• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Sammelthread Messsucherkameras allgemein

AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Möchte mich auch mal einklinken.

Hier meine Dacora Super Dignette mit Messsucher. Ist ein Erbstück von meinem Vater und ist bis auf die fehlenden Typenschilder sehr gut erhalten. Das einzige Problem ist die Batterie für den Beli, die es nicht mehr gibt.

Nunja, Dir kann geholfen werden:

http://www.buhla.de/Foto/Quecksilber.html
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Hallo,

meine liebste Meßsucherkamera, und macht außerdem auch nach 72 Jahren einfach nur astreine Bilder :)

Contax II, Baujahr 1938, mit einschiebbarem Zeiss Tessar 50/2.8 (lieferbar waren damals auch Sonnare 50/2 und 50/1.5, sowie etliche andere Brennweiten) und ultra-präzisem Meßsucher.

LG
Thomas
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Die Olympus 35RC. Einfach nur klasse das Ding- Superkompakt, mit Blendenautomatik und manuellen Modus.
Und wunderschönes Design :)
Ich hatte großes Glück und konnte es aufm Flohmarkt für 3,- € schnappen- es musste nur etwas geölt und die Lichtdichtungen mussten erneuert werden.



Außerdem habe ich noch jew. eine Rollei 35 Made in Germany sowie Made in Singapur, Canonet 28 und Minolta Himatic G- die ich alle noch noch hin und wieder benutze.

EDIT:

Ich benutze derzeit ausschliesslich Agfa APX100 und einige Ilford 125 sowie deren indische Derivate - und entwickel und printe sie noch selber. In der letzten Zeit nur noch mit Caffenol.

Hatte dazu auch ein Video gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Wow, sehr schöne Messsucher hier gesehen...

Hier meine MP mit dem alten Cron 2/50 (nutze jetzt hauptsächlich das alte Lux 1.4/50).
Hat dieses Jahr bereits 2000 mal klick gemacht...;)

leica.jpg


cu Tom
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Wenn ich mal ganz kurz ein bißchen o.t. dazwischen fragen darf:
Mich würde interessieren, welches Filmmaterial diejenigen hier benutzen, die mit den gezeigten Kameras noch richtig fotografieren. Vielleicht könntet ihr das noch mit in die jeweiligen Beiträge aufnehmen :)
Gruß, leicanik

(Hintergrund meiner Frage ist, daß ich schon länger nur noch digital fotografiert habe, aber zur Zeit überlege, meine M3 wieder zu reaktivieren. Habe aber langsam keine Ahnung mehr, ob sich da außer S/W noch etwas lohnt. Schließlich bin ich vor wenigen Jahren wegen der miesen Laborqualität auf digital umgestiegen. Aber bitte nur eine kurze Bemerkung in eure normalen Beiträge, ich will hier nicht das Thema entführen)
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Wird wirklich Zeit, dass es hier ein Analogforum gibt :(

Betr. Filme: bei mir hauptsächlich Acros und TRI-X.

smile
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Für s/w nehme ich auch fast ausschließlich Acros und Tri-X, für Farbe in der Regel Kodak Portra in allen Variationen.
Dias mache ich garnicht, da ich nicht projeziere und mir der Look von gescannten Dias nicht gefällt. :)
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

S/W: Acros, TriX
Farbe: Kodak Portras, Fuji Reala, Kodak Gold 100

Und hier auch noch mal eine MP :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1424047[/ATTACH_ERROR]
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ich habe zuletzt ganz normal Kodak-Farb-Negativ Filme verwendet (vom Rossmann) und gebe die hier beim lokalen Fotofachhandel ab, die entwickeln und vergrößern noch selber.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

TriX und TMax 400, beide oft auf ISO 200 belichtet. Manchmal auch Acros.
Farbe gar nicht mehr: das übernehmen die Digitalen. ;)
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

TMAX 100 und 400 (meist 100) und Eigenentwicklung in ID11.
Danach Abzüge in Eukobrom oder Hybrid mit Filmscanner.
Macht Spaß!

cu Tom
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Aber diese Foren sind nicht das gleiche, wie, als wenn es hier ein Forum gäbe (aber das Thema ist hier falsch und es wurde schon ein paar mal klar von der Forenleitung gesagt, dass es sowas hier nicht geben wird).
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Aber diese Foren sind nicht das gleiche, wie, als wenn es hier ein Forum gäbe (aber das Thema ist hier falsch und es wurde schon ein paar mal klar von der Forenleitung gesagt, dass es sowas hier nicht geben wird).

Was fehlt euch denn wirklich?

Ein weitgehender Austausch ohne grosse moderative Massnahmen ist doch auch so zumindest derzeit möglich, wie man sieht ... ich denke, da muss keine wirkliche Unzufriedenheit aufkommen .. ;)
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Eine der völlig unterschätzten Meßsucherkameras- die Voigtländer Prominent. Wurden nur in den 50er Jahren gebaut. Die Objektive sind qualitativ herausragend, die Kamera ist mechanisch extrem solide und offensichtlich für die Ewigkeit gebaut. Der Meßsucher funktioniert auch mit dem Nokton 1,5/50 tadellos.

Anhang anzeigen 1424173

Gruß Ingo
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Eine der völlig unterschätzten Meßsucherkameras- die Voigtländer Prominent. Wurden nur in den 50er Jahren gebaut. Die Objektive sind qualitativ herausragend, die Kamera ist mechanisch extrem solide und offensichtlich für die Ewigkeit gebaut. Der Meßsucher funktioniert auch mit dem Nokton 1,5/50 tadellos.

Anhang anzeigen 1424173

Gruß Ingo

Sieht sehr gut aus!

cu Tom
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Hier mal meine Kombi.

Anhang anzeigen 1424222

Ich nutze übrigens momentan ausschließlich den Kodak BW400CN. Diesen SW-Film kann man im Farb-Prozess entwickeln, daher entwickelt das jeder Fotoladen um die Ecke, inklusive passabler Negativ-Scans. SW-für Faule sozusagen, aber die Ergebnisse sind meiner Meinung nach über Zweifel erhaben.

Grüße, der Thomas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten