• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Sammelthread Messsucherkameras allgemein

Kurze Frage: habe hier eine Yashica Electro 35 "G". Das PAD habe ich erfolgreich gewechselt, der Verschluss funktioniert wieder sehr gut. Einziges Manko liegt im nicht offenbleibenden Bulb-Modus. Was könnte das sein?

Ein Forumskollege hat das selbe Problem mit seiner GS. Sein PAD ist auch erneuert und in erstklassigem Zustand. Bei meiner GSN funtkioniert dies hervorragend.
 
Gratuliere, krohmie :) - ein guter Kauf! :cool:
... Eine GeLi solltest du versuchen zu bekommen (es passt auch die des Summicrons 2. Gen. [Canada]).

Gruß
numeric

39er Schraub Geli von Chinesen ist schon unterwegs :)
Der erste Film wurde heute abgegeben ...

Bald gibt es Bilder und ein Essay zum Thema Messucher / Display / SLR-Sucher auf meinem Blog.
 
@Krohmie

Ich hatte unlängst den gleichen Summicron-50mm-Typ wie deines von einem Händler ersteigert, ich fand jedoch den Fokussierring zu schwergängig (Geld gab es problemlos zurück).
Ist das evtl. normal bei so einem älteren Schätzchen? Man. Fokussieren macht nur Spaß, wenn es leicht und schnell hinhaut gerade beim Messsucher.
 
Der Fokus läuft schon recht straff (aber seidenweich) ohne das von AF und teilw. auch manuellen Optiken bekannte Spiel.

Ich finde das aber montiert an der Kamera nicht problematisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ganz kurz eine Zwischenfrage: Wieso eigentlich soll eine Meesucherkamera für Streetphotography geeigneter sein als eine DSLR - mal abgesehen von der Grösse? Gibt es bei der Bedienung irgendwelche Vorteile?
 
Hallo

Ganz kurz eine Zwischenfrage: Wieso eigentlich soll eine Meesucherkamera für Streetphotography geeigneter sein als eine DSLR - mal abgesehen von der Grösse? Gibt es bei der Bedienung irgendwelche Vorteile?

Mach doch mal ein praktisches Experiment: geh mit einer Dslr und lichtstarker Optik (z.B. 35/1.4) bepackt mitten in die Innenstadt und versuche Menschen in ihren Situationen zu fotografieren - du wirst schnell merken das dies keinen Spaß macht weil du ungemein oft von Blicken durchbohrt wirst. Nun nimmst du dir die kleine Messsucherkamera zur Hand und gehst auch wieder in die Innenstadt - dich wird damit kaum jemand wahrnehmen bzw. dich als "Profi" entlarven, wie auch, deine Kamera ist schließlich viel zu mickrig. :ugly: Auch das Auslösegeräusch ist um einiges leiser als ein Spiegelschlag. :top: Fokussierung durch den Messsucher finde ich persönlich um einiges angenehmer als manuell mit einer Dslr (dauert einfach zu lange).

Das Yashica-Bulbproblem hat sich gelöst. Wusste nicht das man auch für den Bulbmodus Batterien benötigt, nun bin ich schlauer. ;)
 
Hallo

Ganz kurz eine Zwischenfrage: Wieso eigentlich soll eine Meesucherkamera für Streetphotography geeigneter sein als eine DSLR - mal abgesehen von der Grösse? Gibt es bei der Bedienung irgendwelche Vorteile?

Du siehst halt mehr als 100% im Sucher und dazu ist sie meistens bauartbedingt auch noch wesentlich leiser.

Grüße
Uwe
 
Apropos Yashica 35 - habe heute den ersten Film meiner 35G entwickelt - nicht schlecht (obwohl ich mir mehr Kontrolle über die Belichtung wünschen würde). Leider "geht" die 35G nur bis ISO 500 :(

smile
 
Thema Belichtungskorrektur: stell einfach deine Iso 1 - 1 1/3 Blende heller. Also 400asa in der Kamera, 200asa (-160asa) auf der Kamera. Die Kamera rechnet dann mit 200asa und du bekommst automatisch +1 Blende mehr Licht auf den Film. Und da die Yashica oftmals die Lichter zu stark einmisst, gewinnst du diese Blende dann im Vordergrund. ;) Meine letzten Bilder aus dem Beispielfilm-Thread wurden damit aufgenommen, war sehr zufrieden mit dieser Einstellung.
 
Plus Messucher für Streetfotografie:

- klein unauffällig
- schneller trotzdem präziser Fokus (gemessen an anderen manuellen Kameras ihrer Zeit)
- leise
- Umgebung mit im Sucher
 
@strobistican: Is mir schon klar - trotzdem wäre mehr Kontrolle (M-Modus, Anzeige der Belichtungszeit etc...) sehr angenehm.

Gemessen am Gebrauchtmakrtpreis für die Teile gibt es sowieso nix zu meckern :D

smile
 
Apropos Preise, bei denen es abgesehen von der absoluten Höhe nix zu meckern gibt...

Ich war auf der Photokina, und da ich mir für meine M-Leica ein neues 2/35er und ein 2,8/21er anschaffen will habe ich den Zeiss-Stand besucht. Der Hintergrund für das 21er ist, daß ich mich beim Voigtländer 4/21 darüber geärgert habe, daß Reflexe mir bei Gegenlichtaufnahmen immer wieder wichtige Bilder ruiniert haben - ich knipse gern mit Gegenlicht. Dank Handscanner am Zeiss-Stand (eine Leica M9) konnte mir der Zeiss-Mitarbeiter nachdrücklich demonstrieren, daß ein 21er- und 35er-Biogon direkt gegen mehrere starke Lampen gerichtet keinerlei Blendenringe oder Reflektionen produzieren. Keine, absolut nichts, nüscht, gar nüscht. Dafür keine Verzeichnung und natürlich scharf und richtig klein. Sehr nett und sein Geld wert... leider ist das sehr viel Geld. Werde demnächst unter "Biete" einiges verscherbeln, um mir das leisten zu können...

Zweiter Eindruck von der Photokina: geht mal an den Stand der Firma ALPA und seht Euch die Kameras ein, die sind wirklich etwas ganz anderes: Rollfilm bis 6x9 oder digitales Rückteil, Aufstecksucher, Wechseloptik (Schneider Kreuznach, also vom Feinsten), aber unglaublich klein und handlich.

http://www.alpa.ch/de/products/cameras/camera-bodies/alpa-12-tc.html

Aber erst danach in die Preisliste sehen, das sind "Schweizer Preise"... der "Will-Haben-und-zwar-sofort"-Reflex war dennoch deutlich spürbar.
 
Ja, es gab schöne Sachen auf der Photokina für den fortgeschrittenen Geldausgeber.:D

Das 2,8/21mm Biogon habe ich jetzt schon 2 Jahre.
Es bringt eine supergute Auflösung, wahrscheinlich besser als das 2,8/21 Distagon für die Spiegelreflexen.

Eine Bessa III ist auch nicht zu verachten.

Außerdem hat Voigtländer ein tolles Objektiv mit mFT Anschluss: 0,95/25 mm.

Gruß
carum
 
Bei Messsucher fällt mir ja noch was ein.
meine GW690 :D

texas_leica_gw690.jpg



cu Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten