• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX100

Sorry, hab den NX200 Thread gerade gefunden
 
Ich muss noch mal kurz auf das Problem mit dem oberen Drehrad zurückkommen.
Neulich habe ich geblitzt (mit dem SB-600) und die Belichtungskorrektur an der NX100 verwendet (auf −2 gestellt). Das war schon ein Kampf.

Gestern musste ich die Belichtungskorrektur wieder nullen - keine Chance. Schnell drehen, langsam drehen, egal - das Rädchen spinnt. Der Zeiger geht mal drei Schritte gen Null, dann vier nach vorne, dann eins zurück …
Fünf Minuten später habe ich es mit viel Glück und Herumprobieren geschafft.

Sagt, das ist doch keine Lösung?

Ob Einschicken das Problem behebt? Schließlich bin ich nicht der einzige mit diesem Fehler …
 
Also bisher habe ich noch kein Problem mit dem Einstellrädchen.

Schon mal evtl. versucht während dem Drehen ein bißchen mehr oder weniger Druck bei gleichzeitigem Drehen auszuprobieren???
Gut ist natürlich auch keine Lösung, aber vielleicht hilfts ja.

Grüße Volker
 
Ich muss noch mal kurz auf das Problem mit dem oberen Drehrad zurückkommen.
Neulich habe ich geblitzt (mit dem SB-600) und die Belichtungskorrektur an der NX100 verwendet (auf −2 gestellt). Das war schon ein Kampf.

Gestern musste ich die Belichtungskorrektur wieder nullen - keine Chance. Schnell drehen, langsam drehen, egal - das Rädchen spinnt. Der Zeiger geht mal drei Schritte gen Null, dann vier nach vorne, dann eins zurück …
Fünf Minuten später habe ich es mit viel Glück und Herumprobieren geschafft.

Sagt, das ist doch keine Lösung?

Ob Einschicken das Problem behebt? Schließlich bin ich nicht der einzige mit diesem Fehler …


ich würd das beheben lassen, wieso soll man mit dem Problem leben?
meine NX100 die ich vor kurzem verkauft habe, hatte dieses Problem nicht, jedoch habe ich dieses beschriebene Phänomen am Obejektiv sporadisch gehabt, also der äußere Ring um Blende, Verschlusszet etc. einstellen zu können

nach dem ich mir eine NX11 gekauft habe ist das Problem weg, ich nutze weiterhin das selbe Objektiv:confused: evtl. hat das auch was mit der Firmware zu tun
 
Ob Einschicken das Problem behebt? Schließlich bin ich nicht der einzige mit diesem Fehler …

Also meine NX100 zeigt dieses Problem glücklicherweise nicht.
Ich würde die Kamera zu Samsung schicken. Eigentlich dürfte das doch problemlos zu beheben sein.
Bei meiner Spiegelreflex hatte ich genau dieses Problem auch mit einem Einstellrädchen. Nach einem kurzem Serviceaufenthalt funktioniert es nun wieder einwandfrei!
 
Also, ich habe das Problem bei der NX100 auch nicht.

Allerdings, bei den ersten Belichtungskorrekturen hatte ich insofern ein Problem, daß ich gleichzeitig mit dem Drehrädchen die +/- Taste nicht fest genug drückte. Die Skala ist dann auch nicht blau unterlegt, du kannst drehen was du willst, es rührt sich nichts.
Aber ich nehme an, daß Du die +/- Taste korrekt bedienst, die Skala blau unterlegt ist und Du trotzdem die Belichtungskorrektur mit dem Drehrädchen nicht ändern kannst....oder ?

Wenn das so ist, auf alle Fälle als Garantiefall einschicken !!
Vielleicht bekommst Du ja als Ersatz eine NX200 :D

Grüße Alois
 
Ich hatte das Problem mit einem "spinnenden" Drehrädchen an meiner Ricoh GXR aufgrund von Feuchtigkeit (zu lange im strömenden Regen bzw. im nasskalten Sturm am Meer benutzt). Von dem Regen hat es sich nach längerem Trocknen und dann Hin- und Herdrehen wieder erholt, von dem Sturm nicht, da half nur noch die Werkstatt (ca 60 EUR).
 
Dieses Problem hatte ich auch nocht nicht.
Hatte mich neulich gewundert dass meine ganzen Einstellungen weg waren,
aber dann las ich nach jedem Update ist das so:lol:.
 
Kann mir jemand sagen, ob das 50-200er OIS II aus Kunststoff oder Metall besteht. Damit meine ich nicht das Bajonett, sondern das Objektiv selber. Das 18-55er OIS II das ich habe ist komplett aus Kunststoff.
 
Hallo @tjobbe ,
wo gibt es denn diese Custom Datei für das 20'er wäre super nett, für eine Info wo man die herbekommt.

kann man sich mit dem Adobe Lens Profil Creater (kostelos downloadbar) selber machen. Dazu muss man sich ein s/w Raster ausdrucken und das dann abfotografieren. Die Software errechnet daraufhin ein Korrektur-Profil, dass man in alle Adobe Programme einbinden kann.

Ich habe das für mein 20er mal testweise gemacht und kann die Datei gerne auch mal irgendwo hochladen. War nur ein Test und nicht 100% professionell gemacht (ist gar nicht so einfach das Raster exakt plan abzufotografieren), aber die Ergebnisse sind soweit ok...

edit: tjobbe war schneller :) ich hab jetzt zusätzlich mal das Profil aus dem dpreview Forum importiert und zum Vergleich daneben gestelllt - bin mir nicht sicher, welche ich besser finde?

Beispiel: links nicht korrigiert, mitte eigenes Profil, rechts das Profil aus dem dpreview Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen, ob das 50-200er OIS II aus Kunststoff oder Metall besteht. Damit meine ich nicht das Bajonett, sondern das Objektiv selber. Das 18-55er OIS II das ich habe ist komplett aus Kunststoff.

Fühlt sich nach Kunststoff an. Ist aber durchaus gut und wertig verarbeitet, deutlich besser als der Preis vermuten lassen würde. ;)
 
Bei welchem Hersteller gibt es denn im Bereich der preisgünstigen Standard-Zooms welche mit Metallgehäuse?:cool:

Keine Ahnung, habe ich ja nicht behauptet? Aber es gibt sich billig anfühlendes Wackelplastik (zB Canon Kitobjektive oder zB auch das Samsung 20-50) und es gibt gut verarbeitete Kitobjektive, wie eben zB das Samsung 50-200. Ist aber natürlich alles recht subjektiv.
 
KB-equivalente 24mm sind aber nicht allzu universell einzusetzen. Solch kräftige Weitwinkelbrennweiten erfordern eine überlegte Bildgestaltung mit einem gut gestalteten Vordergrund. Anderenfalls werden es "Suchbilder": Viel drauf, aber alles ganz ganz klein... Bei der Sony NEX hätte ich statt des Kitzooms auch kein 2,8/16mm als handliches Immerdrauf gewählt.


Das was Du als "Suchbilder" bezeichnest bezeichnen andere als "Übersichtsbilder" . Ich freue mich auf das 16er-Pan weil dadurch für mich die Kamera erst richtig kompakt & landschaftstauglich wird. Hatte vorher eine LX3 und EX1. Die 28mm meiner S95 sind mir def. zuwenig. Ist eben für jeden persönliche Anwendungsfrage.

Bisweilen tröstet mich die überraschenderweise gut geratene Stitch-Scene der NX100 darüber hinweg. Auch wenn sie manchmal arge BQ-Kompromisse aufweist ist sie verwendbar und gibt die Situation wieder. Was will man -im Prinzip- eigentlich mehr?

Leider weiß man noch gar nicht wie gut das 16er ist, oder? Der Preis ist ja dann doch nicht bei 250 sondern eher bei happigen 300 Piastern einzuordnen. Ob die BQ dann genauso anspruchsvoll ist? Das 20er jedenfalls hatte ich wieder zurückgesandt weil es in den Ecken noch eine Spur schlechter war als mein obligatorisches 20-50er. Das 18-55 OIS fällt wegen der Größe und des ebenfalls geringen Winkels leider für mich aus.
 
Je länger ich die NX100 im Einsatz habe, umso mehr merke ich diese CAM vom Gesamtkonzept wirklich einmalig ist und das zu einem absoluten Preis/Leistungsverhältniss.
Sie ist klein-handlich-extrem schnell zu bedienen.
Sehr gute BQ und mit meinen mittlerweile "nur" noch drei Linsen einfach nur ein Traum ist.
Was immer auch kommen mag, die NX100 wird immer im Haus bleiben!!

Grüße Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten