• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Sammelthread Messsucherkameras allgemein

Hat einer von Euch letzte Woche die Oly 35 RD aus der Bucht gefischt?

Leider nein, allerdings habe ich auch nicht gesehen, dass eine RD in schönem Zustand zum Verkauf gestanden ist.
 
Seltsam, dass ich die Auktion übersehen habe :confused: Sieht tatsächlich gut aus, nur die Bodenplatte ist u.U. nicht mehr ganz frisch. Beschädigungen bei Chrom sind auf Fotos leider oft schlecht sichtbar. Daher soll Nachfragen nicht schaden. Die Lichtdichtungen gehören wohl auch getauscht, was aber nicht ungewöhnlich ist.

Edit: Welches Werkzeug braucht man eigentlich um den Selbstauslöser abzuschrauben ohne die Kamera zu beschädigen?
 
...

Edit: Welches Werkzeug braucht man eigentlich um den Selbstauslöser abzuschrauben ohne die Kamera zu beschädigen?

Die Spitzen eines Meßschiebers gehen ganz gut.

Schöne Grüße
Uwe
 
Ich nehme immer die Spitzen von einer feinen Nagelschere. Die lässt sich gut greifen.

Wenn er nicht allzu stramm angezogen wurde, reicht manchmal auch schon, wenn man einen Gummihandschuh anzieht (oder einfach was rutschhemmendes dazwischenlegt), und mit dem Daumen mit Druck von oben dreht.
 
Erfolg hatte ich bereits mit einem Radiergummi, aber ein richtiges Werkzeug wäre mir lieber. Messschieber und Nagelschere klingen mir beinahe etwas zu gefährlich.
 
Naja, gefährlich ist es eigentlich nicht, man darf nur nicht aus Vorsicht zu wenig Druck ausüben, dann rutscht man ab und kann die Kamera zerkratzen.
Ich hab allerdings auch erstmal an billigen kameras geübt, bevor ich mit der Methode bei meiner M6 den Rahmenwahlhebel abgeschraube habe :D

Der Vorteil daran ist, dass man damit alle Größen abdeckt. Speziealverkzeuge extra für diese Schrauben gibt es zwar, aber dann braucht man eins für jede Größe. Und bei den Verstellbaren, die es z.T. auch gibt, ist wieder die Gefahr des Abrutschens größer.

Man braucht das ganze ja auch nur zum Lockern und endgültigen festziehen, für das eigentliche Schrauben reichen dann die Finger.
 
Hallo,

ich habe mal eine Frage an euch Messsucherfreaks ;)

Ich habe aus der Bucht eine schöne Minolta Hi Matic E gefischt, ist zwar alles nur vollautomatisch aber es soll ja nur der Einstieg sein. Deshalb 2 Fragen:

1. Es funktioniert irgendwie keine Elektronik, d.h. das Kontrolllämpchen auf der Oberseite ist aus und im Sucher wird mir auch nicht angezeigt wenn die Zeiten zu lang sind. Kann man da was machen? Achso, zurzeit benutze ich 2 AG13 Batterien mit Alufolie als Ersatz für die Originalen.

2. Wie macht Ihr das als Brillenträger (-1,0)? Ich habe sie jetzt ohne Brille benutzt und der erste Film ist entwickelt.. naja nicht hundertprozentig scharf.

Insgesamt aber eine schöne Kamera, die Lichtdichtungen sehen übrigens nicht besonders gut aus, sind aber noch dicht :D:D

LG
Tobias

p.s. Wenn einer eine Bedienungsanleitung hat wäre ich Ihm sehr verbunden.
 
ich als messsucherunerfahrener aber durchaus interessierter hab da mal ne ganz ganz doofe frage. wie funktioniert das eigentlich mit dem mischbild, bzw. fokussieren, nicht technisch sondern praktisch? ich kenn das nur von ner ollen canonet, wo ich halt dieses gelbe quader im zentrum habe und versuche dort das mischbild zu überlagern. schlecht ausgedrückt, aber ihr wisst ja was ich meine. wie fokussiere ich aber irgenbdwas am rand oder ausserhalb des zentrums? und: ist das bei schlechten lichtverhältnissen eurer erfahrung nach eigentlich besser oder schlechter zu handhaben als bei ner slr?
 
Du musst nach dem Fokussieren die Kamera schwenken um dein Motiv an den Rand zu bekommen.
 
iwie fokussiere ich aber irgenbdwas am rand oder ausserhalb des zentrums? und: ist das bei schlechten lichtverhältnissen eurer erfahrung nach eigentlich besser oder schlechter zu handhaben als bei ner slr?

Mittig fokussieren und dann schwenken.

Bei schlechtem Licht ist MF mit einer Messsucher viel einfacher als mit dem dunklen Sucher einer SLR.
 
ja ok, aber wenn ich mit offenblende (f1.8 oder offener) verschwenke, bin ich ja wahrscheinlich schon nicht mehr in der schärfenebene.. mit ner slr krieg ich die schärfe "per auge" eingestellt, schnittbild und schwenken mach ich quasi nie.
ich frage, weil ich interessiert bin an ner kleinen unauffälligen messsucherkamera mit fixobjektiv zwischen 35 und 45mm, die einerseits für "street"-sachen tagsüber, als auch überwiegend in lowlight situationen eingesetzt werden soll. die sache mit dem fokussieren macht mir da halt noch n bisschen sorge, weil ich ja wahrscheinlich dann auch überwiegend mit offenblende unterwegs bin (klar, schärfe und fokus sind nicht alles, aber doch nett wenns hinhaut). und wo wir dabei sind, habt ihr ne empfehlung für meine zwecke? budget wäre maximal n hunderter, ich möchte nur sw damit machen, iso sollte man ziemlich hoch stellen können (oder austricksen) und ne zeitautomatik oder vollmanuell mit belichtungsmesser wär nett. yashica lynx? canonet ql17? revue 400?

edit. weil noch ne ot frage an die street oder dof experten hier: was is ne praktikable "point and shoot" einstellung für tagsüber? bei ner 40er brennweite, blende 8, entfernung auf ca. 2.5m? krieg ich da so ca. zwischen 1m und 5m alles halbwegs scharf? wie macht ihr das? bin kein freund von dof rechnern oder tabellen, sonst würd ich wahrscheinlich nicht fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei schlechtem Licht ist MF mit einer Messsucher viel einfacher als mit demdunklen Sucher einer SLR.

Aber auch nur wenn du irgendwo einen Kontrast auf dem Objekt findest, sodass das Mischbild gut zu erkennen ist. ;)

Wie ist das eigentlich bei Leica? Ist da das Patch größer/heller?
 
Ausserhalb des Zentrums ist schwieriger. Aber machbar, man fokussiert halt erst auf das gewünschte Objekt und komponiert dann. Das heißt, der Fokus sitzt nicht zu 100%, aber das wird erst bei hohen Lichtstärken relevant.
 
...iso sollte man ziemlich hoch stellen können (oder austricksen) und ne zeitautomatik oder vollmanuell mit belichtungsmesser wär nett. yashica lynx? canonet ql17? revue 400?

Meines Wissens ist die Yashica 35 GL die einzige Messsuchkamera mit Fixobjektiv, deren Belichtungmessung bis ISO1600 geht. Laut Handbuch (Seite 33) reicht die Schärfentiefe bei 10ft (~3m) Abstand und Blende 8 von etwa 2m bis 5,7m.

Edit: Auf Seite 32 ist die Entfernungstabelle in Meter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den link boogaloo ;)

Ist eine von denen (Yashica Electro 35 GT mit Color-Yashinon DX 1,7/45mm, die f. 25€), die ich nun erworben habe....

Eigentlich sollte es ja eine Canonet werden, allerdings habe ich mich dann doch für diese hier entschieden. Bin mal gespannt, die Revue 700er ist schon da (war jetzt kein Schnäppchen, aber geht OK) und ich finde sie voll cool.
Auch bin ich gespannt, ob denn alle Kameras einigermaßen funktionieren....
Werde da wohl einiges richten müssen (Dichtungen etc.)...

Na denn werde ich mal in Kürze an meine überlagerten Filmvorräte gehen :D

...und vll. auch mal wieder den "Dunkelkammerrussenkoffer" rauskramen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ok, aber wenn ich mit offenblende (f1.8 oder offener) verschwenke, bin ich ja wahrscheinlich schon nicht mehr in der schärfenebene.. mit ner slr krieg ich die schärfe "per auge" eingestellt, schnittbild und schwenken mach ich quasi nie.
Du musst dich eben beim verschwenkten Fokussieren ein bisschen nach vorne beugen und nach dem Zurückschwenken wieder gerade stehen. Genauer ist dein Fokussieren auf die Mattscheibe der SLR auch nicht.

Gruß,
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten