• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

Schlechteres Wetter finde ich übrigens sehr optimal zum testen, so sieht man sofort welche Kammera nur ne Schönwetterknipse ist, da schaut die Samsung gerade noch gut aus, was für die Grösse der Kammera schon beachtlich ist, vorallem wenn man mit Sony (cmos) vergleicht!

Gerade da schlägt sich die neue WX5 aber ganz gut gegen die WB2000 find ich. Bei idealen Bedingungen würd ich die Samsung defintiv vorziehen, aber bei Gegenlicht etc. kommt die Sony besser zurecht.
 
Hallo,

an alle :)

ich habe mich hier im Forum nur wegen dieser Kamera angemeldet und musste sehr lange auf eine neue Kamera warten. Die ersten Fotos die hier gepostet wurden haben mich etwas enttäuscht und zögern lassen.

Ich habe im Skiurlaub im April meine heißgeliebte Finepix F30 verloren und war ewig auf der Suche nach einer vergleichbaren bzw. würdigen Nachfolger (Kompakte war Voraussetzung, sie muss beim Sport z.B. Radtraining in Malle immer mit und unbemerkt in der Rückentasche verschwinden :) )

Ich habe nun seit letzten Wochenende die WB2000.
Mein erstes Fazit zu den Bildern: ich bin wirklich begeistert. Vorallem bei schlechten Lichtverhältnissen, Dämmerung und fast Dunkelheit überzeugt die Kamera mich wirklich.
Der manuelle Modus ist genial - fast alles ist möglich.
Kritisieren möchte ich aber das Drehrädchen am rechten Rand, dass sagt mir garnicht zu.

Hatte vorher einige Kameras getestet, z.B. auch die WB 650 (da liegen Welten dazwischen) und ich war immer enttäuscht (ist ja nicht schwer bei meiner Referenz F30 *schnüffz*).

Bilder werde ich später hier auch posten.
Beim Video bin ich von der Quali bisher nicht zufrieden, werde aber weitertesten.

Viele Grüße vom glücklichen WB2000 Besitzer :top:
 
Genau da kommen bei mir Zweifel auf, da die WX1 beim Fotografieren mit Sonne im Bild einen riesigen Blendenfleck (violett-rot) produziert. Der topt noch die Blendenflecken der WB2000. Aber du meintest evtl. den Kontrastunfang, oder?

Hatte ich bisher keine so großen Probleme mit wie bei der WB2000, ist noch kein Riesenfleck bei mir aufgetaucht ;)
Und ja der Kontrastumfang ist deutlich besser, besonders im Superior Auto - da wird so einiges zurechtgerechnet :D ist zwar nicht perfekt, aber man kann's wenigstens noch verwenden :top:
 
Mit Sicherheit wird jede Kamera (auch eine noch so hochvernickelte DSLR ohne Streulichtblende am Objektiv) in bestimmten Beleuchtungssituationen Blendenflecke zeigen. Bei meiner WB2000 habe ich zwar noch keine gesehen (auch nicht bei starkem Gegenlicht), aber ich bin sicher, sie sind da und lauern auf die nächstbeste günstige Gelegenheit... ;) Den Dynamikumfang finde ich für eine solche kleine Kamera sehr gut; er kann noch deutlich durch den SmartRange-Modus verbessert werden. Mittlerweile benutze ich diesen Modus recht häufig (da ich gern und häufig Gegenlichtaufnahmen mache). Im Zweifelsfall hilft ohnehin nur HDR. Siehe dieses Beispiel:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7131084&postcount=1052

LG,
jazzy
 
Ich habe mal mit dem Zoomobjektiv gepielt und die Metadaten bezüglich Brennweite ausgelesen.
Daraus ergibt sich für die WB2000 folgende

Brennweitentabelle Kleinbild equivalent:

24mm
28mm
35mm
42mm
50mm
60mm
70mm
80mm
105mm
120mm

Das Objektiv läßt sich auf genau 10 Brennweiten einstellen.
Bei 50mm ist der blaue Zoombalken genau in der Mitte des Zoombereichs.

Viele Grüße
 
Weiß jemand, ob man den gewählten ISO-Wert vor der Aufnahme anzeigen lassen kann? Oder kann man den nur später im Review-Modus sehen?
Meines Wissens gibt es dazu tatsächlich keine Möglichkeit. Leider machen das viele neuere Kameras nicht. Ich finde das sehr ärgerlich. :mad:

Allerdings stört es mich bei der WB2000 nicht so sehr, da die Auto-ISO-Funktion den ISO-Wert auf 400 beschränkt, und da ist die Bildqualität noch sehr brauchbar. Ansonsten kann man ja sehr schnell den ISO-Wert manuell einstellen.

LG,
jazzy
 
Könnte mal jemand die Blendenwerte zu der Liste hier dazuschreiben

24mm 2,4
28mm
35mm
42mm
50mm
60mm
70mm
80mm
105mm
120mm 5,8 (das ist halt schon happig)
 
Es wäre mal interessant zu wissen wie sich die WB2000 im Vergleich zur Fuji F200 oder auch zur Pana TZ10 schlägt.

Jetzt mal rein von der Bildqualität.

Hat jemand eine von den beiden? oder kann was zum Vergleich sagen?
 
Welche Kamera schlägt sich denn im Automatikmodus besser: Canon S90/S95 oder die WB2000? Hat da jemand ein bisschen Erfahrung?

Der Panoramamodus der WB2000 ist doch eigentlich witzlos oder? Meine TX-7 geht ja schon runter auf 5 MP im Panoramamodus. Aber die WB2000 scheint noch deutlich darunter zu liegen oder?
 
Der Panoramamodus der WB2000 ist doch eigentlich witzlos oder?
Witzlos würde ich das wirklich nicht nennen. Bei der WB beschränkt sich die Höhe (bei horizontalem Panning) auf 704 Pixel. Mir persönlich reicht das. Mein breitestes Panorama war ca. 3500 Pixel breit.

Ich finde den Panoramamodus der WB2000 sehr gut und einfach zu bedienen. Nur wird der Fokus sozusagen in der ersten Einstellung festgelegt. Daher muss man darauf achten, dass man nicht versehentlich ein nahes Objekt fokussiert, wenn man z. B. ein Panorama von einem Marktplatz machen will. Dann gibt es natürlich Unschärfe. Auch neigt die WB2000 (wie generell im Gegenlicht) zur Überbelichtung. Man sollte also von vornherein auf -0,7 oder -1,0 EV einstellen. Das muss man natürlich an die Belichtungsverhältnisse anpassen.

LG,
jazzy
 
Der Panoramamodus der WB2000 ist doch eigentlich witzlos oder?

Ja, leider ist die Auflösung sehr unbefriedigend.
Macht man ein Panoramabild vom Stativ ohne die Kamera zu bewegen kommt folgende Auflösung raus.

1024x768

Das sind gerade mal 0,77Mp und wirklich nicht die Waffe.
Und die vertikale Auflösung von 768 Pixel ist noch der Idealfall, da beim horizontalen bewegen der Kamera von Hand man in der Praxis ja wohl kaum auf einer pixelgenauen Linie bleiben wird. In der Praxis kommen dann Panaramabilder heraus, die nur eine vertikale Auflösung von 680-720 Pixel haben.

Für ein Bild welches die Auflösung eines FullHD Fernsehers voll ausnützt dürfte es allerdings denoch reichen, da der Sinn des Panoramas ja gerade die deutlich höhere horizontale Auflösung ist. Wenn ich die dann nach horizontal 1920 Pixel runterscaliere benötigt man vertikal natürlich nur einen viel geringeren Teil als die maximalen 1080 Pixel.

Für Ausdrucke in guter Qualität reichen die 720 Pixel natürlich gerade mal für eine Bildhöhe von 7,6cm. Für den 15cmx10cm Papierabzug reicht das zwar immer noch, darüber wird es aber schon eng. Obwohl ich ein 180Grad Panorama (ca. 3168x720) gerade so in gleicher Qualität in DIN A4 ausdrucken kann. So gesehen ist der Panoramomodus für die meisten Anwendungen eigentlich doch noch praxistauglich.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten