• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX100

Hi!

Kann LR 3.4 die RAWs von Samsung entwickeln? Bei mir gehts nicht...


Grüße!

Warum nicht?
 
also mit der 3.4 geht es das die RAW´s der NX100 importiert werden können.

Ich empfehle eigentlich grundsätzlich CS5-Lightroom ist auch spitze,jedoch geht meine Bearbeitung teilweise über die Möglichkeiten der direkten RAW Entwicklung hinaus.
Silkypix visavi Samsung RAW Converter ist auch voll klasse, solange man nicht entrauschen muß.
Die Farben kommen klasse rüber mit Silkypix und es ist auch univereller als Lightroom was die Bildbearbeitung angeht.

Also CS5 oder Elements9 ist meine klare Empfehlung

Hier mal ein Beispiel:
Dieses Landschaftsbild-Änderung der Tonwertkorrektur im Blaukanal + Hochpassschärfung
Ist so im RAW Converter alleine nicht möglich.
Bitte nicht an Details festnageln-das war ne 30Sekunden Bearbeitung
Grüße Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
ich benutze LR3.4 und bin damit sehr zufrieden - für die generelle Foto-Bearbeitung (Helligkeit/Kontraste/Farben/Schärfen/Entrauschen/Zuschneiden) ist man in LR deutlich schneller unerwegs als mit Photoshop. Außerdem kann man Einstellungen für ein Bild unkompliziert mit einem Klick auf beliebig viele andere übernehmen, was z.B. sehr praktisch für Serienbilder ist.

LR arbeitet außerdem non-destruktiv, d.h. das orginal Bild wird nicht verändert - geht mit Photoshop zwar auch, aber dann wirds schon bissle fummelig mit Einstellungsebenen zu arbeiten usw.

Ich würde jedem Foto-Begeisterten LR ans Herz legen. Ein tolles Tool und auch vom Workflow sehr gut an die Belange von Fotografen angepasst. Zudem kann man es im Gegensatz zu Photoshop auch als Amateuer bezahlen :cool:
 
Silkypix visavi Samsung RAW Converter ist auch voll klasse, solange man nicht entrauschen muß.

Also ist Silkypix das selbe wie der Samsung RAW Converter 4?


Die Farben kommen klasse rüber mit Silkypix und es ist auch univereller als Lightroom was die Bildbearbeitung angeht.

Was meinst du mit universeller?


Also hab ich das jetzt richtig verstanden?

-RAW Bilder mit dem Samsung Raw Converter Entwickeln.
-Entrauschen dann in Lightroom und evtl kleine Bearbeitung
-Die Top 20 des letzten Urlaubes, HDR und ganz besondere Fotos mit CS5 Bearbeiten



Jetzt muss ich nur noch herausfinden, warum mein LR 3.4 nicht meine Raws akzeptiert...
 
Also hab ich das jetzt richtig verstanden?

-RAW Bilder mit dem Samsung Raw Converter Entwickeln.
-Entrauschen dann in Lightroom und evtl kleine Bearbeitung
-Die Top 20 des letzten Urlaubes, HDR und ganz besondere Fotos mit CS5 Bearbeiten



Jetzt muss ich nur noch herausfinden, warum mein LR 3.4 nicht meine Raws akzeptiert...

Ja der Samsung RAW Converter = Silkypix-nur mit der einzigen Einschränkung das Du Bilder bearbeiten kannst die explizit mit einer NX aufgenommen wurden.
Wieso drei Programme nehmen wenn man mit einem alles machen kann?
Also mir gefällt der Samsung RAW-Konverter sehr gut, aber nicht für Aufnahmen was High-ISO betrifft.
Man kann damit mehr machen was die direkte Bildbearbeitung betrifft wie mit Lightroom.
Da Du ja anscheinend noch nicht so konfirm bist würde ich Dir am Anfang auf alle Fälle zum Samsung Konverter raten.
Später willste dann sowieso mehr aus den Bildern rausholen.
Grüße Volker

Und für HDR´s nimmt man sowieso ein ganz anderes Programm.
 
