aber die automatische Korrektur im RAW-Konverter funktionierte wirklich perfekt, als wären sie nie dagewesen. :top:

War mit der Kamera nun 2 Wochen im Urlaub und muss die Bilder morgen mal in Ruhe auswerten...
 
Welche Kompakte kann das?
In Europa darf das keine können wegen dem Zoll, ansonsten kann es z.B. die LX5, wenn man sie in Japan kauft.
 
@Photomik: Da hast Du wohl offenbar ein Montagsgerät erwischt. Ich würde die Kamera sofort umtauschen, denn das ist nicht normal. Sonst gäbe es wohl nicht so viele zufriedene Nutzer hier. ;)

LG,
jazzy
 
Weiß jemand zufällig, was genau die Kamera im Dual IS - Modus macht? Werden da zwei oder mehr Bilder zusammengerechnet? Oder wie funktioniert das digitale Antishake?

Ich habe übrigens gerade die S95 und die WB2000 da. Die S95 ist einen Tick lichtstärker, wählt also etwas kürzere Belichtigungszeiten. Ansonsten kann man die Unterschiede in der Bildqualität, vor allem was das Rauschen angeht, mit der Lupe suchen. Nach dem Preisleistungsverhältnis und in Anbetracht des deutlichen Plus durch FullHD-Video denke ich, dass ich die WB2000 behalten werde.
 
"Digitale Bildstabilisierung" bedeutet normalerweise, dass die Empfindlichkeit erhöht wird. Dann rauscht es aber mehr. Nicht gerade verbraucherfreundlich diese Bezeichnung, da irreführend. Schau mal auf die ISO-Werte bei der "digitalen Bildstabilisierung", ob das auch hier so ist. Die WB2000 hat aber auch eine optische Bildstabilisierung.

Ein paar Vergleichsbilder mit der S95 würden mich sehr interessieren, auch wenn Rauschunterdrücker die beiden schon kurz verglichen hat.
 
Dual IS bedeutet nur, das die Kamera 1/8 Sek. als längste Belichtungszeit nimmt, und mit den ISO höher geht. Nichts was man nicht auch im S Modus selbst regeln könnte. Die Verrechnung mehrerer Aufnahmen (6) machen nur die Sonys als Twillight-Handheld Modus.

Die Canon hat nur einen Vorteil gegenüber der WB2000, die bessere Bedienbarkeit.
 
Ah so. Also nicht besonders nützlich der Modus.

Von der Bedienbarkeit ist die S95 sicherlich ausgereifter. Der Ring am Objektiv ist sehr praktisch. Dafür ist die WB2000 schneller. Auch ihr Autofokus ist einen Tick fixer als derjenige der S95.
 
Als unnütz würde ich den Dual IS Modus nicht bezeichnen. Der P-A-S Modus geht bis 1 Sek Belichtungszeit hoch und begrenzt ISO auf 400. Nur 1 Sek aus der Hand können wohl die Beamten unter den Fotografen unverwackelt aufnehmen (kleiner Scherz). 1/8 Sek. mit bis zu ISO 800 dagegen passt immer. Außerdem ist die Helligkeitswiedergabe sehr natürlich. Dämmerung bleibt Dämmerung und wird nicht so aufgehellt wie bei P. Ich benutze den Modus oft, zumal die WB2000 mit ISO 800 keine Probleme hat.

Wie gesagt, die Bedienung spricht deutlich für die Canon S9x.

Was mich neben der Menülastigkeit der WB2000 noch nervt, ist ein schwankender Weissabgleich (bei Foto und Video) und die sichtbar starke Entsättigung von dunklen Grüntönen.
Heisst WB festlegen und nicht zu knapp belichten, alternativ RAW Format.
Einen Direktzugriff auf "intelligenter Bereich" (HDR-Funktion) oder ein speicherbares Preset wären klasse.
 
Habe mir heute die WB200 bestellt und hätte vorab schon mal eine Frage:
Kann ich mit der WB200 während des Filmes zoomen (optisch). Das wäre fein, die Canons können das nämlich nicht.

Habe mir auch das ein oder andere Bild mit deutlichem "purple fringing" runtergeladen und in Photoshop korrigiert. Geht tadellos.

Freundliche Grüße
Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Na diese magenta-violetten Farbsäume bei Gegenlicht. Auch Chromatische Farbstörungen oder ähnlich genannt. Klar?
 
Hier siehst du das Original mit furchtbarem "purple fringing"
und meine Brarbeitung in PS4
 
Hier siehst du das Original mit furchtbarem "purple fringing"
und meine Brarbeitung in PS4
Interessant! Die JPEG-Engine der WB2000 scheint sehr gut zu sein, da man solche Farbsäume in den jpg-Files kaum einmal sieht.

PS: Aus diesem Grunde habe ich auch Adobe gegenüber den Wunsch geäußert, Korrekturfiles für die WB2000 in ACR aufzunehmen.

LG,
jazzy
 
Dieses Thema hatten wir zur Wb2000 schonmal. Das ist kein Purple Fringing, denn PF ist ein Ladungsüberlauf in benachbarte Fotozellen. Für mich ist das eine Art Blendenfleck oder Überstrahlung durch Spiegelung in der Optik. Egal passiert ja auch nur wenn voll in die Sonne knipst.
 
@Michael: Du hast wahrscheinlich Recht. Das sieht nicht nach purple fringing aus. Dazu ist die Überstrahlung zu breit und auf der anderen Seite fehlt der grüne Saum.

LG,
jazzy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten