AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum
Ich bin momentan sehr an der Analogfotografie interessiert und würde gerne mit einer Messucherkamera einsteigen, daher bin ich auf der suche nach einer Messucherkamera. Momentan sind mir nur die Russischen FED's und ZORKI's als relativ preiswert bekannt. Daher wollt ich mal Fragen was es da noch so geben tut.
Momentan schaut es so aus das ich zu einer Zorki 4 greife, da mit dort das Design des Bodys zusagt, aber die sind doch schon ein wenig happig im Preis mit 80€.
Gruß
Kleine Übersicht:
Leica M: teuer und super Objektive
Mamiya 6/7: auch teuer, aber Mittelformat
Zeiss Ikon: hat M-Bajonett, auch nicht günstig
Konica Hexar RF: M-Bajonett, wird nicht mehr produziert, auch gebraucht recht teuer, aber super Verarbeitung
Voigtländer Bessa: teils M39, teils M-Bajonett, gebraucht halbwegs bezahlbar
Die Kompakten (ohne Wechselobjektive):
Minolta Hi-Matic 7sII: super Lichtstärke, angeblich mit Leitz zusammen entwickelt, in D schwer zu bekommen
Canonet GIII QL17: die Canon-Variante, bodenständige mechanische Qualität, gutes Objektiv, halbwegs günstig zu bekommen
danach noch:
Revue 400 SE: abgespeckte Minolta Hi-Matic 7sII, kein manueller Modus
Konica S3: dito
Olympus XA: am kompaktesten, aber auch am weitesten vom traditionellen Messsucher entfernt
Daneben gibt es noch weitere Kompakte, aber die sind die gängigsten glaub ich.
Insbesondere die letzteren, kompakten ohne manuellen Modus sind recht günstig. Je weiter oben sie in der Reihe stehen, desto teurer wirds.