@cyco2

ich empfehle Dir Lightroom, da es im Netz zahlreiche video Anleitungen gibt, wie was gemacht wird.

ich habe mir neulich folgende DVD angeschaut: Adobe Photoshop Lightroom 3: Das umfassende Training

....und komme nun super zurecht:)
 
Polfilter zur Samsung NX100 20-50

Ich beabsichtige im nächsten Urlaub (griechische Insel) die 5D mit den schweren Linsen zu Hause zu lassen und statt dessen die Samsung NX100 mit dem 20-50 und dem 30er Pancake mit zu nehmen.

Mir fehlt noch ein passender Polfilter.
Welchen Polfilter verwendet Ihr? Ich frage, da ich bei 20mm eine Vignetierung durch den Filter befürchte. Slim-Filter mag ich aber auch nicht wirklich, da sie meist unbrauchbare Objektivdeckel haben.

Das 17-40 mit der 5D werde ich vielleicht schon vermissen.....
 
AW: Polfilter zur Samsung NX100 20-50

Mir fehlt noch ein passender Polfilter.
Welchen Polfilter verwendet Ihr? Ich frage, da ich bei 20mm eine Vignetierung durch den Filter befürchte. [...]

Das 17-40 mit der 5D werde ich vielleicht schon vermissen.....

Ich würde einen 52mm Polfilter kaufen und dann StepUp-Ringe für das 30er (43->52) und 20-50er (40,5->52) mitnehmen. Bei 20mm solltest du eigenlich keinen Slim-Filter benötigen, so viel WW ist das nun doch nicht und mit den StepUp Ringen bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

52mm würde ich nehmen, da gleich mehrere NX Objektive diesen Durchmesser haben (z.B. das 50-200 und das 60er Makro). So spart man sich bei neuen Objektiven den Neukauf. Was kleineres geht aber natürlich auch.

Da die NX mit Kontrast-AF arbeitet, kannst du übrigens die günstigeren Linear-Polfilter kaufen. Circular Filter braucht man nur bei Phasen-AF, wie z.B. bei deiner 5D.

Spätestens wenn du mal länger wandern gehst, wirst du die 5D weniger vermissen - mit dem 17-40 ist man doch sicher schon fast bei 1,5kg :eek: Die NX mit 20-50 wiegt dagegen nur knapp 1/3 davon...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Polfilter zur Samsung NX100 20-50

Mir fehlt noch ein passender Polfilter.
Welchen Polfilter verwendet Ihr?

für das 30 pancake habe ich mir einen filteradapter von 43 auf 55 besorgt, ich hatte noch einen polfilter 55 mrc von b+w...klappt prima !
tschüß detlef
 
Polfilter zur Samsung NX100 20-50

Hallo,
ich mache demnächst eine Rundreise durch Ungarn und Rumänien und habe mir noch eine Samsung NX 100 mit 20-50mm zugelegt.
Ich nehme nur die Samsung nx 100 mit bilora gps modul 20-50 mm Objektiv und meine Sigma dp1s mit, da ich mit kleinen Gepäck reise.

Zu dem Samsung 20-50mm habe ich einen Polfillter gekauft.
Ich habe einen Hama pol cir htmc 40,5 mm für 9€ als Restposten gewählt.
Da ich keine weitere Samsung Objektive kaufen werde, aber auch noch verschiedene andere Polfilter habe, habe ich einen 40,5 mm genommen.
Eine Randabschattung bei 20mm konnte ich nicht feststellen aber man muß beim aufschrauben und einstellen den vorderen Ring des Objektives festhalten sonst verstellt sich der Fokus.
Sonst bin ich mit der Qualität der Bilder zufrieden, gestern erst bekommen!

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage in die Runde:

hat schon jemand Canon-EF Objektive an die NX100 adaptiert? Mich würde interessieren, ob z.B. das EF-S 10-22 an der NX Sinn macht um etwas mehr Weitwinkel zu bekommen.

danke vorab ;)
 
Ja ich, habe mir einen günstigen Adapter aus Hongkong bestellt. Die knapp über 20 Euro war mir das Testen wert.

Probiert habe ich es bisher nur mit 50/1,8 und 85/1,8. Beides klappt ganz gut, beim Scharfstellen brauche ich aber meist min. 2 Versuche, damit eines wirklich passt. Allerdings geht das manuelle Fokussieren bei großen Blenden leichter als bei lichtschwachen Zooms. "Echte Fotoeinsätze" abseits des bloßen Testens habe ich damit aber noch nicht gemacht.

Dir muss halt klar sein, dass du an der NX die Blende der EF-Objektive nicht verändern kannst. D.h. du musst entweder bei Offenblende fotografieren, oder an einem EOS Body mit gedrückter Abblendtaste das Objektive abnehmen, dann verharrt es in der eingestellten Blende. Für ein WW-Zoom wäre mir das zu unflexibel. Bei lichtstarken Protrait-FB, die ich ohnehin offen oder nur leicht abgeblendet verwende ist es gerade noch akzeptabel.

LG Wolfini
 
danke, das hilft mir weiter :)
Dann lass ich die Finger vom Adapter und werde "weitwinkeltechnisch" mit den Standardlinsen improvisieren. Für die Zwecke, wo ich die NX einsetzen will, brauche ich wenig Gewicht und noch weniger Gefriemel...
 
Ich habe einen Polfilter für das 20-50 habe aber das Problem, dass der Filter etwas schwer gängig ist und das zur Verstellung des Objektivs führt nachdem schon scharf gestellt wurde. Das bedeutet, dass ich immer Nachjustieren / Nachfokussieren muss und das ist nicht gerade toll.

Wie sind Eure Erfahrungen?
 
Hallo bin neu hier und seit 2 Wochen stolzer Besitzer einer NX100 :top:

Habe mir den SEF20A Blitz gekauft. Bin super zufrieden mit dem ding.
Habe nur ab und zu das Problem das er sporadisch nicht laden will. Dann leuchtet einfach nur die kleine grüne lampe. Mit neuen Batterien ändert sich auch nichts. Dann irgendwann nach langem hin und her testen geht er dann plötzlich wieder :confused:

Edit:
Habe heute alles fertig gemacht zur Rücksendung und dachte mir komm einmal noch testen. Und siehe da er geht wieder.
Könnte das vieleicht daran liegen das der Blitz ca.10min. ohne Akkus da lag?
Benutze eneloop Akkus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte zwar schonmal jemand hier gefragt, aber ohne Antwort. Mich würde auch intreressieren, ob jemand hier seine Bilder entzerrt (Linsenkorrektur) und wenn ja, mit welchem Programm. Adobe Lightroom unterstützt ja leider die Samsung-Objektive nicht wenn ich das richtig sehe.
 
Ich habe einen Polfilter für das 20-50 habe aber das Problem, dass der Filter etwas schwer gängig ist und das zur Verstellung des Objektivs führt nachdem schon scharf gestellt wurde. Das bedeutet, dass ich immer Nachjustieren / Nachfokussieren muss und das ist nicht gerade toll.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Dafür kauft man dann das 18-55 OIS :top:
Das 20-50 ist zweifelsohne sehr gut von der Abbildungsleistung.
Aber das generve mit der drehenden Frontlinse, der sowieso fehlenden Geli
und einen teuren Slimfilter kaufen wollte ich ned haben.

Kauf Dir das 18-55, ist besser wenn man mit Filtern arbeiten will.
Was nicht heißen soll das ich das 20-50 nicht nehme-es ist mein "Familienausflugsobjektiv" wenn ich extrem kompakt zoomen will

Grüße Volker
 
Hatte zwar schonmal jemand hier gefragt, aber ohne Antwort. Mich würde auch intreressieren, ob jemand hier seine Bilder entzerrt (Linsenkorrektur) und wenn ja, mit welchem Programm. Adobe Lightroom unterstützt ja leider die Samsung-Objektive nicht wenn ich das richtig sehe.

das 30mm, 50-200 und 18-55 werden in LR unterstützt, für das 20er gibt es wohl eine custom datei, das 20-50 scheint noch zu fehlen.
 
ok, die Daten sind da für die NX200 ...
das liest sich doch schon mal sehr gut und bestätigt mich in der richtigen Wahl des NX Systems ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten