• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung über Micro Four Thirds

  • Themenersteller Themenersteller rschroed
  • Erstellt am Erstellt am
Mal gespannt was von Samsung in Zukunft noch zu hören ist (im DSLR Bereich). Bis heute haben sie dem Pentax System ja nicht gerade viel gebracht - außer vielleicht die Insolvenz verhindert.

Wie oder wo oder wann hat Samsung eine (etwaige) Insolvenz von Pentax verhindert? :confused:
Samsung hat Pentax nicht aufgkauft, sondern Hoya hat das getan. Aber nachdem Pentax und Samsung ihre Zusammenarbeit begonnen hatten. Zudem hatte, soweit mir bekannt, die Übernahme von Pentax durch Hoya nichts mit einer drohenden Insolvenz von Pentax zu tun. Sondern damit, dass Hoya sich die Technologien und Marktanteile von Pentax im Bereich der sonstigen optischen Systeme (medizintechnisch-optische Systeme, Überwachungssysteme) aneignen wollte. Diese Märkte sind viel größer, als der DSLR-Markt. Auch für Pentax war das DSLR-Geschäft im Gegensatz zu den anderen genannten Geschäftsfeldern, ein eher kleinerer Anteil der eigenen Aktivitäten.


Hallo lab61,

Bin zwar kein Panasonic-Fan, aber abseits aller Technikdiskussionen machen meine auf der Photokina gemachten Fotos doch nachdenklich :)(auf die Schnelle noch unbearbeitet out of the cam; hatte leider meinen Polfilter vergessen:().

viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)

Ich versteh jetzt nicht, was Du mir (mit den Bildern) sagen willst. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo lazzeri,

Die Kunden wollen immer potentere Kameras und den kleinen Sensoren bleibt nur das Baumarktsegment ... oder kann sich jemand vorstellen mit nem FL50 und einer MicroFT oder gar E-410 herumzurennen?

... damit meinst Du also mFT UND FT, wobei Du da noch eine abwertende Abstufung vornimmst (oder gar E-410).

Nun, die Kunden sind wahrscheinlich doch schlauer, als Du denkst und suchen sich das heraus, was sie brauchen.


3:2 ist im Querformat einfach angenehmer - im Hochformat gefällt natürlich 3:4 besser.

Da in Zukunft wahrscheinlich die Beamerprojektion (oder auch die Darstellung am Flachbild-TV) zunehmen wird, ist zumindest bei den Beamern die unkorrigierte 3:2-Darstellung nicht unbedingt besser - aber das nur so am Rande.

Aber wenn Du Dich hier schon so weit aus dem Fenster lehnst ("Baumarkt"), solltest Du bedenken, dass wir, die kiloweise Kamera-Ausrüstung mit uns herum schleppen, auch nicht beanspruchen können, das Maß aller Dinge zu sein.

Zumindest würde ich dann aber nicht so ein gewagtes Einstein-Zitat im Anhang mitführen - zumindest nicht ohne kommentierendes Smiley.

viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)

(hoffentlich treffen wir uns dann nicht später mal zufällig im Baumarkt :rolleyes:)
 
...viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)

Nur mal so eine Frage zu deinen beiden Bildern. Die ganzen Bezeichnungen daran, hast du die gemacht oder ist das ein abfotografiertes Bild ? Ich kann das hier leider nicht erkennen....

In einem anderen Thread haben sich nämlich einige Leute über das laute Verschlußgeräuch der G1 geärgert. Auf deinem µFT-Querschnitt ist aber gar keiner eingezeichnet.
 
Nur mal so eine Frage zu deinen beiden Bildern. Die ganzen Bezeichnungen daran, hast du die gemacht oder ist das ein abfotografiertes Bild ? Ich kann das hier leider nicht erkennen....

Das lässt sich doch sehr gut erkennen.
Die Beschriftungen sind unterschiedlich scharf abgebildet. Das weist eindeutig dartauf hin, dass sie aus einer schrägen Aufnahmeposition heraus abfotografiert wurden. Ich denke, die aufgeschnittene Kamera wurde an einen Glas, oder Acrylscheibe geklebt/gesetzt. Und an dieser Scheibe wurden auch die Beschriftungen angebracht.
 
Hallo lab61,

genau so war's - gut kombiniert; in dem Gedränge (war am Samstag da) konnte ich's leider nicht anders mit meinem 25er-Pancake realisieren - hatte ja, wie gesagt, auch meinen Polfilter blöderweise vergessen; Blitzen ging wegen dem Plexiglas auch nicht; verglichen wird die G1 mit einer L10 und angesetztem PanaLeica-Zoom-Objektiv (passend zum ersten G1-Objektiv).

viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
Ich finde, der Herr hat schon recht. Aber: APS-C hat bisher keinen vergleichbaren Standard wie µFT. Während ich denke, dass FT auch kein ideales Format ist, hat es jedoch immerhin den Vorteil, dass andere Hersteller einsteigen können und es verschiedene Hersteller von "Original-Objektiven" gibt. Das finde ich gut, das Format selbst nicht so. µFT finde ich konzeptionell sehr interessant mit dem kleineren Bajonett. Schöner wäre es natürlich noch mit APS-C oder gar KB, also 3:2.
j.
 
So ganz unrecht hat der Herr ja nun aich wieder nicht. Wenn die erste µFT-kamera im Prinzip nicht kleiner ist, als eine "echte" FT-Kamera wie die Oly E-410, fragt man sich schon, was das "µ" nun bringen soll. Zumal die bisher verfügbaren Objektive - und die bisher weiterhin angekündigten - keine wirklich Umstiegsalternative darstellen.


Aber es hindert ja auch niemand Samsung daran, selbst bei µFT und eben genau diese kleine Kamera zu bauen, die sich dann gut verkaufen würde. Wenn man doch schon das ungenutzte Potential so genau benennen kann - warum nutzt man es dann nicht aus?
 
Wer keine Ahnung hat, wie man konkurrenzfähige DSLRs baut, sollte den Mund halten...:evil:
Somit sehe ich das Kommentar des Herren von Samsung, als einfach nur unbegründet an. Klar, die Größe ist nch nicht optimal, sodass sie das micro verdient hätte, aber ich will vorher etwas kleineres mit APS-C-Sensor sehen...:rolleyes:
Das sich ein erwachsener Mensch, mit dieser Stellung (:ugly:) in einem großen Unternehmen, auf ein solches Niveau herab begibt:(... scheint wohl die Verzweifung über das triste Dasein seiner Firmer im untersten DSLR-Mittelfeld zu sein...:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es hindert ja auch niemand Samsung daran, selbst bei µFT und eben genau diese kleine Kamera zu bauen, die sich dann gut verkaufen würde. Wenn man doch schon das ungenutzte Potential so genau benennen kann - warum nutzt man es dann nicht aus?

Hat er denn gesagt, dass Samsung nicht in diesem Segment tätig wird?
Davon steht da nichts. Ich weiss nur, dass von Samsung demnächst irgend etwas zu erwarten ist. Da steckt wasin den Startlöchern. So rauschte es shcon vor der PK aus dem Gerüchtewald. Nur was da genau kommensoll, ob etwas auf basis von µFT oder auf einer anderen Basis, war bisher nicht zu erfahren. Also warten wirs mal ab.

Wer keine Ahnung hat, wie man konkurrenzfähige DSLRs baut, sollte den Mund halten...:evil:

Wie war das? Wer keine Ahnung von Mottorrädern hat, sollte sich nicht über Fahrräder äußern?
Oder anders: Was haben denn DSLRs und der Erfolg/Nichterfolg in diesem Marktsegment mit spiegellosen µFT-Systemen zu tun?

Das sich ein erwachsener Mensch, mit dieser Stellung (:ugly:) in einem großen Unternehmen, auf ein solches Niveau herab begibt:(... scheint wohl die Verzweifung über das triste Dasein seiner Firmer im untersten DSLR-Mittelfeld zu sein...:evil:

Hab ich was verpasst? Samsung geht pleite?
Dein Kommentar zu diesem, sehr wahrscheinlich aus einem größeren Zusammenhang gerissenen Zitat läßt auch auf ein etwas tristes Dasein schliessen. Ich weiss garnicht, warum Leute immer gleich so persönlich beleidigend werden müssen, wenn jemand eine, wie auch immer geartete Kritik äussert?

Ich finde, dass Samsung, angesichts der Tatsache, dass sie erst vor gerade mal drei Jahren in das Segment der DSLRs eingestiegen sind, alles andere, als ein "tristes" Bild abgibt. Zumal es sich bei Samsung um einen der größten Elektronikkonzerne der Welt handelt. Die haben auch langen Atem, wenn sie das wollen. Wenn man sich dagegen hält, dass Sony, die praktisch eine komplette, alteingessene Marke mit einem ganzen Programm und einer bestehenden Käuferschaft aufgekauft haben - und zudem noch soviel Geld im Rücken haben -, und es damit trotzdem gerade mal auf gut 6% Marktanteil gebracht haben, dann würde ich dies viel eher als "trist" bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo siehst Du denn Pentax untergehen?
Du kannst mit Sicherheit davon ausgehen, dass weitaus mehr von Samsung umgelabelte Pentax-DSLRs verkauft wurden, als FT-DSLRs von Panasonic.

irgendwo auf photoscala.de sind die Daten für 2007. Da waren die beiden recht nahe beisammen, bei 0,3% und 0,4% Marktantiel (oder so ähnlich, die exakten Zahlen hab ich nicht im Kopf).


So ganz unrecht hat der Herr ja nun aich wieder nicht. Wenn die erste µFT-kamera im Prinzip nicht kleiner ist, als eine "echte" FT-Kamera wie die Oly E-410, fragt man sich schon, was das "µ" nun bringen soll.

erstens ist sie kleiner, zum zwieten gibt es keine E-420 mit Schwenkdisplay und 1,4x Suchervergrößerung, der Vergleich ist daher eh etwas seltsam.


Zudem hat der Kunde mit dem Kauf einer DSLR von Samsung gleich Zugriff auf einen deutlich größeren Objektivmarkt, als dies bei FT der Fall ist/wäre.

wirklich?

wie zählst Du denn?


Zudem lese ich in der Aussage keine generelle Absage von Samsung an das µFT-System. Sondern eher die Aussage: "Wenn schon µFT, dann aber bitte auch mit kleineren Geräten."

Es gibt verschiedene Zielgruppen für eine EVIL.

Eine Zeilgruppe sind die Nutzer, die kleine Kameras wollen, eine andere Zilgruppe möchte lautlose Kameras, wieder eine andere vielleicht erschütterungsfrei am Mikroskop oder Ultratele fotografieren...

Kompkatheit ist ein Argument, aber doch nicht das einzige.

Und da schauen wir doch erstmal, welcher Hersteller sich da noch mit was für Produkten zu Wort melden wird. Samsung ist da in meinen Augen nicht auszuschliessen. Aber dann wohl eher mit einer deutlich kompakteren Variante, wie es auch von Olympus angepeilt wird.

Ich hoffe selbstverständlich, dass Samsung da was schönes auf den Markt bringt, die Nische ist quasi leer und da sind viele, viele Wünsche noch nicht abgedeckt.

Dass Samsung jetzt durch den 14MP Sensor (angeblich wollen sie ja den vorhandenen verwenden) im Jahr 2010 noch einen Vorteil ahben wird, bleibt abzuwarten. Schauen wir mal, was der neue 12MP 4/3" Sensor kann und vielleicht gibt es da bis 2010 sogar nochmal nen Nachfolger.

mfg
 
Ich finde, dass Samsung, angesichts der Tatsache, dass sie erst vor gerade mal drei Jahren in das Segment der DSLRs eingestiegen sind, alles andere, als ein "tristes" Bild abgibt.

Samsung wird bisher nicht mal eigens genannt......so viel haben die verkauft.

Edit: Da immer über die oly zahlen gerätselt wurde.

Oly hat sich 2007 also auch offiziell auf 450 000 stück gesteigert.
Pentax ist auf 225 000 zurückgefallen nachdem sie das jahr zuvor erstmals auf knapp unter 300 000 stück gut aufgeholt hatten.

http://www.ftd.de/asset/Image/2008/09/28/spaet/Spiegelreflex.gif

Weltmarktanteile für digitale Spiegelreflexkameras 2007
© 2008 Financial Times Deutschland, © FTD.de

Ich hoffe das darf man so einfügen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung wird bisher nicht mal eigens genannt......so viel haben die verkauft.

Edit: Da immer über die oly zahlen gerätselt wurde.

Oly hat sich 2007 also auch offiziell auf 450 000 stück gesteigert.
Pentax ist auf 225 000 zurückgefallen nachdem sie das jahr zuvor erstmals auf knapp unter 300 000 stück gut aufgeholt hatten.

http://www.ftd.de/asset/Image/2008/09/28/spaet/Spiegelreflex.gif

Weltmarktanteile für digitale Spiegelreflexkameras 2007
© 2008 Financial Times Deutschland, © FTD.de

Ich hoffe das darf man so einfügen.

Sicher kann man das so einfügen. Nur sind mir andere Zahlen in Erinnerung. Ich hatte etwas von 6,4% für Sony und jeweils 5,4% oder 5,6% für Oly und Pentax gesehen. Ich weiss nicht mehr, welche Quelle das war. Ich suche nochmal danach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich was verpasst? Samsung geht pleite?
Habe ich nicht gesagt...

Ich finde, dass Samsung, angesichts der Tatsache, dass sie erst vor gerade mal drei Jahren in das Segment der DSLRs eingestiegen sind, alles andere, als ein "tristes" Bild abgibt. Zumal es sich bei Samsung um einen der größten Elektronikkonzerne der Welt handelt.
Ob man das "Umlabeln" von Pentax-Modellen als großen Schritt sehen kann, sei mal dahingestellt. Wahrscheinlich lag es daran, dass man zwischen Flatscreens und Mobiltelefonen mal was neues versuchen wollte...

Wenn man sich dagegen hält, dass Sony, die praktisch eine komplette, alteingessene Marke mit einem ganzen Programm und einer bestehenden Käuferschaft aufgekauft haben - und zudem noch soviel Geld im Rücken haben -, und es damit trotzdem gerade mal auf gut 6% Marktanteil gebracht haben, dann würde ich dies viel eher als "trist" bezeichnen.
Sony entwickelt wenigstens selbst, und fabriziert dank Carl Zeiss ausgezeichnete Optiken... mit Minolta im Rücken gute Bodys... Wie hoch sind denn die Anteile von Samsung?:rolleyes:

Die haben auch langen Atem, wenn sie das wollen.
Samsung hat glaube ich vier DSLRs rausgebracht (keine hat sich gut verkauft...), das
Rauschverhalten gegenüber den Pentax' ein wenig verbessert und gut war... langer Atem sieht anders aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
In franz' Grafik sieht man ja zudem, dass sonstige Hersteller bei 2% liegen... wie groß ist dann wohl Samsungs Anteil...
Klar Haupteinnahmen werden mit Waschmaschinen und Fernsehern gewonnen... aber als trist kann man es ja wohl bezeichnen...
 
Das Samsung-Interview auf dpreview zeigt doch sehr gut, was für eine langweilige und ignorante Firma Samsung ist. Von denen wird nicht mehr viel zu erwarten sein - auf dem DSLR-Markt sind sie jedenfalls gescheitert (was sie nicht zugeben wollen). Sie mögen vielleicht noch gute Sensoren für Pentax liefern - das war's dann wohl auch.

Das Panasonic-Interview auf dpreview hingegen ist sehr interessant und zeigt eine innovative, aufgeschlossene Firma, die ihr Ohr nah am Kunden hat aber auch visionär in die Zukunft schaut. Dass die G1 das Highlight der diesjährigen Photokina überhaupt war, braucht ja nicht mehr betont zu werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten