rschroed
Guest
Nein, wieso? Ich sagte, dass sie feststehen, nicht dass ich sie kenne. Ich neige aber zu der Vermutung, dass Olympus damit keine Sensationsgewinne einfährt.Wenn du von verkaufszahlen schreibst musst du doch etwas wissen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein, wieso? Ich sagte, dass sie feststehen, nicht dass ich sie kenne. Ich neige aber zu der Vermutung, dass Olympus damit keine Sensationsgewinne einfährt.Wenn du von verkaufszahlen schreibst musst du doch etwas wissen.
Wieso? "Das letzte" = das jüngste, das bisher letzte.1. warum war das jetzt das letzte Kontingent beim Entwicklungsaufwand? Wurde die Entwicklungsabteilung danach aufgelöst?
Ja, das ist richtig, und das ich auch gut.2. Diese Entwicklungen bei der E-3 waren in meinen Augen überaus wichtig, da damit nun ein zeitgemäßeres AF System sowie ein besserer Sucher zur Verfügung stehen, zwei wesentliche Schwachpunkte bisher im Olympus Programm. Diese Enwticklungen werden künftig ja auch billigeren Modellen zu Gute kommen. Die E-xx profitiert ja scheinbar schon davon und ich gehe mal davon aus, dass zumindest bei E-5xx Nachfolger ein AF kommt, der nicht mehr auf dem 3 Punkt AF der E-1 basiert.
Ich weiß es auch nicht, aber kennt überhaupt jemand außerhalb der eingefleischten Olympus-Community die E-3?3. Wie hat sich die E-3 denn verkauft und was waren die Erwartungen? Ich weiß es nämlich nicht.
Hallo!
Es gab Minox, Pocket, Instamatic, Rapid, Rollfilm und diverse Platten/Planfilme......
Ciao baeckus
Ja und ja: Pocket = 110.Pocketkamera / - film- waren Das nicht die Filme / Dinger, welche seinerzeit für Agfa - / Kodak - Westentaschenkameras verkauft wurden => "Ritsch - Ratsch - Klick
[...]
Oder waren`s doch 110er ...?
Das waren aber immer nur Nischenprodukte.
Ja, die zählen aber zum Vollformat.Zählen die Einwegkameras/Wegwerfkameras mit Film drin, die man an jeder Tankstelle bekam, eigentlich auch zum Marktanteil von KB dazu?
Nicht nötig, ich bin da ja soweit durchDanke Robert
- war mir jetzt nicht mehr ganz sicher
.
Ich müsste sogar noch irgendwo eine alte Filmkassette rumfliegen haben.
Aber nun gut ...; wollte jetzt eigentlich nicht euren Austausch stören
"I think that customers want to have both bigger sensors and more megapixels, so I believe that Four Thirds is not the right format for this type of camera.
Four Thirds has not been a successful system; the Four Thirds sensor size should mean that they can make a digital SLR that is smaller than an APS-C camera, but actually the size of the Four Thirds cameras is almost the same"
Nicht nötig, ich bin da ja soweit durch– mir ist jetzt aber folgender Gedanke gekommen: Wenn wir schon bei der Miniaturisierung von Four Thirds sind, wie wäre es da mit einer kleinen Four-Thirds-Kamera ohne Optik in einer 110er-Filmkassette? Dann müsste man eigentlich nur noch die Pentax Auto 110 wiederaufleben lassen.
Grüße,
Robert
Du übersiehst da nur eine Kleinigkeit. Das Auflagemaß von KB-SLRs entspricht Pi mal Daumen der Formatdiagonalen. Das von mFT aber auch... analog ging man mit der Hinterlinse dagegen manchmal geradezu kriminell nahe an den Film ran.Nicht nötig, ich bin da ja soweit durch– mir ist jetzt aber folgender Gedanke gekommen: Wenn wir schon bei der Miniaturisierung von Four Thirds sind, wie wäre es da mit einer kleinen Four-Thirds-Kamera ohne Optik in einer 110er-Filmkassette? Dann müsste man eigentlich nur noch die Pentax Auto 110 wiederaufleben lassen.
![]()
Keine Sorge, wie groß oder klein es tatsächlich wird, sieht man ja an dem, was Panasonic mit der G1 zusammenbastelt. Die Spezifikationen sind ja bereits bekannt. Und wir haben die Oly-Designstudie. Und jetzt kombiniere im Geiste das hier (100mm lang, 380g) mit dem hier.Guten Morgen.
deine Idee hat Was- aber dann fände ich diese Kamera ja überhaupt nicht mehr in meinem Rucksack
...
Naja, dann eben so etwas wie die G1. Aber ist doch erstaunlich, dass zwei derart unterschiedliche Konzepte innerhalb eines Standards möglich sind.Hallo,
das Objektiv = OK - aber die Kamera ist ja schonmal garnichts für mich.
Eine Video-Funktion in einer DSLR kostet ja eigentlich nichts extra, weder macht sie die Kamera teurer noch kostet sie Bildqualität. Und man muss sie nicht nutzen. Insofern hat sie eigentlich keinerlei Nachteile, wenn man sie nicht will. Man muss nur vergessen, dass sie eingebaut ist.Überhaupt gehen mir die Entwicklungen bezüglich der Ausstattung viel zu weit -> Filmchen drehen z. Bspl..
Aber nun denn, der Markt verlangt Das und er bekommt Es.
Da bleibe ich lieber der "Klassiker" - auch wenn ich mit dieser Einstellung über Kurz oder Lang auf verlorenem Posten stehe.
Eine Video-Funktion in einer DSLR kostet ja eigentlich nichts extra, weder macht sie die Kamera teurer noch kostet sie Bildqualität. Und man muss sie nicht nutzen. Insofern hat sie eigentlich keinerlei Nachteile, wenn man sie nicht will. Man muss nur vergessen, dass sie eingebaut ist.
Das hat der Obercanonist in dem Interview aber bestritten. Und die bauen größere Sensoren ein, als sie im FT verwendet werden....
Von sich dabei auf engstem Raum entwickelter, zusätzlicher Thermik wollen wir lieber gar nicht anfangen zu reden, die bei nicht ganz so kleinen Sensoren sehr wohl Einfluss auf die Bildqualität haben kann,......
...
Darum gehöre ich zu den Leuten, den es sicherlich nichts ausmachen würde, keine vollwertige Videofunktion in einer DSLR zu haben,...
Schon richtig, aber entwickeln wird man es sowieso. Und dann gibt's bestenfalls (oder schlimmstenfalls) eine Version der Kamera mit Video drin und eine ohne, die sich womöglich nur in der Firmware unterscheiden. Und bei der Nicht-Video Kamera kostenlos und obendrauf die Illusion, die Entwicklung nicht mitfinanziert zu heben.Wieviel mehr das in der Entwicklung kostet, kann ich nicht genau abschätzen, aber auf jeden Fall dass es ohne günstiger ginge.