Mir reicht meine Japan-Leica, die ist viel schnuckeliger! 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei der ALPA Fukusiert man dann einfach nach Entfernung oder wie funktioniert das da?
Ein Trauteil...
LG
Oder via Lupe direkt auf der Mattscheibe.
So wie bei einer Großformat-Kamera.
Die Mattscheibe wird zum Ausrichten und Fokussieren dort angebracht, wo das Rollfilm/Digiback angesetzt wird. Man muss es also wie bei der Fachkamera abnehmen, um mit einer Mattscheibe arbeiten zu können.
Gerade die 12TC ist aber auf Grund der Kompaktheit schon eher zum Fotografieren aus der Hand mit Sucher gedacht. Es gibt ja auch Aufsteck-Messucher, wobei man dann die gemessene Entfernung erst noch am Objektiv einstellen muss.
Mir reicht meine Japan-Leica, die ist viel schnuckeliger!![]()
Bei der ALPA Fukusiert man dann einfach nach Entfernung oder wie funktioniert das da?
Ein Trauteil...
LG
4. Nach Auskunft des Standmitarbeiters am einfachsten: Laser-Entfernungsmesser, einmal klick, ablesen und an der Kamera einstellen.
Die Leute mit M- und M39-Linsen,
welche sind eure Favoriten, und warum? Habt ihr welche mit ganz spezieller Bildcharakteristik?
Im Moment faszinieren mich ein paar M-Linsen von Zeiss. Manche haben so einen Kino-Look. Liegt wahrscheinlich daran, dass sie diese zum Großteil auch rechnen... Aber ich besitze noch keine...
Altersvorsorge
EDIT: Erwähnte ich schon, dass bei der einen 7 der Verschluss absolut keine "wrinkles" aufweist?