Apropos Preise, bei denen es abgesehen von der absoluten Höhe nix zu meckern gibt...
Ich war auf der Photokina, und da ich mir für meine M-Leica ein neues 2/35er und ein 2,8/21er anschaffen will habe ich den Zeiss-Stand besucht. Der Hintergrund für das 21er ist, daß ich mich beim Voigtländer 4/21 darüber geärgert habe, daß Reflexe mir bei Gegenlichtaufnahmen immer wieder wichtige Bilder ruiniert haben - ich knipse gern mit Gegenlicht. Dank Handscanner am Zeiss-Stand (eine Leica M9) konnte mir der Zeiss-Mitarbeiter nachdrücklich demonstrieren, daß ein 21er- und 35er-Biogon direkt gegen mehrere starke Lampen gerichtet keinerlei Blendenringe oder Reflektionen produzieren. Keine, absolut nichts, nüscht, gar nüscht. Dafür keine Verzeichnung und natürlich scharf und richtig klein. Sehr nett und sein Geld wert... leider ist das sehr viel Geld. Werde demnächst unter "Biete" einiges verscherbeln, um mir das leisten zu können...
Zweiter Eindruck von der Photokina: geht mal an den Stand der Firma ALPA und seht Euch die Kameras ein, die sind wirklich etwas ganz anderes: Rollfilm bis 6x9 oder digitales Rückteil, Aufstecksucher, Wechseloptik (Schneider Kreuznach, also vom Feinsten), aber unglaublich klein und handlich.
http://www.alpa.ch/de/products/cameras/camera-bodies/alpa-12-tc.html
Aber erst danach in die Preisliste sehen, das sind "Schweizer Preise"... der "Will-Haben-und-zwar-sofort"-Reflex war dennoch deutlich spürbar.