• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Sammelthread Messsucherkameras allgemein

AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ich habe tatsächlich für umgerechnet 16€ eine Yashica 35 Electro GSN ergattert. Das Ding kommt aus den USA und wird etwa in 3 wochen bei mir ankommen. Bin gespannt. :)
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ich habe fuer meine neulich gekaufte GSN einiges mehr gezhalt - aber gut, sie ist auch in einem tadellosen Zustand :D
Aber bei 16Eur waere mir der Zustand ehrlich gesagt nicht so wichtig...einem geschenkten Gaul blabla :ugly: - hab' Spass, wenn se dann angekommen ist!
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ihr habt mir den Mund wässrig gemacht mit der Yashica. :ugly: Alleine wegen der Optik der Kamera musste die angeschafft werden - selbst wenn sie nicht funktioniert und nur als Deko dienen sollte… :)

Es sind noch 1-2 andere Messsucher in der Pipeline welche event. angeschafft werden. ;)
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Es sind noch 1-2 andere Messsucher in der Pipeline welche event. angeschafft werden. ;)

Ups, das hört sich aber an, als wärst Du schon am Haken... :evil:

Schöne Grüße
Uwe (dem doch wieder 'ne günstige Hexar RF zugeflogen ist...)
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ja… ;) Aber das dauert noch paar Tage. Erik Fiss' Seite bietet eine tolle Übersicht und Auswahlmöglichkeit.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Meine XA ist nun auch die Woche gekommen und es macht echt irrsinnig Spaß.
Leider etwas viel :D
Deshalb suche ich schon nach einer günstigen Bessa, da ich eh ein Summitar hab und mir die Blende der XA für available-light nicht ganz reicht.
Also falls jemand eine XA im gebrauchten, funktionsfähigen Zustand sucht :ugly:
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ich habe auch die schon erwähnte Olympus XA.

Dazu noch eine Seagull 203. Das ist ein Klappfalter für wahlweise Format 6x6 oder 645; mit einem 75/3.5 Objektiv; ein chinesischer Nachbau einer Agfa Super Isolette, glaub ich.
Die für Mittelformat sehr kompakte Kamera (BxH ist ca. eine K20D mit Batteriegriff, zusammengeklappt ist sie aber nur ca 3.5cm tief) tönt theoretisch sehr gut, die Praxis sieht aber leider etwas anders aus. Das fängt beim ungenauen Entfernungsmesser an und geht über das (zumindest bei meinem Exemplar) bei offenen Blenden massiv dezentrierte Objektiv. Der Verschluss geht zwar noch gut, ist aber bei 1/300s am Ende seiner Leistungsfähigkeit angelangt und der Schnellspannhebel ohne Sperre ist ziemlich lästig, weil er sich öfters mal beim ein- oder Auspacken irgendwo verhakt und den Film so ein halbes Bild weitertransportiert.

Alles in allem bin ich nicht so der Messsucher-Fan, in den beiden Kameras ist es für mich mehr ein Kompromiss um auch bei kompakter Grösse noch fokussieren zu können.

Ach, da fällt mir noch ein... eine Voigtländer Vitomatic IIa habe ich auch noch irgendwo, deren Sucher mit 1.0x-Vergrösserung ist an und für sich eine nette Sache. Leider ist der Selen-Belichtungsmesser hinüber, aber da ich inzwischen einen externen habe könnte ich die eigentlich mal wieder rauskramen.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

I couldn't stand anymore... Ich habe mir eine Vollformat-:D Bessa R2 in sehr gutem Zustand vom Händler geangelt. "Verzweifelt" ein Objektiv dazu gesucht, es sollte unbedingt ein 50mm sein. Von anderen Händler ein altes ( leider zu altes!) Summicron ersteigert, Scharfstellung war zu schwergängig, Ging wieder zurück und nun an ein neuwertiges Nokton 1,5/50mm gekommen. M39/LEM-Adapter bestellt, jetzt freue mich schon drauf!
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Auch mich hat der Messscuher-Virus erwischt, bin mit einer Mamiya 7ll mit 43,65 und 80mm Optiken unterwegs.

Das 43.. ist ein bemerkenswertes Glas...

Gruss aus der Schweiz
Christian
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Auch mich hat der Messscuher-Virus erwischt, bin mit einer Mamiya 7ll mit 43,65 und 80mm Optiken unterwegs.

Das 43.. ist ein bemerkenswertes Glas...

Gruss aus der Schweiz
Christian

Glaube ich gerne, viele MF-Messsucher-Kameras, die heute für kleines Geld angeboten werden, waren früher für mich absolute Traumkameras. Mamiya ist ja bekannt für optische Höchstleistungen.

Hatte mal die TLR Mamiya C 220 F.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Mamiya ist ja bekannt für optische Höchstleistungen.

Kann ich wirklich bestätigen, die Optiken meiner RB sind mindestens so gut wie die Hasselblad Zeisse, wenn nicht knackiger...
Die Optiken der Mamiya 7 sind sicher mit den Leicas vergleichbar, aber natürlich nicht in den Lichtstärken...


Gruss
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Hier noch eine Alternative :D

Argus C33 - eine Beschreibung gibbet hier.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1435557[/ATTACH_ERROR]

smile
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ich bin momentan sehr an der Analogfotografie interessiert und würde gerne mit einer Messucherkamera einsteigen, daher bin ich auf der suche nach einer Messucherkamera. Momentan sind mir nur die Russischen FED's und ZORKI's als relativ preiswert bekannt. Daher wollt ich mal Fragen was es da noch so geben tut.:o

Momentan schaut es so aus das ich zu einer Zorki 4 greife, da mit dort das Design des Bodys zusagt, aber die sind doch schon ein wenig happig im Preis mit 80€.

Gruß
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ich bin momentan sehr an der Analogfotografie interessiert und würde gerne mit einer Messucherkamera einsteigen, daher bin ich auf der suche nach einer Messucherkamera. Momentan sind mir nur die Russischen FED's und ZORKI's als relativ preiswert bekannt. Daher wollt ich mal Fragen was es da noch so geben tut.:o

Momentan schaut es so aus das ich zu einer Zorki 4 greife, da mit dort das Design des Bodys zusagt, aber die sind doch schon ein wenig happig im Preis mit 80€.

Gruß

Die "BalaLeicas" machen wirklich nur dann Sinn, wenn Du:

1. unbedingt Wechselobjektive brauchst
2. Du auf einen Belichtungsmesser verzichten magst
3. der Verkäufer Dir eine solide Garantie für die Funktionsfähigkeit gibt

Ansonsten bist Du mit einer 70er-Jahre Meßsucherkamera z.B. von Canon, Olympus, Konica, Yashica oder den vielen anderen, die damals gebaut wurden, besser und billiger bedient. Die Optik ist fest eingebaut, aber meist sehr gut. Sie haben alle brauchbare Belichtungsmesser an Bord. Und vor allem: die meisten von ihnen funktionieren noch sehr gut.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ich bin momentan sehr an der Analogfotografie interessiert und würde gerne mit einer Messucherkamera einsteigen, daher bin ich auf der suche nach einer Messucherkamera. Momentan sind mir nur die Russischen FED's und ZORKI's als relativ preiswert bekannt. Daher wollt ich mal Fragen was es da noch so geben tut.:o

Momentan schaut es so aus das ich zu einer Zorki 4 greife, da mit dort das Design des Bodys zusagt, aber die sind doch schon ein wenig happig im Preis mit 80€.

Gruß

Kleine Übersicht:

Leica M: teuer und super Objektive
Mamiya 6/7: auch teuer, aber Mittelformat
Zeiss Ikon: hat M-Bajonett, auch nicht günstig
Konica Hexar RF: M-Bajonett, wird nicht mehr produziert, auch gebraucht recht teuer, aber super Verarbeitung
Voigtländer Bessa: teils M39, teils M-Bajonett, gebraucht halbwegs bezahlbar

Die Kompakten (ohne Wechselobjektive):

Minolta Hi-Matic 7sII: super Lichtstärke, angeblich mit Leitz zusammen entwickelt, in D schwer zu bekommen
Canonet GIII QL17: die Canon-Variante, bodenständige mechanische Qualität, gutes Objektiv, halbwegs günstig zu bekommen

danach noch:

Revue 400 SE: abgespeckte Minolta Hi-Matic 7sII, kein manueller Modus
Konica S3: dito
Olympus XA: am kompaktesten, aber auch am weitesten vom traditionellen Messsucher entfernt

Daneben gibt es noch weitere Kompakte, aber die sind die gängigsten glaub ich.

Insbesondere die letzteren, kompakten ohne manuellen Modus sind recht günstig. Je weiter oben sie in der Reihe stehen, desto teurer wirds.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Bei den Kompakten hast Du die Olympus 35RC und 35RD vergessen.
(Die 35SP lassen wir mal außen vor).

Weiterhin noch die im Thread wohl auch schon erwähnte Yashica Electro GS(N), die allerdings nicht unbedingt kompakt zu nennen ist ;).

Schöne Grüße
Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten