• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Sammelthread Messsucherkameras allgemein

AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

"Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Hier handelt es sich eindeutig um eine Fehlermeldung betreffend den Verschluss der Kamera. Es bildet sich nach und nach auf und zum Schluß blockiert es die Kamerafunktion.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir für die Leica CM keine Ersatzteile mehr zur Verfügung haben und somit keine Reparatur ausführen können. Wir bedauern diesen Umstand sehr. gerne können Sie uns allerdings die Kamera zukommen lassen und wir erstellen Ihnen ein Angebot zum Austausch Ihrer Kamera in ein digitales Modell. Eine analoge Kompaktkamera steht uns leider nicht mehr zum Austausch zur Verfügung.
Wir bedauern sehr, dass wir Ihnen keine positivere Nachricht übermitteln können.

Mit freundlichen Gruessen / kind regards
Leica Camera AG
Customer Service"

Das ist ja auch keine Leica, sondern eine Kamera von Panasonic mit Leica-Aufkleber :evil:
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ach, sobald die heiligen Hände der heiligen Leicianer in den heiligen Hallen von Heiligkreuzleica an einer Kamera gearbeitet haben, ist sie automatisch unfehlbar. :D

Ich muss mal wieder den Schrein von meiner M6 abstauben :angel:
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

"Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Hier handelt es sich eindeutig um eine Fehlermeldung betreffend den Verschluss der Kamera. Es bildet sich nach und nach auf und zum Schluß blockiert es die Kamerafunktion.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir für die Leica CM keine Ersatzteile mehr zur Verfügung haben und somit keine Reparatur ausführen können. Wir bedauern diesen Umstand sehr. gerne können Sie uns allerdings die Kamera zukommen lassen und wir erstellen Ihnen ein Angebot zum Austausch Ihrer Kamera in ein digitales Modell. Eine analoge Kompaktkamera steht uns leider nicht mehr zum Austausch zur Verfügung.
Wir bedauern sehr, dass wir Ihnen keine positivere Nachricht übermitteln können.

Mit freundlichen Gruessen / kind regards
Leica Camera AG
Customer Service"

Jaja ... zwei CMs gingen bei mir den Jordan runter. :o Eine Weile hielten sie, dann hielten die Batterien nicht mehr als einen Film ...
Beide wurden gegen andere CMs getauscht (wobei die zweite defekte das Austauschgerät der ersten war) - die letzte habe ich dann, ohne sie mehr als einen Testfilm lang verwendet zu haben, gleich verkauft. Sie hatte ja ein Jahr Garantie. Ich hoffe, der neue Besitzer hatte mehr Glück mit ihr als ich mit meinen.

Die CM wurde in Solms gefertigt, übrigens.
Daher auch die von Haus aus anfällige Elektronik - von der Panasonic in keinster Weise berührt war oder ist: wie man an ihren Modellen sieht. ;)

Gruß
numeric
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ach, sobald die heiligen Hände der heiligen Leicianer in den heiligen Hallen von Heiligkreuzleica an einer Kamera gearbeitet haben, ist sie automatisch unfehlbar. :D

Ich muss mal wieder den Schrein von meiner M6 abstauben :angel:

Und noch dazu hat Leica den Handel der Reliquienfälschungen selbst blasphemisch erweitert in dem es die TZs & LXs tauft und mit dem Sakrament des roten Punktes versieht. :evil:
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Kurze Zwischenfrage:

Wie ist der Sucher einer Olympus XA?
Ich möchte auch mal ein wenig testen und habe das Modell ins Auge gefasst.


Viele Grüße
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Nicht berühmt, mit den 'großen' Messuchern nicht wirklich zu vergleichen. Aber auch nicht so übel wie an manch anderen Kompaktknippsen. Man kann ordentlich scharfstellen und seine Bilder gestalten, vorausgesetzt, der Sucher und die Messsuchereinspiegelung sind sauber.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Danke für die Antwort.

Eine Offenbarung hatte ich auch ehrlich gesagt nich erwartet. Dürfte dann wohl etwa dem meiner alten mju:1 entsprechen.

Dann werde ich wohl mal irgendwo zuschlagen :)
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Naja, ich kenne die Mju I nicht, aber der XA-Sucher ist größer und klarer als der meiner Mju II, falls Dir das weiterhilft... ;)
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Naja, ich kenne die Mju I nicht, aber der XA-Sucher ist größer und klarer als der meiner Mju II, falls Dir das weiterhilft... ;)

Da der wohl nicht schlechter geworden sein sollte, hilft mir das sehr weiter. :top:

Jetzt muss sie nur noch ankommen (und die XA-3, die ich für Landschaft mal spasshalber bestellt habe und die ilford XP2, leider aus England)
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Was kann man für eine gut erhaltene Yashica Electro 35 samt Objektiv ausgeben?
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Was kann man für eine gut erhaltene Yashica Electro 35 samt Objektiv ausgeben?

