• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Sammelthread Messsucherkameras allgemein

AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Dann will ich mal denjenigen Mut zusprechen, die mit einem Gebrauchtkauf liebäugeln: Meine Leica M3 von 1958 funktioniert immer noch problemlos :top:
Allerdings muß ich zugeben, daß die Objektive (Summaron 35mm, Summicron 50mm, Tele-Elmarit 90mm, Makro-Elmar 65mm) inzwischen fast nur noch an der Pana G1 zum Einsatz kommen, wo sie jedoch ebenfalls viel Spaß machen.
Gruß, leicanik
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Na - mal ein Bildchen meiner Leica IIIf (ist allerdings etwas geshopt).

Eine wirklich klasse Cam - handlich, präzise und hat `ne geile Optik ^^

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1422300[/ATTACH_ERROR]

smile
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

von links nach rechts:

Zeiss Ikon mit Biogon 2/35.
Ein bisschen weniger hochwertig als eine Leica, aber der beste Kleinbild-Messsucher auf dem Markt.

Konica Hexar AF mit 2/35
Nicht wirklich eine Messsucher-Kamera, wird aber bei den Messsucher-Heinis ( :rolleyes: ) auch sehr geschätzt. Das Objektiv ist am besten weit offen bei Blende 2. Dumm nur, dass man das wegen der schnellsten Zeit von 1/250 draußen nicht so oft offen nutzen kann.

Konika Hexar RF mit Elmar-M 2.8/50
Wohl die technisch fortschrittlichste Messsucher-Kamera die jemals gebaut wurde, mit Motor und 1/4000 als schnellste Zeit. Reparatur Alptraum, da es kaum noch Teile gibt. Ist meiner Meinung nach auch ergonomisch die beste.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1422301[/ATTACH_ERROR]
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Früher: M4, M4-2, M6
Momentan: Späte M6 TTL
Angedacht:
- gut erhaltenen M2 Button Rewind ohne Selbstauslöser. Die wird dann schwarz lackiert, schick beledert und ist wohl meine letzte analoge Anschaffung. Die kommt mit ins Grab :D
- für meine Jobs ev. noch eine M8 oder M9



.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Es geht auch anders. Hatte mir gerade überlegt die Lumix LC-1 hier zu holen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=713030
Ich war allerdings zu feige (wg. der 5MP). War es ein Fehler?

Warum also die Formel: wenn Messucher = dann Leica? :p


das ist nun aber auch nicht grade eine messsucherkamera ;)


zum thema: ich hab's gewagt und mir eine leica m8 kommen lassen, vorher hab ich mich mal ein wenig mit meiner kleinen olympus XA an das thema herangewagt... leider werde ich die leica erst in einem guten monat benutzen koennen, bis dahin ist also vorfreude angesagt...
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ne Hexar AF wär auch noch mal mein Traum ... :top:

Die Hexar RF ist klasse und hat m.E. einen besseren Sucher als die M6.

Auch noch zu nennen:
Minolta CLE - erste Messsucher mit elektronisch gesteuerten Zeiten, also so wie später die Hexar RF oder die M7. Absolut handliche, zuverlässige kleine Kamera, die ich gerne benutze. (Nachteile: spiegelt nur 28, 40, 90mm ein - nicht 50mm. Und sie hat keine Belichtungsspeicherung.)

Digital neben M8, M9 natürlich: die erste digitale Messsucherkamera, Epson R-D1. Ich hatte sie mal eine Weile, habe sie nur hergegeben, weil sie nicht mehr produziert wurde (inzwischen gibt es in Japan wieder ein Modell) und es Probleme mit dem Service gab.

Gruß
numeric
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Hallo,

bei mir hat das Messsucher-Fieber im vergangenen Jahr zugeschlagen. Nun bin ich stolzer Besitzer eine M6 (ohne TTL). Als Objektive nutze ich momentan das 2/35er Summicron, ein 2,8/90 Tele-Elmarit und ein 4,5/15er Super Wide Heliar. Geplante Brennweiten sind außerdem das unvermeidliche 50er, als Summilux oder Summicron-Variante, und das 12er Ultra Wide Heliar.

Grüße, der Thomas.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

wenn ich ehrlich bin, würde ich meine d80 gegen eine bessa r (z.B.) sofort eintauschen, wenn nicht die film(-entwicklungs)kosten so enorm hoch wären. :grumble:
obwohl man sie auch selbst entwickeln könnte.
ciao

Wenn Du schwarzweiß machst, hybrid arbeitest und nicht wie manche Digitalfotografen den Auslöser permanent durchgedrückt hältst sehen die Kosten recht überschaubar aus:

- Sehr guter Film: 3,00 Euro (Kodak Tmax 400)
- Sehr guter Entwickler: 0,18 Euro (Kodak XTol, 5-Liter-Pack für 50 Filme)
- Stopbad (Zitronensäure), Fixierer (Amaloco X89 oder Moersch ATS geruchlos), Wasser und Strom: 0,10 Euro

Summe: 3,28 pro Film, macht 9 Cent pro Negativ. Man kann aber auch einen günstigeren Film nehmen (z.B. Fomapan 100). Preisvergleiche beim Filmeinkauf wirken immer sehr erhellend, vor allem, wenn man sich die Apothekenpreise für neuartige Wunderfilme und Wunderchemie ansieht. Speziell "Hochauflösungsfilme" und alles, wo "Lomo" draufsteht ist richtig teuer.

Das ganze hat noch ein paar Vorteile:

1. Da das Negativ, richtig verarbeitet, eine kleine Ewigkeit hält kann man sich einen Teil der Zweit-, Dritt- und Viert-Backupfestplatten und DVDs sparen, die man sonst braucht, da diese Träger auch nicht ewig halten.

2. Man muß also nicht alle 5 Jahre Zeit investieren, um die Daten auf ein neues Speichermedium zu kopieren (das man dafür erstmal kaufen muß)

3. Anders als bei den RAW-Dateien ändert sich das Datenformat eines SW-Negativs nicht mit jedem neuen Kameramodell.

4. Man kann Negative auch ohne das nächste teure Photoshop-Update verwenden.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

ich nutze auch leica m6 ttl und bin sehr zufrieden...
hier sind so viele m6 nutzer, wir könnten einen bilder-meinungsfred eröffnen:)
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ich hätte auch noch eine, welche aber noch etwas Arbeitseinsatz erwartet:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1422594[/ATTACH_ERROR]

Die Beschreibung gibbet HIER.

smile
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Moin,

ich reihe mich dann hier 'mal ein.

  • 2 x Canon 7 mit 35, 50, 50, 85
  • 1 x Revue 400 SE
  • [ 1 x Contax G1 mit Zeiss 35, Zeiss 50] <-- passt hier nicht ganz, daher in Klammern

Gruß Alex
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ich hebe dann auch meinen Finger für eine M6 und eine Fujica GS 645 (siehe Bild).
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Hier noch ein mittelmäßiges Handyfoto (ist meine einzige Digitalkamera :D ) von meiner M6 mit dem 50mm/1.4 pre ASPH

leica.jpg


Die Belederung ist Griptac von Cameraleather.com, kann ich nur empfehlen. Das Zeug ist echt sehr griffig, und wird normalerweise für die Griffe von Golfschlägern benutzt. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten