Highend- und Semi-Gehäuse sind doch bereits heute gemessen am DSLR- und erst recht am Gesamtmarkt eine Nische, und selbst der Herr von Samsung ist der Überzeugung, dass:
Abwarten würd ich da sagen... HEUTE ist es noch so, keine Frage.
... und professionelles, sprich studiotaugliches Filmen ist allein aufgrund der Auflösungs- und Farbraum-Anforderung nicht mit den handlichen Speichermedien zu machen. Man hat in der DSLR nur das nicht zum verlustfreien weiterverarbeiten geeignete MP4AVC-Konsumerformat zur Verfügung, so just for fun, weil's wohl "einmalige" Videomöglichkeiten bietet, während der Rest der Kiste möglichst die höchsten fotografischen Anforderungen erfüllen soll, wow!
Wir brauchen uns sicher nicht darüber unterhalten, daß die Videogeschichte in der DSLR noch total in den Kinderschuhen steckt, aber das, was heute noch Einschränkungen sind, kann ja morgen oder übermorgen schon gelöst sein. Ich find z.B. diese 12 Minuten Einschränkung eher uninteressant, weil ich mir noch nicht so recht vorstellen kann was man denn ständig viertel-/halbstündig ohne Pause filmen möchte? Und was die ganzen Formate angeht, da wird sich sicherlich noch eine Menge tun in den nächsten Jahren.
Meiner Meinung nach hätten die der 5DII ein paar AF-Felder mehr, vor allem ein paar mehr Doppelkreuzsensoren, eine richtig effektive Sensorreinigung und als Zuckerl das EyeView spendieren sollen, da hätte man sicherlich mehr von.
Das steht alles völlig außer Frage und sehe ich ganz genau so. Dann hätte ich sie genauso auch gern gekauft.
So wie sie jetzt ist, hätte ich sie *ohne* Videofunktion jedenfalls
nicht bestellt. Weil dann bleibt fast
nur noch der Live View als echter Vorteil zur alten 5D, wenn man es mal kritisch sieht und nicht unbedingt die 21 MP haben muß (die für mich aufgrund mancher Auftragsarbeiten schon praktisch sind, ich ansich aber eher als unnötig viel erachte). Ob mir und anderen potentiellen Käufern nun die Videofunktion oder die von Dir genannten anderen Verbesserungen wichtiger wären, ist halt die Frage.
Ein bißchen stellt sich für mich wirklich die Frage, ob es noch Sinn hat, in den DSLR auf mehr / bessere AF-Felder usw. zu hoffen, oder ob die Live View-/ EVF-Entwicklung dem nicht einfach den Rang ablaufen wird. (Klar, Canon hätte auch einfach den 1er AF in die 5D Mk.2 machen können, so wie sie es mit der analogen EOS 3 ja auch gemacht haben, das wird ja in den Canon-Foren auch schon heiß diskutiert, warum das nicht geschehen ist. Zwischen der 5D- und der 1D-Serie ist nach wie vor Platz für eine weitere Kamerareihe, keine Frage.)
Die G1 hat vom Prinzip her mit Gesichtserkennung und VÖLLIG frei verschiebbarem AF-Feld mich aber schon so überzeugt, wenn das jetzt in der Praxis sauber (= präzise, nichtmal unbedingt schnell!) funktionieren sollte (was man bisher ja noch nicht beurteilen kann weil die Kamera noch nicht auf dem Markt ist), wär das für viele Anwendungen (Studio, Landschaft, Architektur)
jetzt schon womöglich
besser (flexibler, genauer, weniger fehlerträchtig etc. usw. blablubb.) als ein noch so gutes konventionelles AF-System.
Und zur Panasonic HD Kamera: Die ist ja eh nicht als "Vollprofi"-Kamera konzipiert, sondern das seh ich mehr als Rundum-Sorglos-Kamera für hochwertige Bilder und Videos für "Amateure" ohne "Profianspruch". Trotz aller eventuellen technischen Einschränkungen seh ich in Zeiten von Youtube und Videobeiträgen auf News-, Firmen-, usw. Websites und Portalen schon einen Bedarf für solche Kameras, die einfach und "gut" filmen UND fotografieren können, eben wie die HD Panasonic das wohl können wird. Das mag alles ja nicht die allerletzte Superprofiqualität sein, aber könnte in der Praxis ja doch schon sehr weit reichen.
Thomas