Für 'ne Electro 35 ohne Objektiv würde ich gar nichts ausgeben - die hat nämlich keine Wechselobjektive. ;-)

Ansonsten mal die beendeten Angebote bei ebay anschauen.
Bei den älteren (kompakten) Meßsuchern bitte auch immer das Wechseln der Lichtdichtungen und Reinigen des Suchers einkalkulieren.
Bei der Electro 35 macht das "Pad of Death" wohl auch Schwierigkeiten: beim Spannen des Verschlusses sollte ein vernehmliches "Clonk" zu hören sein, dann ist wohl alles in Ordnung.

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Morgen bestelle ich mir meine erste Messucherkamera! *FREU* :D

Es wird eine Konica Auto S3, wie die bei Erik:

http://www.erikfiss.com/foto/cams/konicas3/

Ich bin echt gespannt, ob das was für mich ist, weil ich sonst nur Spiegelreflex hatte und eine Ricoh 50AF... zählt die auch? ;D

lg lufton
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ich bin echt gespannt, ob das was für mich ist, weil ich sonst nur Spiegelreflex hatte und eine Ricoh 50AF... zählt die auch? ;

Das wird dir bestimmt Spass machen. Ich hatte mir im Frühjahr auch ein paar analoge Minolta SLRs mit Objektiven gekauft. Seitdem ich die Rollei habe (siehe Thread Anfang), bin ich völlig dem Meßsucher-Fotografieren verfallen. Die Kameras sind klein, der erste Film der Rollei war deutlich besser als erwartet.

Also viel Spaß mit der Konica!
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Das wird dir bestimmt Spass machen. Ich hatte mir im Frühjahr auch ein paar analoge Minolta SLRs mit Objektiven gekauft. Seitdem ich die Rollei habe (siehe Thread Anfang), bin ich völlig dem Meßsucher-Fotografieren verfallen. Die Kameras sind klein, der erste Film der Rollei war deutlich besser als erwartet.

Also viel Spaß mit der Konica!

@ Kieloben:
Ich hatte die ROLEI so um 1977/78 von meinem Vater geschenkt bekommen, damit ich die Finger von seiner Spiegelreflex lasse. Die Bildergebnise waren recht gut, sie war sogar Diafilmtauglich (scanne grade die Dias der Kamera). Aber leider war sie häufig defekt, vorzugsweise am Filmtransport und am Rückspulmechanismus. Das kann natürlich am Baujahr gelegen haben. Wünsche Dir mehr Glück damit.
Grüße Andreas
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

3117844211_0895d0e28c.jpg


Kuck mal, Konicas :-)
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Was kann man für eine gut erhaltene Yashica Electro 35 samt Objektiv ausgeben?

wenn sie revidiert ist ca. 150,-- €
wenn sie das nicht ist ev. 35-50 €

Achtung, es gibt Elektros die man nicht mehr hin bekommt,
meist ist eine Reinigung des Suchers und ein Erneuern des PODs nötig.
Kann aber sicher nicht a jeder :cool:

Auf jeden Fall ist das Objektiv erste Sahne und die Kamera werkelt wunderbar!
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Eine der völlig unterschätzten Meßsucherkameras- die Voigtländer Prominent. Wurden nur in den 50er Jahren gebaut. Die Objektive sind qualitativ herausragend, die Kamera ist mechanisch extrem solide und offensichtlich für die Ewigkeit gebaut. Der Meßsucher funktioniert auch mit dem Nokton 1,5/50 tadellos.

Hallo Ingo,

tolle Kamera! War ja damals auch ein richtiges System, als Konkurrenz zur Contax II / III und den Schraubleicas gedacht, wenn auch es nie ganz so viele Objektive und Zubehörteile gegeben hat.

Kennst Du die Seite schon? Vor allem die verschiedenen Sucher sind bemerkenswert: http://www.retrography.com/prominent.htm

LG
Thomas
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Hallo Ingo,

tolle Kamera! War ja damals auch ein richtiges System, als Konkurrenz zur Contax II / III und den Schraubleicas gedacht, wenn auch es nie ganz so viele Objektive und Zubehörteile gegeben hat.

Kennst Du die Seite schon? Vor allem die verschiedenen Sucher sind bemerkenswert: http://www.retrography.com/prominent.htm

LG
Thomas

Hallo Thomas,

die Seite kannte ich noch nicht. Das System war zubehörseitig schon ziemlich vollständig. Da war fast alles da. In den 50er Jahren war man ja mit Brennweiten von 35 bis 150mm auch gut ausgestattet.

Ein Problem für die Weiterführung war natürlich der Zentralverschluß, der wenig Platz für ein lichtstarkes 85er oder Weitwinkelobjektive gelassen hat.

Was zweifellos einzigartig ist, die Objektive haben keinen Schneckengang. Die Fokussierung läuft wie bei der Rolleiflex über die Objektivplatine. Bei den 50er Objektiven bewegt sich also das ganze Objektiv.

Aber für das 35er und das 100er ging das nicht, weil der Fokussierweg länger war. Deshalb hat Voigtländer den beiden Objektiven die weltweit erste Hinterlinsenfokussierung spendiert. Die Linsen werden an das Außenbajonett gesetzt und ein Mitnehmer fokussiert die hintere Linsengruppe. Ein irrsinniger konstruktiver Aufwand.

Viele Grüße

Ingo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten