• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Sammelthread Messsucherkameras allgemein

hat aber keine Zeitautomatik, und um die gings mir gerade ;)

aber, eine blendenautomatik ;)
und einen manuellen modus... ohne belichtungsmessung. allerdings kann man die parameter nach kurzer zeit selbst sehr gut einschätzen oder man liest einfach, während die blendenautomatik eingestellt ist, diese ab und überträgt sie in den manuellen modus. dann hat man einen guten richtwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder man liest einfach, während die blendenautomatik eingestellt ist, diese ab und überträgt sie in den manuellen modus. dann hat man einen guten richtwert.

Das ist aber oft eine zu langsame Art, die richtige Belichtung zu finden. Das gleiche Phänomen stört mich auch z.B. an der Minolta CLE, obwohl das bisher die beste analoge Messsucherkamera ist, die ich hatte, und die zugleich so kompakt ist. Dennoch mag ich meine QL17 auch sehr gerne. Ist eine wirklich tolle Kamera und die Blendenautomatik kann gerade für Streetfotografie durchaus ein Vorteil gegenüber Zeitautomatik sein.
 
Kann wirklich gut sein!

Meins hatte einiges an Öl auf den Blenden, war aber knackscharf.
Viel Spaß damit!


(aber die Chrom-Optik geht meiner Meinung nach dar nicht. ;) )
 
Mir ist heute auf dem Flohmarkt eine Olympus 35RC zugelaufen. Sie war so schön, ich konnt sie nicht zurück weisen. Der Zustand geht als gut durch, ist klein und schnukkelig, aber nicht so lütt wie die XA. Der Messsucher ist besser als der der XA, aber schlechter als der der Bessa R2..

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1662250&stc=1&d=1296934235.

Ui, schönes Teil. So eine habe ich leider noch nicht gefunden. Wie sieht der Größenvergleich zur XA aus?

Meine beiden Rangefinder:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1814934[/ATTACH_ERROR]

Der Messsucher der XA ist echt nicht so der Bringer, aber als Distance-Focus-Kamera ist sie bei genug Licht (wenn so f/5.6 oder mehr gut gehen) eigentlich immer mit dabei. Eine echte Hosentaschen-Kamera, zumindest ohne Blitz. :)

Mit der XA verwende ich ausschließlich Schwarzweißfilm.

Die M3 setze ich selektiver ein, einfach weil sie doch recht schwer ist. Aber ich bin erstaunt, wie gut sie sich gehalten hat. Mein Modell ist von 1957 und tut wie frisch ab Fabrik. Das Objektiv gab’s gesondert beim Occasion-Händler und ist deutlich neuer (2008). Bisher habe ich nur Ektachrome und Kodak Elite Chrome verschossen, morgen sollte aber der erste Velvia 50 zurückkommen. Bin SEHR gespannt! :)
 
Kann wirklich gut sein!

Meins hatte einiges an Öl auf den Blenden, war aber knackscharf.
Viel Spaß damit!


(aber die Chrom-Optik geht meiner Meinung nach dar nicht. ;) )

Bei mir liegt auch volle Pampe auf den Lamellen, egal, da Manuell gedreht wird.

Optik geht doch? Besser als diese Plaste Stüropor.

Das ist richtiges Metall. HOU!
Den Fokusring hätten die Russen aber ruhig noch ein Stückchen nach vorne legen können.
 
neulich zugeflogen. Konica Auto S 1.6 , fast in Mint Zustand :D

Einzige Macke ist der Entfernungsmesser, der Messfleck ist nicht zu sehen. Soll sich aber angeblich reparieren lassen. Entfernungschätzen geht aber auch brauchbar.

Sehr angenehm: Der Leuchtrahmen im Sucher macht einen Parallaxenausgleich beim Fokussieren.
 
ein kleiner Wiederbelebungsversuch...

ich überlege mir eine ältere Messsucherkamera zu kaufen.
Kann mir jemand sagen welche Unterschiede es bei den Olympus 35er Varianten gibt? (RC, SP und was es da noch so alles gibt)
Wie sieht der Vergleich zu einer Minolta Hi-matic 7sII aus.

Danke
 
Hier schonmal was zum lesen:

http://www.ph.utexas.edu/~yue/misc/rangfndr.html
http://www.cameraquest.com/com35s.htm
http://www.cameraquest.com/olyrd.htm
http://www.cameraquest.com/olyrc.htm
http://www.cameraquest.com/olysp.htm
http://www.cameraquest.com/min7s2.htm

Wenn es auch teurer sein darf, würde ich mir außerdem ne Leica CL oder Minolta CLE mit dem 40mm/2 überlegen. Die sind kompakter als viele der Messsucherkameras mit festem Objektiv, und man hat die Option, das Objektiv zu wechseln. Dafür ist der Preis natürlich deutlich höher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier schonmal was zum lesen:

http://www.ph.utexas.edu/~yue/misc/rangfndr.html
http://www.cameraquest.com/com35s.htm
http://www.cameraquest.com/olyrd.htm
http://www.cameraquest.com/olyrc.htm
http://www.cameraquest.com/olysp.htm
http://www.cameraquest.com/min7s2.htm

Wenn es auch teurer sein darf, würde ich mir außerdem ne Leica CL oder Minolta CLE mit dem 40mm/2 überlegen. Die sind kompakter als viele der Messsucherkameras mit festem Objektiv, und man hat die Option, das Objektiv zu wechseln. Dafür ist der Preis natürlich deutlich höher...

deutlich höher trifft es ganz gut:cool:
naja für den Anfang darf es ruhig die günstige Variante sein. Ich will erstmal sehen wie mir das System gefällt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten