• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Sammelthread Messsucherkameras allgemein

AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

wo ist denn der unterschied zu einer normalen domain? davon abgesehen, dass eine subdomain eine unterdomain in einer domain ist. :)

Man kann dadurch seine Domain noch einmal "unterteilen" - wenn man z.B. verschiedene Projekte hat, diese aber alle zu einer großen Hauptseite gehören.

wie kommt das? :)

Wie Quickmac schon schrieb: die bekommt man bei einem Komplettpaket hinterhergeworfen. :top:

fände sowas wie kwerfeldein.de nett

Martin macht das auf Wordpress-Basis.

..
 
Ich hätte eine Frage: welche Batterie kann man für die Canon Canonet QL17 GIII verwenden? Habe testweise eine V625U eingesteckt (war von meiner Praktika MTL-5), die Kamera reagierte darauf aber nicht. Leider.
 
Hallo Domeru,

danke für den Hinweis! Es müsste doch eigentlich auch mit 1,5V wenigstens ein "Zeichen" geben, oder täusche ich mich da?
 
danke für den Hinweis! Es müsste doch eigentlich auch mit 1,5V wenigstens ein "Zeichen" geben, oder täusche ich mich da?

Nicht zwangsläufig. Manche Kameras geben ein 'Zeichen' bei 1,5V, Andere nicht. Auch lassen sich nicht alle Kameras neu justieren. Selbst wenn die Kamera mit 1,5V ein Zeichen gibt, muß die Belichtungsmessung nicht zwangsläufig korrekt sein. Meist soll sie daneben liegen. Soweit die Aussagen meines Kameramechanikers.

domeru
 
Hab meine Canonet heute gereinigt und die Batterie zum laufen gebracht… nun weiß ich wenigstens das die Kamera keinen elektr. Defekt hat.

Hier ist die kleine Sammlung. Eine defekte Yashica steht noch aufm Schrank und wartet auf Reinigung.

cams652q.jpg
 
Ui, ein Sammelthread für Messucher. Dann kann ich ja auch mal mein neuestes Schätzchen zeigen ;)

dscf1898_himaticcs_90045qz.jpg

Minolta Hi-Matic CS
lebt dank Hörgerätebatterien, Alufolie, Pattex und Tesafilm wieder. Der erste Film wird zur Zeit testweise belichtet.

Dazu hab ich noch eine Yashica Electro 35 GSN, mein Arbeitstier. Im Grunde genommen sieht sie so aus wie die ganz links in Post #331, nur mit originaler Ledertasche. :evil:
 
Dann auch von mir etwas Messucher Porn:

Die Yashica Lynx 14IC mit dem mächtigem 45mm 1:1,4er lebt leider nicht mehr bei mir (ich Idiot habe sie letztes Jahr verkauft um meine Oly Pen zu finanzieren. Schande über mich), ...

01.jpg


... aber der Virus hat mich nicht losgelassen.

Gestern ist deshalb eine schnuckelige klene Leica CL bei mir eingezogen, die sich heute mit einem Summicron 2/50 aus der grossen Bucht vermählte. Die zwei geben ein hübsches Paar ab, auch wenn das Summicron etwas angemackt ist (dafür war es sehr günstig :)).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1489861[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1489870[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Argh! Neulich habe ich das bei der Bessa R3 vergessen. Jetzt bei der CL. Was ist denn los? Kriege die, die 40mm-Rahmen haben, irgendwie nicht auf die Reihe. Sorry!
 
Gratuliere, krohmie :) - ein guter Kauf! :cool:
Versuche, irgendwo noch eine Queckie zu ergattern, dann kannst du das Batterieproblem jahrelang vergessen, und die CL misst sehr zuverlässig. Ich hatte die CL mit mehreren Batterieversuchen betrieben (Adapter+normale 625, Weincell ...) - aber an die originalen Queckies kommt nichts heran. Ich hatte damals das Glück, einige zu bekommen.

Das Summicron ist trotz seines Alters ein super Glas, passt hervorragend auch zur digitalen M. Eines meiner absoluten Lieblingsobjektive, wunderbares Bokeh, tolle Punktschärfe. Eine GeLi solltest du versuchen zu bekommen (es passt auch die des Summicrons 2. Gen. [Canada]).

Gruß
numeric
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten